Information about Person

Image
Tscharner, Benedikt von
Additional names: Tscharner, Benedikt deTscharner, Bénédict devon Tscharner, Benedikt
Initials: vTTRVT
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Title/Education: Dr. iur.
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1962 • Exit FDFA 31.7.2002

Workplans


Functions (21 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1959-1960ZentralsekretärThe Swiss Movement for European Federal UnionVgl. http://www.forum.unibe.ch/de/pro_CHEU/CV_pdf/CV_BvTscharner.pdf
...1961StudentUniversity of Basel
3.1.1963-31.12.1963Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
1964-1967Research assistantFDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs"Wissenschaftlicher Mitarbeiter Handelsabteilung, Eidg. Volkswirtschaftsdepartement (EVD)/ (GATT-Verhandlungen « Kennedy-Runde », Genf)" (Zitat CV)
1.1964...Diplomatic traineeSwiss Embassy in Bonn/Berlin officeZuständig für wirtschaftliche Angelegenheiten.
1967-1970Embassy SecretaryMission of Switzerland to the European UnionZuständig für rechtliche Angelegenheiten.
1.10.1970-10.1973ChefIntegration Office FDFA-FDEACf. E7220A#1982/1982/110#74*, circulaire de fin septembre 1973 (v. T. transféré à Londres, remplacer par Blankart dès le 22.10.1973.
Büro: O 55 (Bundeshaus Ost).
1973-1976Embassy CounsellorSwiss Embassy in LondonZuständig für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten.
Cf. E7220A#1982/1982/110#74*, circulaire de fin septembre 1973 (v. T. transféré à Londres, remplacer par Blankart dès le 22.10.1973.
1977–1979Head of SectionFDEA/FOFAE/International Energy Issues, IEAAvec titre de Ministre
...1978...MemberIEA/Governing BoardChef de la délégation de la Suisse, titre Ministre

Written documents (59 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.3.197339495pdfLetterEuratom
Volume
Aus politischer Sicht besteht ein grosses Interesse an einer Beteiligung der Schweiz am Forschungsprogramm der EURATOM, da der Schweiz in diesem Teilgebiet die «gestaltende Mitwirkung» angeboten...
de
11.4.197339859pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Überblick über den territorialen Geltungsbereich des Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und der EWG, insbesondere bezüglich der Überseegebiete der EG-Mitgliedstaaten.
de
16.5.197340541pdfMemoAustria (Politics)
Volume
Der österreichische Aussenminister, A. Kirchschläger, will mit P. Graber die Stellung der Neutralen gegenüber der EG besprechen. Kirchschlägers Sorgen diesbezüglich seien unbegründet, da für die...
de
21.6.197338731pdfMemoWatch industry Ein Besuch der Herren Bauer und Retornaz von der FH in Brüssel wird eher skeptisch beurteilt. Sollten von ihnen gewisse Themen in Brüssel angeschnitten werden, würde das der Schweiz schaden.
de
7.1973-8.197340918pdfMemoEurope's Organisations Für die zukünftige Schweizer Europapolitik sind drei Faktoren zentral: die sicherheitspolitische Lage in Europa, die sozio-ökonomischen und technischen Veränderungen sowie die Entwicklung der EG. Der...
de
21.2.197438653pdfMemoUnited Kingdom (Economy) Zusammenfassung und Erläuterung der Handelsstatistik Schweiz-Grossbritannien für das Jahr 1973.
de
13.5.197438454pdfLetterBretton Wood's Institutions Bericht über ein Treffen mit dem Under-Secretary des britischen Schatzamts, der am 20er-Ausschuss des IWF in Paris teilgenommen hat. Diskutiert werden die Aufwertung des Notenbank-Golds, der...
de
4.7.197439629pdfLetterPharmaceutical and chemical industry Der Appelationsausschuss des britischen Oberhauses ("Law Lords") hat die Berufung der Firma Roche gegen einen Entscheid des Appellationsgerichts abgelehnt. Die Lords schlossen sich der Auffassung an,...
de
12.7.197438687pdfMemoUnited Kingdom (Economy) Bei einem Artikel des "Daily Express" zeigt sich einmal mehr, wie verletzlich der gute Ruf der Schweizer Banken in Grossbritannien ist.
de
25.9.197438656pdfMemoUnited Kingdom (Economy) Beim Nachtessen auf Einladung von Sir Derek Ezra, dem Vorsitzenden des European Trade Committee ist die Handelsbilanz Grossbritanniens, die sich mit fast allen westeuropäischen Staaten in den letzten...
de

Signed documents (73 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.3.199364712pdfMemoBilaterals I: Research (1993–1999) Die erste Sitzung des gemeinsamen Forschungsausschusses nach dem EWR-Nein brachte zwar das gegenseitige Interesse an einer Zusammenarbeit im Forschungsbereich zum Ausdruck. Die EG bestätigte...
de
8.199364664pdfEnd of mission reportEuropean Union (EEC–EC–EU) Der schweizerische Missionschef bei der EG tritt nach sechs bewegten Jahren von seinem Posten zurück. Unter seiner Leitung hat die Mission in Brüssel die tiefgreifenden Veränderungen, welche die EG in...
de
7.10.199364309pdfLetterRelations with the ICRC Neuerdings tritt eine kleine beratende Gruppe internationaler Experten zusammen, welche dem IKRK dazu dient, heikle politische Fragen strategischer oder operationeller Natur mit dem Rotkreuzgedanken...
de

Received documents (51 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.3.196634197pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die Wiedervereinigung Deutschlands, die Verteidigung der BRD im Rahmen der NATO sowie die Bestrebungen zur Schaffung eines supranationalen Europas werden thematisiert. Nach einer Beschreibung der...
ml
14.8.196732654pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Zusammenfassung des aktuellen Standes der Verhandlungen aus Sicht der Ciba, nachdem nun eine Ersatzinspektion bei der Ciba bezüglich Locacorten durch die IKS stattgefunden hat.
de
21.11.197034207pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Frage der europäischen Integration und die Teilnahme der Schweiz an diesen Integrationsbestrebungen. Im Zentrum stehen die bevorstehenden Verhandlungen und Gespräche der Schweiz...
ml
16.2.197137064pdfMemoWomen's suffrage Anfrage betr. eines Referates zum Thema "Schweiz und EWG" am Mädchen-Seminar Marzili. Insbesondere im Lichte des neuen Frauenstimmrechts sollen die "jungen Damen sachlich über diese schwierige Frage...
de
22.4.197136235pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Le problème des liaisons transalpines avec l'Italie concerne surtout l'accès aux grands marchés du Nord de l'Europe et le tourisme. La campagne de presse contre la Suisse est largement négative à...
fr
2.6.197136252pdfLetterMeans of transmission of the Administration Während sich im Mai die Menge an Telex-Weiterleitungen im Rahmen hielt, blockierte am 1.6.1971 ein Dokument von 7 Seiten die Telex-Anlage in Bern während 3-4h, in Brüssel 3-4h, in Den Haag, London,...
de
14.6.197136220pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Gespräch von N. Samuels mit R. Dahrendorf über die Frage, ob die Präferenzpolitik der EWG bzw. die Angliederung einer Zollfreihandelszone wie der EFTA an eine Zollunion wie der EWG mit dem GATT...
de
26.6.197134209pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Gespräch über die Erweiterung der EG, insbesondere der mögliche Beitritt Grossbritanniens, und die daraus resultierenden Folgen für die neutralen Staaten bezüglich eines Freihandelsabkommen mit der...
ml
15.11.197136266pdfLetterItaly (Politics) Überblick über die in Brüssel von den Mitgliedstaaten der EWG geführten Gespräche über die Frage der italienischen Gastarbeiter in der Schweiz. Dabei standen die italienischen Forderungen und deren...
de
23.11.197136267pdfLetterItaly (Politics) Quand elle en vient à ses revendications en matière de main-d'oeuvre, l'Italie est-elle mue par des préoccupations tactiques? Définition de ce que l'Italie entend par "non-discrimination", et...
fr

Mentioned in the documents (268 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.3.197339885pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) An der Sitzung der ständigen Wirtschaftsdelegation wurden verschiedene Massnahmen im Bereich des Aussenhandels besprochen. Von Bedeutung sind vor allem die Aussenwirtschaftsprobleme im Verhältnis zu...
de
6.3.197339495pdfLetterEuratom
Volume
Aus politischer Sicht besteht ein grosses Interesse an einer Beteiligung der Schweiz am Forschungsprogramm der EURATOM, da der Schweiz in diesem Teilgebiet die «gestaltende Mitwirkung» angeboten...
de
16.4.197352468pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan des Integrationsbureau des Eidg. Politischen Departements und des Eidg. Volkswirtschaftsdepartements.
de
12.6.197348644pdfMinutes of the Federal CouncilShip transport Die Kapazitätsregelung für die Rheinschifffahrt soll das Überangebot an Transportraum, das zeitweise wegen der Wasserstände entsteht, durch die Stilllegung von Schiffen beseitigen. Diese...
de
28.8.197338348pdfReportItaly (Economy)
Volume
Italien ist mit der schweizerischen Interpretation eines der Protokolle in Bezug auf Fremdarbeiter nicht einverstanden. Die italienische Seite möchte das Gespräch auf Regierungsebene fortführen um die...
de
30.7.197539855pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Das Intergrationsbüro wurde als interdepartementale Koordinationsstelle für sämtliche Fragen der von den europäische Gemeinschaften ausgehenden Integrationsbemühungen geschaffen. Überblick über die...
de
197650466pdfMemoEconomic relations La Division du commerce emploie 134 fonctionnaires. Les tâches principales sont la défense des intérêts économiques, l'encouragement du commerce et des exportations, la préparation et la négociation...
fr
18.2.197650536pdfMinutes of the Federal CouncilPersonal issues of others Departments Der Bundesrat ernennt A. Dunkel und P. Bettschart als neue Delegierte für Handelsverträge. Insbesondere die Ernennung von Bettschart ist speziell, da er von der Privatwirtschaft in die...
de
12.5.197650859pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial aid Die schweizerische Delegation an der Nord-Süd-Konferenz muss neu instruiert werden, auf welche Sachfragen sie sich konzentrieren soll. Das Lager der Entwicklungsländer steht unter Druck, sich...
de
30.6.197648661pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Am Treffen des EFTA-Ministerrats fand ein nützlicher und informativer Gedankenaustausch über die Wirtschaftsbeziehungen im Allgemeinen, der Nord-Süd-Dialog, die österreichische Initiative zur...
de

Addressee of copy (41 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.11.197036165pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Europäischen Gemeinschaften haben Datumsvorschläge für die Erkundungsgespräche unterbreitet und dabei eine gleichzeitige Regelung für alle EFTA-Länder gewünscht. Die Anliegen der Neutralen, trotz...
de
16.11.197036168pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Anhaltspunkte über die Eröffnungssitzung in Brüssel und das weitere Vorgehen: Der weitere Zeitplan hängt von den Verhandlungen zwischen den EG und Grossbritannien ab. Die Möglichkeiten für die...
de
3.12.197036232pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) In der Verkehrspolitik ist die EG Bittsteller, da die Schweiz ein verkehrspolitisches Loch darstellt. Betreffend Rheinschifffahrt, Eisenbahnen, Strassentransporte, Luftverkehr und Seefahrt sollte...
de
14.12.197036240pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Es geht das Gerücht um, das für die Verhandlungen mit Brüssel keine Konzeption im Agrarsektor bestünde. Falls dies stimme, wäre das wirtschaftsdemokratische System der Schweiz gefährdet. Die EWG darf...
de
5.4.197136173pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Das von der Schweiz gewünschte mitgestaltende Mitspracherecht wurde den anderen Neutralen vorgestellt. Diese kritisieren die frühe Konkretisierung als möglichen Angriffspunkt. Fürs weitere Vorgehen...
de
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
23.7.197136246pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Überblick über den Warenaustausch, um die Grössenordnung der Industriegüterströme zwischen der Schweiz und den Mitgliedstaaten der EWG zu erfassen. Die Zollausfälle in einer Freihandelszone wären für...
de
27.10.197136236pdfMemoTransit and transport Le trafic routier entre la Suisse et l'Italie est libre. Par contre, le transport entre la Suisse et l'Allemagne, ainsi que celui entre l'Italie et l'Allemagne sont soumis au régime de contingentement...
fr
9.12.197136649pdfMemoWatch industry Mit Vertretern der Europäischen Gemeinschaften werden Fragen betreffend "Swiss made", Prämien, dem "gel tarifaire", dem Fahrplan des staatsvertraglichen Bestätigungsverfahrens betreffend...
de
23.12.197136219pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die USA begründen Ihren Verzicht, weiterhin einen Unterbruch Verhandlungen zwischen den EWG und den Nicht-Beitrittsstaaten zu fordern, mit dem Angebot von Schweden und der Schweiz in Washington...
de