Information about Person

Image
Simonin, Pierre-Yves
Initials: SMSISIM
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: French
Title/Education: Lic. phil.
Activity of the father: Lawyer • Diplomat • Civil servant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.12.1964 • Exit FDFA 1999
Relations to other persons:

Simonin, Pierre-Yves is the child of Simonin, Pierre

Simonin, Pierre-Yves is grandchild of Simonin, Henri

Workplans


Functions (16 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.10.1987-31.12.1989AmbassadorSwiss Embassy in TiranaAvec résidence à Belgrade.
1990-6.1993Assistant DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
1990-6.1993Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IIBüro: W 150.
...1990...ChefEDA/Krisenstab Irak–Kuwait
2.8.1993-31.8.1999AmbassadorSwiss Embassy in Brussels
29.10.1997-31.8.1999AmbassadorSchweizer Mission bei der NATO

Written documents (83 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.10.199262948pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Staatssekretär Kellenberger schlägt vor, dem Anliegen der PLO zu entsprechen und den Direktor des bereits bestehenden PLO-Büros bei der UNO in Genf als offiziellen Gesprächspartner der Schweiz zu...
de
22.10.199262755pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–)
Volume
Staatssekretär Kellenberger schlägt vor, dem Anliegen der PLO als Vertreterin des palästinensischen Volkes zu entsprechen und den Direktor des bereits bestehenden PLO-Büros bei der UNO in Genf
de
24.6.199366879pdfMemoTurkey (General) Les manifestations et les incidents qui se sont produits aujourd'hui dans différentes villes d'Europe contre des représentations et des intérêts turcs seraient revendiqués par le PKK. La simultanéité...
fr

Signed documents (107 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.2.198956777pdfTelegramYugoslavia (Politics) Une récente amnestie pour tous les condamnés pour des délits d'opinion en Yougoslavie, que le Conseil d'État de Genève a rappellé, ne touche pas la condamnation de Salihi. Ils restent donc seulement...
fr
16.5.198954616pdfPolitical reportYugoslavia (Politics) Un rapport politique exceptionnel tant sur la forme que sur le fond. L'ambassadeur Simonin envoie en guise de rapport politique un "petit glossaire" dans lequel il décrit plusieurs phénomène qui l'ont...
fr
1.12.198956778pdfTelegramYugoslavia (Politics) Während seines Besuchs in Belgrad unterhielt sich Staatssekretär Jacobi mit Vize-Aussenminister Maksić auch über bilaterale Angelegenheiten und regte im Bereich der wirtschaftlichen Zusammenarbeit...
fr
9.2.199054676pdfMemoMexico (Economy) Der mexikanische Präsident C. Salinas de Gortari hat die Bundesräte O. Stich, A. Ogi, A. Koller und J.-P. Delamuraz zu einem Austausch getroffen. Es werden die Wirtschaftsbeziehungen diskutiert: vor...
ml
12.3.199056609pdfMemoLebanon (General) Aperçu sur les informations recueillies à travers les 3 canaux de contacts avec les ravisseurs des deux collaborateurs suisses du CICR au Liban, établis par le Ministère public, le DFAE et le CICR....
fr
15.3.199054584pdfMemoAlgeria (Politics) Anlässlich einer möglichen Reise des Departementschefs nach Algerien wird der Stand der bilateralen Beziehungen zur Schweiz erläutert und die Frage diskutiert, ob ein Besuch in Marokko bei einer...
de
16.5.199056610pdfTelegramIran (General) En ce qui concerne l’enlèvement des deux collaborateurs suisses du CICR au Liban, il semble que les autorités iraniennes puissent s’engager comme intermédiaire. On peut se demander si l’embarras causé...
fr
26.5.199056611pdfMemoLebanon (General) Si les propos de Yassir Arafat sur l’enlèvement des deux collaborateurs suisses du CICR au Liban ne révèlent rien de bien nouveau, ils ne témoignent pas moins de la disponibilité du Chef palestinien...
de
29.5.199055586pdfMemoTibet (General)
Volume
Es sprechen diverse Gründe für einen Empfang des Dalai Lama durch R. Felber, aber auch viele für die Beibehaltung der schweizerischen Politik, auf die chinesischen Empfindlichkeiten in dieser Frage...
de
9.7.199056612pdfMemoLebanon (General) Une nouvelle piste prometteuse pour obtenir la libération des deux collaborateurs suisses du CICR enlevés au Liban est apparue. Des photos montrant les deux captifs ont été fournies, toutefois elles...
fr

Received documents (104 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.5.199262152pdfTelexIran (General) Iran weist die Beschuldigung, bei den Unruhen in Los Angeles involviert gewesen zu sein, zurück. Die USA bräuchten dies nur als neue Rechtfertigung für die Verlängerung der Sanktionen, nachdem das...
de
21.5.199262828pdfTelexPalestine (General) Arafat est interessé par l'initiative de l'Ambassadeur Quinche de financer de petits projets dans le territoires occupés. L'OLP souhaite ouvrir à Berne un bureau de liason.
fr
1.6.199262822pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) L'OLP a remis une note par laquelle elle exprime officiellement son désir d'ouvrir un bureau de liaison à Berne. L'OLP est d'avis que le processus de paix post-Moscou durera encore 5 à 10 ans et que...
fr
9.6.199263201pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Es ist erstaunlich, wie schnell die iranische Diplomatie nach der Auslieferung Sarhadis an Frankreich dazu bereit scheint, eine Normalisierung der Beziehungen zur Schweiz einzuleiten. Dies soll mit...
de
2.7.199262151pdfTelexIran (General) Die Situation bezüglich eines direkten Dialogs mit den USA hat sich mit der Wahl des neuen iranischen Parlaments in Teheran geändert. Die Absichten Teherans in Bezug auf den Schweizerkanal lassen...
de
7.7.199262515pdfTelexArrest of Hans Bühler (1992–1993) Die von iranischer Seite vorgebrachten Vorwände bezüglich der Verzögerung des nächsten Besuchs beim inhaftierten Schweizerbürger Hans Bühler stellen nur einen plumpen Versuch dar, die Schuld dafür der...
de
9.7.199262516pdfTelexIran (General) Das Aussenministerium in Teheran scheint im Gegensatz zu anderen iranischen Behörden der Schweizer gegenüber ziemlich freundlich gesinnt zu sein. Dennoch wird der Schweiz angeraten, die...
de
5.8.199263101pdfTelexArrest of Hans Bühler (1992–1993) In einem Gespräch mit dem militärischen Staatsanwalt des Irans werden die Anklagepunkte gegen den seit mehreren Monaten festgehaltenen Geschäftsmann Hans Bühler erläutert. Es scheint nun, dass eine...
de
18.8.199262894pdfMinutesUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–) An der Sitzung des Führungsausschusses vom 14.8.1992 wurde u.a. beschlossen, zwei Nebenkliniken in der Westsahara zu schliessen, um den Personalbestand der SMU weiter reduzieren zu können.
de
19.8.199262520pdfTelexIran (General) Gespräch über den Stand der bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Iran, die aktuelle Lage im Fall Hans Bühler und das Rechtshilfegesuch der Schweiz im Fall Kazem Radjavi.
de

Mentioned in the documents (317 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.1.197334501pdfReportCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Bilan des travaux de la première phase des consultations à la CSCE. La Suisse, participant à des questions majeures de politique internationale pour la première fois depuis longtemps, était un des...
fr
15.2.197340070pdfLetterEgypt (Politics) Der offizielle Besuch beim ägyptischen Aussenministerium und die Abhaltung einer Botschafterkonferenz in Kairo werden massgeblich zur Vertiefung der Beziehungen zu Ägypten beitragen. Während...
de
16.4.197348865pdfMinutesEurope's Organisations L'ordre du jour concerne l'examen de l'étude du Professeur C. Dominicé, "La politique européenne". Parmi les thèmes abordés: la collaboration de la Suisse à la construction de l'Europe de...
fr
16.4.197339517pdfMemoNear and Middle East Die Bundesanwaltschaft hegt gewisse Befürchtungen hinsichtlich Sicherheitsrisiken der bevorstehenden schweizerischen Regionalbotschafterkonferenz in Kairo. Die öffentliche Erwähnung des Namens des...
de
23.5.197340117pdfReportEgypt (Politics) Lors de la conversation entre les chefs de la diplomatie suisse et égyptienne sont discutés l'état des relations bilatérales et le conflit du Proche-Orient, en particulier le rôle d'Israël et le...
fr
28.5.197350433pdfMinutesAustria (Politics) Im Rahmen des permanenten Dialogs zwischen Österreich und der Schweiz führen die beiden Aussenminister ein Arbeitsgespräch über das Kernkraftwerk Rüthi, über die Raumordnung, die KSZE, die von...
de
4.6.197339487pdfLetterMalta (Politics)
Volume
Le Premier Ministre maltais, D. Mintoff, a l'habitude de s'en prendre de manière très cavalière à ses interlocuteurs. Lors de son entretien avec A. Marcionelli, il a violemment critiqué l'aide suisse...
ml
25.6.197338843pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Le Conseil fédéral décide que la Suisse participera à la CSCE. Nominations des membres de la délégation pour la première phase, sous la direction de P. Graber, chef du DPF. Rapport concernant les...
fr
7.197340077pdfMinutesNear and Middle East Compte rendu des exposés et des discussions lors de la Conférence régionale des ambassadeurs, portant sur le conflit Égypte-Israël, le rôle des grandes puissances sur le théâtre du Proche-Orient, le...
ml
13.7.197338844pdfMemoCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Zwischen dem 2. und 4.7.1973 finden mit den Delegationen der BRD und Österreichs bilaterale Besprechungen statt, mit der DDR sogar auf der Ebene der Aussenminister, die hier erstmals zusammentreffen....
de

Addressee of copy (29 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.4.197137013pdfMemoBelgium (Economy) Das Problem betreffend der Preisvorschriften für Pharmazeutika sollte besser nicht auf dem Niveau des Aussenministertreffens besprochen werden. Trotzdem empfiehlt es sich, ausserhalb der offiziellen...
de
19.11.197136849pdfMemoCyprus (Politics) Gespräch zwischen P. Graber und dem Botschafter Zyperns über das Zypern-Problem, die Intensivierung der bilateralen Beziehungen und die Teilnahme der Schweiz an der 6. Kommission der...
de
16.4.197339517pdfMemoNear and Middle East Die Bundesanwaltschaft hegt gewisse Befürchtungen hinsichtlich Sicherheitsrisiken der bevorstehenden schweizerischen Regionalbotschafterkonferenz in Kairo. Die öffentliche Erwähnung des Namens des...
de
20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
de
16.1.197439215pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Arbeitsgruppe soll die Tätigkeiten und Aufgaben des EPD überprüfen, Prioritäten festlegen und die organisatorisch-administrativen Mittel entsprechend anpassen.
de
20.6.197439381pdfMemoHuman Rights Les articles 2 et 3 empêchent la ratification sans réserve du 1er protocole additionnel à la CEDH. De plus en plus garanti, le droit à l'instruction (art.2) n'est pas mentionné tel quel dans la...
fr
8.10.197439955pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Programme de la visite officielle de P. Graber des 11.10.1974 et 12.10.1974 à Bonn, Cologne et Munich.
fr
13.1.197538663pdfMemoLebanon (General) Obwohl die libanesische Regierung weitgehend die arabische Position vertritt, zeigt sie Verständnis für die schweizerische Haltung zum Nahostkonflikt und wünscht die guten bilateralen Beziehungen...
de
20.1.197537652pdfMinutesNetherlands (the) (Politics) Lors de leurs entretiens, la délégation suisse et la délégation des Pays-Bas discutent de l'Agence internationale de l'énergie, du dialogue euro-arabe, des relations Est-Ouest, de la CSCE, de...
fr
7.3.197540235pdfMemoSri Lanka (General) Die Schweiz könnte auch eine Vertretung in Colombo verzichten, da jedoch Sri Lanka 1976 die Gruppe blockfreier Staaten präsidieren wird, ist es ratsam, Sri Lanka nicht zu verärgern, um gute Kontakte...
de