Information about Person

Image
Bohnert, Fritz
Additional names: Bonhert, Fritz
Initials: BOBOHB
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Handelsdiplom (1948) • advocate (1954) • Dr. iur. (1955)
Activity of the father: Merchant
Military grade: first lieutnant
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 16.1.1956 • Exit FDFA 3.5.1988
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#318*; E2024-02A#1999/137#319*

Workplan


Functions (27 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
StudentFrankreich/Universität Paris-Sorbonne
1944-1948StudentEcole de Commerce de NeuchâtelVgl. E2024-02A#1999/137#319*.
1948-1954StudentUniversity of BernVgl. E2024-02A#1999/137#319*.
11.1954-6.1955StudentFrankreich/Universität Paris-SorbonneVgl. E2024-02A#1999/137#319*.
16.1.1956-4.1.1957Diplomatic traineeFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#319*.
5.1.1957-30.10.1957Diplomatic traineeDelegation of Switzerland to the OECDVgl. E2024-02A#1999/137#319*.
31.10.1957-28.12.1957Diplomatic traineeFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#319*.
29.12.1957-30.1.1958Secretary of LegationDelegation of Switzerland to the OECDVgl. E2024-02A#1999/137#319*.
31.1.1958-30.6.1958LawyerFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#319*.
4.7.1958-7.1.1962Embassy SecretarySwiss Embassy in TokyoVgl. E2024-02A#1999/137#319*.

Written documents (47 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.4.198153285pdfLetterDuke of Harrar Hospital (1972–1975) Äthiopien ersucht die Schweiz um Hilfe im medizinischen Bereich. Denn diese wurde früher aufgrund politischer Ausrichtung abgelehnt. Allerdings ist eine erneute Hilfeleistung mit verschiedenen...
de
4.5.198153310pdfLetterEritrea (General) Es bestehen Zweifel, ob die Ergebnisse einer eritreischen Sammelaktion tatsächlich der eritreischen Bevölkerung zukommen oder ob die schweizerischen Spender hinters Licht geführt werden. Zudem...
ml
12.6.198148409pdfEnd of mission reportEthiopia (General) Die hauptsächlichen Berührungspunkte in den bilateralen Beziehungen waren die seit 1977 regelmässig gestellten äthiopischen Begehren um humanitäre Hilfe. Die Kampagne gegen die Schweiz wegen dem...
de
26.6.198148410pdfEnd of mission reportYemen, People's Democratic Republic (Aden) (General) Besuche in Aden lassen sich kaum planen und verlaufen daher jeweils ziemlich spontan. Westliche Missionschefs müssen für die Gewährung von Audienzen oder zur Überreichung des Beglaubigungsschreibens...
de
29.6.198148411pdfEnd of mission reportMozambique (Economy) Die schweizerische Wirtschaft sieht in Angola und Mosambik interessante Märkte. Mit Mosambik konnte unter anderem bereits ein Abkommen über die wirtschaftliche Zusammenarbeit abgeschlossen werden.
de
16.7.198658059pdfEnd of mission reportSweden (General) In den Beziehungen zwischen der Schweiz und Schweden sind im Positiven die Übereinstimmung in der Handelspolitik, die Zusammenarbeit im Rüstungsbereich sowie das Interesse der schwedischen Elite für...
de
7.11.198661225pdfMemoNorth Korea (General) Das anlässlich der Überreichung des Beglaubigungsschreibens mit dem nordkoreanischen Vizepräsidenten geführte Gespräch machte deutlich, dass die Schweiz regelmässige Kontakte zu den höchsten...
de

Signed documents (45 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.9.197439358pdfMemoAfrica (General) Les projets de lignes aériennes de Swissair en Afrique révèlent un intérêt évident des pays africains. Les aspects politiques en relation avec les résolutions de l'ONU et l'OUA sur l’Afrique du Sud...
fr
4.10.197439359pdfMemoAfrica (General) Ein dritter wöchentlicher Flug nach Südafrika wirft für die Swissair Probleme bezüglich der Überflugrechte auf. Die Intensivierung der Luftverkehrsbeziehungen birgt zudem nicht zuletzt wegen den von...
de
27.8.197538570pdfMemoDisaster aid Der Frage der Versicherung von Flugzeugen im Katastropheneinsatz ist komplex. Zwischen Bund Katastrophenhilfekorps soll ein Rahmenvertrag abgeschlossen werden, der die Haftung für die Flugzeuge...
de
10.9.197650470pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA KTA-Agenten können nicht ohne Weiteres in den konsularischen Dienst integriert werden. Erreicht werden soll vielmehr eine gute Zusammenarbeit sowie eine klare Trennung der Aufgaben und Kompetenzen der...
de
14.9.197649014pdfMemoCyprus (Others) La correspondance affranchie avec des timbres-poste chypriotes-turcs est conforme aux dispositions des conventions postales universelles. Son acceptation par des destinataires en Suisse n'entre pas en...
fr
28.2.197753271pdfLetterEthiopia (General) Die Zeremonie der Übergabe des Beglaubigungsschreibens fand statt und wurde in der Presse auf der Titelseite erwähnt. Der schweizerische Botschafter F. Bohnert begrüsst es, dass Äthiopien die...
de
21.3.197753272pdfLetterEthiopia (Politics) Die Militärregierung in Äthiopien missachtet mehrmals schwerwiegend die Menschenrechte sowie auch das Völkerrecht.
ml
21.3.197753267pdfPolitical reportEthiopia (General) Die UdSSR beabsichtigt Äthiopien, Somalia und Djibouti zu einer sozialistischen Föderation zu verbinden, um sich die Vorherrschaft am Horn von Afrika zu sichern. Die arabischen Staaten hingegen...
de
29.4.197753273pdfLetterEthiopia (General) Das Leben in Äthiopien ist infolge Bürgerkriegs auch für Ausländer gefährlich. Kurzfristige Ausreisegenehmigungen sind nur schwierig zu erhalten. Es soll deshalb eine einfache Ausreise ermöglicht...
de
13.6.197753274pdfLetterEthiopia (General) Einbrüche und Diebstähle nehmen ständig zu und der Schutz aufgrund der diplomatischen Immunität ist nicht sehr wirksam. Deshalb schützen sich die Botschaften zusehends mit bewaffneten Wächtern.
ml

Received documents (17 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.7.196832645pdfLetterIndia (Economy) Während des Besuchs des indischen Handelsminister, Shri Dinesh Singh, in Zürich kam ein offener Meinungsaustausch über den Transferkredit, eine allfällige Intensivierung der Zusammenarbeit auf...
de
13.10.197135870pdfLetterDisaster aid Da der Flugtransport von Milchpulver einer Verschleuderung von Mitteln gleichkomme, scheint sich die Glückskette nun doch der Gemeinschaftsaktion ''Rettet bengalische Kinder'' anzuschliessen, um eine...
de
6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
ml
8.11.197648668pdfMemoEuropean Coal and Steel Community (ECSC) An der Sitzung des Transportausschusses EGKS/Schweiz/Österreich wurde vor allem die Anpassung der schweizerischen Tariffrachtsätze diskutiert. Die Schweiz wird den EGKS-Staaten weiterhin eine Kürzung...
de
19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
ml
27.6.197850379pdfLetterAfrica (General) Die schweizerischen Behörden sind der Auffassung, dass afrikanische Flüchtlinge grundsätzlich Afrika angesiedelt und ausgebildet werden sollten. Die Beteiligung der Schweiz an Aktionen zu Gunsten von...
de
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml
1.12.197848373pdfTelegramIsrael (General)
Volume
Die Tatsache, dass PLO-Aussenminister Kaddoumi 1979 in Bern empfangen werden soll, wird dazu beitragen, die erregten Gemüter in der arabischen Welt über den bevorstehenden Besuch Moshe Dayans in der...
de
17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
ml
10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
ml

Mentioned in the documents (58 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.8.197852138pdfMemoHumanitarian aid Les tâches du groupe de travail sont: cordonner la politique à l'intérieur du DPF, réunir les éléments pour préparer les décisions du DPF et servir de base de réflexion et d'initiative. La discussion...
fr
13.11.197853740pdfLetterEthiopia (Politics) Die Militärregierung sieht die Verwendung von Hilfsgütern als Teil ihrer Souveränität. Dementsprechend werden Hilfsgüter für Bedürftige nicht verteilt, sondern verkauft. Solche politische Opportunität...
de
23.12.197853283pdfLetterEthiopia (General) Da die afrikanischen Regierungen nicht bereit sind, den Truppen die wichtigsten Regeln des humanitären Kriegsrechts überhaupt nur bekannt zu geben, werden Konflikte zunehmend brutaler. Das IKRK ist...
de
29.8.1979-31.8.197954320pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1979. Les thèmes suivants ont été abordés: La politique...
ml
24.10.197951252pdfMinutes of the Federal CouncilMozambique (Economy) Obwohl Mosambik gegenwärtig ein kleiner Absatzmarkt darstellt, sollen ein Abkommen über Handel und wirtschaftliche Zusammenarbeit ausgehandelt werden. Sein wirtschaftliches Potential und seine...
de
25.10.197948446pdfEnd of mission reportAngola (General) Seit der Unabhängigkeit Angolas 1975 haben sich die Beziehungen zwischen den beiden Staaten freundschaftlich entwickelt. Ein Luftverkehrsabkommen wurde ausgehandelt. Das anfänglich grosse Interesse...
de
17.12.197953291pdfLetterEthiopia (Politics) Äthiopien zieht nun einen Schlussstrich unter die seit Beginn der Revolution der Schweiz gegenüber geübte Politik und beabsichtigt eine Zusammenarbeit mit der Schweiz. Dies käme auch der Schweiz...
de
25.8.198050347pdfMinutesAfrica (General) Sowohl OAU als auch die Arabische Liga haben mittlerweile einen festen Stellenwert in der organisierten internationalen Gemeinschaft. Anlässlich der Botschafterkonferenz 1980 werden ihre Bedeutung im...
de
27.8.1980–30.8.198054331pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1980. Es wurden folgende Themen diskutiert: Die Schweiz und die UNO,...
ml
8.10.198053300pdfLetterAngola (Politics) Das Akkreditierungsverfahren für den Schweizer Botschafter in Angola zog sich über mehrere Monate hinweg. Der Empfang beim Präsidenten zur Überreichung des Beglaubigungsschreibens wurde mehrmals...
de

Addressee of copy (5 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.1.197439215pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Arbeitsgruppe soll die Tätigkeiten und Aufgaben des EPD überprüfen, Prioritäten festlegen und die organisatorisch-administrativen Mittel entsprechend anpassen.
de
13.2.197539878pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Überblick über den seit mehr als zehn Jahre dauernden Versuch, das wasserstandsbedingte Frachtüberangebot und dem damit einhergehenden Frachtzerfall auf dem Rhein durch ein System der...
de
2.6.197538928pdfMemoUnited States of America (USA) (General)
Volume
Discussions sur l'accord d'entraide judiciaire, l'achat d'avions, les mesures américaines de séquestration, le service militaire des ressortissants suisses et le trafic aérien.
fr
17.6.197540032pdfMemoAngola (General) Le DPF n'a pas d'objection à soulever contre une opération privée de transport pour des ressortissants portugais, sous réserve que le gouvernement de transition de l'Angola donne son accord et que les...
fr
2.2.197648145pdfMemoPapua New Guinea (Politics) Eine öffiziöse Delegation aus Papua Neuguinea, die zwecks Förderung von Investitionen in Westeuropa weilte, besuchte auch die Schweiz. Aus den Gesprächen ergab sich, dass an den Abschluss eines...
de