Information about Person

image
Wahlen, Friedrich Traugott
Additional names: Wahlen, Fritz
Initials: BRW
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Memoirs:
  • Friedrich Traugott Wahlen: Ernste und heitere Erinnerungen aus meinen Ausland- schweizerjahren, Bern 1977. 
  • Friedrich Traugott Wahlen: Dem Gewissen verpflichtet. Zeugnisse aus den Jahren 1940 bis 1965, Zürich 1969. 
  • Personal papers:
  • Wahlen Friedrich Traugott (1899–1985), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.153* 
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Friedrich Traugott Wahlen, Bundesrat (1961–1965), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2804* 
  • Teilnachlass Bundesrat Prof. Dr. Friedrich Traugott Wahlen Ing. agr. ETH (1899–1985), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Friedrich T Wahlen. 
  • Relations to other persons:

    Wahlen, Helene Rosalie is married to Wahlen, Friedrich Traugott


    Functions (17 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    9.1942-6.1949MemberCouncil of StatesCf. Membres du Parlement
    9.1942–6.1949MemberFederal Assembly/Group of the Swiss People's Party
    6.2.1945...MemberCom. CH/Nég. Alliés
    18.12.1945-21.9.1949MemberCouncil of States/Foreign Policy CommitteeCf. Résumé des délibérations de l'AF, 1945, IV, 5 + Cf. E 2800/1967/59/3 (liste des membres le 4.11.1947); Cf. Résumé des délibérations de l'AF, 1949, IV/V, 4 (remplacé par Picot)
    ...1946Vice-Chairman of the Board of DirectorsSchweizer SpendeUEK/CIE: cf. Le Don Suisse [1944-1948], Rapport général, 1949, [AFB, A 1436], p. 171.
    1949...DirectorFAO/Abteilung für Landwirtschaftcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.478-483.
    1951-1959Deputy Director GeneralUNO/Food and Agriculture Organizationcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.478-483.
    1.1.1959-31.12.1965MemberSwiss Federal Councilcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.478-483. Cf. NZZ du 14.12.2007.
    1.1.1959-31.12.1959ChefFederal Department of Justice and Policecf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.478
    1.1.1960-30.6.1961ChefFederal Department of Economic Affairs, Education and Researchcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.478

    Written documents (41 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    198416152Bibliographical referenceMilitary policy Gasser, Christian Der Gotthard-Bund : eine schweizerische Widerstandsbewegung : aus den Archiven 1940 bis 1948 / Christian Gasser; mit einem Vorw.von alt Bundesrat Friedrich Traugott Wahlen. -...
    de

    Signed documents (81 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.12.196431772pdfLetterLibya (Politics) In Anbetracht der instabilen politischen Lage Libyens zögert das Politische Departement, dort eine diplomatische Vertretung zu errichten.
    de
    6.1.196531092pdfMemoAustria (Politics)
    Volume
    Gespräch über die europäische Integration und deren Auswirkungen auf die schweizerisch-österreichischen Beziehungen sowie über die angestrebte engere Zusammenarbeit.
    de
    15.1.196531048pdfLetterItaly (Economy)
    Volume
    Die Schweiz sollte versuchen vor der Ratifizierung des Abkommens über die italienischen Arbeitskräfte Konzessionen bei der Doppelbesteuerung oder bei der Entschädigung der Schweizer Interessen, die...
    de
    6.3.196531095pdfLetterAustria (General) Möglichkeiten von schweizerisch-österreichischen Kontakten und des Austauschs in den Bereichen Politik, Kultur, Industrie, Entwicklungshilfe, diplomatische Vertretungen, Erfahrungen über das...
    de
    16.3.196531722pdfMemoIsrael (Politics)
    Volume
    Anliegen der jüdischen Gemeinde in der Schweiz: arabischer Boykott gegen Israel, Lage der jüdischen Gemeinschaften in arabischen Ländern und in der Sowjetunion; Affäre Kamil und Affäre Serra.
    de
    7.4.196531240pdfProposalGood offices
    Volume
    Die allfällige irakische Interessensvertretung ist im Sinne der schweizerischen Tradition der Guten Dienste, insbesondere da die Schweiz dadurch nicht nur Mandatar westlicher Staaten wäre.
    de
    12.4.196530957pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Die Auswirkungen des Uhren-Problems mit den USA auf die Verhandlungen der Kennedy-Runde.
    de
    1.6.196532017pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Die BRD propagiert auf Informationsreisen ausländischer Besucher für die Integration in die Nato und die Wiedervereinigung Deutschlands. Vom neutralitätspolitischen Standpunkt aus sollten...
    de
    8.6.196531322pdfProposalScience
    Volume
    Die Zusammenarbeit mit dem Ausland im Bereich der Wissenschaft und der Forschung muss intensiviert werden, insb. mit Japan, das auf dem Gebiet der Elektronik einen gewissen Vorsprung gegenüber der...
    de
    18.6.196531579pdfLetterCanton's foreign politic Die Besuche der Chefs diplomatischer Missionen in Bern bei kantonalen Behörden sollen geregelt werden. Es sind in erster Linie die Behörden von Kantonen und Gemeinden, die mit konsularischen...
    de

    Received documents (295 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    9.1.196430424pdfMemoScience L'attaché scientifique ne devrait être engagé que pour une période limitée de trois à quatre ans, afin d'éviter qu'il ne se "fonctionnarise" et s'éloigne ainsi des milieux scientifiques.
    fr
    9.1.196458376pdfMemoProtocol Une enquête du Protocole constate que dans la majorité des pays considérés, un membre du gouvernement assiste aux réceptions organisées à l'occasion de la fête nationale. Du point de vue strictement...
    fr
    13.1.196431262pdfPolitical reportItaly (Politics) Tour des problèmes qui intéressent les deux pays, notamment la situation de la main-d'oeuvre italienne en Suisse et les événements de politique intérieure italienne, en particulier la situation du...
    fr
    23.1.196431989pdfLetterInvestments and IRG Orientierung über den Versand diverser Schreiben bezüglich schweizerischer Investitionen in Lateinamerika.
    de
    30.1.196432023pdfLetterJapan (Economy) Gegen die Emission einer japanischen Anleihe sind vom kapitalmarkt-, wie auch vom währungs- und konjunkturpolitischen Standpunkt aus keine Einwendungen geltend zu machen.
    de
    31.1.196431455pdfMemoExport of war material
    Volume
    Negative Beurteilung eines Waffenexportgesuchs nach Portugal, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Waffen auch in den portugiesischen Kolonien in Afrika zum Einsatz kommen.
    de
    5.2.196431086pdfLetterAustria (General) Bericht über die Verabschiedung des schweizerischen Botschafters in Wien.
    de
    11.2.196431083pdfMemoAustria (Politics)
    Volume
    Gespräch über das schweizerisch-österreichische Verhältnis und über die österreichischen EWG-Assoziationspläne.
    de
    12.2.196437100pdfMemoHistoriography and Archiving Gegen eine Veröffentlichung der Geschichte der schweizerischen Neutralität 1914-1939 spricht nicht nur die Gefahr des Präzedenzfalls, es wäre auch unzweckmässig, Einzelheiten über die Rolle...
    de
    14.2.196430991pdfPolitical reportCuba (Politics) Übersicht über die anlässlich des Fischerei-Zwischenfalls mit dem kubanischen Aussenministerium stattgefundenen Besprechungen. Lob von F. Castro über die Tätigkeiten der Schweiz als Schutzmacht in...
    de

    Mentioned in the documents (645 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    20.1.196115176pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (Economy) Jugoslawien benötigt Kredite, um die Konsequenzen der umfassenden Währungsreform zur Annäherung an den Westen zu finanzieren. Der von IWF und USA lancierte multilaterale Kredit käme auch ohne die...
    de
    24.1.196115567pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTechnical cooperation
    Volume
    Diverses discussions. Aide aux pays en voie de développement: les crédits prévus. - Verschiedene Diskussionspunkte. Unter anderem: vorgesehene Kredite für Entwicklungsländer.
    fr
    2.2.196153204pdfLetterGuinea (Politics) L’Ambassadeur de Suisse en Guinée, R. Keller, a tout tenté auprès du Ministère guinéen des Affaires étrangères pour obtenir une audience avec le Président, S. Touré, en vain. Il n’y voit pas un...
    fr
    14.2.196115507pdfReportMirage-Affair (1964) Rapport sur les réactions de la presse à l'égard de la décision du Conseil fédéral de doter notre armée d'avions français du type "Mirage III C".
    ml
    17.2.196161579pdfPhotoImages Swiss Weekly Newsreel (1945–1973) Les deux Conseillers fédéraux Max Petitpierre (quatrième depuis la droite, de profil) et Friedrich Traugott Wahlen (à droite de Petitpierre) à la conférence de l'AELE.
    Les deux Conseillers...
    ml
    3.3.196161745pdfPhotoImages Swiss Weekly Newsreel (1945–1973) Bundesratspräsident Friedrich-Traugott Wahlen an der Pressekonferenz zur Sammelaktion für die Schweizer Auslandhilfe
    ns
    20.3.196163945pdfMinutes of the Federal CouncilPersonal issues of others Departments Die Vakanz in der Handelsabteilung, die durch die Ernennung von Edwin Stopper zum Eidg. Finanzdirektor hervorgerufen wurde, soll durch den bei der IAO in Wien tätigen Paul Rudolf Jolles gefüllt...
    de
    5.4.196149245pdfMinutes of the Federal CouncilSierra Leone (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître l’indépendance de l’État de Sierra Leone.

    Également: Département politique. Proposition du 21.3.1961 (annexe).
    fr
    8.4.196115178pdfMemoYugoslavia (Economy) Smodlaka gibt der jugoslawischen Enttäuschung über die Schweizer Kredithöhe und -bedingungen Ausdruck und bittet Kohli Petitpierre und dessen Amtskollegen zu informieren. - Smodlaka exprime la...
    de
    12.4.196115546pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Vorbereitungen auf den Staatsbesuch Lübkes in der Schweiz: Er will die Alpen besuchen, das künstlerische Schaffen der Schweiz kennen lernen und einen Bauernhof besuchen. Da der Eichmann-Prozess zum...
    de

    Addressee of copy (1 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.2.196453998pdfLetterRwanda (Politics) Von ruandandischen Flüchtlingsvertretern werden schwere Vorwürfe gegenüber Schweizer Bürgern bezüglich der Mitverantwortung an den jüngsten Massakern gemacht. Diese werden der Bundesverwaltung...
    ml