Information about Person

Image
Zwahlen, Jean
Initials: ZZWZNZH
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Neuchâtel (Canton)
Activity: Diplomat • Banker
Main language: French
Title/Education: Lic. iur.
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.2.1959 • Exit FDFA 30.4.1996
Personal dossier: E2024-02A#2002/29#2542*

Workplans


Functions (15 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1955-1957EmployeeUnion Bank of Switzerland
1959EmployeeFederal Department for Foreign Affairs
1.2.1959-31.12.1959Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
4.1.1960-31.12.1960Diplomatic traineeSwiss embassy in Vienna
1961-1963LawyerFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsE 2024-02(A) 2002/29 Box 501

Sûrement en 1963; cf. Annuaire de la Confédération suisse.
1964-1966Embassy SecretarySwiss Embassy in Abuja
1967-1970Embassy SecretaryDelegation of Switzerland to the OECD
1971-1972Embassy CounsellorDelegation of Switzerland to the OECD
1972-19.2.1973DeputyFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial ServiceCf. PVCF du 31.1.1979
14.3.1973-2.1983ChefFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Servicecf. CV et E2024-02A#2002/29#1890* la lettre du 12.3.1973 & Vgl. Interne Verteilerliste: Wochentelex
Büro: W 262

Written documents (82 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.4.196110413pdfProposalEvian Agreements and end of the Algerian War (1962) Orientierung über die bevorstehenden Verhandlungen zwischen Algerien und Frankreich in Evian. Einschätzung der von der Schweiz zu leistenden Dienste und deren Kosten. Antrag auf Erteilung der...
de
15.5.196115129pdfMemoFrance (Others) Question de la conclusion d'un accord franco-suisse relatif au rapatriement des mineurs engagés à la légion.
fr
4.11.196130663pdfTelegramGuinea (Politics)
Volume
Wahlen remercie Sekou Touré pour la libération du ressortissant suisse F. Fritschy.
fr
13.12.196130350pdfLetterAlgeria (Politics) La non-reconnaissance du GPRA impose aux représentants de la Suisse une retenue à l'égard des membres du GPRA. Les directives en cette matière peuvent cepandant être assouplies de cas en cas, tant que...
fr
10.2.196230698pdfMemoFrance (Others) Une convention sur le rapatriement des mineurs - mais excluant ceux engagés à la Légion étrangère - a été refusée par la Suisse en 1960. La France manifeste son intérêt à reprendre les négociations...
fr
27.2.196330398pdfLetterAlgeria (Economy) La situation économique limitant l'arrivée de la main-d'oeuvre étrangère au strict nécessaire, la Confédération ne pourra donner satisfaction à une demande de recrutement de main-d'oeuvre algérienne...
fr
18.6.196330405pdfMemoAlgeria (Politics)
Volume
Le principe de l'abolition du visa avec l'Algérie, comme avec les autres pays du Maghreb, est acquis, mais la suppression réciproque des visas ne pourra devenir effective avant l'installation d'une...
fr
24.10.197236298pdfMemoUN (Specialized Agencies) Le rapprochement entre la Suisse et le FMI est encore plus difficile depuis la séance constitutive du Groupe des Vingt à laquelle la Suisse n'a pas obtenu le statut d'observateur. La Suisse a intérêt...
fr
24.10.197235732pdfLetterAcquisition of real estate by persons abroad
Volume
Le projet d'Arrêté fédéral instituant un régime d'autorisation pour l'acquisition d'immeubles par des personnes domiciliées à l'étranger soulève des questions quant à sa conformité au Code de...
fr
24.10.197236380pdfMemoAcquisition of real estate by persons abroad La différence de traitement entre Suisses et étrangers en ce qui concerne l'acquisition d'immeubles est discriminatoire au regard du Code de l'OCDE. Pour contourner cet obstacle, la loi devrait plutôt...
fr

Signed documents (122 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.3.197850170pdfCircularMonetary issues / National Bank Craignants les effets négatifs de la hausse inconsidérée du franc suisse pour l'industrie d'exportation, les autorités suisses prennent des mesures qui constituent le dispositif le plus imposant que...
fr
7.4.197852146pdfMemoUN (Specialized Agencies) Bref rappel sur l'histoire et le contenu du nouveau régime monétaire international qui entre en vigueur le 1.4.1978. La Suisse doit continuer à observer de près le rôle que jouera le FMI afin de...
fr
28.4.197850141pdfMemoMonetary issues / National Bank Face à la chute du dollar, l'idée resurgit à Copenhague d'une zone de stabilité monétaire européenne. Les détails, tenus secrets, ne sont pas connus de la Suisse, qui ne doit dès lors pas tirer de...
fr
23.6.197848967pdfMemoBelgium (Economy) Mit Belgien wurde als letztes westeuropäisches Land ein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen. Nachdem die belgische Unnachgiebigkeit bezüglich steuerlichen Informationsaustausch und Bekämpfung der...
de
30.6.197850175pdfMemoMonetary issues / National Bank Das Finanzdepartement, die Handelsabteilung und das Direktorium der Nationalbank haben sich noch zu keiner "unité de doctrine" zusammengefunden bezüglich einer Vertiefung der monetären...
de
3.7.197851267pdfMemoChile (Economy) Esquisse du contexte avec quelques conclusions générales et pratiques sur les problèmes en relation avec les exportations de capitaux. La politisation croissante des relations internationales amène à...
fr
14.8.197850142pdfMemoMonetary issues / National Bank Il existe des divergences de vues entre l'administration fédérale et la BNS concernant le projet européen de stabilité monétaire. La BNS particulièrement se montre négative vis-à-vis du projet. La...
fr
21.8.197852168pdfMemoExport Risk Guarantee (ERG) La garantie des risques à l'exportation doit être au service de toute l'industrie suisse d'exportation (biens d'équipement et de consommation). Le risque monétaire, en l'occurrence les pertes de...
fr
27.8.197850185pdfLetterMonetary issues / National Bank Tour d'horizon de la situation économique et monétaire internationale, marquée par les mesures de relance de l'économie. Précisions sur la situation de la Suisse, qui doit composer avec un franc...
fr
30.8.197850180pdfMemoMonetary issues / National Bank Tour d'horizon des changements des politiques économiques, monétaires et budgétaires de la Confédération. La BNS fait un revirement important en étant désormais disposée à maintenir une forte...
fr

Received documents (96 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.9.196210404pdfTelegramAlgeria (General) Der Vorschlag im Interesse der Schweizerkolonie in Algerien auf die Visumsplicht zu verzichten, wird zurückgewiesen. Neben grundsätzlichen Bedenken wird ein Zustrom oppositioneller Algerier...
de
9.1.197340201pdfLetterBangladesh (Economy) Bangladesch ist zur Stimulierung der Investitionspolitik bereit das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Schweiz und Pakistan von 1959 in Form einer neuen bilateralen Vereinbarung zu übernehmen.
de
26.3.197338346pdfLetterItaly (Economy) La lire italienne a été attaquée sur les marchés. La Suisse pourrait organiser des entretiens bilatéraux avec l'Italie sur les questions monétaires, ce qui éviterait de se concentrer uniquement sur...
fr
4.4.197339088pdfLetterSwiss financial market Eine grössere Privatbank hat sich an die schweizerische Botschaft in Addis Abeba gewandt, um Adressen von "potentiellen Kunden" zu erhalten. Es stellt sich die Frage, ob die schweizerischen...
de
25.5.197339198pdfMemoGreece (Economy) Überblick über die zahlreichen Gespräche, die eine schweizerische Delegation in Athen mit den griechischen Behörden sowie mit diversen staatlichen und privaten Organisationen geführt hat.
de
1.6.197338585pdfMinutesEconomic relations P. R. Jolles orientiert über die wichtigsten Aspekte der amerikanischen Aussenhandelsgesetzgebung im Hinblick auf die nächste GATT-Verhandlungsrunde.
de
14.6.197338586pdfMinutesEconomic relations Traktandum ist die Aussprache im Zusammenhang mit der Vorbereitung der schweizerischen Haltung zur neuen GATT-Verhandlungsrunde. Überblick über die Zielsetzung und die Divergenzen sowie die Haltung...
de
8.10.197339090pdfLetterSwiss financial market Les crédits accordés par les banques suisses à l'État sud-africain ont des taux inférieurs de 1-2% par rapport aux taux pratiqués en Afrique du Sud. Dès lors, la question de l'origine des motivations...
fr
23.10.197337670pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Als am arabisch-israelischen Konflikt nichtbeteiligter Staat hat der Iran sich den von den arabischen Golfstaaten während der jüngsten Nahostkrise verfügten Erdöl-Förderbeschränkungen und den gegen...
de
27.11.197337668pdfLetterIran (Economy) Die Errichtung eines "Representative Office" der Kreditanstalt in Teheran wird einen nützlichen Beitrag zur Intensivierung der schweizerisch-iranischen Wirtschaftsbeziehungen leisten und eine...
de

Mentioned in the documents (220 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.11.197234571pdfReportEconomic relations
Volume
Diskussion über die KSZE, deren Schwergewicht sich vom politischen auf den wirtschaftlichen Sektor verlagert hat, die EFTA-Ministerkonferenz, bei der die Meinungsverschiedenheiten bei...
de
10.1.197339943pdfMinutes of the Federal CouncilMilitary policy Das Volksbegehren für die Schaffung eines Zivildienstes soll für gültig erklärt werden. Der Einführung eines Zivildienstes habe zwingend eine Verfassungsrevision vorauszugehen, eine zeitgemässe...
de
16.1.197339600pdfLetterBurundi (Politics)
Volume
In Burundi wurde die Entwicklungszusammenarbeit nach den ethnischen Konflikten im Land nicht abgebrochen, aber eingeschränkt. Es stellt sich nun die Frage, ob die schweizerische Hilfe überhaupt...
de
1.3.197339504pdfReportMonetary issues / National Bank
Volume
Orientierung und Diskussion über die Währungskrise und das Floating des Schweizerfrankens, die Konsultationen mit der EWG, die Situation in den USA, die Reise von R. Brugger nach Russland, GATT-Fragen...
de
1.6.197338585pdfMinutesEconomic relations P. R. Jolles orientiert über die wichtigsten Aspekte der amerikanischen Aussenhandelsgesetzgebung im Hinblick auf die nächste GATT-Verhandlungsrunde.
de
22.8.197340692pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Übersicht über die gegenwärtige Situation im Bereich der weltweiten Rohölförderung, die Entwicklung des Rohölverbrauchs, die Versorgungsperspektiven für die Schweiz und die zukünftige schweizerische...
de
4.9.197337680pdfReportDouble taxation Überblick über den Stand der Doppelbesteuerungsverhandlungen mit Dänemark, Österreich, Malaysia, Singapur, Portugal, Belgien, Trinidad und Tobago, Italien sowie Grossbritannien.
ml
1.10.197340668pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Zusammenarbeit zwischen Bund und Ölwirtschaft sollte enger werden, besonders im Bereich der bisher ungeregelten Störungen im Friedensfall. In Frankreich sollten Sondierungen betreffend der...
de
1.10.197340693pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Aussprache über von der Schweiz zu treffende Massnahmen, falls europäische Lieferanten von Rohöl und Fertigprodukten, insbesondere Frankreich, die Ausfuhr zugunsten ihrer eigenen Versorgung...
de
4.10.197340631pdfMinutesOil Crisis (1973–1974) Diskussion einer interdepartementalen Arbeitsgruppe zu den zu treffenden Massnahmen hinsichtlich der Befürchung, bestimmte Länder könnten die Versorgung der Schweiz mit Erdölprodukten stoppen, um den...
de

Addressee of copy (83 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.2.197438313pdfLetterItaly (Economy) Négociations italo-suisses sur l'imposition des frontaliers italiens. L'Italie refuse la solution d'une rétrocession échelonnée des impôts payés par les frontaliers. Elle souhaite désormais lier...
fr
3.197439234pdfReportGerman Democratic Republic (Economy) Der Besuch der Leipziger Frühjahrsmesse bot dem Delegierten des Bundesrats für Handelsverträge, R. Probst, eine günstige Gelegenheit, mit massgeblichen Leuten des DDR-Aussenhandelsministerium die...
de
20.3.197438955pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Der Lösung der Probleme, die einigen Schweizer Firmen in den USA erwachsen, misst die Schweiz besondere Bedeutung bei. Die ausstehende Genehmigung des Rechtshilfeabkommens durch das Parlament dabei...
de
10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
de
26.4.197439324pdfTelegramAfrica (General) Die Schweiz erteilt lediglich dem UNO-Sanktionsausschuss Auskunft über den Rhodesienhandel. Gegenüber der OAU, die sich als paralleles Untersuchungsorgan einzuschalten versucht, ist daher jegliche...
de
26.4.197439750pdfMemoJapan (Economy) Besprechung einer japanischen Delegation mit Vertretern von Handelsabteilung, Nationalbank, Finanzverwaltung sowie Finanz- und Wirtschaftsdiensts des EPD über Ölschock und Wirtschaftskrise, die zu...
de
1.5.197438455pdfMemoRomania (Economy) Im Rahmen der UNECE-Jahressession in Bukarest werden mit den rum. Partnern bilaterale Wirtschaftsgespräche geführt, wobei die Erdölkrise, das Agrar- und Textiljunktim, die Einräumung von...
de
31.7.197438461pdfLetterEconomic relations Der Weltbank soll keine Schuldenobergrenze gesetzt werden, da sie als solventer Schuldner gilt und ihr der Zugang zum Schweizer Markt aus wirtschaftlichen und politischen Gründen gewährt werden soll.
de
8.8.197439121pdfCircularHumanitarian aid
Volume
Der Bundesrat hat die Einsatzpläne für die Hilfsaktion des Korps für Katastrophenhilfe im Ausland im Gebiet des Tschadsees und in der Gewani-Region in Äthiopien genehmigt. Die Hilfsaktion findet von...
de
6.9.197438749pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Bericht über Botschafter E. Davignons Ausführungen zum vorgesehenen Internationalen Energieprogramm (IEP). Aus Schweizer Sicht sind die neutralitätsrechtlichen Aspekte zu klären.
de