Information about Person

image
Probst, Raymond
Additional names: Probst, Raymond R.
Initials: POPROProCX
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: Russian • French • English
Title/Education: Dr. iur. (1954)
Activity of the father: Merchant • Entrepreneur
Military grade: first lieutnant
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FDFA 10.8.1942 • Exit FDFA 31.3.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1933* • E2024-02A#1999/137#1932*
Personal papers:
  • Einzelbestand Dr. iur. Raymond R. Probst (1919–2001), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Raymond Probst. (1956–1999)
  • Probst Raymond (1919–2001), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.301* 
  • Politische Direktion: Handakten Raymond Probst, Staatssekretär (1980–1984), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2860.1* 
  • Memoirs:
  • Raymond Probst: «Erfahrungen eines Schweizer Diplomaten: ‹eine Herausforderung eigener Art›», in: Schweizer Monatshefte: Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur 64 (1984/9), 699–717. 
  • Relations to other persons:

    Hofer, Walther educated with Probst, Raymond • Schulkamerad am Bieler Gymnasium

    Probst, Raymond is the child of Probst-Gigovsky, Susanna

    Probst-Rey, Annemarie is married to Probst, Raymond

    Workplans


    Functions (17 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1937–1942StudentUniversity of BernVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    10.8.1942–31.12.1944Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsEintritt in den Dienst des EPD, vgl. J1.301#2002/197#399*.
    1.1.1945–31.12.1946Embassy attachéEPD/Abteilung für AuswärtigesCf. PVCF No 2264 du 22.12.1944.
    1.1.1947–15.12.1947Secretary of LegationFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    16.12.1947–31.12.1951Secretary of LegationSwiss Embassy in AthensVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    21.4.1952–18.10.1956Secretary of LegationSwiss Embassy in WashingtonWirtschaftsdienst an der Gesandtschaft, vgl. J1.301#2002/197#399* und E2024-02A#1999/137#1932*.
    19.10.1956–31.12.1958AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDipl. Adjunkt.
    1.1.1959–31.8.1966Head of SectionEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst WestVgl. E2024-02A#1999/137#1932*
    1.4.1963–31.8.1966Deputy Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    1.9.1966–1.2.1976Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 1598, 2.9.1966 (dodis.ch/63952)

    Written documents (276 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    19.10.197649799pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Zentrales Anliegen der Dienstreise war die Eröffnung der Ausstellung "Transportation in Switzerland".
    Der Erfolg der Reise besteht darin, dass die public relations zu den US-Südstaaten gefördert...
    de
    29.12.197653772pdfLetterImage of Switzerland abroad
    Die Schweiz wird in den USA andauernd mit Schweden verwechselt. Das kann im Falle von Kritik zwar von Vorteil sein (Bankgeheimnis, Nummernkonti), doch nun soll ein Schriftstück produziert...
    de
    8.4.197749842pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Schweizerisch-amerikanischer Tour d’horizon mit W. Christopher, v.a. zur kürzlichen schweizerischen Ratifikation des Nonproliferationsvertrags, aber auch über die CDDH, die Interessenvertretung auf...
    de
    1.9.197748262pdfAddress / TalkNuclear power La Suisse est directement concernée par la nouvelle politique nucléaire restrictive des États-Unis qui pose de graves difficultés pour le retraitement des combustibles irradiés. L'accord bilatéral de...
    fr
    28.9.197749852pdfMemoFinancial aid Gespräch mit H. J. Witteveen über die Frage eines eventuellen freiwilligen Beitrag der Schweiz an die Mittel des IMF zur Unterstützung hilfebedürftiger Entwicklungsländer.
    de
    2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

    Également: Entretien avec George...
    ml
    7.11.197749801pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Für die geplanten Dienstreisen nach New York, Kansas City und an die Westküste der USA stehen Besuche bei der Swiss-American-Association, an der Schweizer Woche in Kansas City sowie bei den Schweizer...
    de
    5.1.197849807pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Beim amerikanischen Botschafter in Bern bestehen nicht nur Wissenslücken in Bezug auf das Geschehen in Zypern und die Weltpolitik allgemein, sondern auch solche betreffend diplomatischem Protokoll....
    de
    25.4.197849836pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Der Besuch von A. Weitnauer in Washington wird geplant. Der Besuch von K. Furgler in den USA, bei dem vor allem über den Terrorismus und das Rechtshilfeabkommen gesprochen wurden, war sehr nützlich.
    de
    26.4.197849837pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) K. Furlger besuchte im Anschluss an seine Teilnahme am Bilderberg-Meeting kurz Washington. Bei der Höflichkeitsvisite beim Vizepräsidenten W. Mondale schloss sich der Attorney General dem Gespräch...
    de

    Signed documents (526 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.12.198153009pdfTelegramRussia (Politics) Der Schwerpunkt der Schweizer Demarche in den Angelegenheiten Sacharow und Semjonow könnte auf den humanitären Aspekt gelegt werden und den Sowjets dadurch einen Ausweg ohne Gesichtsverlust bieten.
    de
    14.12.198163457pdfWeekly telexPoland (General) Teil I/Partie I
    - Événements en Pologne: État d’exception a été proclamé
    - CSCE: «Terms of reference» d’une conférence préparatoire sur le désarmement ont été mis au point.
    - Affaire...
    fr
    21.12.198163454pdfWeekly telexPoland (General) Teil I/Partie I
    - ONU: message adopté par Conseil fédéral
    - Pologne: situation préoccupante. l’Ambassadeur suisse a été convoqué par le Ministère des affaires étrangère

    Teil...
    ml
    11.1.198263614pdfWeekly telexPoland (Others) Teil I/Partie I
    - Polen: Fortführung der humanitären Hilfe der Schweiz
    - Visite du Secrétaire d'État de la RFA von Staden à Berne du 18–19.1.1982

    Teil II/Partie II
    - Ghana:...
    ml
    25.1.198263612pdfWeekly telexFederal Republic of Germany (General) Teil I/Partie I
    - Rencontre du Conseiller fédéral Aubert avec les Ministres soviétique et américain Gromyko et Haig à Genève le 25.1.1982
    - Besuch des Staatssekretärs der BRD von Staden in...
    ml
    1.2.198263611pdfWeekly telexRussia (General) Teil I/Partie I
    - Rencontre du Conseiller fédéral Aubert avec les Ministres des affaires étrangères des États-Unis et de l'URSS, Haig et Gromyko, le 25.1.1982 à Genève
    - CSCE: Réunion des...
    ml
    8.2.198263610pdfWeekly telexNear and Middle East Kein Teil I/Pas de partie I

    Teil II/Partie II
    - Delegation arabischer Botschafter bei Bundesrat Aubert: Aussprache zur Frage der militärischen Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und...
    ml
    10.2.198253704pdfMemoNear and Middle East Aus verständlichen Gründen der Opportunität wäre es der Schweiz lieber, wenn amerikansicherseits auf den Genfer-Plan verzichtet würde. Diese Angelegenheit gilt es aus politischen statt rechtlichen...
    de
    22.2.198263608pdfWeekly telexIsrael (General) Kein Teil I/Pas de partie I

    Teil II/Partie II
    - Interpellation Herczog du 17.12.81 sur la situation au Proche-Orient: Réponses du Conseil fédéral du 24.2.1982
    fr
    1.3.198263583pdfWeekly telexSweden (General) Kein Teil I/Pas de partie I

    Teil II/Partie II
    - Visite officielle du Secrétaire d'État Jolles en Suède du 23–24.2.1982
    - OCDE/CAD: examen de l'aide au développement de la...
    fr

    Received documents (133 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
    ml
    20.12.197948329pdfReportKuwait (Economy) Zweck der Reise war, durch eine erste offizielle Mission in die Golfstaaten die noch bestehende Lücke in den Beziehungen zum arabischen Raum zu schliessen. Die Wahl fiel auf Kuwait wegen seiner Rolle...
    de
    29.2.198054550pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Il est suggéré de faire accepter la reprise des intérêts américains en Iran par la Suisse par Khomeiny lui-même, le moment venu. Les contacts directs de l’Ambassade de Suisse à Téhéran avec le State...
    fr
    15.10.198054196pdfTelegramNuclear power Die Botschaft in Washington informiert über ein Gespräch mit einem Mitarbeiter der Churer Firma Cora Engineering, die mit Pakistan Nukleargeschäfte betreibt. Der Mitarbeiter zeigt sich besorgt über...
    de
    27.12.198056369pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Le conseiller de l'ambassade de Suisse à Washington a rendu visite au Département d'État américain. Il a insisté sur le respect fondamental qui définit notre mandat en Iran, en lien avec la difficulté...
    fr
    21.1.198156372pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Après la libération des otages américains à Téhéran, des questions subsistent quant à la représentation des intérêts américains en Iran. En particulier, il faut trouver une solution à comment procéder...
    fr
    5.2.198162417pdfMemoUnited Nations Truce Supervision Organization (UNTSO) (1948–) Bestandesaufnahme der friedenserhaltenden Aktionen der UNO von 1946–1981 und Überblick über die Teilnahme der Schweiz an ausgewählten Friedensmissionen. Im kürzlich erschienenen zweiten UNO-Bericht...
    de
    9.2.198156377pdfTelegramForeign interests Die schweizerische Botschaft in Teheran ist optimisch gegenüber dem Ausgang des Prozesses der Amerikanerin C. Dwyers im Iran.
    de
    12.2.198156379pdfTelegramForeign interests Der Schweizer Botschafter in den USA findet, das iranische Begehren amerikanische Waffen zu erhalten, sollte in Washington geprüft werden. Die Schweiz solle sich andererseits heraushalten und die...
    de
    1.4.198158589pdfPolitical reportCosta Rica (Politics) Les attentats contre l’ambassade des États-Unis et du Honduras ont soulevé des discussions autour de la situation dramatique de plusieurs pays d’Amérique centrale. En particulier le trafic d’armes en...
    fr

    Mentioned in the documents (918 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.11.196015509pdfMemoMirage-Affair (1964) Achat Mirage. Affaires en suspends entre la France et la Suisse.
    (Voir aussei dodis.ch/15510)
    fr
    196110378pdfMemoGood offices Notice non datée de Bucher sur ses activités du 22 mars au 4.4.1961
    fr
    25.2.196115378pdfReportHumanitarian aid
    Volume
    Rapport sur le rapatriement des Suisses du Congo, sur les réfugiés baloubas au Sud-Kasai, sur le Comité international de la Croix-Rouge et l'unité médicale civile suisse à Léopoldville. - Bericht über...
    fr
    11.4.196114961pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics)
    Volume
    Für die Militärdienstbefreiung von Schweizerbürgern in den Vereinigten Staaten gibt es für die Schweiz zwei gangbare Lösungen. Die Maximallösung ohne nachteilige Konsequenzen einbürgerungs- und...
    de
    20.4.196115151pdfMemoGood offices Choix de Genève comme résidence de la délégation du GPRA.
    fr
    16.5.196115225pdfMemoAngola (Politics) Errichtung eines Büros der UPA (Union des Populations de l'Angola) in der Schweiz.
    de
    23.5.196115227pdfMemoPortugal (Politics)
    Volume
    Entretien avec R. Guerra, Ambassadeur du Portugal à Berne, au sujet de l'activité politique d'étudiants angolais en Suisse. - Unterredung mit R. Guerra, Botschafter Portugals, betreffend die...
    fr
    13.6.196114904pdfMinutesItaly (Economy) Liens entre les questions concernant les assurances sociales et celles afférentes à l'immigration italienne en Suisse.
    fr
    26.6.196116005pdfMemoForeign interests
    Volume
    Vertretung der südafrikanischen Interessen in der Vereinigten Arabischen Republik (VAR). - Discussions pour savoir si la Suisse doit accepter ou non la représentation des intérêts sud-africains dans...
    de
    26.7.196119018pdfMemoForeign labor Volonté des autorités grecques de conclure un accord avec la Suisse pour l'accueil de travailleurs immigrés. Berne s'y oppose.
    fr

    Addressee of copy (103 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.6.196850623pdfTelegramExport of war material In der zweiten Hälfte des letzten Jahres wurde ein starker Anstieg der Ausfuhren von «pinions and gears» festgestellt. Der Gesamtwert der Ausfuhren in die USA belief sich auf beinahe 30 Millionen CHF.
    de
    10.7.196950626pdfMemoExport of war material Der Bundesrat ist weiterhin der Meinung, dass Ausfuhren von Unruhe-Teilen in die USA nicht bewilligungspflichtig sind.
    de
    25.3.197036773pdfMemoPortugal (Economy) La délégation suisse a demandé une abolition intégrale et immédiate des droits de douane pour l'importation des montres au Portugal. La délégation portugaise a exprimé le désir de voir s'améliorer le...
    fr
    26.6.197050632pdfMemoExport of war material Die unübersichtliche Zolltarifsituation erlaubt es nicht, das Ausmass allfälliger Exporte von ganz oder teilweise montierten Hemmwerken für Munitionszünder zu eruieren. Im Bereich der «pinions and...
    de
    9.9.197036309pdfLetterUN (Specialized Agencies) Die Schweizerische Bankiervereinigung nimmt gegenüber dem Bundesrat Stellung zu einem allfälligen Beitritt der Schweiz zum Internationalen Währungsfonds. Enthält Begleitschreiben vom 13.3.1972.
    de
    23.7.197136246pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Überblick über den Warenaustausch, um die Grössenordnung der Industriegüterströme zwischen der Schweiz und den Mitgliedstaaten der EWG zu erfassen. Die Zollausfälle in einer Freihandelszone wären für...
    de
    14.2.197236758pdfMemoCustom and duties Wegen der engen wirtschaftlichen Beziehungen will der Bundesrat Hong Kong nicht von den Zollpräferenzen ausschliessen, wofür von dessen Behörden ein Entgegenkommen betreffend dem Problem der...
    de
    18.2.197236759pdfMinutesWatch industry In der Frage der Uhrenfälschungen soll neben Hong Kong auch mit Singapur verhandelt werden. Eine durchschlagende Aktion könnte auf andere problematische Staaten ebenfalls günstige Auswirkungen haben.
    de
    13.3.197236019pdfMemoNorth Korea (Economy) Une délégation de la mission commerciale de Corée du Nord à Vienne est venue en Suisse pour signer un contrat avec OMEGA à Bienne et rencontrer des représentants de Ciba-Geigy et des autorités...
    fr
    20.4.197236660pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Veröffentlichung eines Artikels von einem Mitarbeiter der Schweizer Botschaft in London im EFTA-Bulletin über die Entwicklung der schweizerischen Exporte nach Grossbritannien unter dem...
    de