Information about Geographical term dodis.ch/G780

Image
Cologne
Köln
Colonia
Colonia
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (122 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.11.193846705pdfReportGerman Realm (Politics)
Volume
La Kristallnacht à Cologne. Son caractère particulièrement odieux. Sa planification sur ordre de l’autorité supérieure.


de
19.11.194111981pdfLetterHumanitarian aid
Volume
Von Weiss est persuadé que de nombreux Juifs accourus au Consul de Suisse à la recherche d'aide vont se donner la mort pour éviter la déportation. [Document publié en Annexe I du n° 125 du volume 14...
de
21.11.194147311pdfLetterHumanitarian aid
Volume
La Gestapo vient d’annuler les visas de sortie des Juifs allemands qui s’apprêtaient à quitter le pays. Un haut responsable de la Police de Cologne a avoué au Consul von Weiss son impuissance face à...
de
8.12.194147318pdfReportGerman Realm (Politics)
Volume
Bombardements de Cologne. Mesures anti-juives: déportation de Juifs de Cologne vers Riga. Situation des ghettos de Varsovie, Lodz et Minsk. Travail forcé et alimentation insuffisante. La colonie...
de
14.5.194232107pdfPhotoAttitudes in relation to persecutions "Je me permets de vous faire parvenir ci-joint, à titre strictement confidentiel, quelques photographies prises sur le front russe. L'une représente l'exécution de Polonais, les autres montrent la...
ns
14.5.194232108pdfPhotoAttitudes in relation to persecutions Quelques photographies prises sur le front russe. L'une représente l'exécution de Polonais, les autres montrent la sortie de wagons allemands de cadavres de juifs après avoir été asphyxiés.
ns
16.3.19484842pdfPolitical reportGerman Realm (General) Die kommunistische Machtübernahme in der Tschechoslowakei hat die lethargischen Deutschen aufgeschreckt. Auch in Westdeutschland sei die sowjetische Propaganda stark und drohe Gehör bei den Massen zu...
de
14.10.19508020pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Die Neuaufnahme von Diplomatischen Beziehung mit Deutschland bringt staats- und völkerrechtliche Bedenken. Die Schweiz vertritt weiterhin die These eines ganzen Deutschlands, um die rechtliche Basis...
de
18.11.19507392pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) In Zukunft sind diplomatische Missionen auf dem Gebiet der BRD bei der deutschen Bundesrepublik zu akkreditieren. Die von der Schweiz präferierte doppelte Akkreditierung wurde nicht umgesetzt. Ziel...
de
12.12.19508062pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
Entretien avec Adenauer au sujet de l'accréditation diplomatique auprès de la RFA. Souci du Conseil fédéral de ne pas porter préjudice aux Suisses vivant dans la zone orientale. Question des dettes du...
de

Documents sent to this place (83 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.11.197035293pdfLetterDouble taxation Orientierung der Schweizer Botschaft in Köln über die Entwicklungen in den Revisionsgesprächen Schweiz-Bundesrepublik Deutschland im Doppelbesteuerungssektor während den letzten zwei Jahren.
de
9.11.197035774pdfCircularFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972)
Volume
Überblick über die schweizerische Eröffnungserklärung, die den Auftakt der exploratorischen Gespräche zwischen der Schweiz und der EWG bildet. In diesen Gesprächen wird es darum gehen, die...
de
13.11.197036165pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Europäischen Gemeinschaften haben Datumsvorschläge für die Erkundungsgespräche unterbreitet und dabei eine gleichzeitige Regelung für alle EFTA-Länder gewünscht. Die Anliegen der Neutralen, trotz...
de
23.2.197135135pdfLetterNepal (Economy) Nepal möchte Hilfe bei der Suche nach neuen Handelsmöglichkeiten. Der schweizerische Botschafter in Köln soll sich deshalb seinem nepalesischen Kollegen über handelspolitische Fragen unterhalten und...
de
16.3.197136670pdfLetterPeru (General) Die italienischen Behörden schlagen vor, über die peruanischen Begehren in London ein Meeting abzuhalten. Neben Fragen der Konsolidierung hat die peruanische Delegation bei ihren Besuchen in...
de
27.4.197136251pdfCircularMeans of transmission of the Administration Zur Koordination der Berichterstattung betreffend Integrationsfragen und um den Telex-Dienst zu entlasten sind die Botschaften gehalten, sich an eine klare Regelung zu halten. Bezüglich Telex- und...
de
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
15.10.197136976pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) In der Schweiz wurden während des Zweiten Weltkrieges rund 60 Personen wegen direkten oder indirekten Tätigkeiten gegen das Dritte Reich verurteilt.
de
18.10.197137157pdfCircularGATT Malgré des réactions positives de toutes parts, la candidature de A. Weitnauer comme président des Parties Contractantes du GATT n'a pas été posée officiellement. Pour des raisons de tactique...
fr
5.11.197136214pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Betreffend die Integrationsgespräche melden die USA an, dass trotz Verständnis für die Interessen des europäischen Freihandels, die amerikanischen Exportinteressen nicht beeinträchtigt werden dürfen....
de

Documents mentioning this place (234 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.9.199059224pdfMemoVatican (the) (Holy See) (General) Diplomatische Vertreter des Vatikans tragen den Titel "Nuntius", wenn sich auch Doyen des Diplomatischen Corps sind, sonst tragen sie den Titel "Pro-Nuntius". Der Vatikan sieht es nicht gern, wenn ein...
ml
20.12.199065348pdfReportSecurity policy Im Bereich der sicherheitspolitischen Forschung ist die Schweiz in der Kategorie «Entwicklungsland» einzordnen. Der Aufbau einer Dachstruktur zur Koordinierung der sicherheitspolitischen Forschung und...
de
[...29.4.1991]58629pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Die politischen Beziehungen zwischen der Schweiz und Deutschland sind ausgesprochen gut und problemlos. Praktisch in allen Bereichen sehen sich die Minister regelmässig. Die BRD ist mit Abstand der...
de
18.9.199157926pdfTelegramCultural relations Der zuständige Mitarbeiter des Kulturdiensts der schweizerischen Botschaft in Bonn wird in der zweiten Jahreshälfte 1992 neu besetzt. Dies soll zum Anlass genommen werden, den Kulturdienst bereits...
de
11.10.199167301pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Die Kulturbeziehungen zu Deutschland sind naturgemäss besonders intensiv und für die deutschsprachige Schweiz lebenswichtig. Eine nicht zu unterschätzende Vermittlerrolle spielt der Hochschulbereich.
de
23.10.199157566pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Le Conseiller fédéral A. Ogi est autorisé à signer l'Accord européen sur les grandes lignes de transports. Celui-ci prévoit le renforcement de certains axes stratégiques internationaux. Pour la...
ml
6.11.199157605pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Der Bundesrat genehmigt die trilaterale Vereinbarung über die Verbesserung des kombinierten alpenquerenden Güterverkehrs auf Schiene und Strasse. Die Ausbauten zur Kapazitätserhöhung am...
de
26.11.199157983pdfMinutesYugoslav Wars (1991–2001)
Volume
Aperçu de la situation en Yougoslavie, de la situation des yougoslaves en Suisse, de la question de la reconnaissance de l'indépendance de la Croatie et de la Slovénie, des sanctions de la CE contre...
ml
25.11.199263198pdfMemoMixed credits Aperçu de l'état de la planification des projets de financement mixte dans les différentes régions du monde.

Également: Tableau récapitulatif des projets (annexe).
fr
4.199364060pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Neben den äusserst eng verflochtenen wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Beziehungen bilden regelmässige Besuchskontakte das Vertrauensverhältnis der Schweiz zu Deutschland. Bezüglich...
de

Destination of copy (17 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.11.197540031pdfMemoAngola (General) Discussion entre des représentants du DPF et du MPLA sur les questions d'aide humanitaire et de reconnaissance de l'Angola. La délégation angolaise présente une image rassurante d'un MPLA populaire,...
fr
14.11.197540730pdfLetterOil Crisis (1973–1974) A chaque occasion, il est nécessaire de réaffirmer le désir de la Suisse d'occuper l'un des sièges réservés aux pays industrialisés à la Conférence sur la coopération économique internationale....
fr
15.12.197650054pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Abkommen im Versicherungswesen sind ernste, aber nicht überwindbare Differenzen aufgetreten. Die USA haben grosses Interesse an den...
de
19.1.197748285pdfMemoIran (General) L'application des règles du droit pénal suisse a été laissée aux cantons. Il faut donc examiner la possibilité d'introduire des dispositions spécifiques réprimant les infractions commises contre des...
fr
1.4.197748635pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Bei den Gesprächen des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, mit der EG-Kommission in Brüssel kam auch der EFTA-Gipfel zur Sprache. Die Freihandelsabkommen hätten sich auch in der Rezession...
de
13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
de
9.6.197748639pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz legt grossen Wert darauf, dass sich nach der EG-Kommission auch der EG-Ministerrat positiv zur Erklärung des Wiener EFTA-Gipfels äussert. Die Stellungnahme sollte die Verwirklichung des...
de