Information about Person

image
Schaffner, Hans
Additional names: Schaffner-Rudolf, Hans
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Personal papers:
  • Schaffner Hans (1908–2004), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.138* (1942-1948)
  • Relations to other persons:

    Lévy, Philippe is the assistant of Schaffner, Hans • E7113A#1985/115#69*, notice du 24.4.1972, L. assistant personnel pour le Groupe de haut niveau de l'OCDE

    Reinhardt, Eberhard is friends with Schaffner, Hans • Amis, ils se tutoient, cf. correspondance en novembre 1958, E 7110(A)1970/113, vol. 12.

    Schaffner-Rudolf, Ruth is married to Schaffner, Hans

    Schnyder, Felix is friends with Schaffner, Hans • cf. E2210.5#1993/30#214*, lettres du 12.7.1974 et 22.7.1974, ils se tutoient

    Workplan


    Functions (34 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1938–1941EmployeeFDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
    5.1941–31.12.1945ChefEVD/Zentralstelle für Kriegswirtschaft
    1.1.1946–31.10.1946ExperteFDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairsnommé par PVCF du 21.12.1945
    30.8.1946...ChefSchweizerische Delegation für die Verhandlungen mit Schwedennommé par PVCF N° 2228
    20.9.1946...MemberSchweizerische Delegation für die Verhandlungen mit Dänemarknommé par PVCF No. 2389 du 20.9.1946
    1.11.1946–30.9.1954Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF Nr. 2763 vom 01.11.1946 (dodis.ch/63938) / Austritt: PVCF Nr. 1199 vom 13.07.1954 (dodis.ch/63939)
    25.2.1947...ChefSwiss delegation for the negotiations with Great Britainnommé par PVCF N° 475
    14.5.1947...ChefSchweizerische Delegation für die Verhandlungen mit Schwedennommé par PVCF N° 1168
    14.5.1947...ChefSchweizer Wirtschaftsdelegation mit Finnlandnommé par PVCF N° 1167
    1949...ChefSchweizerische Delegation für die Verhandlungen mit SchwedenAvril

    Written documents (40 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.3.19558221pdfLetterChina (Economy) Wirtschaftsbeziehungen mit China.
    de
    24.10.195512395pdfMemoFrance (Economy) Persönliche und geheime Notiz über einem zwischen den beiden Delegationen am 22.10.1955 geschlossenen mündlichen Abkommen.
    de
    30.6.195915942pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
    Volume
    Reaktion aus belgischen und niederländischen Wirtschaftskreisen auf die Initiative der sieben Staaten, die sich in Sältsjöbaden trafen, um einen Vertrag zur Gründung einer europäischen...
    de
    31.8.195930771pdfMemoEconomic relations Notiz für die Delegation des Bundesrates für Finanz und Wirtschaft
    de
    16.11.195914803pdfLetterGATT Zollverhandlungen mit den USA unter Verzicht des Einbezugs der Uhrenfrage
    de
    29.11.196150493pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Die Arbeitsgruppe "Politische Standortsbestimmung" soll Vorabklärungen im Hinblick auf eine allfällige EWG-Assoziation treffen. Dafür muss sie einen Kompromiss zwischen der traditionellen Neutralität...
    de
    13.12.196130106pdfProposalCuba (Economy) Verlängerung des schweizerisch-kubanischen Handelsabkommens.
    de
    24.1.196230151pdfMemoRussia (General) Verschiedene Gesprächsthemen während des Höflichkeitsbesuches des sowjetischen Botschafters I. Kouzmine bei Bundesrat H. Schaffner: Kouzmine spricht sich gegen eine Assoziierung der Schweiz an die EWG...
    de
    27.3.196230196pdfLetterEurope's Organisations Meinungsaustausch zwischen Grossbritannien und der Schweiz bezüglich Integrationsfrage. Nach der Meinung Grossbritanniens müssten die neutralen Staaten ihre Assoziationskonzeption in fünf Wochen in...
    de
    3.9.196430808pdfDiscourseConference of the Ambassadors Schaffner unterscheidet vier handelspolitische Hauptfronten der Schweiz: Die Handelsbeziehungen zu den Entwicklungsländern (Resultate der Genfer Welthandelskonferenz), die Auseinandersetzungen mit den...
    de

    Signed documents (63 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    20.7.19508156TreatyPakistan (Economy) Bemerkungen: Besteht aus Abkommen an sich, zwei Warenlisten und Briefwechsel zwischen H. Schaffner und S.A. Hasnie
    vgl. auch den XLII. Bericht des Bundesrates betr. die wirtschaftlichen...
    en
    31.10.19508047pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Zahlungskrise der BRD, drei schweizerische Alternativen hinsichtlich der Entwicklung der beidseitigen Beziehungen.
    de
    12.2.195110548pdfTreatyUnited Kingdom (Economy) Cet accord contient :

    - Le procès-verbal des discussions ;
    - Une procuration du Conseil fédéral ;
    - Une annexe I. Quotas for imports of Swiss goods into the U.K. ;
    - Une...
    ml
    10.5.19517304pdfLetterIndonesia (Economy)
    Volume
    Résultats des pourparlers économiques avec une délégation indonésienne: créance Oerlikon-Bührle, arrangements financiers et commerciaux.
    Resultate der Wirtschaftsbesprechungen mit einer...
    fr
    14.12.19516900pdfLetterThailand (General)
    Volume
    Règlement des échanges commerciaux entre la Suisse et la Thaïlande. Recours limité à la livre sterling: nécessité de faire une exception pour les étudiants de Thaïlande en Suisse.
    Regelung des...
    fr
    7.1.19528770pdfMemoSouth Africa (Economy)
    Volume
    L'Afrique du Sud désire lancer un emprunt en Suisse pour couvrir ses importations, notamment de Suisse. Difficultés à escompter du côté de l'UEP.
    Südafrika wünscht in der Schweiz eine Anleihe...
    de
    17.5.195215079pdfTreatyUnited Kingdom (Economy) Cet accord contient :
    - Un document principal ;
    - Une lettre du 16.5.1952 concernant la prolongation de la durée de l'accord du 12.3.1946, voir aussi: AS 1952 514.

    Ursprüngliche...
    en
    30.7.195215080pdfTreatyUnited Kingdom (Economy) Cet échange de lettres contient :
    - Une lettre concernant la prolongation de l'accord du 12.2.1951;
    - Une copie de la lettre précédente, signée pour accord;
    - Une lettre concernant les...
    en
    6.3.195310257pdfMemoEast-West-Trade (1945–1990) Die Amerikaner erwarten neue wesentliche Konzessionen, da die Schweiz zu den wichtigsten Lieferanten von strategisch wichtigen Waren des Ostblocks gehört. In der Liste I wollen sie auch die geringsten...
    de
    17.9.195310259pdfLetterHotz-Linder-Agreement (1951) Der letzte US-Versuch, die Kontingente zu reduzieren, wurde von Schweizer Seite abgelehnt, so dass sich grundsätzlich am Hotz-Linder-Agreement nichts geändert hat. Einzelne Positionen auf Liste I und...
    de

    Received documents (177 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.11.195816672pdfLetterFrance (Economy) Reinhardt expose les négociations du Crédit Suisse avec Saint-Gobain.
    Les conditions proposées ayant été abandonnées par les autorités fédérales, Reinhardt écrit à Schaffner le 18.11.1958: "Ich...
    de
    23.1.195915254pdfMemoFinland (Economy) Finnland will den gebundenen Zahlungsverkehr aufheben. Die Nationalbank sowie die Verrechnungsstelle unterstützen die zustimmendende Haltung des Finanzdepartements. - La Finlande veut abolir le trafic...
    de
    16.3.195915940pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Au sujet de l'élaboration d'une doctrine suisse en matière d'intégration européenne. - Ausarbeitung einer schweizerischen Doktrin betreffend die europäische Integration.
    fr
    19.3.195915413pdfLetterNetherlands (the) (Economy) Die holländische Regierung warnt jene Unternehmen, die mit Produkten, aus ehemals holländischen Unternehmen in Indonesien, handeln. Die Nationalisierung der Unternehmen in Indonesien ist für die...
    de
    10.7.195915943pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA)
    Volume
    En vue de la conférence des ministres prévue à Stockholm dix jours plus tard, M. Petitpierre précise son point de vue sur l'initiative des sept pays non membres du Marché commun visant à la création...
    fr
    22.9.195914925pdfLetterItaly (Economy) La Suisse apparaît en tête des pays qui investissent des fonds dans des titres italiens.
    fr
    31.10.195954977pdfLetterAfrica (General) La question de l’établissement de relations diplomatiques avec les pays de l’Afrique sur le point d’acquérir leur indépendance constitue un problème urgent. Pour cette raison il est suggéré que le...
    fr
    13.11.195951994pdfLetterFrance (Economy) Les échangent avec la Suisse ne représentent qu'une très faible partie du commerce extérieur de la Réunion. Excepté dans les secteurs des machines à écrire et des montres, les produits suisses...
    fr
    5.5.196015251pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990)
    Volume
    Der SBG Vize-Direktor P. Grandjean reist durch die Oststaaten. Die Bankgesellschaft ist bereit, der Bulgarischen Nationalbank ein langfristiges Darlehen zu gewähren, das jedoch ausschliesslich für den...
    de
    20.7.196050678pdfLetterGreece (Economy) Die Absatzförderung stellt für wirtschaftlich unterentwickelte Länder einer der grössten Dienste dar. Gerade für griechische Exportprodukte stehen jedoch auf dem schweizerischen Markt einige...
    de

    Mentioned in the documents (597 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.7.196948483pdfLetterExport of war material Die Expertengruppe für Waffenausfuhr wird gebeten, den in letzter Zeit verschiedentlich diskutierten Fragenkomplex der Unterstellung der Exporte von «pinions and gears» unter den...
    de
    9.196933833pdfReportEurope's Organisations Sowohl die volle Teilnahme der Schweiz an einer erweiterten EWG als auch eine reine Aussenseiterstellung wäre mit wesentlichen Schwierigkeiten verbunden. Die Interessen der Schweiz könnten am besten...
    de
    1.9.196933939pdfMemoWatch conflict with the USA (1946–1975) Der Uhrenanwalt R. Herzstein bekommt neu offiziell ein Bundesmandat sowie parallel dazu Mandate schweizerischer Wirtschaftsverbände. Damit sollte die bisherige zweideutige, unklare Situation geklärt...
    de
    1.9.196939931pdfMemoCollaboration with other Departments on foreign policy issues Bezüglich Kompetenzenabgrenzung zwischen der Handelsabteilung und der Abteilung für Wissenschaft und Forschung betreffend Fragen zur Wissenschaft, Forschung und Technologie in der OECD besteht...
    de
    2.9.196933525pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Aufgrund der neuen Version des Erweiterungsberichts der EWG-Kommission stellt sich die Frage, ob schweizerischerseits Schritte zu unternehmen sind, damit die schweizerische Integrationsposition im...
    de
    10.9.196932856pdfMinutes of the Federal CouncilInvestments and IRG Die IRG soll den auslandorientierten Wirtschaftszweigen erlauben, trotz wachsenden politischen Risiken, die mit Investitionen in Entwicklungsländern verbunden sind, sich in diesen Märkten erfolgreich...
    de
    12.9.196932889pdfLetterFinland (Economy) Sur le plan de la politique commerciale, la Suisse n'a pas de problème en suspens avec la Finlande. La collaboration au sein de l'AELE fonctionne bien et les transactions invisibles ainsi que les...
    fr
    26.9.196932147pdfLetterNew Zealand (Economy) Anlässlich der Europareise des neuseeländischen Ministers für Handel und Industrie, J. R. Marschall, finden auch Besprechungen mit der Schweiz statt. Hauptthema dieser handelspolitischen Besprechung...
    de
    30.9.196933133pdfReportNorth Korea (General)
    Volume
    In den Gesprächen mit einer nordkoreanischen Handelsdelegation wich die Schweiz nicht von ihrem Standpunkt ab, die Einrichtung einer Vertretung sei nur auf privater Basis vorstellbar.
    de
    1.10.196933303pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Diskussion verschiedener Themen, unter anderem die Währungspolitik, die Aufnahme von Flüchtlingen und die verstärkten Schutzmassnahmen für die schweizerischen Botschaften in Kairo und Beirut und...
    de

    Addressee of copy (2 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.7.196130117pdfMemoEurope's Organisations Die britische Regierung wird die EWG um Beitrittsverhandlungen ersuchen. Aus schweizerischer Sicht wird es schwer sein, ein gemeinsames Verfahren einzureichen.
    de
    5.3.196230183pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Problèmes de l'intégration européenne. Spaak est toujours favorable à une adhésion des pays neutres à la CEE plutôt qu'à une association. Semble tout de même disposé à accepter l'idée d'une...
    fr