Information about Person

Image
Tscharner, Benedikt von
Additional names: Tscharner, Benedikt deTscharner, Bénédict devon Tscharner, Benedikt
Initials: vTTRVT
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Title/Education: Dr. iur.
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1962 • Exit FDFA 31.7.2002

Workplans


Functions (21 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1959-1960ZentralsekretärThe Swiss Movement for European Federal UnionVgl. http://www.forum.unibe.ch/de/pro_CHEU/CV_pdf/CV_BvTscharner.pdf
...1961StudentUniversity of Basel
3.1.1963-31.12.1963Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
1964-1967Research assistantFDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs"Wissenschaftlicher Mitarbeiter Handelsabteilung, Eidg. Volkswirtschaftsdepartement (EVD)/ (GATT-Verhandlungen « Kennedy-Runde », Genf)" (Zitat CV)
1.1964...Diplomatic traineeSwiss Embassy in Bonn/Berlin officeZuständig für wirtschaftliche Angelegenheiten.
1967-1970Embassy SecretaryMission of Switzerland to the European UnionZuständig für rechtliche Angelegenheiten.
1.10.1970-10.1973ChefIntegration Office FDFA-FDEACf. E7220A#1982/1982/110#74*, circulaire de fin septembre 1973 (v. T. transféré à Londres, remplacer par Blankart dès le 22.10.1973.
Büro: O 55 (Bundeshaus Ost).
1973-1976Embassy CounsellorSwiss Embassy in LondonZuständig für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten.
Cf. E7220A#1982/1982/110#74*, circulaire de fin septembre 1973 (v. T. transféré à Londres, remplacer par Blankart dès le 22.10.1973.
1977–1979Head of SectionFDEA/FOFAE/International Energy Issues, IEAAvec titre de Ministre
...1978...MemberIEA/Governing BoardChef de la délégation de la Suisse, titre Ministre

Written documents (59 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.7.196431189pdfReportGerman Democratic Republic (Politics) Studie über die Beziehungen zur DDR: Erörterung der momentanen Situation aus neutralitätspolitischer Sicht und Vorschläge zur Präzisierung der schweizerischen Position.
de
15.3.196534195pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion über die aktuellen Probleme der europäischen Integration: das österreichische Assoziationsgesuch, die Kennedy-Runde, die innenpolitischen Probleme der Schweiz (Jura-Frage und die...
ml
21.1.196734198pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Botschafter Paul Jolles referiert über den aktuellen Stand der EWG und der EFTA, über den geplanten britischen Beitritt sowie über das schweizerische Vorgehen. Diskutiert wird anschliessend die...
ml
26.10.196732505pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Erläuterung der Haltung, die von der Schweiz gegenüber dem Ministry of Health eingenommen werden sollte. Allfällige Kontrollen können nur durch schweizerische Experten und nicht durch ausländische...
de
19.12.196732659pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Zur Rechtsstellung der schweizerischen Inspektoren, welche nicht als Agenten der amerikanischen Behörden handeln sondern im Rahmen der schweizerischen Rechtsordnung, sowie zum "Besuchsrecht" der...
de
17.12.197036186pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Offene Punkte betreffend die Eröffnungserklärung, v.a. die Vorbedingungen, mögliche Verhandlungsdossiers (Verkehrspolitik, Wettbewerbsregelungen, Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit,...
de
27.4.197136251pdfCircularMeans of transmission of the Administration Zur Koordination der Berichterstattung betreffend Integrationsfragen und um den Telex-Dienst zu entlasten sind die Botschaften gehalten, sich an eine klare Regelung zu halten. Bezüglich Telex- und...
de
9.6.197136897pdfMemoResearch and Development with Europe Nach der Demission von Dr. F. Walthard ist es dringend, einen neuen verantwortlichen Chefbeamten für die Leitung der Arbeiten auf dem Gebiet der technologischen Zusammenarbeit mit der EWG (COST) zu...
de
7.1.197269143pdfMemoSweden (General) Es ist offensichtlich, dass die schwedische Haltung gegenüber der EWG in letzter Zeit ambivalente Züge aufweist, die zeitweise unrealtisch aber genauso unwirksam war. Bisher ist Schweden im...
de
2.2.197339842pdfLetterEuratom Die informellen Kontakte zwischen dem dem Forschungszentrum für Plasmaphysik in Lausanne und der EG-Kommission zum Thema Kernfusion sind zu begrüssen. Es ist zu hoffen, dass sich diese entwickeln...
de

Signed documents (73 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.5.197849054pdfMemoChina (Economy) Verschiedene Äusserungen von Vize-Ministerpräsident Ku Mu und der Energieministerin Tsien Tcheng-ying während ihres Besuchs in der Schweiz, die für die Wirtschaftsbeziehungen mit China von Bedeutung...
de
9.6.197858133pdfLetterCrude oil and natural gas Die Erdlölversorgung der Schweiz basiert auf einem leistungsfähigen, nach rein kommerziellen Gesichtspunkten arbeitenden Importhandel. Die zunehmende Tendenz zu langjährigen Lieferverträgen könnte die...
de
13.9.197849084pdfLetterChina (Economy) Entscheid der Nationalbank, Erhebung eines Negativzinses auf den chinesischen Guthaben aus Rücksicht auf China-Reise von P. R. Jolles zu verschieben. Gespräche zu chinesischen Anleihen auf dem...
de
21.12.197852258pdfLetterCrude oil and natural gas Die neuerliche Abschwächung des Dollars hat in Erinnerung gerufen, dass für die Schweiz der weltwirtschaftlichen und vor allen der währungspolitischen Problematik besondere Bedeutung zukommt. Diese...
de
16.5.198054085pdfTelegramNigeria (Economy) Die Firma Total Suisse SA steht in Nigeria in Verhandlungen über Rohölbezüge. Von der Schweizer Botschaft kann sie auf die normale Unterstützung zählen, wie sie schweizerische Unternehmen im Ausland...
de
[28.8.1980]54336pdfAddress / TalkCrude oil and natural gas Die Tendenz zur Bilateralierung der Erdölverträge bereitet der Schweiz einige Sorgen. Die Gründung einer staatlichen Ölgesellschaft steht in der Schweiz nicht zur Diskussion. Schweizerische Firmen...
de
18.3.198159978pdfLetterEnergy and raw materials Die Schweiz ist Gründungsmitglied der IEA und arbeitet in diesem Gremium aktiv mit, da internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Energie unerlässlich ist und der Schweiz helfen kann, eine...
de
9.4.198248300pdfReportUnited Arab Emirates (Economy) Ziel der Mission in die drei Staaten des Arabischen Golfs war es, die wirtschaftlichen Bande zwischen der Schweiz und der Golfregion zu verstärken, Eindrücke über den wirtschaftlichen...
de
24.1.198359418pdfTelegramEnergy and raw materials Die Schweiz begrüsst die Durchführung einer Energiestudie mit dem Thema Risikoüberlegungen im Zusammenhang mit der Energieversorgung durch die OECD/IE. Der Schweiz ist dabei wichtig, dass das...
de
4.3.198550504pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Zusammenfassung folgt.
de

Received documents (51 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.3.196634197pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die Wiedervereinigung Deutschlands, die Verteidigung der BRD im Rahmen der NATO sowie die Bestrebungen zur Schaffung eines supranationalen Europas werden thematisiert. Nach einer Beschreibung der...
ml
14.8.196732654pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Zusammenfassung des aktuellen Standes der Verhandlungen aus Sicht der Ciba, nachdem nun eine Ersatzinspektion bei der Ciba bezüglich Locacorten durch die IKS stattgefunden hat.
de
21.11.197034207pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Frage der europäischen Integration und die Teilnahme der Schweiz an diesen Integrationsbestrebungen. Im Zentrum stehen die bevorstehenden Verhandlungen und Gespräche der Schweiz...
ml
16.2.197137064pdfMemoWomen's suffrage Anfrage betr. eines Referates zum Thema "Schweiz und EWG" am Mädchen-Seminar Marzili. Insbesondere im Lichte des neuen Frauenstimmrechts sollen die "jungen Damen sachlich über diese schwierige Frage...
de
22.4.197136235pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Le problème des liaisons transalpines avec l'Italie concerne surtout l'accès aux grands marchés du Nord de l'Europe et le tourisme. La campagne de presse contre la Suisse est largement négative à...
fr
2.6.197136252pdfLetterMeans of transmission of the Administration Während sich im Mai die Menge an Telex-Weiterleitungen im Rahmen hielt, blockierte am 1.6.1971 ein Dokument von 7 Seiten die Telex-Anlage in Bern während 3-4h, in Brüssel 3-4h, in Den Haag, London,...
de
14.6.197136220pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Gespräch von N. Samuels mit R. Dahrendorf über die Frage, ob die Präferenzpolitik der EWG bzw. die Angliederung einer Zollfreihandelszone wie der EFTA an eine Zollunion wie der EWG mit dem GATT...
de
26.6.197134209pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Gespräch über die Erweiterung der EG, insbesondere der mögliche Beitritt Grossbritanniens, und die daraus resultierenden Folgen für die neutralen Staaten bezüglich eines Freihandelsabkommen mit der...
ml
15.11.197136266pdfLetterItaly (Politics) Überblick über die in Brüssel von den Mitgliedstaaten der EWG geführten Gespräche über die Frage der italienischen Gastarbeiter in der Schweiz. Dabei standen die italienischen Forderungen und deren...
de
23.11.197136267pdfLetterItaly (Politics) Quand elle en vient à ses revendications en matière de main-d'oeuvre, l'Italie est-elle mue par des préoccupations tactiques? Définition de ce que l'Italie entend par "non-discrimination", et...
fr

Mentioned in the documents (268 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.8.1980–30.8.198054331pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1980. Es wurden folgende Themen diskutiert: Die Schweiz und die UNO,...
ml
28.8.198063844pdfMemoOrganizational issues of others Departments Zum Abschluss seiner Tätigkeit als Leiter des Integrationsbüros zieht Franz Blankart eine positive Bilanz. Das Integrationsbüro hat sich als interdepartementale Koordinationsstelle für alle Fragen der...
de
[28.8.1980]54335pdfAddress / TalkSecurity policy Die Schweiz ist heute in besserer wirtschaftlicher Verfassung als die meisten Länder und daher weniger von der Unsicherheit durch das erhöhte wirtschaftliche Sicherheitsrisiko betroffen. Eine...
de
11.198052497pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan des Bundesamts für Aussenwirtschaft des Eidg. Volkswirtschaftsdepartements.
de
21.1.198161861pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA 5 Jahre nach seiner Berufung aus der Privatwirtschaft in den Dienst der staatlichen Exportförderung tritt Peter Bettschart aus dem Bundesdienst aus. Sein Nachfolger wird der Diplomat Eric...
de
17.2.198163019pdfMemoTaiwan (General) L’établissement de relations officielles avec Taïwan n’est pas possible tant que le gouvernement taïwanais se prétend le représentant légitime de l’ensemble de la Chine. Les autorités fédérales ont...
fr
9.3.198152496pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan und Verzeichnis der Länderbearbeiter des Bundesamts für Aussenwirtschaft des Eidg. Volkswirtschaftsdepartements.
de
23.3.198163684pdfWeekly telexRomania (Economy) Teil I/Partie I
- Rumänien: 3. Sitzung Gemischte Kommission Schweiz–Rumänien, 9.–10.3.1981, Bern
- UNCTAD-Rat: 22. ordentliche Session am 20.3.1981 in Genf abgeschlossen
- Ägyptischer...
de
4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
ml
8.4.198168346pdfMemoIran (Economy) Bei den Gesprächen machten die Vertreter Teherans deutlich, dass der Iran nach Revolutionswirren und Geiselnahme wieder seinen Platz in der Staatengemeinschaft einzunehmen gedenke und v.a....
de

Addressee of copy (41 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.1.198348844pdfMemoPalestine (General) Die Beziehungen der Schweiz zum Boykottbüro der Arabischen Liga gegen Israel sowie jene zu Syrien, mit Ausnahme syrischer Irritationen aufgrund militärischer Zusammenarbeit der Schweiz mit Israel,...
de