Information about Person dodis.ch/P16096


Rieser, Walter
* 6.10.1930 Wil
Initials: RY • RW • RIGender: male
Reference country:
Switzerland
Nationality:
Switzerland
Canton of origin:
Thurgau
Activity:
Diplomat
Main language:
German
Title/Education:
Lic. rer. publ. HSG
Civil status upon entry:
single
EDA/BV:
Entry FDFA 1.2.1959
Personal dossier:
E2024-02A#1999/137#2002*
Functions (12 records founds)
Date | Function | Organization | Comments |
1.2.1959-31.12.1959 | Diplomatic trainee | Federal Department for Foreign Affairs | |
4.1.1960-31.12.1960 | Diplomatic trainee | Swiss Embassy in London | |
1961-1963 | Volkswirtschaftlicher Beamter | FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service | |
1963-1967 | Embassy Secretary | Consulate General of Switzerland in Berlin | |
1967-9.1970 | Embassy Secretary | Swiss Embassy in Algiers | Erster Botschaftssekretär. Vgl. Bundeskanzlei, Verzeichnis der schweizerischen Botschaften und Konsulate,Oktober 1968, Bern, S. 1 und E2024-02A#1999/137#2002*. |
1970-1975 | Stellvertreter des Chefs | FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Staffing and personnel management | Vgl. Staatskalender 1974/1975, S. 63. |
14.12.1971-2.1972 | Embassy Counsellor | Swiss Embassy in Islamabad | Temporairement conseiller d'ambassade à Islamabad. Cf. E2024-02A#1999/137#2002* et E2024-02A#1999/137#2003* |
31.1.1975-1977 | Embassy Counsellor | Swiss Embassy in Berlin | Cf. E2024-02A#1999/137#2002* et E2024-02A#1999/137#2003* |
22.9.1977-8.8.1981 | Ambassador | Swiss Embassy in Abuja | Nomination par le Conseil fédéral le 20.4.1977. Est également accrédité au Cameroun, en Guinée équatoriale, au Tchad, et au Bénin. Cf. PVCF No 634. |
22.9.1977-8.8.1981 | Ambassador | Swiss Embassy in Yaoundé | Avec résidence à Lagos, cf. PVCF No 634 du 20.4.1977. |
Written documents (11 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
18.2.1971 | 36368 | ![]() | Memo | Asia |
R. Lempen wird, aufgrund seiner Vorbildung und der langjährigen Tätigkeit innerhalb der Delegation bei der OECD, als Kandidat für den Posten des stv. Direktors der ADB vorgeschlagen. Durch die... | de |
25.2.1971 | 51511 | ![]() | Memo | Organizational issues of the FPD/FDFA |
Die Bezeichnung der Vertretung des EPD bei den internationalen Organisationen in Genf soll vereinheitlicht werden. Der offizielle Titel lautet "Ständige Mission der Schweiz bei den internationalen... | ml |
5.12.1978 | 50399 | ![]() | Memo | Nigeria (Economy) |
Überblick über die Beziehungen zwischen der Schweiz und Nigeria, insbesondere im Bereich der Handels- und Wirtschaftsbeziehungen sowie der Entwicklungszusammenarbeit. Ein Luftfahrtabkommen ist... | ml |
5.2.1980 | 54082 | ![]() | Memo | Nigeria (Politics) |
Im Rahmen eines Höflichkeitsbesuchs werden auch die hängigen bilateralen Probleme besprochen: Problem der Exportkontrollen, Uhren- und Textilimporte sowie die Verhandlungen zu Luftverkehrs- und... | de |
1.7.1981 | 48429 | ![]() | End of mission report | Chad (General) |
Trotz der unübersichtlichen Lage und innenpolitischen Schwierigkeiten (Bürgerkriegssituation) werden die Beziehungen der Schweiz zum Tschad als ausgezeichnet bewertet. Die schweizerische... | de |
1.7.1981 | 48430 | ![]() | End of mission report | Benin (General) |
Die Beziehungen zwischen Benin und der Schweiz haben sich nach der sogenannten "Affäre Batima" (1979/1980) wieder normalisiert. Wirtschaftlich gesehen findet eine Steigerung der Schweizer Exporte nach... | de |
1.7.1981 | 48431 | ![]() | End of mission report | Equatorial Guinea (General) |
Die traditionell sehr freundschaftlichen Beziehungen mit Äquatorialguinea wurden nach dem Sturz des Präsidenten Macias Nguema 1979 wiederaufgenommen. Das schweizerische Desinteresse an technischer... | de |
3.7.1981 | 48432 | ![]() | End of mission report | Nigeria (General) |
Trotz der schweizerischen Haltung bezüglich der Teilnahme an Wirtschaftssanktionen gegenüber Südafrika gestalten sich die politischen Beziehungen der Schweiz zu Nigeria sehr gut. Nigerianische... | de |
12.10.1983 | 66644 | ![]() | Political report | Myanmar (Politics) |
Am 9.10.1983 kam es anlässlich des südkoreanischen Staatsbesuches in Rangun zu einem Terroranschlag, dem 19 Menschen (darunter 4 südkoreanische Minister) zum Opfer fielen. Als Verantwortliche werden... | de |
3.5.1984 | 49144 | ![]() | End of mission report | Thailand (General) |
Die Beziehungen der Schweiz zu Thailand werden als gut bis sehr gut bezeichnet. Ein baldiger Abschluss des geplanten Investitionsschutzabkommens ist nicht wahrscheinlich. Aufgrund des verstärkten... | de |
Signed documents (12 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
5.12.1978 | 50399 | ![]() | Memo | Nigeria (Economy) |
Überblick über die Beziehungen zwischen der Schweiz und Nigeria, insbesondere im Bereich der Handels- und Wirtschaftsbeziehungen sowie der Entwicklungszusammenarbeit. Ein Luftfahrtabkommen ist... | ml |
28.12.1978 | 49945 | ![]() | Telegram | Nigeria (Economy) |
Es stellt sich die Frage, ob eine Schweizer Intervention in Lagos betreffend der Kontrolltätigkeit der SGS im Auftrag Nigerias opportun ist. Die Botschaft hat bis jetzt keine Klagen erhalten.... | de |
17.1.1979 | 54076 | ![]() | Telegram | Nigeria (Economy) |
Il faut s’attendre à une réaction négative nigériane à l’aide-mémoire en matière des contrôle d’export par la Société générale de surveillance que P. Aubert remettra officiellement à Lagos.... | fr |
13.2.1979 | 54078 | ![]() | Telegram | Nigeria (Economy) |
Obschon die Kontrollen für Exporte nach Nigeria offiziell immer noch mit unverminderter Strenge gehandhabt werden, finden Schweizer Unternehmen vorerst Mittel und Wege, ihre Waren abzusetzen. Dennoch... | de |
5.2.1980 | 54082 | ![]() | Memo | Nigeria (Politics) |
Im Rahmen eines Höflichkeitsbesuchs werden auch die hängigen bilateralen Probleme besprochen: Problem der Exportkontrollen, Uhren- und Textilimporte sowie die Verhandlungen zu Luftverkehrs- und... | de |
1.7.1981 | 48429 | ![]() | End of mission report | Chad (General) |
Trotz der unübersichtlichen Lage und innenpolitischen Schwierigkeiten (Bürgerkriegssituation) werden die Beziehungen der Schweiz zum Tschad als ausgezeichnet bewertet. Die schweizerische... | de |
1.7.1981 | 48430 | ![]() | End of mission report | Benin (General) |
Die Beziehungen zwischen Benin und der Schweiz haben sich nach der sogenannten "Affäre Batima" (1979/1980) wieder normalisiert. Wirtschaftlich gesehen findet eine Steigerung der Schweizer Exporte nach... | de |
1.7.1981 | 48431 | ![]() | End of mission report | Equatorial Guinea (General) |
Die traditionell sehr freundschaftlichen Beziehungen mit Äquatorialguinea wurden nach dem Sturz des Präsidenten Macias Nguema 1979 wiederaufgenommen. Das schweizerische Desinteresse an technischer... | de |
3.7.1981 | 48432 | ![]() | End of mission report | Nigeria (General) |
Trotz der schweizerischen Haltung bezüglich der Teilnahme an Wirtschaftssanktionen gegenüber Südafrika gestalten sich die politischen Beziehungen der Schweiz zu Nigeria sehr gut. Nigerianische... | de |
12.10.1983 | 66644 | ![]() | Political report | Myanmar (Politics) |
Am 9.10.1983 kam es anlässlich des südkoreanischen Staatsbesuches in Rangun zu einem Terroranschlag, dem 19 Menschen (darunter 4 südkoreanische Minister) zum Opfer fielen. Als Verantwortliche werden... | de |
Received documents (17 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
12.2.1976 | 39801 | ![]() | Circular | Federal Republic of Germany (Politics) |
Auf der Postenchefkonferenz in Köln werden die politische Entwicklung in der BRD, die deutsch-schweizerische Wirtschaftsentwicklung, die kulturellen Beziehungen, die Situation der Auslandschweizer in... | de |
19.11.1977 | 34219 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au... | ml |
22.5.1978 | 53256 | ![]() | Letter | Disaster aid |
Die Nahrungsmittelversorgung in Westafrika und damit auch in Gambia ist aufgrund einer erneuten Dürre prekär geworden. Die schweizerische Katastrophenilfe will die Lage nach der Regenzeit neu... | de |
1.7.1978 | 34220 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun... | ml |
17.2.1979 | 34221 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements... | ml |
6.4.1979 | 54088 | ![]() | Letter | Nigeria (Economy) |
Es entspricht keineswegs der schweizerischen Konzeption, separate Abkommen über den Handelsverkehr sowie über die wirtschaftliche Zusammenarbeit abzuschliessen, wie dies offenbar von Nigeria gewünscht... | de |
10.11.1979 | 34222 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de... | ml |
16.5.1980 | 54085 | ![]() | Telegram | Nigeria (Economy) |
Die Firma Total Suisse SA steht in Nigeria in Verhandlungen über Rohölbezüge. Von der Schweizer Botschaft kann sie auf die normale Unterstützung zählen, wie sie schweizerische Unternehmen im Ausland... | de |
4.4.1981 | 34223 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan. | ml |
17.7.1981 | 54113 | ![]() | Letter | Nigeria (General) |
Die Schweiz ist weiterhin bereit, das Photogrammetriezentrum Ile-Ife in bescheidenem Rahmen zu unterstützen. An einer Erweiterung des Zentrums kann sie sich aus verschiedenen Gründen nicht beteiligen. | ns |
Mentioned in the documents (37 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
21.7.1961 | 52430 | ![]() | Workplan | Work plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA |
Plan de travail de la section économique et financière de la Division des affaires politiques du Département politique fédéral. | fr |
20.4.1964 | 31175 | ![]() | Memo | German Democratic Republic (Politics) |
Wenn Pankow den schweizerischen Häftling Sonderegger freilässt, wird die Visasperre gegen DDR-Offizielle aufgehoben. Für die Teilnehmer des ostdeutschen Fernsehens am Filmfestival wird unter... | de |
28.2.1966 | 31191 | ![]() | Letter | German Democratic Republic (Politics) |
Wie gestalten sich die Beziehungen zwischen der Schweiz und der DDR in politischer Hinsicht, besteht die Notwendigkeit einer Änderung des Verhältnisses? Die wirtschaftlichen Verflechtungen sind klein,... | de |
7.10.1966 | 31188 | ![]() | Letter | German Democratic Republic (Economy) |
Die Handelsabteilung und die schweizerische Wirtschaft sind sehr an der wirtschaftlichen Berichterstattung der Delegation in Berlin interessiert, obwohl der Handelsverkehr zwischen den beiden Ländern... | de |
30.9.1968 | 33994 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Algeria (General) |
Die angespannten schweizerisch-algerischen Beziehungen verhinderen eine Lösung der hängigen Probleme, weshalb in Aussicht genommen wurde, noch dieses Jahr zu Globalverhandlungen über die Gesamtheit... | de |
10.1968 | 33995 | ![]() | Report | Algeria (General) |
Obwohl ein Überblick über die erste Verhandlungrunde beträchtliche Schwierigkeiten aufzeigt, sind die Verhandlungen keineswegs als hoffnungslos zu werten und sollten möglichst weitergeführt werden. | de |
21.6.1971 | 37176 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Questions regarding appointing in the FPD/FDFA |
Der Bundesrat hat beschlossen, den ersten Mitarbeitern der schweizerischen Vertretungen in Washington, London, Paris, Bonn, Rom, Moskau, Brüssel (Mission bei den EG) und New York (Beobachter bei der... | de |
29.2.1972 | 37178 | ![]() | Organizational chart | Organizational charts of the FPD/FDFA |
Organisationsschemata des Politischen Departements mit Unterabteilungen und den jeweiligen Mitarbeitern. | fr |
4.4.1973 | 39208 | ![]() | Memo | Free Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) |
Prise de position du Département politique fédéral suite au rapport du Département de l'économie publique sur les relations avec la CEE. | fr |
12.2.1976 | 39801 | ![]() | Circular | Federal Republic of Germany (Politics) |
Auf der Postenchefkonferenz in Köln werden die politische Entwicklung in der BRD, die deutsch-schweizerische Wirtschaftsentwicklung, die kulturellen Beziehungen, die Situation der Auslandschweizer in... | de |
Addressee of copy (1 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
19.3.1979 | 50393 | ![]() | Memo | West Africa journey by Pierre Aubert (1979) |
Pierre Aubert schildert gegenüber hochrangigen Vertretern schweizerischer Unternehmen seine persönlichen Eindrücke der im Januar 1979 absolvierten Westafrikareise. Letztere üben Kritik am... | de |