Information about Person

image
Schaffner, Hans
Additional names: Schaffner-Rudolf, Hans
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Personal papers:
  • Schaffner Hans (1908–2004), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.138* (1942-1948)
  • Relations to other persons:

    Lévy, Philippe is the assistant of Schaffner, Hans • E7113A#1985/115#69*, notice du 24.4.1972, L. assistant personnel pour le Groupe de haut niveau de l'OCDE

    Reinhardt, Eberhard is friends with Schaffner, Hans • Amis, ils se tutoient, cf. correspondance en novembre 1958, E 7110(A)1970/113, vol. 12.

    Schaffner-Rudolf, Ruth is married to Schaffner, Hans

    Schnyder, Felix is friends with Schaffner, Hans • cf. E2210.5#1993/30#214*, lettres du 12.7.1974 et 22.7.1974, ils se tutoient

    Workplan


    Functions (34 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1972...Vice PresidentOCDE/Groupe spécial pour les problèmes commerciaux et les problèmes connexes dans une perspective à long termeE7113A#1985/115#70*, cf. notice du 6.9.1972
    1972-1974MemberGroup of Eminent Persons to Study the Role of Multinational Corporations on Development and on International RelationsE2001E-01#1987/78#875*, notice du 6.8.1974. Décision de créer ce groupe lors de sa 53e session le 2.7.1972. L'ancien CF Schaffner fait partie de ce groupe qui remet son rapport le 22.5.1974.
    ...1980...Vice-Chairman of the Board of DirectorsSandoz
    ...1980...Member of the Board of DirectorsSwiss Re

    Written documents (40 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.11.19461641pdfLetterFinland (Politics)
    Volume
    Commerce Suisse-Finlande. La Suisse préfère acheter les produits finlandais en quantité que de livrer contre devises les produits industriels suisses.
    Schweizerisch-finnischer Handelsverkehr. Die...
    de
    16.11.19482434pdfTreatyNetherlands (the) (Economy) Cet accord contient :

    - Une liste manuscrite des documents faisant partie de l'accord ;
    - Le procès-verbal ;
    - Une lettre concernant la prorogation de l'accord commercial du...
    fr
    7.2.19493881pdfMemoUnited Kingdom (Economy)
    Volume
    Les négociations économiques en cours avec Londres se révèlent très difficiles. S. Cripps est d'avis que la Suisse - le plus riche pays d'Europe - doit aussi faire des sacrifices.
    Die laufenden...
    de
    27.4.19494202pdfMemoCanada (Politics)
    Volume
    La Suisse est le seul pays européen que les autorités canadiennes ont placé dans la catégorie des "scheduled countries", à monnaie forte et dont les importations ont été réduites ou contingentées....
    de
    195015770Bibliographical referencePolitical issues e. a.:
    Hotz, Jean, "Handelsabteilung und Handelspolitik in der Kriegszeit", pp. 52-107

    Schaffner, Hans: "Eidgenössische Zentralstelle für Kriegswirtschaft", p. 2-53
    de
    7.19528150pdfAddress / TalkOceania (General) Exposé der Handelsabteilung (H. Schaffner) über die wirtschaftlichen Beziehungen der Schweiz mit Ländern Süd-, Südost-, Ostasiens, Australiens und Neuseelands.
    de
    30.7.195215080pdfTreatyUnited Kingdom (Economy) Cet échange de lettres contient :
    - Une lettre concernant la prolongation de l'accord du 12.2.1951;
    - Une copie de la lettre précédente, signée pour accord;
    - Une lettre concernant les...
    en
    15.9.195232101pdfAddress / TalkEconomic relations Referat über die positive Lage der schweizerischen Wirtschaft, die Wirtschaftbeziehungen mit Europa (OECE, EPU, GATT, CECA) und über die Politik betr. Zollabgaben.
    de
    10.9.19549596pdfAddress / TalkEconomic relations Verlagerung der Kräfte der Aussenhandelspolitik von den bilateralen Verhandlungen auf multilaterale Diskussionen und Entscheidungen in internationalen Organisationen. Fehlende Mitgliedschaft im GATT...
    de
    20.11.19549218pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Bericht über den Stand der Uhrenfrage in den USA.
    de

    Signed documents (63 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.12.196733519pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die integrationspolitische Lage der Schweiz nach dem Scheitern des zweiten britischen Beitrittsgesuchs hat sich tendenziell eher verbessert. Trotzdem ist der Status Quo nicht befriedigend. Im...
    de
    12.2.196833374pdfMemoAustria (Politics) Unterhaltung von P. R. Jolles mit den neuen österreichischen Aussenminister, K. Waldheim, über die europäische Integration. Während dieser der Schweiz versichert, dass er wieder enger zusammenarbeiten...
    de
    4.3.196833521pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Überblick über die Ergebnisse der Tagung des EWG-Ministerrates vom 29.2.1968, bei der neue Vorschläge bezüglich der europäischen Integration diskutiert wurden, sowie die Reaktionen der einzelnen...
    de
    15.5.196833005pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Interim arrangements between the EFTA and EEC could provide a valuable short-term alternative in the process of European integration.
    en
    15.10.196832469pdfLetterGerman Democratic Republic (General) Nach einem ersten Kontaktanlass mit DDR-Funktionären sollte die Angelegenheit vorerst ruhen gelassen werden. Eine Wideraufnahme der Gespräche soll erst wieder erwogen werden, wenn sich die öffentliche...
    de
    20.6.196933631pdfMemoEast-West-Trade (1945–1990) Historischer Überblick über den schweizerischen Osthandel. Der allmähliche Wandel und die Lockerungen im Osten ermöglichen dem schweizerischen Aussenhandel zunehmend eine gewisse Annäherung. Die...
    de
    6.10.196933526pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Bericht der EWG-Kommission über das Erweiterungsproblem ergibt für die Schweiz keine ungünstige Ausgangslage. Sie wird gleich wie die anderen Nichtbeitrittskandidaten behandelt. Die schweizerische...
    de
    11.12.196933864pdfLetterEurope's Organisations La Suisse aimerait entamer des pourparlers avec les Communautés Européennes pour évaluer les possibilités de coopération dans différents domaines entre un pays neutre et la Communauté en voie...
    fr
    29.10.197136920pdfLetterEurope's Organisations H. Schaffner informiert P.R. Jolles über die erste Sitzung des Komitees der Weisen der OECD.
    de
    27.12.197137177pdfLetterEurope's Organisations Anlässlich der Überbringung der Neujahrswünsche wagt H. Schaffner einen persönlichen Blick in die Zukunft. Problematisch erscheinen ihm dabei vor allem die europäische Integration, die Währungspolitik...
    de

    Received documents (177 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    20.3.196833240pdfMemoKennedy Round (1963–1967)
    Volume
    Um die amerikanische Zahlungsbilanz zu sanieren schlägt die Schweiz vor, die Inkraftsetzung der Kennedy-Runde des GATT zu beschleunigen. Die USA sind mit dieser Form der Unterstützung einverstanden.
    de
    1.5.196832490pdfLetterJapan (Economy) Ohne die geschlossene, grosszügige Unterstützung durch Bundesbehörden und Nationalbank wäre der erfolgreiche Abschluss der Luftfahrtsverhandlungen in Tokio nicht möglich gewesen.
    de
    4.6.196833777pdfReportSouth Africa (General) Bericht über den Besuch von H. Bühler in Südafrika im Zusammenhang mit der Eröffnung der neuen Swissair-Fluglinie und die Unterredungen mit südafrikanischen Beamten zu innenpolitischen Entwicklungen...
    de
    8.7.196833021pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Ein schweizerischer Vorstoss in Richtung einer gesamteuropäischen Lösung sei aussichtslos. Die Idee von handelspolitischen Zwischenlösungen soll aber unterstützt werden und Einzelprobleme sollen auf...
    de
    3.9.196832775pdfMemoRussia (Economy) Das Rahmenabkommen zwischen der schweizerischen Uhrenkammer mit der UdSSR wurde noch nicht unterzeichnet. Ebenso wie die Mission des Vororts nach Moskau wurde dieses Unterfangen wegen der Ereignisse...
    de
    18.12.196833307pdfMemoEurope's Organisations Die Ständige Wirtschaftsdelegation hat eine Bestandesaufnahme des Integrationsproblems erstellt. Der einzig gangbare Weg für die Schweiz ist es, das bisher Erreichte durch aktive Beteiligung an der...
    de
    24.1.196934015pdfMemoDenmark (Economy) La Suisse a conclu des accords agricoles avec le Danemark dans le cadre de l'AELE aux termes desquels au moins 45% de ses importations de beurre doivent provenir du Danemark, aux conditions de qualité...
    fr
    15.2.196934204pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions du Groupe de travail Implications historiques sur l'adhésion de la Suisse à l'ONU et sur le besoin d'informer le peuple, en particulier les jeunes, sur cette question. Le Groupe penche pour...
    ml
    9.3.196933523pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Es hat sich gezeigt, dass die schweizerische Demarche, die verhindern soll, dass die Schweiz bei allfälligen Verhandlungen mit den vier Beitrittskandidaten erst nachträglich beigezogen wird,...
    de
    6.5.196932133pdfMemoVatican (the) (Holy See) (Politics) Déroulement de la visite du Pape à Genève qui, du point de vue du Protocole du DPF, soulève des questions particulières. Le souverain pontife se rend en effet en Suisse sur invitation de l'OIT et non...
    fr

    Mentioned in the documents (597 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.10.196930859pdfMinutesConference of the Ambassadors
    Volume
    Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1969. Es wurden folgende Themen diskutiert: Entwicklungshilfe,...
    ml
    20.10.196933854pdfMemoEurope's Organisations Besprechung über den Widerspruch, der sich aus einer Behandlung des Problems der zukünftigen wirtschaftlichen Zusammenarbeit in Europa in seiner Gesamtheit und aus dem Vorschlag einer zeitlichen...
    de
    6.11.196933291pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilForeign labor
    Volume
    Aussprache u. a. über die Fremdarbeiter, das Strafverfahren gegen die Attentäter von Kloten, die Aktion des IKRK in Biafra und die Reise von W. Spühler nach Wien und Belgrad
    de
    13.11.196933296pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilForeign labor Diskussion verschiedener Themen, unter anderem das weitere Vorgehen für die neue Fremdarbeiter-Regelung und die allgemeine Währungslage.
    de
    26.11.196933866pdfMemoEurope's Organisations Gespräche über den Erweiterungsprozess der EWG und der diesbezüglichen Stellung der neutralen Staaten Europas.
    de
    1.12.196933856pdfMemoEurope's Organisations Besprechungen über die Erweiterungsverhandlungen der EWG, die britischen Beitrittsbemühungen und die politische Zusammenarbeit innerhalb der EWG.
    de
    11.12.196933593pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Frage der Behandlung der neutralen Staaten im Falle einer Erweiterung der EWG wurde an der Haager Gipfelkonferenz für die Schweiz zufriedenstellend beantwortet, was auch dem Einsatz des...
    de
    22.12.196933237pdfMemoKennedy Round (1963–1967) Die USA beantragen eine Fristerstreckung zur Umsetzung gewisser Bestimmungen aus der Kennedy-Runde. Dies soll in der nächsten Bundesratssitzung besprochen werden, damit die Sache noch vor...
    de
    22.12.196933594pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Bundesrat nimmt den Gesamtbericht über die wirtschaftlichen und politischen Probleme einer Teilnahme oder Nichtteilnahme der Schweiz zur Kenntnis und beschliesst eine Reihe von Folgemassnahmen. de
    22.12.196933785pdfMinutes of the Federal CouncilGATT Der Bundesrat ermächtigt die Handelsabteilung ein Schreiben an den Generaldirektor des GATT, O. Long, zu richten, welches das Einverständnis des Bundesrates zur Fristverlängerung des Zusatzabkommens...
    de

    Addressee of copy (2 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.7.196130117pdfMemoEurope's Organisations Die britische Regierung wird die EWG um Beitrittsverhandlungen ersuchen. Aus schweizerischer Sicht wird es schwer sein, ein gemeinsames Verfahren einzureichen.
    de
    5.3.196230183pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Problèmes de l'intégration européenne. Spaak est toujours favorable à une adhésion des pays neutres à la CEE plutôt qu'à une association. Semble tout de même disposé à accepter l'idée d'une...
    fr