Information about Person

image
Weber, Max
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Literature:
  • Erich Gruner u.a. (Hg.): Max Weber. Im Kampf um soziale Gerechtigkeit. Beiträge von Freunden und Auswahl aus seinem Werk. Max Weber zum 70. Geburtstag, 2.8.1967, Bern 1967. 
  • Personal papers:
  • Weber, Max (1897-1974), Schweizerisches Sozialarchiv, CH-SOZARCH#Ar 103. (1897-1996)

  • Functions (31 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    MemberSchweizerische Delegation für die Verhandlungen mit Dänemarknommé par PVCF N° 939 du 5.4.46 et par PVCF N° 2390 du 20.9.46
    1926-1940SecretarySwiss Trade Union Federation
    1933-1944Member of the Board of DirectorsSwiss VolksbankInfo UEK/CIE: Vgl. dodis.ch/26992
    4.11.1936...MemberEidg. Expertenkommission für WirtschaftsgesetzgebungInfo UEK/CIE: cf. BAR: E 7170(A)1968/243/, 85.
    12.1939-12.1951MemberFederal Assembly/Group of the Social DemocratsCf. Membres du Parlement
    4.12.1939–2.12.1951MemberNational Council
    1941-1944Member of the Administrative CouncilSwiss Trade Union Federation
    1943-1951Member of the Bank CouncilSwiss National BankCf. BNS 1907-1957, p. 435.
    Info UEK/CIE: cf. SNB 1907-1957, S.449
    ...1945...President of the DirectionCoopen tous cas 1946 et 1948
    7.9.1945...MemberSchweizerische Delegation für die Verhandlungen mit SchwedenPVCF N° 2213

    Written documents (1 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.2.19528470pdfProposalUN (Specialized Agencies) Le Département fédéral des finances et des douanes propose d'harmoniser davantage les régimes douaniers applicables aux diverses organisations internationales établies en Suisses.
    fr

    Signed documents (9 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.2.19528470pdfProposalUN (Specialized Agencies) Le Département fédéral des finances et des douanes propose d'harmoniser davantage les régimes douaniers applicables aux diverses organisations internationales établies en Suisses.
    fr
    1.10.19529406pdfProposalFederal Republic of Germany (General) Das Abkommen mit der BRD über die Regelung der Forderungen gegen das ehemalige Deutsche Reich ist zu genehmigen.
    de
    17.11.19529280pdfEnclosed reportMultilateral relations Der BR genehmigt neue Richtlinien, nach Anhörung der Departemente: bei den Anträgen zu offiziellen Delegationen soll vermehrte Zurückhaltung geübt werden.
    de
    5.1.19539085pdfProposalFederal Republic of Germany (Economy) Bericht zu den Verhandlungen mit der BRD; Instruktionen für die Delegation.
    de
    20.1.19539423pdfEnclosed reportJapan (Economy) Mitbericht des EFZD über die hängigen finanziellen Probleme mit Japan. Die angestrebte Lösung sollte es der Schweiz ermöglichen, die in der Schweiz gesperrten japanischen Guthaben zur Bedienung der...
    de
    13.3.19539363pdfProposalHumanitarian aid An den Bundesrat. Rahmenprogramm der Schweizer Europahilfe.
    de
    16.3.19538940pdfProposalItaly (Economy)
    Volume
    Les avoirs de la Confédération en Italie. Décision du Conseil fédéral d'approuver les crédits de 6,5 et 4 millions de lires en faveur des écoles suisses de Florence et de Rome.
    Bericht über die...
    fr
    6.7.19539473pdfEnclosed reportFrance (Economy) Das EFZD ist ermächtigt, auf dem Kredit von 60 Millionen Franken, den die Schweizerische Kreditanstalt und der Schweizerische Bankverein den Charbonnages de France zur Verfügung stellen, eine...
    de
    23.11.19539662pdfEnclosed reportAid to refugees An den Bundesrat. Hilfe an Korea und neue Aktionen der Schweizer Europahilfe. Mitbericht des Finanz- und Zolldepartementes zum Antrag des Politischen Departementes vom 18.11.1953.
    de

    Received documents (30 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    30.11.196334192pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Minister A. Weitnauer thematisiert in seinem Referat "Die Schweiz und die Probleme der westlichen Welt", die Position der Schweiz in der westlichen Welt. Er beschreibt darin die innerstaatliche...
    ml
    20.11.196534196pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die Arbeitsgruppe widmet sich der Jurafrage, indem die Entstehungsgeschichte des jurassischen Separatismus ausgelegt und die zunehmenden aussenpolitischen Aspekte aufgezeigt werden. In Anbetracht der...
    ml
    21.3.196634197pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die Wiedervereinigung Deutschlands, die Verteidigung der BRD im Rahmen der NATO sowie die Bestrebungen zur Schaffung eines supranationalen Europas werden thematisiert. Nach einer Beschreibung der...
    ml
    196714690Bibliographical referenceEconomic relations Im Kampf um soziale Gerechtigkeit. Beiträge von Freunden u. Auswahl aus seinem Werk. Max Weber zum 70. Geburtstag (hg. v. Erich Gruner), Bern, 1967 (Mit Beiträgen von Fritz Marbach,...
    de
    21.1.196734198pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Botschafter Paul Jolles referiert über den aktuellen Stand der EWG und der EFTA, über den geplanten britischen Beitritt sowie über das schweizerische Vorgehen. Diskutiert wird anschliessend die...
    ml
    17.2.196834201pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Discussion sur l'attitude que l'Europe devrait adopter face au leadership des USA. L'idée d'une neutralité européenne à l'image de celle de la Suisse est développée.
    ml
    16.11.196834203pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur le niveau d'implication que la Suisse, en tant que pays neutre, doit avoir dans l'aide aux pays en voie de développement ainsi que sur les problèmes éthiques que pose ce genre...
    ml
    15.2.196934204pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions du Groupe de travail Implications historiques sur l'adhésion de la Suisse à l'ONU et sur le besoin d'informer le peuple, en particulier les jeunes, sur cette question. Le Groupe penche pour...
    ml
    25.7.196948483pdfLetterExport of war material Die Expertengruppe für Waffenausfuhr wird gebeten, den in letzter Zeit verschiedentlich diskutierten Fragenkomplex der Unterstellung der Exporte von «pinions and gears» unter den...
    de
    15.11.196934205pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Discussion sur la politique d'intégration de la CEE après le départ de De Gaulle. Comment gérer les rapports de force en son sein et avec l'extérieur?
    ml

    Mentioned in the documents (187 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.10.19539185pdfLetterColombia (Economy) La Légation de Suisse à Bogota encourage fortement les investissements suisses en Colombie, surtout ceux destinés à soutenir l'activité d'entreprises suisses. Selon certains industriels et hommes...
    fr
    12.1.195449709pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilFrance (Politics) Die Anwerbung minderjähriger Schweizer für die Fremdenlegion führt zu Unstimmigkeiten zwischen Frankreich und der Schweiz. Die Repatriierungsfrage und die damit verbundene Betreuungsaufgabe von...
    de
    15.1.195449710pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNeutral Nations Repatriation Commission (NNRC) Der Bundesrat strebt im Kontext des Koreakriegs bei der neutralen Kommission für die Repatriierung von Kriegsgefangenen eine Verlängerung der Befragung dieser Gefangenen an. Landkauf-Aktivitäten der...
    de
    9.2.19549078pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Politics)
    Volume
    Le Conseil fédéral délibère au sujet d'une conférence de Miss Willis, Ambassadeur des Etats-Unis à Berne. Le Conseiller fédéral Feldmann relève qu'il s'agit d'un discours politique et que de tels...
    de
    11.5.195449713pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEuropean Payments Union (1950–1958) Le Conseiller fédéral M. Petitpierre informe le Conseil fédéral sur la Conférence de Paris (UEP et OECE) et l’activité de la délégation suisse. L’UEP sera renouvelée pour une année, mais le système...
    fr
    20.7.195449716pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilGood offices Die Verhandlungen an der Tagung des Ministerkomitees der Europäischen Zahlungsunion sind aus Schweizer Sicht gut verlaufen. Der Bundesrat berät zudem die Konsequenzen eines vorgesehenen Rücktritts aus...
    de
    17.9.195449718pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilGood offices La délégation suisse dans la Commission de surveillance de l'armistice en Corée ne doit pas encore être dissoute. En outre, une déclaration du Président du Conseil national H. Hermann concernant le...
    fr
    20.12.195449720pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilIntelligence service Ein in der Schweiz tätiges Spionagenetzwerk unter der Leitung eines tschechoslowakischen Militärattachés wurde aufgedeckt. Die involvierten Personen sollen ausgewiesen werden.
    de
    1.2.195510305pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Informelle Besprechung zur Auslotung einer Kompromisslösung in der Frage der Liquidation des deutsch-schweizerischen Clearings. Speziell eingegangen wird auf die Lage Bührles. Die Schweizer Seite...
    de
    5.11.195730773pdfMinutesEconomic relations Aussprache zur Frage der Einführung des neuen Zolltarifs als Teil der schweizerischen Aussenhandelspolitik.
    de