Information about Person

image
Probst, Raymond
Additional names: Probst, Raymond R.
Initials: POPROProCX
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: Russian • French • English
Title/Education: Dr. iur. (1954)
Activity of the father: Merchant • Entrepreneur
Military grade: first lieutnant
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FDFA 10.8.1942 • Exit FDFA 31.3.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1933* • E2024-02A#1999/137#1932*
Personal papers:
  • Einzelbestand Dr. iur. Raymond R. Probst (1919–2001), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Raymond Probst. (1956–1999)
  • Probst Raymond (1919–2001), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.301* 
  • Politische Direktion: Handakten Raymond Probst, Staatssekretär (1980–1984), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2860.1* 
  • Memoirs:
  • Raymond Probst: «Erfahrungen eines Schweizer Diplomaten: ‹eine Herausforderung eigener Art›», in: Schweizer Monatshefte: Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur 64 (1984/9), 699–717. 
  • Relations to other persons:

    Hofer, Walther educated with Probst, Raymond • Schulkamerad am Bieler Gymnasium

    Probst, Raymond is the child of Probst-Gigovsky, Susanna

    Probst-Rey, Annemarie is married to Probst, Raymond

    Workplans


    Functions (17 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1937–1942StudentUniversity of BernVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    10.8.1942–31.12.1944Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsEintritt in den Dienst des EPD, vgl. J1.301#2002/197#399*.
    1.1.1945–31.12.1946Embassy attachéEPD/Abteilung für AuswärtigesCf. PVCF No 2264 du 22.12.1944.
    1.1.1947–15.12.1947Secretary of LegationFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    16.12.1947–31.12.1951Secretary of LegationSwiss Embassy in AthensVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    21.4.1952–18.10.1956Secretary of LegationSwiss Embassy in WashingtonWirtschaftsdienst an der Gesandtschaft, vgl. J1.301#2002/197#399* und E2024-02A#1999/137#1932*.
    19.10.1956–31.12.1958AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDipl. Adjunkt.
    1.1.1959–31.8.1966Head of SectionEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst WestVgl. E2024-02A#1999/137#1932*
    1.4.1963–31.8.1966Deputy Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    1.9.1966–1.2.1976Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 1598, 2.9.1966 (dodis.ch/63952)

    Written documents (276 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.5.196115536pdfReportAfrica (General) Bericht über die Westafrikareise von R. Probst. Anlass war die Unabhängigkeitsfeier der Republik Senegal. Reise führt von Senegal nach Guinea, Ghana, Liberia, Elfenbeinküste und Mali.
    de
    22.6.196153205pdfMemoGuinea (General) Der Anwalt R. Nicolet versuchte vergeblich, die Freilassung des in Guinea inhaftierten Schweizers F. Fritschy zu veranlassen. Genfer Kommunisten hätten die Freilassung hintertrieben. Das weitere...
    de
    23.8.196130652pdfMemoSwiss citizens from abroad Überblick über die von staatlicher und privater - durch R. Nicolet - vorgenommenen, bisher erfolglos gebliebenen Demarchen zur Freilassung des in Guinea verurteilten Schweizers F. Fritschy.
    de
    1.9.196130626pdfMemoTunesia (General)
    Volume
    Unterhaltung mit dem tunesischen Gesandten in Bern. Tunesien ist gewillt, die Verhandlungen zu einem raschen Ende zu führen.
    de
    25.9.196130267pdfMemoFrance (Others) Präzisierungen und Korrekturen zu in einem Zeitungsartikel gemachten Angaben bezgl. Schweizern in der Fremdenlegion. Informationen zur Anzahl der in der Legion dienenden Schweizer sowie Betonung der...
    de
    20.10.196110384pdfMemoAlgeria (General) Den Algeriern, die sich durch Flucht in die Schweiz der Deportation zu entziehen versuchen, soll auch hinsichtlich der öffentlichen Meinung die Einreise gewährt werden. Schon frühzeitig sollen aber...
    de
    21.10.196110414pdfProposalAlgeria (General) Wegen französischer Repressionen ist die Zahl Algerischer Flüchtlinge gestiegen. Verfolgten soll grundsätzlich Zuflucht gewährt werden. Für den Fall eines weiteren Anstiegs wird jedoch der Antrag...
    de
    23.10.196110385pdfTelegramGood offices Selon la presse française des fonctionnaires suisses auraient participé activement à des pourparlers entre le Gouvernement français et les délégués du Gouvernement provisoire de la République...
    fr
    31.10.196110387pdfMemoAlgeria (General) Les différentes divisions du Département fédéral de justice et police sont en faveur d’un renvoi de Suisse du plus grand nombre possible d’Algériens, pendant que le Département politique estime que vu...
    fr
    4.11.196130663pdfTelegramGuinea (Politics)
    Volume
    Wahlen remercie Sekou Touré pour la libération du ressortissant suisse F. Fritschy.
    fr

    Signed documents (526 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.5.196230354pdfLetterAlgeria (General)
    Volume
    Information zu vorbereiteten Massnahmen zur Repatriierung heimkehrwilliger Algerienschweizer; Organisation von Swissairtransporten und Zurverfügungstellung von Möglichkeiten zur Aufbewahrung von...
    de
    4.7.196210401pdfMemoQuestions concerning the Recognition of States Da eine Ermächtigung vorlag, wurde der Bundesrat beim Verfassen der Anerkennungserklärung nicht mehr konsultiert. Änderungswünsche des Bundespräsidenten Chaudet konnten so nicht mehr Eingang finden....
    de
    26.7.196218986pdfMemoNepal (Politics) La Suisse a un intérêt spécial Népal qui s’explique par le fait de la similitude des montagnes et le fait qu’il s’agit d’un petit pays où l’aide apporté par la Suisse pourrait avoir un grand impact....
    fr
    26.7.196250655pdfMemoMozambique (General) Die Haltung gegenüber einer schweizerischen Beteiligung aus Bundesmitteln an den Projekten in Mosambik ist nicht grundsätzlich negativ. Allerdings sollte die Frage der Gefahr einer eventuellen...
    de
    20.8.196210403pdfMemoAlgeria (General) Die Behörden haben im Rahmen der Waffenstillstandsverhandlungen ca. 120 Einreisesperren gegen OAS-Aktivisten erlassen und lassen führende Personen beobachten. Eine Zelle konnte in Genf aufgespürt...
    de
    20.8.196210402pdfMemoAlgeria (General) Bericht über die Schweizer Anerkennung Algeriens und die dabei berücksichtigten Gesichtspunkte (rivalisierende Gruppen in Algerien, Zeitpunkt und Art der Formulierung). Die Aufnahme diplomatischer...
    de
    23.8.196230264pdfMemoSpain (Politics)
    Volume
    Zurückhaltung gegenüber der Absicht Spaniens, einen Polizeibeamten in der Botschaft in Bern einzusetzen. Eine politische Überwachung der in der Schweiz arbeitenden Spanier ist zu befürchten.
    de
    21.9.196230539pdfMemoTechnical cooperation Assistance technique à l'Argentine.
    fr
    12.10.196230289pdfMemoSpain (Politics)
    Volume
    Wegen des Widerstands der Bundesbehörden verzichtet die spanische Botschaft in Bern auf die Anstellung eines eigenen Polizeibeamten in der Schweiz. Dieser wäre beauftragt gewesen, die politische...
    de
    18.10.196230635pdfMemoRepublic of the Congo (Politics) Von den Verhandlungen mit einer Delegation aus Kongo Brazzaville sind zwar kaum sehr konkrete Resultate zu erwarten, das Treffen mit den Vertretern des afrikanischen Staates soll aber dazu benützt...
    de

    Received documents (133 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
    ml
    19.6.197552979pdfMemoRussia (Economy) Die Russen möchten Transaktionen mit der Schweizerischen Nationalbank abwickeln, um ihre Salonfähigkeit in allerbesten Finanzkreisen unter Beweis zu stellen .Sie seien bezüglich Goldverkäufe auf den...
    de
    30.6.197538688pdfTelegramTextile industry Die Demarche betreffend Hongkongs Bekleidungsexporte in die Schweiz war erfolgreich. Hongkong wird das Export authorisation system für die Schweiz in Kraft setzen.
    de
    1.9.197540544pdfMemoPolitical issues Überblick über zahlreiche Themen betreffend die Beziehungen der Schweiz mit Ausland und die internationale Lage im Hinblick auf eine Pressekonferenz von Bundesrat P. Graber.

    Également: Quel...
    ml
    3.11.197538602pdfMemoTokyo Round (1973–1979)
    Volume
    État actuel des négociations GATT concernant notamment la politique agricole et les accords de libre-échange. Mesures à prendre sur le plan suisse.
    fr
    8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
    ml
    15.12.197539018pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Kommentar von F. Schnyder zu einem Vortrag von R. Probst zum Thema Osthandel. Dieses «osthandelspolitische Testament» sei als Orientierungshilfe in der komplexen und teilweise widersprüchlichen...
    de
    14.10.197649861pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) L'ambassade de Suisse à Washington est remerciée pour la manière exemplaire dont elle a défendu les intérêts suisses durant la procédure parlementaire de la législation américaine antitrust.
    fr
    6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
    ml
    4.4.197758961pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Generalsekretär Weitnauer ist mit Minister Brunner in Korrespondenz über die Frage, ob die Zeitschrift «Foreign Affairs» bereit wäre, einen Beitrag Weitnauers über die in voller Bewegung befindliche...
    de

    Mentioned in the documents (918 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.12.196230480pdfMinutes of the Federal CouncilEgypt (Economy) Abriss und Beurteilung des bisherigen Verhandlungsverlaufs, Antrag auf Fortsetzung der Verhandlungen zu Nationalisierungs- und Sequesterfrage, Bestellung der Verhandlungsdelegation.
    de
    10.1.196330367pdfMemoColonization and Decolonization Reaktion auf Vorwürfe des Anwalts Raymond Nicolet, der seine verschiedenen privat hergestellten Kontakte in Nord- und Schwarzafrika ebenso wie seinen Einsatz zur Befreiung des Schweizer Bürger...
    de
    31.1.196330370pdfLetterAlgeria (General)
    Volume
    Après le départ massif des Européens, l'Algérie fait face à un manque de cadres dans divers secteurs. L'assistance technique suisse devrait surtout porter sur la formation des cadres, notamment dans...
    fr
    15.2.196330378pdfLetterAlgeria (Economy)
    Volume
    Avis du DFEP sur l'ampleur des négociations bilatérales éventuelles avec l'Algérie: Si négociation il y a, il faudrait l'étendre sur tous les domaines où la Suisse a des intérêts à défendre.
    fr
    1.3.196353971pdfMinutesHistoriography and Archiving Diverse Abteilungschefs und weitere Mitarbeiter des Politischen Departements diskutieren über das Registraturwesen, den Umgang mit den Akten sowie deren Archivierung.
    de
    13.3.196330556pdfMemoIsrael (Others) L'ambassadeur d'Israël en Suisse est chargé par son gouvernement de formuler deux demandes: la libération sous caution de J. Bengal ou l'autorisation de le visiter. F. T. Wahlen estime qu'une visite...
    fr
    17.4.196319047pdfMinutesTurkey (Economy) Discussion des difficultés rencontrées par l'industrie chimique suisse dans différents pays étrangers (dont la Turquie): problèmes des brevets de fabrication.
    de
    16.5.196330668pdfLetterLiberia (General) Eindrücke des Schweizerischen Botschafters in Accra, G. de Keller, nach seinem Empfang beim liberischen Präsidenten, W. Tubman. Überblick über offene Fragen im Zusammenhang mit technischer...
    de
    29.5.196330239pdfMinutesCuba (Economy) Point de la situation concernant l'affaire de la nationalisation de la filiale cubaine de l'entreprise. Castro et Guevara s'intéresseraient personnellement au problème et voudraient faire de cette...
    fr
    29.5.196368430pdfMemoEgypt (Economy) Im September 1953 soll die dritte Verhandlungsrunde der Nationalisierungsverhandlungen mit der Vereinigten Arabischen Republik wieder aufgenommen werden. Die schweizerische Seite muss gewisse Fragen...
    de

    Addressee of copy (103 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.6.196850623pdfTelegramExport of war material In der zweiten Hälfte des letzten Jahres wurde ein starker Anstieg der Ausfuhren von «pinions and gears» festgestellt. Der Gesamtwert der Ausfuhren in die USA belief sich auf beinahe 30 Millionen CHF.
    de
    10.7.196950626pdfMemoExport of war material Der Bundesrat ist weiterhin der Meinung, dass Ausfuhren von Unruhe-Teilen in die USA nicht bewilligungspflichtig sind.
    de
    25.3.197036773pdfMemoPortugal (Economy) La délégation suisse a demandé une abolition intégrale et immédiate des droits de douane pour l'importation des montres au Portugal. La délégation portugaise a exprimé le désir de voir s'améliorer le...
    fr
    26.6.197050632pdfMemoExport of war material Die unübersichtliche Zolltarifsituation erlaubt es nicht, das Ausmass allfälliger Exporte von ganz oder teilweise montierten Hemmwerken für Munitionszünder zu eruieren. Im Bereich der «pinions and...
    de
    9.9.197036309pdfLetterUN (Specialized Agencies) Die Schweizerische Bankiervereinigung nimmt gegenüber dem Bundesrat Stellung zu einem allfälligen Beitritt der Schweiz zum Internationalen Währungsfonds. Enthält Begleitschreiben vom 13.3.1972.
    de
    23.7.197136246pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Überblick über den Warenaustausch, um die Grössenordnung der Industriegüterströme zwischen der Schweiz und den Mitgliedstaaten der EWG zu erfassen. Die Zollausfälle in einer Freihandelszone wären für...
    de
    14.2.197236758pdfMemoCustom and duties Wegen der engen wirtschaftlichen Beziehungen will der Bundesrat Hong Kong nicht von den Zollpräferenzen ausschliessen, wofür von dessen Behörden ein Entgegenkommen betreffend dem Problem der...
    de
    18.2.197236759pdfMinutesWatch industry In der Frage der Uhrenfälschungen soll neben Hong Kong auch mit Singapur verhandelt werden. Eine durchschlagende Aktion könnte auf andere problematische Staaten ebenfalls günstige Auswirkungen haben.
    de
    13.3.197236019pdfMemoNorth Korea (Economy) Une délégation de la mission commerciale de Corée du Nord à Vienne est venue en Suisse pour signer un contrat avec OMEGA à Bienne et rencontrer des représentants de Ciba-Geigy et des autorités...
    fr
    20.4.197236660pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Veröffentlichung eines Artikels von einem Mitarbeiter der Schweizer Botschaft in London im EFTA-Bulletin über die Entwicklung der schweizerischen Exporte nach Grossbritannien unter dem...
    de