Information about Person

image
Graffenried, Egbert von
Additional names: Graffenried, Egbert deGraffenried, Egbert Anton Beat Ital von
Initials: GRGr
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • English • Dutch
Title/Education: advocate (1933)
Activity of the father: Banker
Military grade: first lieutnant
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 4.6.1934 • Exit FDFA 31.12.1974
Personal dossier: E2500#1990/6#886*
Relations to other persons:

Graffenried, Peter von is the child of Graffenried, Egbert von

Graffenried, Helen von is married to Graffenried, Egbert von • 1938


Functions (31 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.1.1946-31.3.1950Legation CounsellorSwiss Embassy in LondonVgl. E2500#1990/6#886*.
1950-1954MemberSchweizerische Verrechnungsstelle/ClearingkommissionCf. dodis.ch/52966
1.4.1950-1953ChefFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial ServiceCf. dodis.ch/14074.
1.4.1950-31.12.1951Legation CounsellorFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2500#1990/6#886*.
1.1.1952-23.8.1955Stellvertreter des ChefsFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsStellvertreter des Abteilungschefs, vgl. dodis.ch/14074.
5.2.1952...DelegateLondon Agreement on German External DebtsVice-président de la délégation suisse.
Cf. 2500/1968/87/ vol. 46 (PVCF du 5.2.1952). "als Stellvertreter des Delegationschefs"
1954-1956Head of SectionEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst West
1.9.1955–13.3.1956Delegation chiefNNSC/Swiss MissionAvec le titre de ministre. Nommé par PVCF No 1153 du 5.7.1955. Übernahme der Leitung der Delegation in Tokio von Carl Stucki am 1.9.1955 in Tokio, vgl. dodis.ch/66772, S.6.
2.7.1956-3.3.1958Schweizerischer GesandterSwiss Embassy in BagdadAvec résidence à Beyrouth. Nomination par le Conseil fédéral le 4.6.1956, cf. PVCF No 927.
2.7.1956-3.3.1958Schweizerischer GesandterSwiss Embassy in AmmanAvec résidence à Beyrouth. Nomination par le Conseil fédéral le 4.6.1956, cf. PVCF No 927.

Written documents (32 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.1.196531196pdfLetterSweden (Politics)
Volume
Persönliche Gedanken vom abtretenden Botschafter von Graffenried zu den Beziehungen zwischen der Schweiz und Schweden.
de
12.196632129pdfMemoAustralia (General) Überblick über den Stand der Beziehungen zwischen der Schweiz und Australien, die wichtigsten Geschäfte und Pendenzen.
de
11.1.196832127pdfLetterAustralia (Politics) Les affaires qui ont particulièrement occupé l'ambassade de Suisse à Canberra sont le transfert de siège, le service militaire pour les Suisses de l'étranger, l'amélioration et la consolidation du...
fr
12.6.197036590pdfLetterGreece (Politics) Im Rahmen einer Vorsprache des Schweizer Botschafters in Athen beim griechischen Aussenminister waren keine besonderen Äusserungen zu erwarten. Über den Zeitpunkt einer Rückkehr von König Konstantin...
de
3.6.197136593pdfLetterGreece (General) Courtoisie-Besuch des Schweizer Botschafters in Athen bei König Konstantin in Rom. Der König verfolgt die Sachlage in Griechenland sehr genau. Während des Besuchs äussert er sich zur Lage...
de
14.3.197236598pdfMemoGreece (General) Der griechische Vize-Aussenminister äussert für die schweizerische Arbeit im Bereich der technischen Hilfe grosse Anerkennung. Die griechische Einstellung betreffend Europäische Sicherheitskonferenz...
de
15.3.197236949pdfLetterGreece (Politics) Bericht über die Vorsprache beim griechischen Vize-Aussenminister X. Palamas, bei der es um die laufenden Geschäfte, den Fragebogen des EPD zur Europäischen Sicherheitskonferenz und hauptsächlich um...
de
2.8.197340813pdfLetterGreece (Politics) E. de Graffenried, Ambassadeur de Suisse en Grèce souhaite être reçu par P. Graber lors de son passage en Suisse. Il est notamment question du référendum en Grèce, de l'évolution possible du régime,...
fr
4.2.197439133pdfLetterGreece (General) Anlässlich des Höflichkeitsbesuchs beim neuen griechischen Premierminister werden die schweizerischen wirtschaftlichen Interessen in Griechenland sowie die weitere politische Entwicklung Griechenlands...
de
22.2.197439171pdfLetterGreece (Politics) Zum Amtsantritt von Präsident Ph. Ghizikis durch den Putsch vom 25. 11.1973 waren bekanntlich keine Glückwünsche erfolgt. Die Frage stellt sich nun, wie die Schweiz sich punkto Glückwünsche des...
de

Signed documents (37 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.1.195666195pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die jüngsten militärischen Flugvorfälle in Südkorea werden der Diskussion über den Abbau der NNSC-Delegationen wenig förderlich sein. Gerade auch im Interesse der US-Amerikaner scheint die rasche...
de
2.195666773pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die gegensätzliche Beurteilung der NNSC seitens der am Koreaproblem beteiligten Staaten prägte die Sitzungen ab Oktober 1955. Südkorea drängt gegenüber der UNO, respektive den USA, vermehrt auf...
de
20.2.195712046pdfLetterLebanon (Politics)
Volume
Visite de courtoisie de l'Ambassadeur de Suisse à Beyrouth, E. von Graffenried, auprès du Président de la République libanaise, C. Chamoune. La question des relations économique libano-suisse est...
fr
2.7.195816256pdfLetterPalestine (General) Illustration de la destination des fonds mis à disposition par la Suisse pour les réfugiés de Palestine.
fr
20.11.195815276pdfReportIraq (Politics) Weitere Todesurteile im Irak. Frage ob die Schweiz im humanitären Sinne intervenieren soll.
de
18.6.195915270pdfPolitical reportIraq (Politics) Zusammenfassung der Gespräche des Ministers, E. Graffenried, mit irakischen Chefbeamten.
de
29.10.195915271pdfPolitical reportLebanon (Politics) Entretiens avec le Patriarche Maronite et un membre du Gouvernement
fr
18.2.196431214pdfLetterSweden (Politics) Schwedischerseits besteht bei der Zusammenarbeit in Militärfragen ein besonderes Interesse an den Bereichen Zivilschutz und allgemeine Vorsorge.
de
2.7.196454893pdfLetterCultural relations Die Frage der Präsenz der Schweiz im Ausland stellt sich in genereller Weise. Vor allem in Bezug auf die Koordination und die Verstärkung der Institutionen auf dem Gebiet der allgemeinen Werbung...
de
30.1.196531196pdfLetterSweden (Politics)
Volume
Persönliche Gedanken vom abtretenden Botschafter von Graffenried zu den Beziehungen zwischen der Schweiz und Schweden.
de

Received documents (33 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.11.19508822pdfMemoItaly (Economy)
Volume
Information sur le règlement des paiements entre l'Italie et la Suisse. Demande de renseignements de la Légation américaine. Les modalités de l'amortissement de la dette italienne.
Information...
de
21.8.19518672pdfMemoWashington Agreement (1946) Abkommen von Washington. Deutsche Mitwirkung
de
16.1.195211000pdfMemoEconomic relations Es herrscht Einverständnis über die Verlängerung des Abkommens zur Errichtung einer europäischen Zahlungsunion wobei verschiedene Berieche im Detail angesprochen werden. Auf eine erweiterte...
de
6.2.19528087pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Staatsverträge kommen zustande, wenn verbindliche Abmachungen definiert werden. Wenn Schweizer Banken jedoch mit deutschen Schuldnern bezüglich Stillhalteabkommen verhandeln, handelt es sich um...
de
11.3.195211050pdfMemoEconomic relations Notiz über die Sitzung der Ständigen Wirtschaftsdelegation mit den interessierten Stellten, abgehalten am 7.März 1952 im Büro von Herrn Minister Hotz zur Besprechung von Fragen der Europäischen...
de
18.3.195211048pdfMemoEconomic relations Notiz über die Sitzung der Ständigen Wirtschaftsdelegation mit den interessierten Stellen, abgehalten am 13.3.1952 im Büro von Herrn Minister Hotz zur Behandlung von Fragen der Europäischen...
de
5.6.195310258pdfMemoEast-West-Trade (1945–1990) Zehnder schildert seine Unterredung mit Reams/Bean von der US-Gesandschaft, denen gegenüber er den Grundsatz des courant normal erläutert hat. Er habe grundsätzlich neue Positionen anerkannt, sofern...
de
22.7.195310240pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die ständige Verhandlungsdelegation setzt sich mit der Zukunft der Handelsliberalisierung (Plan Marjolin), der Reduktion der Zolltarife im Rahmen der OECE und des GATT sowie mit den...
de
3.6.19549246pdfMemoEgypt (Politics) Liste de questions à discuter avec MM. De Fischer et Boissier de passage à Bern, notamment listes noires arabes visant les maisons qui traitent avec Israël.
fr
3.6.19549325pdfMemoExport of war material
Volume
Entretien avec l'Ambassadeur des Etats-Unis à Berne, Willis. Celle-ci regrette la fourniture de munitions au Guatemala.
Gespräch mit der amerikanischen Botschafterin Willis. Diese bedauert die...
fr

Mentioned in the documents (101 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.9.1964-4.9.196454428pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1964. Die Standortbestimmung umfasste folgende Themen:...
ml
18.11.196431225pdfReportSweden (Others) Dokumentation der auf einer Reise durch Schweden, Norwegen und Dänemark mit Auslandschweizern und Vertretern der jeweiligen Länder geführten Gespräche über die kulturellen Beziehungen.
de
19.11.196432063pdfLetterDouble taxation Informationen zu den bisherigen Verhandlungen bezüglich eines Doppelbesteuerungabkommens mit Südafrika.
de
8.1.196531227pdfMinutes of the Federal CouncilSweden (Economy) Ermächtigung zur Unterzeichnung des revidierten Abkommens mit Schweden.
de
30.1.196531196pdfLetterSweden (Politics)
Volume
Persönliche Gedanken vom abtretenden Botschafter von Graffenried zu den Beziehungen zwischen der Schweiz und Schweden.
de
22.3.196531207pdfMemoSweden (Politics)
Volume
Militärische Kooperation mit Schweden: Gesetzliche Grundlagen und Aufzählung von Gebieten (u.a. Atombewaffnung) in denen eine Zusammenarbeit von schweizerischer Seite erwünscht wäre.
de
4.196531273pdfMinutesSweden (Politics) Aussenpolitischer Tour d'horizon über die integrationspolitische Lage in Europa, die Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern, die Haltung beider Länder zu UNO-Friedensaktionen, zur Vietnam-Krise und...
de
20.4.196631918pdfProposalSweden (General) Die Besprechungen zwischen einer schweizerischen und einer schwedischen Delegation werden weitergeführt mit dem Ziel, ein Abkommen über die Zusammenarbeit auf militärtechnischem Gebiet abzuschliessen.
de
196930048Bibliographical referenceActors and Institutions Jahrbuch der eidgenössischen Behörden / unter Mitw. des Sekretariats der Bundesversammlung - Annuaire des autorités fédérales / avec le concours du Secrétariat de l'Assemblée fédérale -...
ml
26.9.196932872pdfLetterSocial Insurances
Volume
Die Schweizer in Skandinavien beginnen die Geduld zu verlieren, da in Sachen Sozialversicherungsabkommen keine Fortschritte erzielt werden. Es müssen deshalb von schweizerischer Seite erste Schritte...
de