Information about Geographical term dodis.ch/G85

Image
Belgrade
Belgrad
Belgrado
Beograd
Београд
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (129 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.12.197037080pdfLetterYugoslavia (General) Botschafter Latinovic war einer der rund 4'000 Gefangenen, die aus italienischer Kriegsgefangenschaft entweichen und sich in die Schweiz retten konnten. Als Kenner der Schweiz wurde Latinovic ersucht,...
de
8.1.197135999pdfTelegramBrazil (Politics) Der algerische Botschafter, T. Boulharouf, erkundigt sich nach dem entführten Botschafters G. Bucher, den er von den Verhandlungen in Evian her kennt. Es bestehen allerdings Widersprüche in der...
de
5.5.197135179pdfLetterYugoslavia (Others) Die Pressebeziehungen zu Jugoslawien haben sich sehr gut entwickelt. Über die Schweiz werden vornehmlich sachliche und freundliche Berichte publiziert, auch die Schweizer Presse hat ihre ablehnende...
de
25.10.197134479pdfReportAlbania (Economy) Fühlungnahme mit dem Handelsministerium und den verschiedenen staatlichen Handelsorganisationen, um die bisher auf höchster Ebene geknüpften Kontakte und die beidseitig geäusserten Wünsche für den...
de
20.12.197135178pdfPolitical reportYugoslavia (Politics) Die nationalistischen Unruhen an den kroatischen Universitäten haben gezeigt, wie tief die Gegensätze im Vielvölkerstaat Jugoslawien sind. Staatspräsident Tito, der im Mai 80 Jahre alt wird, bleibt...
de
24.1.197235176pdfLetterYugoslavia (Politics) Nicht nur in Kroatien wird die Partei von prominenten Politikern gesäubert, denen nationalistische, reaktionäre, antikommunistische oder bürokratische Tendenzen vorgeworfen werden.
de
10.3.197235159pdfLetterYugoslavia (Economy) Die Schweiz hat Interesse an jugoslawischen Arbeitskräften, von denen immer mehr in das Land kommen. Weil die Visa von den Vertretungen ausgestellt werden, kommt es vor dem Botschaftsgebäude fast...
de
9.5.197235160pdfLetterForeign labor Die Botschaft in Belgrad sieht sich gezwungen, gegen den unhaltbaren Massenandrang von Gesuchstellern für ein Arbeitsvisum Massnahmen zu ergreifen.
de
15.5.197235167pdfLetterYugoslavia (Economy) Gegenwärtig rekrutiert die Schweiz Bauarbeiter fast ausschliesslich aus dem Kosovo. Für diese dürfte sich das Problem des Familiennachzugs vorläufig kaum stellen, da sie«glücklicherweise» nicht daran...
de
16.6.197235158pdfMemoForeign labor
Volume
Obschon die jugoslawischen Arbeitnehmer mit den Verhältnissen in der Schweiz im wesentlichen zufrieden sind, fordert eine jugoslawische Delegation etwa im Bereich Familiennachzug eine Gleichstellung...
de

Documents sent to this place (82 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml
17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
ml
10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
ml
4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
ml
14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
ml
10.1.198356859pdfTelegramYugoslavia (Economy) La Conférence internationale des 6 et 7.1.1983 à Berne a permis de mobiliser une volonté politique large et solidaire pour la Yougoslavie et les contributions annoncées d'un total de 1 Mrd. USD...
fr
20.1.198364990pdfTelexFinancial aid Les négociations présidées par le Secrétaire d'État Probst se sont déroulées dans une bonne atmosphère malgré les difficultés évidentes et la marge de manoeuvre très restreinte de la majorité des pays...
fr
19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
ml
17.10.198350642pdfCircularHungary (General) Das Bemühen der ungarischen Seite um eine freundliche, vertrauensvolle Atmosphäre, wobei der problemlose Stand der Beziehungen zur Schweiz immer wieder betont wurde, war offensichtlich. Besonders...
ml
19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
ml

Documents mentioning this place (843 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.3.199364384pdfMinutesYugoslav Wars (1991–2001) 1. 93.008 Aussenwirtschaftspolitik. Bericht
2. 93.003 EFTA-EP-Delegation. Bericht
3. 93.007 Zolltarifische Massnahmen. Bericht
4. Aktualitäten (Die Lage im ehemaligen Jugoslawien)
ml
9.3.199360253pdfLetterStructure of the representation network La dissolution de l'Union soviétique et de la Yougoslavie ont entrainé la reconnaissance de diverses républiques indépendantes et la création de plusieurs nouvelles agences diplomatiques suisses. Sur...
fr
18.3.199364994pdfTelexYugoslavia (General) Die von der Botschaft in Belgrad täglich praktizierte Visapolitik hat als Teil der vom UNO-Sicherheitsrat gegenüber der Bundesrepublik Jugoslawien erlassenen Sanktionen, welche die Schweiz voll...
de
30.3.199364354pdfMinutesEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) 1. Folgeprogramm des Bundesrates nach dem EWR-Nein: Vorberatung des ersten Teiles; Europapolitisches Konzept des Bundesrates
2. Kurzorientierung über die neuesten Aktualitäten (ohne...
ml
[23.4.1993...]63743pdfMemoEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-N zur Diskussion des Geschäftsberichts 1992 inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.
ml
26.4.199364275pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslav Wars (1991–2001) Der Bundesrat bewilligt 25 Mio. CHF für humanitäre Hilfsmassnahmen zur Linderung der Not der unter den Folgen des Bürgerkriegs in Ex-Jugoslawien leidenden Bevölkerung. Damit beantwortet er einen...
de
27.4.199364875pdfMemoKosovo (Politics) Ausführliche Hintergrundinformationen zu den Entwicklungen in Kosovo aus historischer Perspektive und seit Ausrufung des Ausnahmezustandes im Jahr 1989. Die politische Lösung des Konflikts wurde der...
de
5.5.199365359pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Position de base et actions politiques de la Suisse face à la guerre d'agression du gouvernement serbe en Bosnie-Herzégovine. Efforts dans le cadre de la CSCE et de l'ONU, condamnation des violations...
fr
13.5.199365014pdfMemoVisa and Entry Issues Ausser der Schweiz, die bereits bisher eine restriktivere Praxis verfolgte als andere Länder, hat keine andere Botschaft in Belgrad als Reaktion auf die Resolution 820 des UNO-Sicherheitsrats ihre...
de
11.6.199364876pdfLetterYugoslav Wars (1991–2001) Bundesrat Cotti betont gegenüber der Eidg. Kommission für Frauenfragen, dass das EDA die schweren Verletzungen des humanitären Völkerrechts und der menschenrechte und insbesondere die barbarischen...
de

Destination of copy (19 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
5.10.197338359pdfMemoIntelligence service Ch. Müller bespricht mit dem jugoslawischen Botschafter V. Milovanovic den kürzlich aufgedeckten Spionagefall. Die Unterredung verlief in einem freundlichen Ton, die anfänglich heftige Reaktion...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
8.8.197439121pdfCircularHumanitarian aid
Volume
Der Bundesrat hat die Einsatzpläne für die Hilfsaktion des Korps für Katastrophenhilfe im Ausland im Gebiet des Tschadsees und in der Gewani-Region in Äthiopien genehmigt. Die Hilfsaktion findet von...
de
6.11.197439371pdfMemoAlbania (Economy) Albanische Verkaufsofferten an die AVIA bezüglich Naphta, Rohöl, Bitumen und Gasöl. Die albanischen Einrichtungen und Verladeanlagen für die Ausfuhr von scheinen für eine rationelle Nutzung zu klein...
de
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
de
11.3.197539373pdfMemoAlbania (Economy) Botschafter Plaka bekundet ausdrücklich das albanische Interesse an vermehrten Wirtschaftsbeziehungen mit der Schweiz; insbesondere befürwortet er eine Steigerung des gegenseitigen Warenverkehrs.
de
6.8.197648622pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Vorschlag des österreichischen Kanzlers, B. Kreisky, anlässlich der Eröffnung des Palais de l'Europe eine Gipfelkonferenz der Mitglieder des Europarats zur Vorbereitung der KSZE-Treffen in Belgrad...
de
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr