Information about Geographical term dodis.ch/G55

Image
London
Londres
Londra
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (381 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.11.191944381pdfTelegramLeague of Nations
Volume
Les rumeurs relatives à l’installation du siège de la SdN à Bruxelles plutôt qu’à Genève semblent prendre de la consistance du fait de l’absence des Etats-Unis de la SdN.


de
11.12.191944403pdfTelegramThe Vorarlberg question (1919)
Volume
Deux sections de la SdN s’occuperaient de la question du Vorarlberg. La procédure de présentation de cette question à la SdN.


fr
15.12.191944407pdfMemoLeague of Nations
Volume
Avis du Chef de la section juridique de la SdN à propos de la procédure choisie par la Suisse pour adhérer à la SdN.


de
20.12.191944414pdfReportLeague of Nations
Volume
Le professeur Rappard rend compte de ses premiers entretiens à Londres avec des fonctionnaires de la SdN. Attitude des responsables britanniques à l’égard de la SdN. Question du siège de la SdN et de...
fr
12.1.192044435pdfLetterLeague of Nations
Volume
Liste des Etats qui ont signé et ratifié le Traité de Versailles et de ceux qui n’ont pas encore ratifié. La question de l’adhésion de la Suisse vue par le secrétariat de la SdN.


fr
15.1.192044441pdfTelegramLeague of Nations
Volume
Avis de la Section juridique de la SdN à propos de la neutralité suisse au cas où cette question serait mise à l’ordre du jour de la 1re session du Conseil de la SdN.


de
11.2.192044457pdfTelegramLeague of Nations
Volume
Confirmation de la réception de la délégation suisse par le Conseil de la SdN. Impression favorable à la cause suisse.


fr
11.2.192054130pdfReportLeague of Nations
Volume
G. Ador explique au Conseil de la Société des Nations pourquoi la neutralité est essentielle pour la Suisse. Il souligne l’importance de l’inviolabilité du territoire.
fr
13.2.192044458pdfTelegramLeague of Nations
VolumeVolume
Les délégués tiennent le Département au courant des négociations pour la déclaration de Londres, sans laquelle la Suisse ne veut pas adhérer à la Société des Nations en raison de l’incompatibilité...
fr
13.2.19201721pdfResolutionLeague of Nations
Volume
Dans la déclaration de Londres, le Conseil de la Société des Nations reconnaît que la neutralité perpétuelle de la Suisse et la garantie de l’inviolabilité de son territoire sont justifiées par les...
fr

Documents sent to this place (181 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.12.196431736pdfCircularRegional development banks Bericht mit Informationen über die Teilnehmer sowie die Wahl des Hauptsitzes der Organisation, die Wahl des Präsidenten und der Verwaltungsratsmitglieder.
de
4.6.196531434pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
Inspektionen fremder Regierungen auf schweizerischem Territorium stellen eine Verletzung der schweizerischen Gebietshoheit dar. Die Schweiz schlägt Grossbritannien deshalb vor, die Inspektionen durch...
de
21.9.196531426pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Persönlicher Kommentar von F. T. Wahlen an G. Brown zu den eingeleiteten Wirtschaftsreformen als Massnahmen zur Stärkung der britischen Währung.
en
20.10.196531427pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Es besteht die Möglichkeit, dass das Kontingent für die Einfuhr von russischen Uhren nach Grossbritannien erhöht wird, was sich als Nachteil der Interessen der schweizerischen Uhrenindustrie auf dem...
de
1.4.196631090pdfTelegramZimbabwe (Economy)
Volume
Überblick über die andauernden britischen Druckversuche, die Schweiz zu verschärften wirtschaftlichen Massnahmen gegen Rhodesien zu bewegen sowie Antwort der Schweiz.
de
9.5.196631905pdfLetterThailand (Economy) Information über die Gespräche mit dem Finanzminister von Malaysia und Vertretern von der Weltbank und Instruktionen für das weitere Vorgehen in dieser Angelegenheit.
de
25.6.196631505pdfMemoZimbabwe (Economy) Zu den drängenden brit. Fragen betreffend der Tragweite und Anwendung des "courant normal" soll - obwohl keine Auskunftspflicht besteht - Stellung genommen werden. Britischerseits zeigt man sich...
de
25.6.196631951pdfTelegramZimbabwe (Economy)
Volume
Der britische Geschäftsträger erhält eine englische Definition des «courant normal» zur Beantwortung einer Anfrage im britischen Parlament den Rhodesienboykott betreffend.
ml
14.12.196631339pdfLetterMalaysia (Economy)
Volume
Die Schweiz hat sich zur Mitarbeit in den Konsultativgruppen der Weltbank für Malaysia und Thailand entschlossen, da in diesen Ländern bereits grössere schweizerische Interessen bestehen.
de
26.10.196732505pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Erläuterung der Haltung, die von der Schweiz gegenüber dem Ministry of Health eingenommen werden sollte. Allfällige Kontrollen können nur durch schweizerische Experten und nicht durch ausländische...
de

Documents mentioning this place (2866 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.6.199364201pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Environ 6 mois après le non à l'EEE, le Conseil fédéral discute de la situation dans le domaine de l'intégration européenne. Une note d'information donne détaille toutes les visites et réunions qui...
fr
16.6.199364401pdfInterpellationAir traffic Der Bundesrat nimmt zu sieben dringlichen Interpellationen zum Projekt ALCAZAR Stellung, welches eine spätere Fusion der Swissair mit anderen europäischen Fluggesellschaften vorsieht. Die Swissair...
ml
21.6.199366380pdfLetterIran (General) Überblick über die hängigen Probleme der Swissair im Iran, namentlich die Fragen der viel zu hohen Überflugsgebühren, die Landegebühren im Iran, die der untolerierbare Tarifsituation und die massiv...
de
22.6.199365721pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]UNO – General Trois sujets ont dominé l'entretien du Chef du DFAE, le Conseiller fédéral Cotti avec le Secrétaire général de l'ONU: la Yougoslavie et la réputation des Nations Unies, la situation au Sahara...
fr
30.6.199364246pdfMinutes of the Federal CouncilEnergy and raw materials Die Europäische Energiecharta, die als Instrument zur internationalen Koordination von Massnahmen im Energiebereich lanciert worden war, droht in der Bürokratie stecken zu bleiben. Sorgen bereitet...
de
6.7.199364357pdfMinutesCouncil of Europe 1. Kurzorientierung über die neuesten Aktualitäten
2. Aktualitäten
2.1. Die Lage im Nahen und Mittleren Osten
2.2. Die Lage im Sudan
2.3. Die Lage in Russland
2.4. Die Lage in...
ml
8.199364664pdfEnd of mission reportEuropean Union (EEC–EC–EU) Der schweizerische Missionschef bei der EG tritt nach sechs bewegten Jahren von seinem Posten zurück. Unter seiner Leitung hat die Mission in Brüssel die tiefgreifenden Veränderungen, welche die EG in...
de
2.8.199361858pdfPolitical reportFrance (Politics) La France et la Grande-Bretagne ne partagent pas les mêmes points de vue sur les questions du GATT et du système monétaire européen et on peut dire que les deux gouvernements sont dans des situations...
fr
10.8.199364358pdfMinutesEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) 1. Aktuelles aus dem EDA
2. Die schweizerische Währungspolitik (verschoben)
3. Europäische Integration (EG)
4. Europaratsgipfel vom 8./9.10.1993 in Wien: Zielsetzung der Schweiz
5....
ml
18.8.199363862pdfMinutes of the Federal CouncilGood offices Die Internationale Konferenz zu Schutz der Kriegsopfer findet auf Initiative der Schweiz und wird unter dem Präsidium von Bundesrat Cotti stehen. Aufgabe der Schweizer Delegation ist die aktive...
ml

Destination of copy (38 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
23.7.197136246pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Überblick über den Warenaustausch, um die Grössenordnung der Industriegüterströme zwischen der Schweiz und den Mitgliedstaaten der EWG zu erfassen. Die Zollausfälle in einer Freihandelszone wären für...
de
9.12.197136649pdfMemoWatch industry Mit Vertretern der Europäischen Gemeinschaften werden Fragen betreffend "Swiss made", Prämien, dem "gel tarifaire", dem Fahrplan des staatsvertraglichen Bestätigungsverfahrens betreffend...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
30.5.197339333pdfLetterZimbabwe (General) Die britischen Behörden sind im Zuge der jüngsten Flugzeugtransaktionen nach Rhodesien, in welche auch die Schweiz verwickelt zu sein scheint, verschiedentlich beim EPD vorstellig geworden. Inzwischen...
de
20.8.197340185pdfCircularRelations with the ICRC Problèmes posés par la représentation des mouvements africains de libération nationale à la Conférence. Du point de vue suisse, il est souhaitable que ces mouvements ne soient pas complètement tenus à...
fr
23.8.197339334pdfLetterZimbabwe (General) Die UNO ist darüber zu informieren, dass die schweizerischen Behörden zu keinem Zeitpunkt über den Handwechsel und Abflug der drei Boeing 720, welche schliesslich nach Rhodesien gelangten,...
de
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de