Information about Geographical term dodis.ch/G852

Image
Addis-Abeba
Addis Abeba
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (126 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.6.197753289pdfLetterEthiopia (General) Die Verstaatlichungen in Äthiopien schädigten auch Schweizer. Eine Entschädigung kann nicht erwartet werden, denn die äthiopische Justiz funktioniert dort nicht mehr, wo die Interessen der Regierung...
de
24.6.197750852pdfPolitical reportEthiopia (Politics) Das Verhältnis zwischen Äthiopien und Somalia spitzt sich zu. Somalia erhebt Anspruch auf das äthiopische Ogaden. China, Kuba, Ostdeutschland und die Sowjetunion unterstützen Äthiopien auf...
de
25.7.197751260pdfLetterMozambique (Economy) Die Ausdehnung der ERG auf schweizerische Lieferungen nach Mosambik scheint angesichts der wirtschaftlichen Lage noch nicht angezeigt. Dennoch ist das Potential des Landes ausserordentlich gross, die...
de
31.7.197753278pdfLetterEthiopia (General) Die revolutionären Organe haben das Recht über Leben und Tod in Äthiopien. Ein schweizerischer Rotkreuzarzt wird unter Hausarrest gestellt. Die Botschaft interveniert und kann gegen eine Bezahlung die...
de
9.2.197853280pdfLetterEthiopia (General) Das IKRK kommt der äthiopischen Forderung – wonach der Ogadenkrieg ein internationaler Konflikt und kein nationaler sei – nach, um die Verteilung der Hilfsgüter zu beschleunigen. Trotzdem beharrt...
de
13.3.197853268pdfPolitical reportEthiopia (Politics) Äthiopien erobert dank sowjet-kubanischer Truppenunterstützung die Schlüsselstellung Jijiga zurück. Deshalb kann der Derg sich vermehrt den eritreischen Widerstandsbewegungen zuwenden. Die dabei...
de
15.3.197850341pdfMemoAfrica (General) Gemäss afrikanischen Ökonomen müssten die Regierungen der afrikanischen Staaten endlich aufhören, der eigenen Verantwortung auszuweichen, indem Misserfolge dem Kolonialismus zur Last gelegt werden....
de
10.4.197853277pdfLetterEthiopia (Politics) Nach der Besichtigung der Auswirkungen des Ogadenkriegs werden die Diplomaten zu Interviews gedrängt, um die westlichen Berichterstattungen zu widerlegen. Angesichts der unsicheren Verhältnisse soll...
ml
17.4.197853275pdfLetterEthiopia (General) Die Beziehungen Äthiopiens zu den westlichen Ländern sind angespannt. Dies wirkt sich auf die Bewegungsfreiheit der Diplomaten aus, die in der Praxis nicht wirklich besteht. Die angespannte Lage...
de
1.5.197853307pdfPolitical reportEritrea (General) Äthiopien annektierte widerrechtlich Eritrea. Seitdem kommt es immer wieder zu Kampfhandlungen. Die Spannungen sind auch unter verschiedenen sozialistischen Ländern spürbar.
de

Documents sent to this place (43 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
ml
28.1.198253313pdfTelegramEritrea (General) Éléments à prendre en considération par l’Ambassade de Suisse à Addis Abéba afin de répondre aux attaques du Ministère des Affaires étrangères éthiopien suite à une manifestation à but politique à...
fr
3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
ml
19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
ml
2.6.198348131pdfReportDjibouti (General) L'indépendance de Djibouti, qui a été retardée par rapport aux autres colonies françaises à cause des disputes frontalières entre la Somalie et l'Éthiopie, doit encore être consolidée. Les relations...
fr
19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
ml
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml
10.6.198550691pdfTelegramRussia (General) Auf Ersuchen der sowjetischen Botschaft in Bern wird die Schweizer Botschaft in Lissabon aufgefordert, mit dem Mouvement National du Resistance du Mozambique (MNRM) Kontakt aufzunehmen, um...
de
29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
ml
28.5.199159486pdfTelexEthiopia (General) Am 6.6.1991 soll Nerayo T. Michael, Mitglied der Eritrean People's Liberation Front und Direktor des Eritrean Public Health Programme, in Bern empfangen werden. Im gleichen Rahmen soll über...
de

Documents mentioning this place (301 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.1.199055211pdfMemoSudan (General) Der Sudan ist ein Schwerpunktland der humanitären Hilfe der Schweiz. Dabei werden insbesondere die Opfer des Bürgerkriegs (durch das Projekt "Operation Lifeline") und die äthiopischen Flüchtlinge im...
de
5.2.199055108pdfWeekly telexWorld Economic Forum, Davos Informations hebdomadaires Index:
1) World Economic Forum, Davos: Bilaterale Gespräche Bundesrat Felber mit: -Vize-Ministerpräsident Medgyssy (Ungarn), -Ministerpräsident Modrow (DDR) 4.2.1990,...
ml
3.4.199055626pdfPolitical reportEthiopia (Politics) Im Frühjahr 1988 war nach fünfzehn Jahren die Zeit des Sozialismus in Äthiopien vorbei. Die Haltung gegenüber diesem akuten Wechsel spaltet die Bevölkerung in Hoffnungsträger und Skeptiker. Ob der...
de
[3.4.1990...]64462pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA Compilation de tous les documents pour la séance de la CdG-N consacrée à la discussion du rapport de gestion 1989, y compris les réponses du DFAE aux questions complémentaires des membres de la...
ml
2.11.199055212pdfLetterAngola (Politics) Angola befindet sich im Umbruch: Ein Mehrparteiensystem und die freie Marktwirtschaft werden eingeführt. Angola möchte die Beziehungen zur Schweiz stärken und hat nach langer Pause eine Botschaft in...
de
11.12.199058903pdfMemoEthiopia (General) Die schweizerische Politik gegenüber Äthiopien ist vom Bestreben geprägt, die notleidende Bevölkerung durch Nothilfe (vor allem Nahrungsmittelhilfe) zu unterstützen. Ausserdem begrüsst die Schweiz die...
de
30.1.199154704pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Auf Vorschlag der Schweiz findet in Genf im Juli ein Expertentreffen über nationale Minderheiten statt. Die Schweiz ist für die technische Vorbereitung und Durchführung des Treffens zuständig....
de
7.3.199160254pdfLetterStructure of the representation network Rapport biennal des mesures de restructuration et de rationalisation du réseau des 263 représentations suisses à l'étranger. Les principaux changements sont de nouvelles accréditations pour Vanuatu et...
fr
[...5.1991]59461pdfReportEritrea (Politics) Einführung zum Eritrea-Konflikt, die auf die Ursachen, den Verlauf und die Internationalisierung des Konflikts hinweist.

Darin: Begleitschreiben vom 28.5.1991 (Beilage).
de
2.5.199158914pdfMemoEthiopia (General) Rund 40 führende Vertreter von äthiopischen Oppositionsgruppen, die im Exil leben, treffen sich auf private Initiative Ende Mai in Caux. Die Schweiz unterstützt die Dialogbemühungen und die...
de

Destination of copy (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.6.197849494pdfLetterZimbabwe (Politics) Le directeur des opérations du CICR est passé à Maputo avec le but de prendre contact avec les représentants du ZANU au sujet de l'assassinat des 2 délégués du CICR. De ses contacts, il a recueilli...
fr
20.4.198348454pdfEnd of mission reportMozambique (General) Les relations entre la Suisse et le Mozambique sont actuellement bonnes, voire cordiales. Le fait que plusieurs dirigeants du pays ont été formés dans des missions ou des universités suisses contribue...
fr
31.5.199158911pdfMemoEthiopia (General)
Volume
Kurzzusammenfassung der Ereignisse der vergangenen Tage in Äthiopien: Die Ethiopian People's Revolutionary Democratic Front hat de facto die Macht übernommen. Die schweizerischen Beziehungen zu...
de