Information about Person

image
Schaffner, Hans
Additional names: Schaffner-Rudolf, Hans
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Personal papers:
  • Schaffner Hans (1908–2004), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.138* (1942-1948)
  • Relations to other persons:

    Lévy, Philippe is the assistant of Schaffner, Hans • E7113A#1985/115#69*, notice du 24.4.1972, L. assistant personnel pour le Groupe de haut niveau de l'OCDE

    Reinhardt, Eberhard is friends with Schaffner, Hans • Amis, ils se tutoient, cf. correspondance en novembre 1958, E 7110(A)1970/113, vol. 12.

    Schaffner-Rudolf, Ruth is married to Schaffner, Hans

    Schnyder, Felix is friends with Schaffner, Hans • cf. E2210.5#1993/30#214*, lettres du 12.7.1974 et 22.7.1974, ils se tutoient

    Workplan


    Functions (34 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1972...Vice PresidentOCDE/Groupe spécial pour les problèmes commerciaux et les problèmes connexes dans une perspective à long termeE7113A#1985/115#70*, cf. notice du 6.9.1972
    1972-1974MemberGroup of Eminent Persons to Study the Role of Multinational Corporations on Development and on International RelationsE2001E-01#1987/78#875*, notice du 6.8.1974. Décision de créer ce groupe lors de sa 53e session le 2.7.1972. L'ancien CF Schaffner fait partie de ce groupe qui remet son rapport le 22.5.1974.
    ...1980...Vice-Chairman of the Board of DirectorsSandoz
    ...1980...Member of the Board of DirectorsSwiss Re

    Written documents (40 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21.11.196833007pdfDeclarationEuropean Free Trade Association (EFTA) Die europäische Integration befindet sich in einem Zustand der Stagnation, welcher überwunden werden muss. Dabei bieten sich Zwischenlösungen an auf dem Weg zu einer umfassenden europäischen Lösung....
    ml
    2.196933872pdfAddress / TalkEurope's Organisations Ausführungen zum Stand der wirtschaftlichen Integration, ihren Auswirkungen auf die Schweiz, zu den verschiedenen Aspekten der schweizerischen Integrationspolitik, zur heutigen Problemstellung und...
    de
    18.2.196933024pdfDeclarationOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD)
    Volume
    Point de vue suisse sur les moyens de concilier expansion et stabilité économiques à travers les mesures de régulation de la demande, la formation de l'épargne, la hausse des revenus des salariés et...
    fr
    6.10.196933526pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Bericht der EWG-Kommission über das Erweiterungsproblem ergibt für die Schweiz keine ungünstige Ausgangslage. Sie wird gleich wie die anderen Nichtbeitrittskandidaten behandelt. Die schweizerische...
    de
    29.10.197136920pdfLetterEurope's Organisations H. Schaffner informiert P.R. Jolles über die erste Sitzung des Komitees der Weisen der OECD.
    de
    27.12.197137177pdfLetterEurope's Organisations Anlässlich der Überbringung der Neujahrswünsche wagt H. Schaffner einen persönlichen Blick in die Zukunft. Problematisch erscheinen ihm dabei vor allem die europäische Integration, die Währungspolitik...
    de
    17.4.197237033pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Selon H. Schaffner, les tâches que les Ministres de l'OCDE ont assignées au Groupe sur le commerce sont, dans un monde en profonde transformation, ambitieuses.
    fr
    26.6.197339911pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) H. Schaffner hat von K. Waldheim einen Auftrag zum Thema der multinationalen Gesellschaften angenommen. Allerdings beklagt er sich über die Zusammensetzung des Gremiums.
    de
    3.1.197439912pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Bestrebungen der UNO zur Harmonisierung des internationalen Handelsrechts im Hinblick auf die multinationalen Gesellschaften ist aus schweizerischer Sicht überflüssig. Die Einmischung der UNO in...
    de
    199715592Bibliographical referencePolitical issues Angst, Kenneth (éd.): Der Zweite Weltkrieg und die Schweiz. Reden und Analysen, von Hugo Bütler, Kaspar Villiger, Arnold Koller, Hans Schaffner, Klaus Urner, Hans Senn, Dietrich Schindler, Walther...
    de

    Signed documents (63 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    20.7.19508156TreatyPakistan (Economy) Bemerkungen: Besteht aus Abkommen an sich, zwei Warenlisten und Briefwechsel zwischen H. Schaffner und S.A. Hasnie
    vgl. auch den XLII. Bericht des Bundesrates betr. die wirtschaftlichen...
    en
    31.10.19508047pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Zahlungskrise der BRD, drei schweizerische Alternativen hinsichtlich der Entwicklung der beidseitigen Beziehungen.
    de
    12.2.195110548pdfTreatyUnited Kingdom (Economy) Cet accord contient :

    - Le procès-verbal des discussions ;
    - Une procuration du Conseil fédéral ;
    - Une annexe I. Quotas for imports of Swiss goods into the U.K. ;
    - Une...
    ml
    10.5.19517304pdfLetterIndonesia (Economy)
    Volume
    Résultats des pourparlers économiques avec une délégation indonésienne: créance Oerlikon-Bührle, arrangements financiers et commerciaux.
    Resultate der Wirtschaftsbesprechungen mit einer...
    fr
    14.12.19516900pdfLetterThailand (General)
    Volume
    Règlement des échanges commerciaux entre la Suisse et la Thaïlande. Recours limité à la livre sterling: nécessité de faire une exception pour les étudiants de Thaïlande en Suisse.
    Regelung des...
    fr
    7.1.19528770pdfMemoSouth Africa (Economy)
    Volume
    L'Afrique du Sud désire lancer un emprunt en Suisse pour couvrir ses importations, notamment de Suisse. Difficultés à escompter du côté de l'UEP.
    Südafrika wünscht in der Schweiz eine Anleihe...
    de
    17.5.195215079pdfTreatyUnited Kingdom (Economy) Cet accord contient :
    - Un document principal ;
    - Une lettre du 16.5.1952 concernant la prolongation de la durée de l'accord du 12.3.1946, voir aussi: AS 1952 514.

    Ursprüngliche...
    en
    30.7.195215080pdfTreatyUnited Kingdom (Economy) Cet échange de lettres contient :
    - Une lettre concernant la prolongation de l'accord du 12.2.1951;
    - Une copie de la lettre précédente, signée pour accord;
    - Une lettre concernant les...
    en
    6.3.195310257pdfMemoEast-West-Trade (1945–1990) Die Amerikaner erwarten neue wesentliche Konzessionen, da die Schweiz zu den wichtigsten Lieferanten von strategisch wichtigen Waren des Ostblocks gehört. In der Liste I wollen sie auch die geringsten...
    de
    17.9.195310259pdfLetterHotz-Linder-Agreement (1951) Der letzte US-Versuch, die Kontingente zu reduzieren, wurde von Schweizer Seite abgelehnt, so dass sich grundsätzlich am Hotz-Linder-Agreement nichts geändert hat. Einzelne Positionen auf Liste I und...
    de

    Received documents (177 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.5.196932278pdfMemoCuba (Economy) Bericht über die bisherige Abwicklung und den gegenwärtigen Stand des Abkommens mit Kuba.
    de
    12.5.196932471pdfMemoGerman Democratic Republic (Economy) Nach den Ereignissen in der Tschechoslowakei haben sich die Fronten zwischenzeitlich wieder verhärtet. Die DDR ist jedoch zur Wiederaufnahme der Besprechungen vom Sommer 1968 bereit.
    de
    30.6.196933145pdfMemoNon-Proliferation Treaty (1968)
    Volume
    Aufgrund der Haltung der Nachbarstaaten zum Atomwaffensperrvertrag ist es für die Schweiz nicht möglich sich der Unterzeichnung des Vertrages zu verweigern.
    de
    30.6.196933592pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Der Budapester Appell kann als Ausdruck der Sowjetunion zur Sanktionierung des Status quo betrachtet, er kann jedoch auch dynamisch als Projekt zur Wiederherstelung einer Art europäischen...
    de
    24.7.196934011pdfMemoAlgeria (General) Wenn überhaupt der Besuch eines Bundesrats in Algerien in Frage käme, wofür sich die Beziehungen zwischen den beiden Ländern wesentlich verbessern müssten, so wäre dies nur im nächsten Jahr denkbar...
    de
    22.8.196933952pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Zur Überpfrüfung, ob die Praxis, wonach der Export von "pinions and gears" weiterhin ausserhalb des Kriegsmaterialbeschlusses liegt, in der geltenden Gesetzgebung verankert werden soll, wurde eine...
    de
    17.10.196933590pdfMemoArgentina (Economy) Der Hauptauftrag für das Grosskraftwerk ging, trotz ERG-Zusicherungen des Bundesrats gegenüber interessierten Schweizerfirmen, an die italienische Konkurrenz. Durch die Bemühungen der Botschaft in...
    de
    2.12.196932778pdfMemoRussia (Economy) Der Besuch von Aussenhandelsminister Patolitschew in der Schweiz muss verschoben werden. Wie entwickelt sich die Haltung der Schweiz gegenüber Europa?
    de
    22.12.196933237pdfMemoKennedy Round (1963–1967) Die USA beantragen eine Fristerstreckung zur Umsetzung gewisser Bestimmungen aus der Kennedy-Runde. Dies soll in der nächsten Bundesratssitzung besprochen werden, damit die Sache noch vor...
    de
    6.7.197136922pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) P.R. Jolles verdankt H. Schaffners grundsätzliche Bereitschaft, im Komitee der Weisen der OECD Einsitz zu nehmen.
    de

    Mentioned in the documents (597 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.6.197055548pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das Integrationsbüro hat seit seiner Gründung 1961 seine Koordinationsaufgaben zufriedenstellend erfüllt. Die notwendige Kommunikation mit der bundesrätlichen Delegation für Finanz und Wirtschaft hat...
    de
    27.6.197034206pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Prise de conscience de l'état de dépendance de l'Europe de l'Ouest face aux USA. Dans ce contexte, discussions sur le niveau d'autonomie et de dépendance à avoir par rapport à la CEE, tout en...
    ml
    3.9.197034534pdfAddress / TalkForeign labor Die Stabilisierung der Anzahl der ausländischen Arbeitskräfte ist für die schweizerische Politik in Bezug auf das Überfremdungsproblem das oberste Ziel, da sich angesichts der Lage der öffentlichen...
    de
    28.9.197053209pdfMemoGuinea (Politics) Die Verhandlungen mit der guineischen Delegation betreffend Landwirtschaftsprojekt liefen gut und das Abkommen wird demnächst unterzeichnet. Das Verhalten der Delegation war teilweise etwas...
    de
    16.11.197053238pdfMemoGuinea (General) Alusuisse hat den Antrag gestellt, dass die Kosten einer Projektstudie für den Bau einer Eisenbahnlinie in Guinea von der Eidgenossenschaft übernommen werden. Da vieles unklar ist, wäre ein Entscheid...
    de
    30.4.197135629pdfReportRussia (Economy) Der Delegierte des Bundesrats für Handelsverträge, R. Probst, und Vorortssekretär R. Bosshard sind für Besprechungen mit dem Aussenhandelsministerium, dem Staatskomitee für Wissenschaft und Technik...
    de
    6.7.197136922pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) P.R. Jolles verdankt H. Schaffners grundsätzliche Bereitschaft, im Komitee der Weisen der OECD Einsitz zu nehmen.
    de
    23.9.197137024pdfEnd of mission reportNorway (General) Die Beziehungen der beiden EFTA-Staaten Norwegen und Schweiz sind freundschaftlich. Auch in Norwegen zeichnet sich kein Ende des wirtschaftlichen Booms ab. Auch die Beziehungen mit Island sind...
    de
    19.10.197151496pdfMinutesUN (Specialized Agencies) Beschrieb der Kampagne zur Wahl eines Schweizer Vertretes in den FAO Exekutivrat und die für die Schweiz wichtigsten Punkte der 16ten Generalversammlung der FAO. Für die Schweiz ist insbesondere die...
    ml
    3.11.197136148pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations L'intégration européenne sera au centre des débats de la prochaine réunion ministérielle de l'AELE, en particulier les problèmes liés au maintien du libre-échange entre les membres actuels de l'AELE...
    fr

    Addressee of copy (2 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.7.196130117pdfMemoEurope's Organisations Die britische Regierung wird die EWG um Beitrittsverhandlungen ersuchen. Aus schweizerischer Sicht wird es schwer sein, ein gemeinsames Verfahren einzureichen.
    de
    5.3.196230183pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Problèmes de l'intégration européenne. Spaak est toujours favorable à une adhésion des pays neutres à la CEE plutôt qu'à une association. Semble tout de même disposé à accepter l'idée d'une...
    fr