Information about Person dodis.ch/P16134


Sigg, Werner
* 21.8.1917 Dörflingen • † 2.6.1989 Zurich
Initials: SIGender: male
Reference country:
Switzerland
Nationality:
Switzerland
Canton of origin:
Schaffhausen (Canton)
Activity:
Diplomat • Jurist • Banker
Main language:
German
Other languages:
French • English • Italian
Title/Education:
Lic. iur. (1951) • Berufslehre
Civil status upon entry:
single
EDA/BV:
Entry FA 1.5.1936 •
Entry FDFA 1.1.1942 •
Exit FDFA 31.8.1982
Personal dossier:
E2024-02A#1999/137#2228* • E2024-02A#1999/137#2227*
Functions (16 records founds)
Date | Function | Organization | Comments |
1.5.1933–15.4.1936 | Employee | Swiss Volksbank | Kaufmännische Lehre in Schaffhausen vgl. E2024-02A#1999/137#2228*. |
1.5.1936–31.12.1946 | Employee | PTT/Generaldirektion | Beamtenlehre in Ermatingen bis 1.5.1938, nachher Aspirant bis 31.12.1939 und nachher Betriebsbeamten in Stein am Rhein vgl. E2024-02A#1999/137#2228*. |
1.1.1942–4.9.1943 | Official in charge | Swiss Embassy in Paris | In Vichy vgl. E2024-02A#1999/137#2228*. |
5.9.1943–7.8.1946 | Official in charge | Swiss Consulate in Dakar | Vgl. E2024-02A#1999/137#2228*. |
8.9.1946–26.3.1947 | Official in charge | EDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Finanzabteilung | Vgl. E2024-02A#1999/137#2228*. |
27.3.1947–31.12.1947 | Official in charge | Swiss Embassy in Athens | Vgl. E2024-02A#1999/137#2228*. |
1.1.1948–20.1.1951 | Kanzleisekretär | Swiss Embassy in Athens | Vgl. E2024-02A#1999/137#2228*. |
21.1.1951–1.6.1955 | Kanzleisekretär | Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York | Vgl. E2024-02A#1999/137#2228*. |
2.6.1955–31.12.1956 | Secretary | FDFA/Directorate of International Organizations | Vgl. E2024-02A#1999/137#2228*. |
1.1.1957–23.1.1961 | Abteilungsleiter | FDFA/General Secretariat/Resources | Vgl. E2024-02A#1999/137#2228*. |
Written documents (13 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
25.8.1961 | 30559 | ![]() | Letter | Iran (Economy) |
Die seit 1950 bestehende Mitarbeit schweizerischer Geologen bei der Exploration von Konzessionsgebieten wird von der NIOC reduziert. Erklärungen vom zuständigen Vize-Präsidenten der NIOC. | de |
31.7.1967 | 33515 | ![]() | Letter | European Communities (EEC–EC–EU) |
Die schweizerische Erklärung wurde an der letzten Tagung des EWG-Ministerrats nicht besprochen, was in der Schweizer Presse in grosses Echo ausgelöst. Da die Erklärung aber nichts enthalte, was eine... | de |
2.12.1968 | 33479 | ![]() | Letter | Federal Republic of Germany (General) |
Erinnerungen an die Vorschriften des Chiffrierdienstes und daran, dass Kopien der Korrespondenzen zwischen Amtsstellen nicht an Privatpersonen weiterzuleiten sind. | de |
28.11.1969 | 33489 | ![]() | Letter | Federal Republic of Germany (Economy) |
Das bilaterale Handelsabkommen zwischen der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland wird gemäss EWG-Bestimmungen 1970 auslaufen. Es muss deshalb eine Formel gefunden werden um die bilateralen... | de |
18.5.1973 | 39965 | ![]() | Report | Federal Republic of Germany (General) |
An der Sitzung von Vertretern von Schaffhausen und Baden-Württemberg wurden Grenzgänger, das Krankenhauswesen, den Wasserstollen Bodensee-Neckar, den Ausbau des Hochrheins, die Elektrifizierung der... | de |
21.11.1974 | 38949 | ![]() | Letter | United States of America (USA) (Economy) |
Die vom Bundesrat verfügte Massnahme zur Abwehr der Dollarflut wird von Vertretern der amerikanischen Bankwelt begrüsst. Vertreter der Schweizerbanken in Amerika waren jedoch weniger positiv, da sich... | de |
20.2.1978 | 52014 | ![]() | Letter | Great Britain (Politics) |
Das Generalkonsulat in Hongkong soll der politischen Berichterstattung seine volle Aufmerksamkeit schenken, da Hongkong ein guter Beobachtungsposten für die Vorgänge in China und im südostasiatischen... | de |
20.11.1978 | 49096 | ![]() | Letter | China (Economy) |
Eine Delegation der Alusuisse hat im Hinblick auf die Erstellung von zwei Aluminium-Komplexen in China einen "Vorvertrag" unterzeichnet. Das Projekt mit Gesamtkosten von ca. 12 Milliarden US-Dollar... | de |
30.11.1978 | 49094 | ![]() | Telegram | China (Economy) |
Wirtschaftsstrategisch ist eine Zusammenarbeit mit China erstrebenswert, weil mit billigen chinesischen Arbeitskräften einerseits Japans Expansion im entstehenden Wirtschaftsraum um das Pazifische... | de |
18.12.1978 | 52091 | ![]() | Political report | Cambodia (General) |
Bei der Übergabe des Beglaubigungsschreibens in Phnom Penh weichen die Gesprächspartner kritischen Fragen bezüglich des Regimes der Roten Khmer aus und der Stand der Kriegsverhandlungen wird... | de |
Signed documents (20 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
25.8.1961 | 30559 | ![]() | Letter | Iran (Economy) |
Die seit 1950 bestehende Mitarbeit schweizerischer Geologen bei der Exploration von Konzessionsgebieten wird von der NIOC reduziert. Erklärungen vom zuständigen Vize-Präsidenten der NIOC. | de |
28.11.1969 | 33489 | ![]() | Letter | Federal Republic of Germany (Economy) |
Das bilaterale Handelsabkommen zwischen der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland wird gemäss EWG-Bestimmungen 1970 auslaufen. Es muss deshalb eine Formel gefunden werden um die bilateralen... | de |
24.8.1971 | 36930 | ![]() | Political report | Federal Republic of Germany (General) |
Die Botschafter der Sowjetunion, der Vereinigten Staaten, Grossbritanniens und Frankreichs haben sich auf ein Rahmenabkommen geeinigt, das dem Status Westberlins eine neue Rechtsgrundlage verleihen... | de |
18.5.1973 | 39965 | ![]() | Report | Federal Republic of Germany (General) |
An der Sitzung von Vertretern von Schaffhausen und Baden-Württemberg wurden Grenzgänger, das Krankenhauswesen, den Wasserstollen Bodensee-Neckar, den Ausbau des Hochrheins, die Elektrifizierung der... | de |
1.11.1973 | 38974 | ![]() | Letter | Oil Crisis (1973–1974) |
Experten in den USA prognostizieren, dass die derzeitige Erdölkrise langfristige Auswirkungen auf die Entwicklung der Weltwirtschaft haben wird. Die erdölimportierenden Länder sollten mit der... | de |
4.2.1974 | 38957 | ![]() | Letter | United States of America (USA) (Economy) |
Die technischen Fortschritte im Bereich der Elektronik wird auch für die Uhrenindustrie früher oder später Folgen haben. Es wäre zu begrüssen, wenn in der Schweiz Anstrengungen unternommen würden, um... | de |
21.11.1974 | 38949 | ![]() | Letter | United States of America (USA) (Economy) |
Die vom Bundesrat verfügte Massnahme zur Abwehr der Dollarflut wird von Vertretern der amerikanischen Bankwelt begrüsst. Vertreter der Schweizerbanken in Amerika waren jedoch weniger positiv, da sich... | de |
11.7.1975 | 39092 | ![]() | Letter | Banking secrecy |
Réactions suite à la parution de l'ouvrage "Dirty Money, Swiss Banks, the Mafia, Money Laundering and White Collar Crime" très critique sur le secret bancaire suisse. | fr |
8.11.1976 | 49869 | ![]() | Letter | United States of America (USA) (Economy) |
Die Reklamationen von Käufern schweizerischer Uhren ist bei den Vertretungen in den USA am Steigen. Da beim amerikanischen Käufer die Bezeichnung "Schweizeruhr" unlösbar mit einem Qualitätserzeugnis... | de |
20.2.1978 | 52014 | ![]() | Letter | Great Britain (Politics) |
Das Generalkonsulat in Hongkong soll der politischen Berichterstattung seine volle Aufmerksamkeit schenken, da Hongkong ein guter Beobachtungsposten für die Vorgänge in China und im südostasiatischen... | de |
Received documents (13 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
1.10.1959 | 32019 | ![]() | Letter | UNO – General |
Persönlicher Bericht von Heinz Langenbacher an seine ehemaligen Mitarbeiter in Bern über seine Eindrücke von der Arbeit am UNO Sitz in New York. | de |
28.11.1968 | 33474 | ![]() | Telex | Federal Republic of Germany (Economy) |
Die schweizerische Botschaft in Köln soll zwecks Freistellung der Grenzkraftwerke am Rhein vom künftigen deutschen Gesetz über umsatzsteuerliche Massnahmen zur aussenwirtschaftlichen Absicherung... | de |
19.11.1977 | 34219 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au... | ml |
22.12.1977 | 49049 | ![]() | Letter | China (Politics) | ![]() | de![]() |
1.7.1978 | 34220 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun... | ml |
1.8.1978 | 52096 | ![]() | Letter | Cambodia (Politics) |
Pour sortir de l'impasse, la Suisse va se comporter comme si le Kampuchea admettait implicitement que les relations entre les deux pays n'ont pas connu d'interruption. Elle va donc proposer... | fr |
13.11.1978 | 49087 | ![]() | Memo | China (Economy) |
Obwohl der chinesische Maschinenbauminsiter sich von der hohen Qualität der Schweizer Produktion und der fortgeschrittenen Technologie beeindruckt zeigte, hat er keine Geschäftsabschlüsse getätigt... | de |
17.2.1979 | 34221 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements... | ml |
10.11.1979 | 34222 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de... | ml |
22.11.1979 | 51239 | ![]() | Letter | Cambodia (Politics) |
L’attitude de la Suisse à l’endroit du Cambodge n'est ni juridiquement, ni intellectuellement satisfaisante mais, dans les circonstances présentes, des considérations de politique générale doivent... | fr |
Mentioned in the documents (32 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
1956 | 48343 | ![]() | Memo | Concours diplomatique |
Aufgrund des seit 1946 bestehenden Personalstopps, ist das EPD dringend auf Neurekrutierungen angewiesen. Als eines der letzten westeuropäischen Länder führt die Schweiz deshalb 1955 eine... | de |
2.1958 | 48344 | ![]() | Memo | Concours diplomatique |
Als letztes Land Westeuropas hat die Schweiz 1955 eine Zulassungsprüfung zum diplomatischen Dienst eingeführt. Zweck der Prüfung ist, diejenigen Bewerber auszuwählen, die sich für die Besonderheiten... | de |
10.10.1962 | 30687 | ![]() | Memo | Technical cooperation | ![]() | de![]() |
2.12.1968 | 33479 | ![]() | Letter | Federal Republic of Germany (General) |
Erinnerungen an die Vorschriften des Chiffrierdienstes und daran, dass Kopien der Korrespondenzen zwischen Amtsstellen nicht an Privatpersonen weiterzuleiten sind. | de |
19.12.1968 | 33256 | ![]() | Letter | Europe's Organisations |
Während seines Besuchs in Köln macht A. Weitnauer seine deutschen Gesprächspartner darauf aufmerksam, dass die ursprünglichen politischen Zielsetzungen des Römervertrages wenig Aussicht haben... | de |
22.10.1969 | 33402 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Federal Republic of Germany (Economy) |
Après la réévaluation du Mark en 1967, la Bundesschuldenverwaltung refuse d'adapter le remboursement des dettes de l'emprunt Young. C'est la raison pour laquelle les Etats créanciers ont saisi le... | fr |
22.1.1970 | 35323 | ![]() | Letter | Foreign interests |
Der Entzug des Mandats der irakischen Interessenvertretung in der Bundesrepublik Deutschland scheint weniger auf die von irakischer Seite gerügten Vorkommnisse in Bonn als auf den Druck der Arabischen... | de |
2.11.1970 | 35293 | ![]() | Letter | Double taxation |
Orientierung der Schweizer Botschaft in Köln über die Entwicklungen in den Revisionsgesprächen Schweiz-Bundesrepublik Deutschland im Doppelbesteuerungssektor während den letzten zwei Jahren. | de |
3.6.1971 | 36925 | ![]() | Memo | Federal Republic of Germany (General) |
Le Conseil fédéral, de même que les Gouvernements de Belgique, de France, du Royaume-Uni et des États-Unis d'Amérique ont saisi le Tribunal d'arbitrage de Coblence conformément à l'Accord de Londres... | fr |
21.6.1971 | 35526 | ![]() | End of mission report | Japan (General) |
Die Schweiz sei in Japan sehr populär, politische Probleme hätten sich keine ergeben. Aktuelle Situation in den Bereichen Wirtschaft, Finanzen, Verkehr, Kulturelles, Presse, Wissenschaftsdienst,... | de |