Information about Person

Image
Tscharner, Benedikt von
Additional names: Tscharner, Benedikt deTscharner, Bénédict devon Tscharner, Benedikt
Initials: vTTRVT
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Title/Education: Dr. iur.
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1962 • Exit FDFA 31.7.2002

Workplans


Functions (21 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1959-1960ZentralsekretärThe Swiss Movement for European Federal UnionVgl. http://www.forum.unibe.ch/de/pro_CHEU/CV_pdf/CV_BvTscharner.pdf
...1961StudentUniversity of Basel
3.1.1963-31.12.1963Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
1964-1967Research assistantFDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs"Wissenschaftlicher Mitarbeiter Handelsabteilung, Eidg. Volkswirtschaftsdepartement (EVD)/ (GATT-Verhandlungen « Kennedy-Runde », Genf)" (Zitat CV)
1.1964...Diplomatic traineeSwiss Embassy in Bonn/Berlin officeZuständig für wirtschaftliche Angelegenheiten.
1967-1970Embassy SecretaryMission of Switzerland to the European UnionZuständig für rechtliche Angelegenheiten.
1.10.1970-10.1973ChefIntegration Office FDFA-FDEACf. E7220A#1982/1982/110#74*, circulaire de fin septembre 1973 (v. T. transféré à Londres, remplacer par Blankart dès le 22.10.1973.
Büro: O 55 (Bundeshaus Ost).
1973-1976Embassy CounsellorSwiss Embassy in LondonZuständig für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten.
Cf. E7220A#1982/1982/110#74*, circulaire de fin septembre 1973 (v. T. transféré à Londres, remplacer par Blankart dès le 22.10.1973.
1977–1979Head of SectionFDEA/FOFAE/International Energy Issues, IEAAvec titre de Ministre
...1978...MemberIEA/Governing BoardChef de la délégation de la Suisse, titre Ministre

Written documents (59 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.7.196431189pdfReportGerman Democratic Republic (Politics) Studie über die Beziehungen zur DDR: Erörterung der momentanen Situation aus neutralitätspolitischer Sicht und Vorschläge zur Präzisierung der schweizerischen Position.
de
15.3.196534195pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion über die aktuellen Probleme der europäischen Integration: das österreichische Assoziationsgesuch, die Kennedy-Runde, die innenpolitischen Probleme der Schweiz (Jura-Frage und die...
ml
21.1.196734198pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Botschafter Paul Jolles referiert über den aktuellen Stand der EWG und der EFTA, über den geplanten britischen Beitritt sowie über das schweizerische Vorgehen. Diskutiert wird anschliessend die...
ml
26.10.196732505pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Erläuterung der Haltung, die von der Schweiz gegenüber dem Ministry of Health eingenommen werden sollte. Allfällige Kontrollen können nur durch schweizerische Experten und nicht durch ausländische...
de
19.12.196732659pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Zur Rechtsstellung der schweizerischen Inspektoren, welche nicht als Agenten der amerikanischen Behörden handeln sondern im Rahmen der schweizerischen Rechtsordnung, sowie zum "Besuchsrecht" der...
de
17.12.197036186pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Offene Punkte betreffend die Eröffnungserklärung, v.a. die Vorbedingungen, mögliche Verhandlungsdossiers (Verkehrspolitik, Wettbewerbsregelungen, Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit,...
de
27.4.197136251pdfCircularMeans of transmission of the Administration Zur Koordination der Berichterstattung betreffend Integrationsfragen und um den Telex-Dienst zu entlasten sind die Botschaften gehalten, sich an eine klare Regelung zu halten. Bezüglich Telex- und...
de
9.6.197136897pdfMemoResearch and Development with Europe Nach der Demission von Dr. F. Walthard ist es dringend, einen neuen verantwortlichen Chefbeamten für die Leitung der Arbeiten auf dem Gebiet der technologischen Zusammenarbeit mit der EWG (COST) zu...
de
7.1.197269143pdfMemoSweden (General) Es ist offensichtlich, dass die schwedische Haltung gegenüber der EWG in letzter Zeit ambivalente Züge aufweist, die zeitweise unrealtisch aber genauso unwirksam war. Bisher ist Schweden im...
de
2.2.197339842pdfLetterEuratom Die informellen Kontakte zwischen dem dem Forschungszentrum für Plasmaphysik in Lausanne und der EG-Kommission zum Thema Kernfusion sind zu begrüssen. Es ist zu hoffen, dass sich diese entwickeln...
de

Signed documents (73 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.5.198866239pdfTelexEuropean Union (EEC–EC–EU) En marge de l'approfondissement de ses relations internes, la Communauté envisage également de renforcer le dialogue politique avec les pays tiers.
fr
12.1.198957700pdfLetter700th anniversary of the Confederation (1991) Das Grundkonzept der «Europäischen Begegnungen 1991» anlässlich der 700-Jahrfeier sieht eine bunte Veranstaltung vor, die weder akademisch noch elitär wirken soll. Gäste aus allen europäischen Ländern...
de
26.1.198956513pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Le discours prononcé par J. Delors devant le Parlement européen le 17.1.1989 est au centre de toutes les discussions à Bruxelles. Celui-ci ne doit toutefois par être vu comme une réflexion mûre, mais...
fr
10.7.198960471pdfPolitical reportEuropean Union (EEC–EC–EU) Von Gipfel zu Gipfel gewinnt die Zusammenarbeit zwischen der Gemeinschaft und der EFTA in den Erklärungen der Zwölf an Bedeutung. Die neue Kommission, Delors II, scheint entschlossen, die Dinge...
de
3.10.198957507pdfTelegramTransit Negociations with the EC (1987–1992) Les négociations sur les transports Suisse-CE dépendent également des négociations parallèles de la CE avec l'Autriche et, si cette dernière prend des mesures unilatérales, cela pourrait avoir des...
fr
29.1.199056514pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) La visite de F. Andriessen et L. Brittan à Davos est l'occasion pour J.-P. Delamuraz et R. Felber de s'entretenir avec eux des positions de la CE sur plusieurs dossiers de première importance. Leurs...
fr
14.2.199055200pdfMemoEnvironmental issues European Commissioner Ripa di Meana came to Bern to visit Federal Councillor Cotti and discuss environmental aspects of the European Integration. He repeatedly stated that in the current negotiations...
en
9.7.199064437pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Le projet d'un Espace économique européen se dessine plus précisément. Cependant, les relations internes de l'AELE se fragilisent au fur et à mesure que l'EEE devient plus concret. Les boulversements...
fr
18.7.199055746pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Während des Treffens der EFTA-Ländern in Brüssel, hat Delamuraz auch Gespräche mit J. Delors und anderen wichtigen Funktionären der EG über die EWR-Verhandlungen geführt. Der "Acquis communautaire"...
de
1.8.199055291pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
Volume
Constat très pessimiste sur les chances de succès des négociations EEE à la suite de l'ouverture des négociations. En effet, la CE ne désire pas s'encombrer d'un accord complexe alors qu'elle doit...
fr

Received documents (51 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.3.196634197pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die Wiedervereinigung Deutschlands, die Verteidigung der BRD im Rahmen der NATO sowie die Bestrebungen zur Schaffung eines supranationalen Europas werden thematisiert. Nach einer Beschreibung der...
ml
14.8.196732654pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Zusammenfassung des aktuellen Standes der Verhandlungen aus Sicht der Ciba, nachdem nun eine Ersatzinspektion bei der Ciba bezüglich Locacorten durch die IKS stattgefunden hat.
de
21.11.197034207pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Frage der europäischen Integration und die Teilnahme der Schweiz an diesen Integrationsbestrebungen. Im Zentrum stehen die bevorstehenden Verhandlungen und Gespräche der Schweiz...
ml
16.2.197137064pdfMemoWomen's suffrage Anfrage betr. eines Referates zum Thema "Schweiz und EWG" am Mädchen-Seminar Marzili. Insbesondere im Lichte des neuen Frauenstimmrechts sollen die "jungen Damen sachlich über diese schwierige Frage...
de
22.4.197136235pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Le problème des liaisons transalpines avec l'Italie concerne surtout l'accès aux grands marchés du Nord de l'Europe et le tourisme. La campagne de presse contre la Suisse est largement négative à...
fr
2.6.197136252pdfLetterMeans of transmission of the Administration Während sich im Mai die Menge an Telex-Weiterleitungen im Rahmen hielt, blockierte am 1.6.1971 ein Dokument von 7 Seiten die Telex-Anlage in Bern während 3-4h, in Brüssel 3-4h, in Den Haag, London,...
de
14.6.197136220pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Gespräch von N. Samuels mit R. Dahrendorf über die Frage, ob die Präferenzpolitik der EWG bzw. die Angliederung einer Zollfreihandelszone wie der EFTA an eine Zollunion wie der EWG mit dem GATT...
de
26.6.197134209pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Gespräch über die Erweiterung der EG, insbesondere der mögliche Beitritt Grossbritanniens, und die daraus resultierenden Folgen für die neutralen Staaten bezüglich eines Freihandelsabkommen mit der...
ml
15.11.197136266pdfLetterItaly (Politics) Überblick über die in Brüssel von den Mitgliedstaaten der EWG geführten Gespräche über die Frage der italienischen Gastarbeiter in der Schweiz. Dabei standen die italienischen Forderungen und deren...
de
23.11.197136267pdfLetterItaly (Politics) Quand elle en vient à ses revendications en matière de main-d'oeuvre, l'Italie est-elle mue par des préoccupations tactiques? Définition de ce que l'Italie entend par "non-discrimination", et...
fr

Mentioned in the documents (268 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.7.197754254pdfMinutesIran (Economy) The Commission undertook a review of trade and economic relations between Switzerland an Iran. The two Parties concurred in the view that the wide ranging correspondence of interests, economic...
en
2.9.197748254pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1977. Neben einem allgemeinen Tour d'horizon wurden folgende Themen...
ml
7.11.197751992pdfMemoIndia (Economy) Botschafter P. Bettschaft erörtert in Bombay zusammen mit lokalen Vertretern schweizerischer Geschäftsinteressen die praktischen Probleme, die sich für die schweizerischen Exporte auf dem indischen...
de
10.11.197752082pdfCircularTechnical cooperation Versuch eines neuen Vorgehens bezüglich Kreditbewilligungsbeschlüssen: Um die interessierten Bundesstellen über die Tätigkeiten des DEH informiert zu halten, werden die Anträge vervielfältigt und an...
de
15.11.197752304pdfMemoTechnical cooperation Stand der Dinge bezüglich 14 Entwicklungsprojekten der DEH in Kooperation mit Akteuren aus der Schweizer Privatwirtschaft. Die Projekte befinden sich in Haute Volta, Sri Lanka, Ägypten, Vietnam,...
de
197853128pdfMemoTechnical cooperation Récapitulatif détaillé de la coopération suisse avec le Bangladesh et de l'aide de secours qu'elle fournit à ce pays.
ml
9.3.197852110pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Commentaires sur le discours «gonflé» que le conseiller A. Aubert voulait faire lors du dîner offert à la Commission Brandt. Ce discours «pompeux» sera modifié en enlevant les phrases creuses et en le...
fr
17.4.197852006pdfMemoIndia (Economy) Als Vorbereitung für den Besuch des indischen Finanzministers Patel, Überblick über den Handel zwischen der Schweiz und Indien, die schweizerische Hilfe an Indien und die Wirtschaftslage in Indien.
de
24.4.197851858pdfTelegramIndia (General)
Volume
Gespräch des indischen Finanzministers, H. M. Patel, bei Bundesrat Honegger über die KIWZ, den Protektionismus und die indische Politik gegenüber ausländischen Investitionen. Patel begrüsst zudem die...
de
18.5.197849051pdfMemoChina (Economy)
Volume
Ablauf des bisherigen Besuchsprogramms des chinesischen Vize-Ministerpräsidenten Ku Mu in der Schweiz: Höflichkeitsvisiten bei Bundespräsident W. Ritschard und Bundesrat P. Aubert, Arbeitssitzung mit...
de

Addressee of copy (41 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.12.197648984pdfMemoEuratom Durch das Abkommen der Schweiz mit der Euratom über die Fusion gliedert sie sich in Tätigkeiten der IEA ein. Sie soll sich an einem IEA-Projekt beteiligen, da sie so ihre führende Rolle in der...
de
14.2.197750121pdfCircularGATT Information über den Stand der Verhandlungen im Rahmen der Tokio-Runde in Hinblick auf die Erweiterung des schweizerischen Zollpräferenzenschemas und die Zollabbauformel sowie über den EFTA-Gipfel in...
de
1.4.197750070pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Da ihr Binnenmarkt viel zu klein ist und einzelne Industrien bis zu 95% ihrer Produktion exportieren müssen, hat die Schweiz an den weltweiten Liberalisierungen im GATT und am innereuropäischen...
de
5.4.197748522pdfMemoEgypt (Economy) Für die Gewährung des nächsten Mischkredites wird Ägypten in Aussicht genommen. Dafür sprechen sowohl handelspolitische, entwicklungspolitische sowie aussenwirtschaftspolitische Gründe.
de
31.5.197750228pdfMemoFrance (Economy) Zusammenfassung der Ergebnisse der zweiten Runde der Pharmagespräche mit Frankreich über die bilateralen Probleme in diesen Bereich. Eine endgültige Lösung des Pharmaproblems ist aber auch anlässlich...
de
28.7.197748985pdfMemoEuratom Die Finanzierung der Zusammenarbeit der Schweiz mit der Euratom bei der thermonuklearen Fusion ist wegen der Ablehnung der Mehrwertsteuer nicht mehr gesichert. Da es sich um einen aussen-, innen-,...
de
17.10.197749331pdfReportUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Anlässlich der Jahresversammlung der Weltbank und des Währungsfonds konnten sich P. R. Jolles und F. Leutwiler mit der neuen amerikanischen Regierung über bilaterale wirtschafts- und...
de
12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
de
15.6.197850208pdfMemoFrance (Economy) Lors de la rencontre entre le Ministre français de l’Économie R. Monory et le Conseiller fédéral F. Honegger, les discussions portent notamment sur le dossier pharmaceutique, la politique de...
fr
11.9.197849083pdfLetterChina (Economy) Der Besuch von alt-Bundesrat E. Brugger zeigt, dass sich an Pekings Haltung bezüglich ausländischen Krediten formell nichts geändert hat, wenngleich für die Praxis der Kreditvergabe zwischen Banken...
de