Information about Person

Image
Kaufmann, Hansjakob
Additional names: Kaufmann, Hans-JakobKaufmann, Johannes JakobStofeles, M.
Initials: KFKHKHA
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Saint Gall (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Title/Education: Dr. phil.
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FDFA 30.1.1956 • Exit FDFA 30.3.1994
Personal dossier: E2024-02A#2002/29#1898* • E2024-02A#2002/29#23*

Workplans


Functions (13 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
21.5.1979-31.12.1983ProtokollchefFDFA/State Secretariat/Protocol
1.1.1984-31.1.1989AmbassadorSwiss Embassy in The HagueErnennung 25.5.1983.
25.1.1989–30.3.1994AmbassadorSwiss Embassy in OsloEbenfalls akkreditiert in Island.

Written documents (166 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.5.197753282pdfMemoEthiopia (General) Das IKRK ist eine Organisation, die in ihrer Führung und Tätigkeit unabhängig von jeglicher Regierung sein soll und will. Eine Einmischung seitens der Schweizer Diplomatie in die Kompetenz des IKRK...
de
29.7.197751259pdfMemoNationalization of Swiss assets Die Verstaatlichungsmassnahmen in Mozambique erwecken den Eindruck, dass osteuropäische Spezialisten bei der Formulierung der Texte mitgewirkt haben. Es ist davon auszugehen, dass aufgrund der...
de
3.8.197766941pdfLetterBrazil (Others) K. R. Mirow semble avoir une dent contre un cartel multinational d'entreprises électriques au Brésil, mais selon la centrale il ne s'agit pas de le prendre trop au sérieux.
fr
25.8.197748386pdfLetterIsrael (Politics)
Volume
B. Breguet kann als Schweizer nach seiner Freilassung reisen, wohin er will. Der von Israel geforderten Nachprüfung seiner Absichten könnte allenfalls stattgegeben werden, wenn die Kontakte Breguets...
de
26.8.197749653pdfMemoHuman Rights Für das EPD ist die geforderte Verhaftung zweier Argentinier die vor der UN-Menschenrechtskommission aussagen, ausgeschlossen und wird unter Hinweis auf formelle Mängel des argentinischen Begehren...
de
8.9.197748807pdfMemoPalestine (General)
Volume
Die undeutliche Zielsetzung der PLO ist eines der Haupthindernisse für die Institutionalisierung der Beziehungen zur Organisation. Die Rechte der Palästinenser auf eine gesicherte, ständige Heimstätte...
de
19.9.197748924pdfMemoHuman Rights Die Politische Abteilung II nimmt Stellung zu der Frage, unter welchen Umständen der Bundespräsident sich für Opfer von Menschenrechtsverletzungen im Ausland einsetzen kann. Der Bundespräsident könne...
de
31.10.197749588pdfMemoSouth Africa (Politics) Auch die Schweiz hat ein Interesse daran, dass der Konflikt in Südafrika möglichst bald durch Verhandlungen gelöst wird, damit es nicht zu einer Revolution und anschliessenden Machtübernahme...
de
4.11.197751247pdfNoteChile (Politics) Bericht über die Aktionen des Comités suisses de défense des priosonniers politiques au Chili und das Verschwinden eines Chilenen, dessen Bruder in die Schweiz geflohen war und der von einem Schweizer...
ml
9.11.197749575pdfMemoSouth Africa (Politics) Die verschärfte Verfolgung der Bürgerrechtskämpfer in Südafrika wirft die Frage auf, ob nicht nach zusätzlichen Kanälen zur Verbreitung schweizerischer humanitärer Hilfe gesucht werden sollte. Der...
de

Signed documents (108 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.9.197539531pdfMemoPalestine (General) Die israelische Hinweis darauf, dass die Schweiz nicht verpflichtet sei, einem Nichtmitgliedstaat der UNO wie Palästina Privilegien oder Immunitäten für eine Vertretung in Genf zu gewähren, bewegt...
ml
17.9.197540302pdfMemoQuestions about sports Anders als in sozialistisch geprägten Staaten beruhen in der Schweiz Sport und Sportvereinigungen grundsätzlich auf privater Initiative. Ein Boykott von südafrikanischen Sportmannschaften scheint...
de
24.9.197548365pdfMemoNon-Aligned Movement Auslegeordnung über die Ursprünge, Zusammensetzung und Interessen der Bewegung blockfreier Staaten. Die Verlagerung ihrer Aktivität von politischen auf wirtschaftlich-soziale Bereiche wirft die Frage...
de
26.9.197540271pdfMemoQuestions of international law Um den für den Fortgang eines juristischen Prozessverfahrens notwendigen Bereich jenseits der Grenze verbindlich betreten zu können, sollte die zuständige schweizerische Gerichtsinstanz nicht via...
de
7.11.197540605pdfMemoZimbabwe (General)
Volume
Die Schweiz sollte gerade mit Rücksicht auf die öffentliche Meinung gelegentlich zu verstehen geben, dass sie ungerechtfertigte Einmischungen der UNO, wie im aktuellen Fall bezüglich der...
de
17.11.197538640pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–)
Volume
Die Palästinensische Befreiungsorganisation weiss die Eröffnung eines Büros in Genf sehr zu schätzen und lobt das gute Verhältnis zur Schweiz. Allerdings gilt es zu vermeiden, dass dadurch die...
de
8.1.197651469pdfMemoChile (Politics) Angesichts der vermehrten Eingaben im EPD zu den politischen Gefangenen in Chile und den erwarteten Änderungen im Verhalten der Militärjunta gegenüber den politischen Gefangenen stellt sich die Frage,...
de
8.1.197653296pdfMemoAngola (Politics) Angola kann von der Schweiz noch nicht anerkannt werden. Nach dem Rückzug der portugiesischen Kolonialmacht konnte noch keine der drei Befreiungsbewegungen die souveräne Gewalt über Gebiet und...
de
2.2.197648145pdfMemoPapua New Guinea (Politics) Eine öffiziöse Delegation aus Papua Neuguinea, die zwecks Förderung von Investitionen in Westeuropa weilte, besuchte auch die Schweiz. Aus den Gesprächen ergab sich, dass an den Abschluss eines...
de
24.2.197648801pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Der Schritt, das PLO-Verbindungsbüros zur UNO in Genf zu einem Informationsbüro für die Schweiz auszuweiten, wird als notwendig angesehen, um die Beziehungen sowohl zu den Palästinensern, dem...
de

Received documents (25 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.6.198348131pdfReportDjibouti (General) L'indépendance de Djibouti, qui a été retardée par rapport aux autres colonies françaises à cause des disputes frontalières entre la Somalie et l'Éthiopie, doit encore être consolidée. Les relations...
fr
19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
ml
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml
29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
ml
5.2.199057682pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Persönlich und inoffiziell überlegt sich BAWI-Direktor Blankart schon seit einiger Zeit, ob der EWR-Vertrag nicht auf das Niveau eines klassischen völkerrechtlichen Vertrages "zurückfallen" könnte.
de

Mentioned in the documents (147 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.4.197849173pdfMemoCultural relations Darlegung der als politisch heikel eingeschätzten Komponenten, die Auftritte des Orchesters in Brasilien und Argentinien mit sich bringen könnten. Von Konzerten in Chile wird wegen befürchteter...
de
1.5.197852529pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Structure organisationnelle du Département politique fédéral avec ses divisions, sections et services.
fr
18.5.197852264pdfMemoAlgeria (General)
Volume
Discussion sur relations bilatérales et les contentieux avec l’Algérie, notamment les dépossessions des Suisses d’Algérie, l’occupation de la «Maison suisse» par la Sûreté algérienne, les questions de...
fr
19.5.197848189pdfEnd of mission reportEl Salvador (Politics) Après l’occupation de l’ambassade suisse et d’autres ambassades à San Salvador par des groupes du mouvement paysan, l’ambassadeur suisse donne un bref aperçu de ces mouvements aussi que de la...
fr
24.5.197849777pdfMinutes of the Federal CouncilSouth America (General) Die Ernennung eines Beobachters wird begründet mit der steigenden Bedeutung der der Staaten Lateinamerikas als Wirtschaftspartner und deren Rolle in der Weltpolitik sowie der zunehmende Bedeutung der...
de
6.6.197854643pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Die Aussagen Ted Kennedys in den Senats-Hearings zum Thema der Verwendung von Milchpulver für die Säuglingsernährung in der Dritten Welt scheinen teilweise etwas zu sehr auf momentane...
de
5.7.197848358pdfMinutes of the Federal CouncilNon-Aligned Movement
Volume
Die Gipfelkonferenz der Blockfreien in Colombo 1976 bot die Möglichkeit, auf neutralitätspolitisch unbedenkliche Art in der Dritten Welt Sympathien zu wecken. Deshalb sollte man sich auch bei der...
de
8.7.197848770pdfMemoSaudi Arabia (Politics) Aufgrund geplanter Schweizer Mitwirkung bei der Planung moderner Gefängnisse in Saudi-Arabien wird der Frage nach den Zuständen in solchen Einrichtungen nachgegangen, wobei diese wegen angeblicher...
de
11.7.197849991pdfMinutesIraq (General) Entretiens sur la situation des deux Yémen et dans la Corne de l'Afrique. La suite est consacrée à la question du désarmement et aux relations entre les USA et l'URSS. Les questions pétrolières sont...
fr
11.7.197849990pdfMinutesIraq (General) Entretien entre P. Aubert et le ministre irakien des affaires étrangères durant lequel les thèmes abordés sont: le Moyen-Orient, les relations est-ouest, les non-alignés et le Nouvel ordre économique...
fr

Addressee of copy (37 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.6.197539032pdfReportMorocco (Economy) Résumé de la position suisse face à la nationalisation des "lots de colonisation" détenus par des ressortissants suisses. Réflexion sur l'opportunité de proposer une coopération technique.
fr
18.6.197539307pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Antwort auf die von Ständerat K. Bächtold geäusserte Anregung von Sparmassnahmen in Bezug auf die schweizerische Delegation in der NNSC in Korea. Die Delegation verfüge über einen absoluten...
de
16.7.197539158pdfMemoNorth Vietnam (1954-1976) (Politics) Im Kontakt mit der GRP Südvietnams ist Hanoi stets im Auge zu behalten, da es die Positionen vorgibt. Die ausländischen Vertretungen in Saigon werden bewusst im luftleeren Raum hängen gelassen, die...
de
11.11.197540031pdfMemoAngola (General) Discussion entre des représentants du DPF et du MPLA sur les questions d'aide humanitaire et de reconnaissance de l'Angola. La délégation angolaise présente une image rassurante d'un MPLA populaire,...
fr
19.11.197539144pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Gespräch mit Vertretern der Provisorische Revolutionären Regierung Südvietnam über die Vorbereitung der Wiedervereinigung der beiden Vietnams und diverse zwischen der Schweiz und Südvietnam hängige...
de
12.12.197540468pdfMemoIndonesia (Politics) Indonesien hält fest, dass es Ost-Timor nicht «invadiert» habe, sondern auf die Hilferufe der Parteien im Namen der Bevölkerung reagiert habe. Die indonesische Botschaft warnt die Schweiz vor...
de
5.3.197648139pdfLetterPapua New Guinea (Economy) The Swiss authorities wish to come to an agreement on the reciprocal promotion and protection of investment with Papua New Guinea. This agreement would allow Swiss parties interested in investing in...
en
5.4.197650290pdfLetterLebanon (Politics)
Volume
Au vu des dangers imminents et de la situation exceptionnelle dans laquelle se trouvent l’ambassade suisse et son personnel à Beyrouth, il est proposé d’établir un groupe de travail au sein du...
fr
8.6.197650348pdfMemoAfrica (General) Stellungnahme der Politischen Direktion zu diversen Fragen, welche die Haltung der Schweiz zu Australafrika bzw. die Gestaltung der bilateralen Beziehungen zu den Ländern dieser Region betreffen.
de
22.6.197648369pdfCircularNon-Aligned Movement La Suisse a signalé à l'Algérie, qui préside le Bureau de coordination du Mouvement non aligné, l'intérêt à se faire représenter en qualité d'"invité" au prochain sommet. Résumé des réactions positifs...
fr