Information about Person

Image
Diez, Emanuel
Additional names: Diez, MäniDiez, Emmanuel
Initials: DZDI
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Civil servant • Lawyer
Main language: German
Other languages: French
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Businessman
Military grade: corporal
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 28.8.1944 • Exit FDFA 30.11.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#660*
Relations to other persons:

Diez, Rosi is married to Diez, Emanuel

Workplans


Functions (20 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
11.1939–4.1944StudentUniversity of BaselVgl. E2024-02A#1999/137#660*.
1943–4.1944Clerk of the CourtSchweiz/MilitärgerichteVgl. E2024-02A#1999/137#660*
1.5.1944–14.6.1944PraktikantBasel-Stadt (Kantons)/StaatskanzleiVgl. E2024-02A#1999/137#660*.
28.8.1944–31.12.1946Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#660*.
1.1.1947–31.12.1949LawyerEPD/Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelegenheiten
1.1.1950-31.12.1960Stellvertreter des ChefsFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawCf. dodis.ch/14074.
Dipl. Adjunkt.
1961...MemberArbeitsgruppe für Neutralitätspolitik, Neutralitätsrecht und institutionelle Fragencf. dodis.ch/30875
1961–1968Head of SectionFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law
...1961...MemberArbeitsgruppe für Probleme der Rechtsangleichung auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzescf. dodis.ch/30875
...1961...MemberArbeitsgruppe für Kriegswirtschaft und CECAcf. dodis.ch/30875

Written documents (91 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.8.195810921pdfReportExport of war material Juristischer Überblick über den Transit von Kriegsmaterial durch neutrale Staaten.
de
6.2.195962561pdfMemoLiechtenstein (General) Das EPD begrüsst Überlegungen zur Einrichtung einer liechtensteinischen Gesandtschaft in Wien. Dafür spricht nicht nur die historische Beziehung des Fürstentums zu Österreich, sondern auch die Chance...
de
20.5.195962589pdfMemoLiechtenstein (Economy) Im Zusammenhang mit der Neuordnung des interkantonalen Finanzausgleichs stellt sich erneut die Frage nach der Ausdehnung des Konkordates über den Ausschluss von Steuerabkommen auf Liechtenstein....
de
22.7.196015337pdfMemoGood offices Unter welchen Bedingungen soll die Schweiz eine Ärztemission in den Kongo entsenden.
de
1.9.196015172pdfMemoAlgeria (Politics) Le droit de neutralité et la Vème Convention de La Haye ne prévoient pour l'Etat neutre aucune obligation d'interner les déserteurs pénétrant sur son territoire.
fr
16.3.196218782pdfLetterItaly (Economy) Négociations bilatérales en vue d'éviter la double imposition: d'importantes divergences apparaissent au sujet de l'imposition des filiales étrangères établies en Suisse. Répercussions dans le cadre...
de
30.12.196318967pdfMemoIndia (Economy) Das indische Finanzministerium möchte die Verhandlungen über ein Doppelbesteuerungsabkommen wieder aufnehmen.
de
13.8.196431877pdfMemoMilitary policy Beim Kauf der "Bloodhound Mark II"-Fernlenkraketen von der British Aircraft Corporation wurde die Schweiz übervorteilt. Das Vorgehen wird nun mit Grossbritannien und Schweden, die ähnliche Käufe...
de
12.10.196431063pdfMemoItaly (Economy)
Volume
Gemäss den schweizerischen Verantwortlichen stehen die Chancen schlecht, die Doppelbesteuerungsverhandlungen mit Italien wieder aufzunehmen. Aus diversen Gründen bestehen in den bilateralen...
de
8.6.196531130pdfMemoAustria (General) Im Rheintal und den Anrainergebieten wird aufgrund der befürchteten Luftverschmutzung Kritik am Projekt der Errichtung eines Kraftwerks geübt.
de

Signed documents (134 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.6.197136444pdfMemoAustria (Politics) Zu den offenen Fragen mit Österreich gehören der Vertrag über den Verlauf der gemeinsamen Grenze, die Bodenseeschifffahrt, Rettungsflüge, der kleine Grenzverkehr, das Kernkraftwerk Rüti sowie die...
de
29.6.197136277pdfMemoItaly (Politics) Die Oberleitung und Koordination der Verhandlungen mit dem Ausland ist Sache des Politischen Departements, praktisch diejenige von dessen Generalsekretär. Die konkreten Zuständigkeiten für die...
de
12.8.197132416pdfMemoSecurity policy Es stellt sich die Frage, ob nach Völkerrecht Ausländer in der Schweiz in Kriegszeiten der Arbeitsdienstpflicht unterstellt werden können.
de
12.8.197135205pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Les Départements et la Chancellerie fédérale ont reçu le pouvoir d'accorder l'autorisation nécessaire à l'accomplissement, sur le territoire suisse, d'actes en faveur d'un État étranger. La...
fr
24.11.197136520pdfMemoAustria (Politics) Österreich wird das Fürsorgeabkommen mit der Schweiz nicht ratifizieren, verlangt hingegen Verhandlungen über die Ausarbeitung eines neuen Abkommens möglichst im Sinne des Europäischen...
de
26.1.197236163pdfMemoLebanon (General) Anlässlich des Antrittsbesuches des neuen libanesischen Botschafters werden die Möglichkeiten für den Abschluss von bilateralen Verträgen auf verschiedenen Gebieten erörtert.
de
26.1.197236180pdfMemoLiechtenstein (General) Der Wunsch nach Akkreditierung eines schweizerischen Botschafters in Vaduz ist wohl auf das liechtensteinische Bestreben zurückzuführen, die Unabhängigkeit des Landes auch gegenüber der Schweiz noch...
de
1.2.197235668pdfMemoQuestions concerning the Recognition of States Le fondement juridique à l'établissement de relations diplomatiques avec le Bangladesh est rempli. L'envoi au Bangladesh d'une mission diplomatique temporaire est du ressort du Conseil fédéral. La...
fr
1.3.197236666pdfMemoParliamentary Committees on Foreign Policy Artikel 4 des Vorentwurfs II, welcher das Verhältnis der Aussenpolitischen Kommission zum Bundesrat betrifft, ist neu verfasst worden. Die Kommission soll dem Bundesrat demnach keine neuen Pflichten...
de
5.5.197236250pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) In der Schweiz ist die Teilnahme an Abstimmungen von Ausländern in ihren Heimatländern verboten. Ebenso wenig können Auslandschweizer an schweizerischen Wahlen und Abstimmungen teilnehmen. Eine...
de

Received documents (152 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.3.197136879pdfLetterVenezuela (General) Die Stellungnahme des venezolanischen Aussenministeriums betr. eines Luftverkehrsabkommen mit der Schweiz ist zurückhaltend. Von Seiten der Schweiz wird darauf hingewiesen, dass direkte...
de
22.4.197135210pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Ausländischen Leibwächtern soll von Fall zu Fall eine schriftliche Bewilligung zum Waffentragen in der Schweiz gegeben werden. Gleichzeit soll die Bewilligung zum Waffengebrauch auf Notwehrhandlungen...
de
26.6.197134209pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Gespräch über die Erweiterung der EG, insbesondere der mögliche Beitritt Grossbritanniens, und die daraus resultierenden Folgen für die neutralen Staaten bezüglich eines Freihandelsabkommen mit der...
ml
24.8.197136358pdfReportAfrica (General) Compte rendu d'une conférence interne du 24.8.1971 sur les relations de la Suisse avec l'Afrique australe et sur la stratégie en vue de la visite d'une délégation de l'Organisation de l'Unité...
ml
20.1.197251172pdfMemoHandbook of Swiss foreign policy L’Association suisse de politique étrangère a l’intention de publier, en collaboration avec l’université de St-Gall et le DPF, un «Manuel de politique extérieure de la Suisse». Le DPF a créé un petit...
ml
21.4.197237047pdfLetterHistory of Dodis Une partie du stage diplomatique au DPF de P. Luciri devrait être consacrée au projet de publication de documents diplomatiques.

Également: Notice de P. Luciri du 17.2.1972 (annexe).
fr
31.5.197236516pdfMemoNuclear Research En ce qui concerne l'expropriation des terrains nécessaires à la réalisation du projet SUPERCERN, il serait indiqué de procéder au cas par cas plutôt que de faire adopter au Conseil fédéral une...
fr
13.7.197236182pdfLetterLiechtenstein (Economy) Die Tatsache, dass Liechtenstein durch die kürzlichen Verordnungen des Bundesrats zum Zweck der Eindämmung des Zuflusses ausländischer Gelder in wirtschaftlicher Hinsicht zum Ausland wurde, hat zu...
de
28.8.197236046pdfMemoRomania (Economy) Die mit Rumänien seit anderthalb Jahren hängigen Wirtschaftsverhandlungen scheinen endlich in die Schlussphase zu gelangen. Die Fragen des Agrar- und Textiljunktims konnten gelöst werden, die Frage...
de
5.9.197236525pdfLetterAustria (Others) Österreich möchte eine Revision des geltenden Beglaubigungsvertrags, damit die Urkunden aller Verwaltungsbehörden der beiden Staaten von der Beglaubigung befreit sind.
de

Mentioned in the documents (382 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.10.196834006pdfMemoAlgeria (General) Die Schweiz sollte in den kommenden Verhandlungen den algerischen Behörden glaubhaft machen können, dass seitens der Genfer Justiz im Rahmen der schweizerischen Rechtsvorschriften alles...
de
5.10.196833658pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die Schweiz sollte im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten den amerikanischen Rechtshilfegesuchen weitestgehend nachkommen, bei einem schweizerisch-amerikanisches Rechtshilfeabkommen muss darauf...
de
15.11.196836177pdfLetter1968 Après les manifestations humoristiques d'étudiants à New York contre "l'impérialisme suisse" face au Liechtenstein suite à un tir d'artillerie suisse mal dirigé, les protestataires ont organisé des...
fr
9.12.196833644pdfMinutes of the Federal CouncilHuman Rights Il est proposé que la Suisse adhère à la Convention européenne des droits de l'homme, avec des réserves concernant le suffrage féminin, les articles confessionnels, l'internement administratif, les...
fr
15.2.196934204pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions du Groupe de travail Implications historiques sur l'adhésion de la Suisse à l'ONU et sur le besoin d'informer le peuple, en particulier les jeunes, sur cette question. Le Groupe penche pour...
ml
26.2.196932430pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Während das Justiz- und Polizeidepartement vorschlägt, die Delegation von Bundesaufgaben bei kriegerischen Ereignissen auf dem Wege der ordentlichen Gesetzgebung zu ordnen, vertritt das Politische...
ml
28.2.196933710pdfMemoTerrorism
Volume
Aufgrund des Attentats der Volksfront für die Befreiung Palästinas auf ein israelisches Flugzeug in Kloten empfängt W. Spühler einzeln die Botschafter Libanons, Israels, Jordaniens sowie den...
de
28.2.196933971pdfMemoAlgeria (General) Besprechung über die Schadenersatzforderungen vier geschädigter Schweizer Bürger gegenüber Algerien und algerische Exilpolitiker in der Schweiz sowie über die Intervention des Schweizerischen...
de
28.2.196934029pdfMemoTerrorism Protestnoten an die Vertretungen Libanons, Jordaniens, Syriens und Israels in der Schweiz betreffend den Anschlag der palästinensischen Volksbefreiungsfront am Flughafen Kloten.
ml
7.3.196933268pdfLetterBührle-Affair (1968)
Volume
Im Zusammenhang mit den Untersuchungen der illegalen Kriegsmaterialexporte der Bührle-Unternehmung wird dargelegt, wie das verwaltungsinterne Kontrollsystem für den Kriegsmaterialexport funktioniert.
de

Addressee of copy (97 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.3.197948824pdfMemoPalestine (General) Die PLO bemüht sich weiterhin um einen Empfang F. Kaddoumis in der Schweiz. Zudem wird eine Verstärkung der Kontakte mit dem PLO-Hauptquartier in Beirut angeregt. Auch die Problematik der Stipendien...
de
29.8.197948827pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Une prise de position de divisions du DPF au sujet de l’élargissement du statut du Bureau de l’OLP à Genève est demandée. La question suscite des réactions autour du statut de l’OLP et d’éventuelles...
fr
2.9.198048835pdfMemoPalestine (General) Der Auslieferungsfall Jaroudi belastet die Schweizer Beziehungen sowohl zu Frankreich als auch zu palästinensischen Organisationen. Eine Auslieferung der genannten Person soll deshalb alsbald...
de
27.11.198048837pdfMemoPalestine (General) Gespräch über die wichtigsten Anliegen der PLO an die Schweiz, darunter die politische Anerkennung als einzige Vertreterin des palästinensischen Volkes, den Besuch von F. Kaddoumi in Bern, die...
de
16.6.198148816pdfMemoIraq (General) Les Ambassadeurs des pays arabes à Berne ont l’impression que la Suisse n’a pas suffisamment condamné le raid israélien contre le centre de recherche Tuwaitha de peur de gêner le Premier Ministre...
fr
20.9.198249487pdfMemoZimbabwe (General) Simbabwe wird als Land mit grossem wirtschaftlichem Potential eingeschätzt, das international umworben wird. Die Aufnahme von Linienflügen der Swissair nach Harare und die Vergabe von Mischkrediten in...
de
17.6.198350643pdfTelegramUNO – General Rapport sur un échange de vues avec le secrétaire général de l'ONU concernant le problème de la mention du maintien de la neutralité suisse dans des documents constituant de l'éventuelle procédure...
fr