Information about Person

Image
Diez, Emanuel
Additional names: Diez, MäniDiez, Emmanuel
Initials: DZDI
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Civil servant • Lawyer
Main language: German
Other languages: French
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Businessman
Military grade: corporal
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 28.8.1944 • Exit FDFA 30.11.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#660*
Relations to other persons:

Diez, Rosi is married to Diez, Emanuel

Workplans


Functions (20 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
...1961–1967...MemberArbeitsgruppe Kartellpolitikcf. dodis.ch/30875
...1965...MemberStab für GesamtverteidigungE 2804 1971/2, 53, p.B.51.20
1969–1972Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawDiez wird mit der Umwandlung des Rechtsdienstes in die Rechtsabteilung vom Sektionschef zum Abteilungschef. Verleihung des Titels eines Botschafters, vgl. BR-Prot. Nr. 126 vom 22.1.1971.
...1969...MemberCouncil of Europe/Steering Committee on Legal Co-operationvgl. dodis.ch/32482.
16.12.1969...MemberWorking Group Safety Conference
1973–30.11.1984DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawDiez wird mit der Umwandlung der Rechtsabteilung in die Direktion für Völkerrecht vom Abteilungschef zum Direktor.
Büro: W 250 (1981).
...1979...ChefSwiss Delegation to the Central Commission for the Rhine
1984–22.11.1990PresidentFDFA/Commission for Foreign Compensation
1984–1990MemberEPD/Kommission für die Zulassung von Personal mit Hochschulbildung
...1986...ChairmanInterdepartmental Working Group on Good Services and International Peacekeeping

Written documents (91 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.9.196531614pdfMemoNeutrality policy
Volume
An einem Referat am Institut Universitaire des Hautes Etudes Internationales in Genf für auszubildende Diplomaten aus Entwicklungsländern, üben diese starke Kritik an der Schweizerischen Neutralität...
de
4.10.196531232pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Darlegung des derzeitigen Standes der Frage der Errichtung einer zollfreien Verbindungsstrasse zwischen Lörrach und Weil am Rhein.
de
24.11.196631242pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Im Rahmen der Revisionsverhandlungen zum Doppelbesteuerungsabkommen mit der Bundesrepublik Deutschland ist der Zeitpunkt für ein Eintreten auf die Amtshilfewünsche, unter voller Wahrung des...
de
24.11.196631451pdfProposalCzechoslovakia (Economy)
Volume
Zusammenfassung der bisherigen Bemühungen und der Verlauf der Vorverhandlungen. Die Delegation soll die Frage der erblosen Vermögen möglichst aus den Verhandlungen über die...
de
6.4.196733363pdfMemoAustria (Politics) Überblick über die offenen Fragen mit Österreich: Grenzverlauf und die Grenzabfertigung, der Bodensee (Gewässerschutz, Wasserentnahme und Schifffahrt), das Kraftwerk Rüthi, die Hochrheinschifffahrt,...
de
7.6.196733945pdfMemoSix-Day War Der Anfrage der UNESCO, wonach die Schweiz als neutraler Staat das Mandat als besondere Schutzmacht im Sinne des Haager Abkommens für den Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten und damit die...
de
22.7.196733132pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics)
Volume
Zusammenstellung von Gesprächsthemen und konkreten bilateralen Fragen zum Verhältnis der Schweiz zu den USA für den bevorstehenden Besuch von W. Spühler in Washington.
de
13.11.196733667pdfMemoZimbabwe (Economy) Die Fortführung der Handelsbeziehungen mit Rhodesien hat die Schweiz im Ausland vermehrt der Kritik ausgesetzt. Die schweizerischen Importe aus Rhodesien sind Anfang 1967 teilweise massiv angestiegen,...
de
18.3.196832153pdfMemoMexico (General) Bei einer Sitzverlegung im Kriegsfall zieht die Swissair verschiedene Möglichkeiten in Betracht. Für den Hauptsitz ist noch keine Entscheidung gefallen, für die Langstreckenflugzeuge kommen Mexiko und...
de
27.6.196833916pdfMemoAustria (Politics) Auf Initiative der Bundesrepublik Deutschland wurde zwischen der Bundesrepublik, Österreich und der Schweiz Verhandlungen über die Revision der Schifffahrts- und Hafenordnung für den Bodensee geführt,...
de

Signed documents (134 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.4.196733363pdfMemoAustria (Politics) Überblick über die offenen Fragen mit Österreich: Grenzverlauf und die Grenzabfertigung, der Bodensee (Gewässerschutz, Wasserentnahme und Schifffahrt), das Kraftwerk Rüthi, die Hochrheinschifffahrt,...
de
7.6.196733945pdfMemoSix-Day War Der Anfrage der UNESCO, wonach die Schweiz als neutraler Staat das Mandat als besondere Schutzmacht im Sinne des Haager Abkommens für den Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten und damit die...
de
8.1.196832672pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Une réunion entre la Division du commerce du DFEP et le Service juridique du DPF a permis de dégager une large identité de vues entre les Départements intéressés au sujet du contrôle des médicaments.
fr
11.1.196832484pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Obwohl die Zustellung der Mitteilung über das Verfahren der EG-Kommission gegen Basler Chemiefirmen durch die Post Schweizer Recht verletzt, wird aufgrund von integrationspolitischen Überlegungen auf...
de
18.3.196832153pdfMemoMexico (General) Bei einer Sitzverlegung im Kriegsfall zieht die Swissair verschiedene Möglichkeiten in Betracht. Für den Hauptsitz ist noch keine Entscheidung gefallen, für die Langstreckenflugzeuge kommen Mexiko und...
de
2.4.196833459pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Da zwischen der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland keine Vereinbarungen über die Militärpflicht der Doppelbürger besteht, könnte ein schweizerisch-deutscher Doppelbürger auch in der BRD zum...
de
8.4.196834067pdfLetterNicaragua (Economy) Dans le cadre de négociations avec le Nicaragua en vue de la conclusion d'un accord sur la protection des investissements, il n'est pas possible de modifier le texte du traité afin de protéger les...
fr
27.6.196833916pdfMemoAustria (Politics) Auf Initiative der Bundesrepublik Deutschland wurde zwischen der Bundesrepublik, Österreich und der Schweiz Verhandlungen über die Revision der Schifffahrts- und Hafenordnung für den Bodensee geführt,...
de
4.9.196832249pdfLetterDormant Bank Accounts (1947–1973) Es stellt sich die Frage, ob in allen Fällen, in denen die Vermögenseigentümer aus Ländern des Ostblocks stammen, auf die Durchführung eines Verschollenheitsverfahrens verichtet werden sollte.
de
30.9.196833173pdfMemoSecurity policy Der Text des Entwurfes für das Zivilverteidigungsbuch ist immer noch nicht befriedigend, vor allem der Anfang unter dem Stichwort "Liebe zur Heimat".
de

Received documents (152 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.3.197136879pdfLetterVenezuela (General) Die Stellungnahme des venezolanischen Aussenministeriums betr. eines Luftverkehrsabkommen mit der Schweiz ist zurückhaltend. Von Seiten der Schweiz wird darauf hingewiesen, dass direkte...
de
22.4.197135210pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Ausländischen Leibwächtern soll von Fall zu Fall eine schriftliche Bewilligung zum Waffentragen in der Schweiz gegeben werden. Gleichzeit soll die Bewilligung zum Waffengebrauch auf Notwehrhandlungen...
de
26.6.197134209pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Gespräch über die Erweiterung der EG, insbesondere der mögliche Beitritt Grossbritanniens, und die daraus resultierenden Folgen für die neutralen Staaten bezüglich eines Freihandelsabkommen mit der...
ml
24.8.197136358pdfReportAfrica (General) Compte rendu d'une conférence interne du 24.8.1971 sur les relations de la Suisse avec l'Afrique australe et sur la stratégie en vue de la visite d'une délégation de l'Organisation de l'Unité...
ml
20.1.197251172pdfMemoHandbook of Swiss foreign policy L’Association suisse de politique étrangère a l’intention de publier, en collaboration avec l’université de St-Gall et le DPF, un «Manuel de politique extérieure de la Suisse». Le DPF a créé un petit...
ml
21.4.197237047pdfLetterHistory of Dodis Une partie du stage diplomatique au DPF de P. Luciri devrait être consacrée au projet de publication de documents diplomatiques.

Également: Notice de P. Luciri du 17.2.1972 (annexe).
fr
31.5.197236516pdfMemoNuclear Research En ce qui concerne l'expropriation des terrains nécessaires à la réalisation du projet SUPERCERN, il serait indiqué de procéder au cas par cas plutôt que de faire adopter au Conseil fédéral une...
fr
13.7.197236182pdfLetterLiechtenstein (Economy) Die Tatsache, dass Liechtenstein durch die kürzlichen Verordnungen des Bundesrats zum Zweck der Eindämmung des Zuflusses ausländischer Gelder in wirtschaftlicher Hinsicht zum Ausland wurde, hat zu...
de
28.8.197236046pdfMemoRomania (Economy) Die mit Rumänien seit anderthalb Jahren hängigen Wirtschaftsverhandlungen scheinen endlich in die Schlussphase zu gelangen. Die Fragen des Agrar- und Textiljunktims konnten gelöst werden, die Frage...
de
5.9.197236525pdfLetterAustria (Others) Österreich möchte eine Revision des geltenden Beglaubigungsvertrags, damit die Urkunden aller Verwaltungsbehörden der beiden Staaten von der Beglaubigung befreit sind.
de

Mentioned in the documents (382 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.7.197752689pdfLetterMozambique (Economy) Übersicht über die schweizerischen Interessen, welche durch die Erlasse Mosambiks zur Verstaatlichung ausländischen Eigentums betroffen sind. Die Haltung der Regierung bezüglich Entschädigungen...
de
8.8.197750239pdfMemoTerrorism Selon l'Ambassade à Rome, l’affaire Krause a causé davantage de tort à la Suisse en Italie que le scandale du Crédit suisse à Chiasso. La terroriste, détenue seule dans une cellule, bénéficie en...
fr
2.9.197748254pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1977. Neben einem allgemeinen Tour d'horizon wurden folgende Themen...
ml
23.9.197749336pdfMemoGerman Democratic Republic (General)
Volume
Abriss der Beziehungen der Schweiz mit der DDR auf den Gebieten Politik, Wirtschaft, Zahlungsverkehr, Vermögensrechtliche Verhandlungen, Luftfahrt und Strassenverkehr, Kultur, Wissenschaft und...
de
6.10.197750274pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Der Staatsbesuch des deutschen Bundespräsidenten W. Scheel in der Schweiz ist vor allem eine öffentliche Manifestation der ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Er bot zudem die...
de
18.10.197748211pdfReportGerman Democratic Republic (Politics) A. Weitnauer und K. Nier tauschen sich über die Ost-Westbeziehungen und die KSZE, über Abrüstungs-, die Deutschlandfrage und Berlin sowie über bilaterale Desiderata aus, die die Handelsbeziehungen,...
de
31.10.197751853pdfMemoAustria (General) Die Direktion für Völkerrecht orientiert über ihre Probleme mit Österreich.

Darin: Notiz Fälle Füglistaller und Swissair; Abschluss eines schweizerisch-österreichischen...
de
10.11.197752082pdfCircularTechnical cooperation Versuch eines neuen Vorgehens bezüglich Kreditbewilligungsbeschlüssen: Um die interessierten Bundesstellen über die Tätigkeiten des DEH informiert zu halten, werden die Anträge vervielfältigt und an...
de
22.11.197748116pdfMemoTransit and transport Gespräch über einen Beitritt der EG zur Mannheimer Akte und zur Zentralkommission: Es gibt aber Widerstand und es bestehen zahlreiche Bedenken gegen den Beitritt. Der Widerstand kommt zwar nicht von...
de
6.12.197751782pdfMemoAustria (Politics) Beim Besuch des Generalsekretärs des österreichischen Aussenministeriums in Bern wurde über die Ost-West-Beziehungen, die KSZE, das Verhältnis der Nichtmitglieder zur EG, die UNO, den Europarat sowie...
de

Addressee of copy (97 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.3.197439399pdfMemoCouncil of Europe La Suisse devrait s'abstenir de donner sa préférence à une candidature au poste de Secrétaire général. Elle devrait approuver une intensification du dialogue entre le Comité des ministres et...
fr
20.3.197438955pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Der Lösung der Probleme, die einigen Schweizer Firmen in den USA erwachsen, misst die Schweiz besondere Bedeutung bei. Die ausstehende Genehmigung des Rechtshilfeabkommens durch das Parlament dabei...
de
19.4.197440170pdfMemoNeutrality policy Das EMD und das EPD sind sich betreffend des Inhalts des geplanten Bundesratsbeschlusses über die Wahrung der Neutralität durch die Truppen nicht einig. Laut dem EPD müsste im Entwurf aber nur noch...
de
14.6.197438434pdfMemoUnited Kingdom (Politics) Rapport sur l'entrevue entre les Ambassadeurs Müller et Monnier avec l'Ambassadeur de Grande-Bretagne M. Wraight et sa collaboratrice. Discussion concernant la situation fâcheuse découlant de...
fr
8.8.197439121pdfCircularHumanitarian aid
Volume
Der Bundesrat hat die Einsatzpläne für die Hilfsaktion des Korps für Katastrophenhilfe im Ausland im Gebiet des Tschadsees und in der Gewani-Region in Äthiopien genehmigt. Die Hilfsaktion findet von...
de
6.9.197440537pdfLetterNationalization of Swiss assets Historischer Abriss über Nationalisierungen, die die Schweiz betrafen. Diese ist aufgrund der weitverbreiteten Auslandschweizerkolonien und ihrer ausgeprägten internationalen Kapitalverflechtung stark...
de
16.9.197439358pdfMemoAfrica (General) Les projets de lignes aériennes de Swissair en Afrique révèlent un intérêt évident des pays africains. Les aspects politiques en relation avec les résolutions de l'ONU et l'OUA sur l’Afrique du Sud...
fr
24.9.197439792pdfLetterFlight capital Der neue äthiopische Machthaber sichert der Schweiz volle Unterstützung beim Schutz ihrer Interessen zu. Die Frage ist eng verknüpft mit dem angeblich sich in der Schweiz befindenden auf 15 Milliarden...
de
30.9.197438272pdfMemoPolicy of asylum Aperçu de la situation juridique de l'asile diplomatique, qui n'est pas contenu explicitement dans le droit international général. Evaluation du rôle du HCR dans le problème de l'asile territorial et...
fr
7.10.197438470pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations
Volume
Der Beitritt der Schweiz zum Internationalen Währungsfonds wäre nach Auffassung der Völkerrechtsdirektion des EPD nicht dem obligatorischen Referendum zu unterstellen. Sie begründet ihre Meinung mit...
de