Information about Person

Image
Languetin, Pierre
Additional names: Langetin, Pierre
Initials: L
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Vaud
Activity: Banker • Diplomat
Main language: French
Title/Education: Lic. rer. pol. • Dr. h. c.  (1979)
Activity of the father: Civil servant
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FA 1955 • Entry FDFA 1964 • Exit FDFA 1976
Relations to other persons:

Languetin, Florence is married to Languetin, Pierre

Workplans


Functions (31 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
...1978...PresidentFederal Council/Delegation for economic and financial questions
1.1.1981–31.12.1984Vice PresidentSNB/General Direction
1.1.1981–31.12.1984DirectorSNB/Department II
1984...Member of the CouncilFoundation for the Humanities
1.1.1985–30.4.1988ChairmanSNB/General Direction
1.1985-4.1988Member of the Administrative CouncilBank for International SettlementsCf. dodis.ch/17332, p. 665.
1.1.1985–30.4.1988DirectorSNB/Department I
1988-1995Member of the Board of DirectorsSandozVgl. HLS.
1989PresidentExpert Group on Debt Issues
1989-1996Member of the Board of DirectorsBanque de Paris et des Pays-Bas, Succursale de GenèveVgl. HLS.

Written documents (11 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.9.199054880pdfMemorandum (aide-mémoire)Europe's Organisations L'Europe vit aujourd'hui un moment critique. Un nouveau système continental est en gestation et la Suisse doit décider de la place et du rôle qu'elle entend y jouer. Le groupe de réflexion Suisse -...
fr

Signed documents (26 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.4.197137025pdfLetterNorway (Economy) Die am 1.1.1971 eingeführte Neuregelung des Käseimportes ist in verschiedener Hinsicht unbefriedigend und wird als Rückschritt gegenüber dem bisherigen Regime empfunden.
de
1.9.197136973pdfCircularOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Handelsabteilung kommt dem Anliegen schweizerischer Delegierter in Ausschüssen und Arbeitsgruppen der OECD nach und formuliert allgemeine Richtlinien zu den Aufgaben und Pflichten der Delegierten....
ml
21.9.197235218pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Regierungsrat des Kantons Bern teilt mit, dass er die nach EFTA-Übereinkommen erforderliche Herstellungskontrolle gewährleiste. Es kann deshalb davon ausgegangen werden, dass der Ausgang der...
de
14.11.197237135pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Discussions avec des ministres espagnols sur un éventuel rapprochement de l'Espagne avec l'AELE. Bien que la Suisse souhaite un tel rapprochement, elle conseille la prudence pour le calendrier.
fr
25.5.197339198pdfMemoGreece (Economy) Überblick über die zahlreichen Gespräche, die eine schweizerische Delegation in Athen mit den griechischen Behörden sowie mit diversen staatlichen und privaten Organisationen geführt hat.
de
30.1.197439130pdfLetterGreece (Economy) Für die zukünftige Gestaltung der gegenseitigen Handelsbeziehungen wäre eine Freihandelsvereinbarung zwischen Griechenland und der Schweiz sowie den anderen EFTA-Staaten wünschbar. Ausserdem hofft...
de
8.2.197437664pdfReportIran (Economy) Compte rendu de l'entretien sur des thèmes économiques, notamment l'approvisionnement pétrolier, le prix du pétrole, les relations commerciales entre la Suisse et l'Iran, ainsi que la situation...
ml
26.2.197440690pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Tendenz hin zu bilateralen Lieferverträgen für Rohöl wird von der Schweiz ausschliesslich anhand von wirtschaftlichen und versorgungspolitischen Erwägungen beurteilt. Sie darf jedoch kein...
de
6.9.197438749pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Bericht über Botschafter E. Davignons Ausführungen zum vorgesehenen Internationalen Energieprogramm (IEP). Aus Schweizer Sicht sind die neutralitätsrechtlichen Aspekte zu klären.
de
15.1.197538747pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) La Direction de la Division du commerce a pris des mesures liées à l'Accord relatif à un programme international de l'énergie (PIE) signé par la Suisse le 18.11.1974.
fr

Received documents (50 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.11.195713238pdfMemoForeign labor
Volume
Discussion des répercussions éventuelles du Traité de Rome sur la main-d'oeuvre étrangère en Suisse. Décision de préparer un rapport sur la question. - Diskussion über die möglichen Auswirkungen der...
fr
18.9.196130123pdfMemoEurope's Organisations Réaction française aux demandes d'association à la CEE de la Grande-Bretagne et du Danemark.
fr
24.4.196230147pdfMemoTechnical cooperation Grundsätze der schweizerischen Entwicklungshilfe, Übersicht über bisherige Leistungen im Vergleich mit anderen Ländern und Ausblick auf Möglichkeiten zur Erhöhung der schweizerischen Beiträge aus...
de
7.6.196230748pdfLetterMonetary issues / National Bank Überreichung eines Berichtes der Direktion der SNB zu Artikel 8 des Bankengesetzes und dessen Wichtigkeit im Rahmen der schweizerischen Kreditpolitik.
de
18.7.196330347pdfMemoEurope's Organisations Bericht über die Aufklärungsarbeit über die schweizerische Integrationspolitik. Erweiterung des Aktionsfeldes. Ein Betrag von 120'000.- CHF soll im Budget für 1964 dafür gestellt werden.
de
21.3.196634197pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die Wiedervereinigung Deutschlands, die Verteidigung der BRD im Rahmen der NATO sowie die Bestrebungen zur Schaffung eines supranationalen Europas werden thematisiert. Nach einer Beschreibung der...
ml
21.1.196734198pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Botschafter Paul Jolles referiert über den aktuellen Stand der EWG und der EFTA, über den geplanten britischen Beitritt sowie über das schweizerische Vorgehen. Diskutiert wird anschliessend die...
ml
1.2.196732931pdfMemoDenmark (Economy) Der dänische Minister T. Dahlgaard hofft während seines Berner Besuchs eine Verbesserung des schweizerisch-dänischen Agrarabkommens aushandeln zu können.
de
10.2.196732938pdfMemoDenmark (Economy) Dänemark stellt neue Forderungen an die Schweiz um eine Verbesserung des Zugangs zum schweizerischen Markt für Agrarprodukte zu erreichen. Von schweizerischer Seite her ist es vorzuziehen mit den...
de
1.6.196732941pdfMemoDenmark (Economy)
Volume
L'attitude suisse à l'égard du Danemark dans les négociations agricoles est conditionnée par les négociations avec la Communauté économique européenne dans le cadre du Kennedy-Round.
fr

Mentioned in the documents (300 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.7.196732942pdfLetterDenmark (Economy) Du point de vue de l'Union suisse des paysans il n'est pas nécessaire de céder aux demandes danoises de concessions dans le secteur agricole.
fr
12.7.196733016pdfLetterMonetary issues / National Bank
Volume
Les conversations officielles au sein du Groupe des Dix sur la réforme du système monétaire international sont entrées dans une phase décisive.
fr
24.7.196732812pdfMinutes of the Federal CouncilCentral America (General) Die Gemeinschaft des Zentralamerikanischen Marktes hat die wirtschaftliche Förderung Zentralamerikas zum Ziel, wichtig ist dabei die Zentralamerikanische Integrationsbank, welche vom schweizerischen...
de
11.8.196732987pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Nomination de Paul Jolles à la présidence de la 5e session du Conseil de la CNUCED et projet de programme de la deuxième conférence.

Egalement: Département de l'économie publique....
fr
25.8.196732798pdfMemoRussia (Economy) Anlässlich der Moskau-Reise von Bundesrat Gnägi wurde die Frage der Wirtschaftsbeziehungen mit der Sowjetunion erläutert und ein Aktionsplan zur Belebung des Handels verabschiedet. Es kam zu...
de
18.10.196730769pdfMinutesEconomic relations Protokoll der Sitzung der Ständigen Wirtschaftsdelegation vom 18.10.1967, vormittags
de
31.10.196733004pdfMinutes of the Federal CouncilTurkey (Economy) Dem schweizerischen Lieferantenkonsortium und dem schweizerischen Bankenkonsortium wird für die Lieferung eines thermischen Elektrizitätswerkes an die Türkei eine Exportrisikogarantie gewährt,...
de
13.11.196733695pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Da sich die Schweiz als einziges Mitglied bei der Emfpehlung des OECD-Rats über die Zusammenarbeit bezüglich restriktive Geschäftspraktiken mit Wirkung auf die internationalen Handelsbeziehungen der...
de
16.11.196733252pdfMemoEurope's Organisations
Volume
Résumé des entretiens de P. R. Jolles à Bruxelles à l'occasion de sa visite de courtoisie au cours desquels il a confirmé la position suisse à l'égard de l'intégration européenne.
fr
25.11.196734200pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le Groupe de travail Implications historiques discute de problèmes liés à l'intégration à la CEE, notamment en ce qui concerne la compatibilité d'une possible adhésion avec la neutralité et la...
ml

Addressee of copy (93 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.6.197540702pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Selon la France, la Conférence de Paris n'a pas été un échec car il s'agissait d'une «conférence préparatoire» au dialogue entre les pays industrialisés et les pays en voie de développement. D'après...
fr
30.6.197539151pdfMemoSecond Enlargement of the EEC: Grece (1981) La Grèce compte déposer une demande d'adhésion complète aux Communautés européennes. La Suisse propose un accord bilatéral de libre-échange dans le cas où l'adhésion ne se ferait pas immédiatement.
fr
4.7.197538677pdfReportUnited Kingdom (General) Aufzeichnung der Gespräche über aktuelle welt- und handelspolitische Fragen, die P. R. Jolles im Rahmen seines Besuches in London im Schatzamt, im Ministry of Overseas Development, im Foreign and...
de
28.7.197539847pdfLetterEuratom Die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG-Kommission bezüglich Teilnahme der Schweiz am Fusion-Programm der EURATOM sollen auf tiefst möglichem Niveau stattfinden. Die Finanzverwaltung ist...
de
4.8.197539152pdfMemoGreece (Economy) État chiffré des relations économique entre la Suisse et la Grèce.
fr
20.8.197539526pdfMemoPolitical issues
Volume
Ein ausgedehntes Staatsvertragsreferendum ist ein undemokratisches Mittel, das die Regierungskompetenz im aussenpolitischen Handeln einschränkt. Der Vorschlag des Bundesrats ist, anders als der...
de
27.8.197538608pdfMemoMonetary issues / National Bank Die Banken sollten besser über Exportprojekte informiert werden um auf dem Gebiet des Kapitalexportes die schweizerischen Exportinteressen berücksichtigen zu können. Das Problem "Kapitalexport im...
de
1.9.197539108pdfMemoSpain (Economy) Überblick der Wirtschaft Spaniens und der schweizerisch-spanischen Handelsbeziehungen:
Spanien zählt als vom Agrarexport abhängiges Emigrationsland zu den europäischen Entwicklungsländern. Mit...
de
9.9.197539745pdfMemoSweden (General) Entente entre la Suisse, l'Autriche et la Suède sur le fait que la représentation lors de la conférence de l'AIE doit être représentative des intérêts et des situations économiques. La Suisse et la...
fr
22.9.197538504pdfCircularBretton Wood's Institutions
Volume
Tour d'horizon mit dem Präsidenten der Weltbank, R. McNamara, über Entwicklungsfragen, die Beziehungen der Schweiz zu den Institutionen von Bretton Woods und darüber, dass die Weltbank erstmals...
ml