Information about Person

image
Schaffner, Hans
Additional names: Schaffner-Rudolf, Hans
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Personal papers:
  • Schaffner Hans (1908–2004), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.138* (1942-1948)
  • Relations to other persons:

    Lévy, Philippe is the assistant of Schaffner, Hans • E7113A#1985/115#69*, notice du 24.4.1972, L. assistant personnel pour le Groupe de haut niveau de l'OCDE

    Reinhardt, Eberhard is friends with Schaffner, Hans • Amis, ils se tutoient, cf. correspondance en novembre 1958, E 7110(A)1970/113, vol. 12.

    Schaffner-Rudolf, Ruth is married to Schaffner, Hans

    Schnyder, Felix is friends with Schaffner, Hans • cf. E2210.5#1993/30#214*, lettres du 12.7.1974 et 22.7.1974, ils se tutoient

    Workplan


    Functions (34 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1972...Vice PresidentOCDE/Groupe spécial pour les problèmes commerciaux et les problèmes connexes dans une perspective à long termeE7113A#1985/115#70*, cf. notice du 6.9.1972
    1972-1974MemberGroup of Eminent Persons to Study the Role of Multinational Corporations on Development and on International RelationsE2001E-01#1987/78#875*, notice du 6.8.1974. Décision de créer ce groupe lors de sa 53e session le 2.7.1972. L'ancien CF Schaffner fait partie de ce groupe qui remet son rapport le 22.5.1974.
    ...1980...Vice-Chairman of the Board of DirectorsSandoz
    ...1980...Member of the Board of DirectorsSwiss Re

    Written documents (40 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.6.196631613pdfMemoEurope's Organisations Stellungnahme des Bundesrats zur Stellung der Schweiz bezüglich der europäischen Integration.
    de
    12.1.196733375pdfMemoAustria (Politics) Anlässlich der Geburtstagsfeier für C. Zuckmayer äusserte der österreichische Bundeskanzler, J. Klaus, den Wunsch, die Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Schweiz, insbesondere bezüglich der...
    de
    17.1.196733140pdfDeclarationUnited States of America (USA) (General)
    Volume
    Selon H. Schaffner, la décision du Président américain, L. B. Johnson, d'abolir des droits de douane protectionnistes démontre que même un petit pays comme la Suisse ne demeure pas impuissant...
    fr
    14.3.196733869pdfDiscourseEurope's Organisations Stellungnahme des Bundesrats zu den neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der europäischen Integration und die sich für die Schweiz daraus ergebenden Perspektiven.
    de
    28.4.196733013pdfDeclarationEuropean Free Trade Association (EFTA) Schweizerische Reaktion auf die britischen Sondierungen in den Hauptstädten der EWG: Der von Grossbritannien gewählte Zeitpunkt ist sehr ungünstig, da sich die Kennedy Runde in der letzten und...
    de
    16.5.196733255pdfDiscourseKennedy Round (1963–1967)
    Volume
    Information über die in letzter Minute erreichte Einigung zwischen den wichtigsten Handelspartnern für einen erfolgreichen Abschluss der Kennedy-Runde. Dies soll als eine wichtige Errungenschaft in...
    de
    29.11.196733801pdfLetterGATT H. Schaffner writes to W. White, Director-General to GATT, about seconding Ambassador O. Long from the Swiss Embassy in London to the GATT as W. White's successor. H. Schaffner also thanks W. White...
    en
    29.12.196733519pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die integrationspolitische Lage der Schweiz nach dem Scheitern des zweiten britischen Beitrittsgesuchs hat sich tendenziell eher verbessert. Trotzdem ist der Status Quo nicht befriedigend. Im...
    de
    12.2.196833374pdfMemoAustria (Politics) Unterhaltung von P. R. Jolles mit den neuen österreichischen Aussenminister, K. Waldheim, über die europäische Integration. Während dieser der Schweiz versichert, dass er wieder enger zusammenarbeiten...
    de
    15.10.196832469pdfLetterGerman Democratic Republic (General) Nach einem ersten Kontaktanlass mit DDR-Funktionären sollte die Angelegenheit vorerst ruhen gelassen werden. Eine Wideraufnahme der Gespräche soll erst wieder erwogen werden, wenn sich die öffentliche...
    de

    Signed documents (63 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.12.196733519pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die integrationspolitische Lage der Schweiz nach dem Scheitern des zweiten britischen Beitrittsgesuchs hat sich tendenziell eher verbessert. Trotzdem ist der Status Quo nicht befriedigend. Im...
    de
    12.2.196833374pdfMemoAustria (Politics) Unterhaltung von P. R. Jolles mit den neuen österreichischen Aussenminister, K. Waldheim, über die europäische Integration. Während dieser der Schweiz versichert, dass er wieder enger zusammenarbeiten...
    de
    4.3.196833521pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Überblick über die Ergebnisse der Tagung des EWG-Ministerrates vom 29.2.1968, bei der neue Vorschläge bezüglich der europäischen Integration diskutiert wurden, sowie die Reaktionen der einzelnen...
    de
    15.5.196833005pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Interim arrangements between the EFTA and EEC could provide a valuable short-term alternative in the process of European integration.
    en
    15.10.196832469pdfLetterGerman Democratic Republic (General) Nach einem ersten Kontaktanlass mit DDR-Funktionären sollte die Angelegenheit vorerst ruhen gelassen werden. Eine Wideraufnahme der Gespräche soll erst wieder erwogen werden, wenn sich die öffentliche...
    de
    20.6.196933631pdfMemoEast-West-Trade (1945–1990) Historischer Überblick über den schweizerischen Osthandel. Der allmähliche Wandel und die Lockerungen im Osten ermöglichen dem schweizerischen Aussenhandel zunehmend eine gewisse Annäherung. Die...
    de
    6.10.196933526pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Bericht der EWG-Kommission über das Erweiterungsproblem ergibt für die Schweiz keine ungünstige Ausgangslage. Sie wird gleich wie die anderen Nichtbeitrittskandidaten behandelt. Die schweizerische...
    de
    11.12.196933864pdfLetterEurope's Organisations La Suisse aimerait entamer des pourparlers avec les Communautés Européennes pour évaluer les possibilités de coopération dans différents domaines entre un pays neutre et la Communauté en voie...
    fr
    29.10.197136920pdfLetterEurope's Organisations H. Schaffner informiert P.R. Jolles über die erste Sitzung des Komitees der Weisen der OECD.
    de
    27.12.197137177pdfLetterEurope's Organisations Anlässlich der Überbringung der Neujahrswünsche wagt H. Schaffner einen persönlichen Blick in die Zukunft. Problematisch erscheinen ihm dabei vor allem die europäische Integration, die Währungspolitik...
    de

    Received documents (177 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.9.196732347pdfMemoSwiss citizens from abroad Die Informationsreise hatte zum Ziel, sich ein genaueres Bild über die Einwanderungs-, Arbeits- und Lebensbedingungen in Südafrika zu machen, da solche Beratung zur Aufgabe der Unterabteilung für...
    de
    6.10.196733516pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die schweizerische Erklärung wurde an der letzten Tagung des EWG-Ministerrats nicht besprochen, was in der Schweizer Presse ein grosses Echo auslöste. Da die Erklärung aber nichts enthalte, was eine...
    de
    17.10.196733685pdfMemoCouncil of Europe Überblick über die Abklärungen und Stellungnahmen der einzelnen Departemente und des Bundesrats über die Frage ob das Projekt eines Universitäts-Zentrums in Carona durch das kommende...
    de
    23.10.196754193pdfCircularDiplomacy of official visits Das EPD fordert die anderen Departemente erneut dazu auf, Auslandreisen von Beamten frühzeitig anzukündigen.
    de
    3.11.196733257pdfMemoGATT
    Volume
    Die Schweiz unterstützt die Position der USA in der Frage der Gewährung von Präferenzen an die Entwicklungsländer, obschon diese in Opposition zu Grossbritannien, Frankreich und der Bundesrepublik...
    de
    16.11.196733839pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Retombées du séjour à Bruxelles de P. Jolles, Chef de la Division du commerce: le climat des relations entre les autorités suisses et les organes communautaires a été consolidé, ce qui permettra de...
    fr
    12.12.196733762pdfLetterGATT Der Chefredaktor der Stuttgarter Nachrichten rechtfertigt die Berichterstattung im Zusammenhang mit der Berufung von O. Long zum Generaldirektor des GATT und verweist auf die persönliche Einschätzung...
    de
    19.12.196733802pdfLetterGATT Lettre de W. White, Directeur Général du GATT, à H. Schaffner concernant la succession au poste de Directeur Général du GATT par l'Ambassadeur O. Long.
    fr
    4.3.196833701pdfLetterUN (Specialized Agencies) Die Schweiz hat seit dem Rücktritt von F. T. Wahlen ihre Mitarbeit in der FAO und den meisten Gremien stark eingeschränkt. Die allgemeine Situation der FAO und die internationale Lage im...
    de
    4.3.196834094pdfLetterMonetary issues / National Bank Die Schweizerische Nationalbank unterbreitet dem Politischen Departement, dem Finanz- und Zolldepartement sowie dem Volkswirtschaftsdepartement drei Treuhandkredite der Lavoro Bank zur Stellungnahme.
    de

    Mentioned in the documents (597 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.4.198153866pdfMinutes of the Federal CouncilSouth America (General) In Anbetracht, dass seit Jahren kein hochrangiger Besuch in Südamerika stattgefunden hat und Wirtschaftskreise einen solchen zur Intensivierung der Bemühungen um die Förderung der schweizerischen...
    de
    14.10.198167592pdfMemoArgentina (General) L'Ambassadeur argentin Keller Sarmiento visite la Suisse dans le cadre de sa tournée européenne. Les relations bilatérales économiques portent sur la livraison de technologie nucléaire par Sulzer et,...
    fr
    16.10.198167596pdfMemoArgentina (General) Aperçu des relations diplomatiques, bilatérales, économiques, culturelles, ainsi que de la coopération technique, de la colonie suisse sur place, du trafic aérien et des visites officielles entre la...
    fr
    24.3.198255960pdfMinutes of the Federal CouncilDiplomacy of official visits Für das Jahr 1982 soll der deutsche Bundespräsident K. Carstens zu einem Staatsbesuch eingeladen werden, da es in der Nachkriegszeit zur Tradition wurde, dass jeder deutsche Bundespräsident der...
    de
    19.5.198266988pdfMinutes of the Federal CouncilProtokoll - Etikette Sowohl Papst Johannes Paul II sowie Frankreichs Präsident Mitterrand reisen anlässlich der OIT-Jahreskonferenz nach Genf. Obwohl gemäss bisheriger bundsrätlicher Praxis diese Besuche nicht der Schweiz...
    de
    25.8.1987–27.8.198754408pdfReportConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1987 tels que des themes politiques (UE, GATT etc.), la...
    ml
    27.8.198754424pdfAddress / TalkCollaboration with other Departments on foreign policy issues Der Strukturwandel im BAWI, die zunehmende Bedeutung der ökonomischen Ausbildung der Diplomaten und die Verhandlungskunst prägen die Schweizer Diplomatie. Die konjunkturelle Expansion und die...
    de
    10.4.199054838pdfReportArgentina (Economy) Bericht über die Wirtschaftsdaten von Argentinien und über die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Argentinien. Die wirtschaftliche Hauptfragen betreffen den Pharmabereich, das ISA...
    de
    23.5.199055074pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Le Conseil fédéral décide que, vu que le Président Delamuraz préside cette année le Conseil de l'OCDE, la direction de la délégation suisse est confiée à Felber, secondé par Blankart, et que la...
    fr
    13.7.199260867pdfMinutesVote on European Economic Area (EEA) (1992) 1. Anhörung von Experten zum EWR-Abkommen und zum Bericht zur Frage eines Beitritts der Schweiz zur EG
    2. EWR-Abkommen und Bericht zur Frage eines Beitritt der Schweiz zur EG: gemeinsame...
    ml

    Addressee of copy (2 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.7.196130117pdfMemoEurope's Organisations Die britische Regierung wird die EWG um Beitrittsverhandlungen ersuchen. Aus schweizerischer Sicht wird es schwer sein, ein gemeinsames Verfahren einzureichen.
    de
    5.3.196230183pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Problèmes de l'intégration européenne. Spaak est toujours favorable à une adhésion des pays neutres à la CEE plutôt qu'à une association. Semble tout de même disposé à accepter l'idée d'une...
    fr