Information about Person

image
Wahlen, Friedrich Traugott
Additional names: Wahlen, Fritz
Initials: BRW
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Memoirs:
  • Friedrich Traugott Wahlen: Ernste und heitere Erinnerungen aus meinen Ausland- schweizerjahren, Bern 1977. 
  • Friedrich Traugott Wahlen: Dem Gewissen verpflichtet. Zeugnisse aus den Jahren 1940 bis 1965, Zürich 1969. 
  • Personal papers:
  • Wahlen Friedrich Traugott (1899–1985), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.153* 
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Friedrich Traugott Wahlen, Bundesrat (1961–1965), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2804* 
  • Teilnachlass Bundesrat Prof. Dr. Friedrich Traugott Wahlen Ing. agr. ETH (1899–1985), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Friedrich T Wahlen. 
  • Relations to other persons:

    Wahlen, Helene Rosalie is married to Wahlen, Friedrich Traugott


    Functions (17 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    9.1942-6.1949MemberCouncil of StatesCf. Membres du Parlement
    9.1942–6.1949MemberFederal Assembly/Group of the Swiss People's Party
    6.2.1945...MemberCom. CH/Nég. Alliés
    18.12.1945-21.9.1949MemberCouncil of States/Foreign Policy CommitteeCf. Résumé des délibérations de l'AF, 1945, IV, 5 + Cf. E 2800/1967/59/3 (liste des membres le 4.11.1947); Cf. Résumé des délibérations de l'AF, 1949, IV/V, 4 (remplacé par Picot)
    ...1946Vice-Chairman of the Board of DirectorsSchweizer SpendeUEK/CIE: cf. Le Don Suisse [1944-1948], Rapport général, 1949, [AFB, A 1436], p. 171.
    1949...DirectorFAO/Abteilung für Landwirtschaftcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.478-483.
    1951-1959Deputy Director GeneralUNO/Food and Agriculture Organizationcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.478-483.
    1.1.1959-31.12.1965MemberSwiss Federal Councilcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.478-483. Cf. NZZ du 14.12.2007.
    1.1.1959-31.12.1959ChefFederal Department of Justice and Policecf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.478
    1.1.1960-30.6.1961ChefFederal Department of Economic Affairs, Education and Researchcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.478

    Written documents (41 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    198416152Bibliographical referenceMilitary policy Gasser, Christian Der Gotthard-Bund : eine schweizerische Widerstandsbewegung : aus den Archiven 1940 bis 1948 / Christian Gasser; mit einem Vorw.von alt Bundesrat Friedrich Traugott Wahlen. -...
    de

    Signed documents (81 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.12.196130142pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Das EPD erteilt den schweizerischen Botschaftern in den sechs europäischen Ländern Weisungen bezüglich des schweizerischen Verhandlungsgesuchs mit der EWG. Es soll unterstrichen werden, dass zwischen...
    de
    15.12.196130145pdfLetterEurope's Organisations Die Schweiz ersucht die EWG um Verhandlungen zur Beteiligung am integrierten europäischen Markt.
    de
    15.12.196130143pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    La Suisse demande à la CEE d'entammer des négociations en vue d'une association à la Communauté.
    fr
    28.12.196130168pdfCommunicationEurope's Organisations
    Volume
    Présentation du bureau de l'intégration. Ses tâches, sa composition.
    fr
    25.1.196230170pdfAddress / TalkEurope's Organisations Richtlinien der schweizerischen Integrationspolitik. Die Botschafter müssen in der Lage sein, den Wert der Neutralität zu unterstreichen.
    de
    5.2.196230179pdfLetterConference of the Ambassadors
    Volume
    Wichtigste Ergebnisse der Botschafterkonfernz vom 25.1.1962-27.1.1962. Die Richtlinien der schweizerischen Integrationspolitik wurden geäussert. Das schweizerische Verhandlungsgesuch scheint auf...
    de
    12.2.196230181pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Möglichkeit einer gemeinsamen Haltung (Oesterreich u. Schweiz) gengenüber der EWG. Oesterreich scheint im Assoziationsprozess weniger weit zu sein als die Schweiz. Verhältnisse zwischen Oesterreich...
    de
    13.3.196230185pdfLetterLiechtenstein (Politics) Liechtenstein möchte klären in welcher Weise ein eventuelles Abkommen zwischen der Schweiz und der EWG seine eigenen Beziehungen zu den verschiedenen Europaländern ändern könnte.
    de
    15.3.196230204pdfProposalUNO – General En dépit de maintes hésitations soulevées, divers arguments plaident en faveur de la participation suisse à l'emprunt des Nations Unies (200 mio de dollars). Un montant de 1,9 mio de dollars est prévu...
    fr
    26.3.196230723pdfLetterMonetary issues / National Bank
    Volume
    Suite à la demande du FMI, la Suisse est disposée à accorder au fonds monétaire international une partie d'un crédit international destiné à soutenir la monnaie américaine. Le Conseiller fédéral F.T....
    fr

    Received documents (295 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.11.196230194pdfLetterSenegal (General) E. Reinhardt, Generaldirektor der Schweizerischen Kreditanstalt, informiert Bundesrat Wahlen über die Beteiligung der Kreditanstalt an der Gründung von vier neuen Banken in Afrika. Ausserdem wäre er...
    de
    13.11.196230197pdfMemoTechnical cooperation Auflistung der bisherigen Aufwendungen für mutlilaterale und bilaterale Entwicklungshilfe. Der für 1962 budgetierte Betrag wird nicht aufgebraucht werden, was der Delegierte des Bundesrates für...
    de
    15.11.196237055pdfLetterWomen's suffrage Der schweizerische Verband für das Frauenstimmrecht empört sich über die Ansicht des Bundesrates, der Ausschluss der Frauen von den politischen Rechten sei mit dem Statut des Europarates vereinbar und...
    de
    13.12.196230541pdfPolitical reportIraq (General) Der schweizerische Botschafter in Beirut, G. Keel, informiert Bundesrat F. T. Wahlen über die Stellung des irakischen Aussenministers in der Regierung Kassem sowie über die Meinung des irakischen...
    de
    17.12.196230305pdfLetterEurope's Organisations Rückwirkung eines britischen EWG-Beitritts auf die EFTA. Stellung von Grossbritannien und der EWG zur EFTA und zu den neutralen Staaten. Erläuterung der bisherigen britischen Assoziationsverhandlungen...
    de
    17.12.196230303pdfMemoEurope's Organisations Selon des informateurs français, les négociations de la Grande-Bretagne avec la CEE sont embourbées. Association des Neutres à la CEE est perçue à Paris comme un problème de second ordre.
    fr
    5.1.196330529pdfLetterEcuador (Economy) Der Ständerat und Bundesratssohn Karl Obrecht, Mitglied des SIG-Verwaltungsrats, bittet Wahlen darum, die Vertreter der ecuadorianischen Armee offiziell einzuladen, um so der SIG einen Vertrag für...
    de
    10.1.196330367pdfMemoColonization and Decolonization Reaktion auf Vorwürfe des Anwalts Raymond Nicolet, der seine verschiedenen privat hergestellten Kontakte in Nord- und Schwarzafrika ebenso wie seinen Einsatz zur Befreiung des Schweizer Bürger...
    de
    10.1.196330391pdfTelegramForeign interests
    Volume
    Der Botschafter informiert über ein Gespräch mit dem Staatssekretär. Dieser habe der Schweiz für die Vertretung der amerikanischen Interessen in Kuba gedankt. Es wurde auch über den Fall Interhandel...
    de
    15.1.196330306pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Rede von Ch. de Gaulle über das Scheitern der britischen Integration in die EWG. Abschätzung der Frage, wie das Integrationsbüro reagieren kann.
    de

    Mentioned in the documents (645 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    200430176Bibliographical referenceHumanitarian aid Renkens, Marc, Le Don Suisse (1944 à 1948): une étude de la distribution de ses fonds en faveur des pays européens: entre critères humanitaires, intérêts nationaux et contraintes politiques,...
    fr
    200515305Bibliographical referenceSouth Africa (General) http://verlagsshop.haupt.ch/:
    "Während andere Staaten wirtschaftliche Sanktionen gegen das Apartheidregime verhängten, stellten sich die Schweizer Behörden konsequent auf den Standpunkt, dass...
    de
    200617387Bibliographical referenceEurope's Organisations http://www.haupt.ch [1.11.2006]
    "Zbinden, Martin. Der Assoziationsversuch der Schweiz mit der EWG 1961 - 1963. Ein Lehrstück schweizerischer Europapolitik. 436 Seiten /1. Auflage 2006....
    de
    200719026Bibliographical referenceAttitudes in relation to persecutions Cf.

    e.a.:
    Georg Kreis, "L'embargo, arme contre l'apartheid? La Suisse et l'Afrique du Sud (1960-1990)", pp. 91-104.
    fr
    200818931Bibliographical referencePress and media cf.
    Contient:
    - François Jeanneret, Un Bellettrien de La Chaux-de-Fonds sur les rives du lac Léman (p. 11-22)
    Contributions historiques:
    - Denis Bertholet,...
    fr

    Addressee of copy (1 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.2.196453998pdfLetterRwanda (Politics) Von ruandandischen Flüchtlingsvertretern werden schwere Vorwürfe gegenüber Schweizer Bürgern bezüglich der Mitverantwortung an den jüngsten Massakern gemacht. Diese werden der Bundesverwaltung...
    ml