Information about Geographical term dodis.ch/G55

Image
London
Londres
Londra
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (381 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.3.193546028pdfPolitical reportUnited Kingdom (Politics)
Volume
Rencontre germano-britannique au plus haut niveau qui révèle la volonté de suprématie de l’Allemagne national-socialiste sur les Etats européens.


fr
10.10.193546077pdfPolitical reportItaly (General)
Volume
Démarche de Paravicini auprès du Foreign Office pour expliquer l’attitude prise par la Suisse dans la question des sanctions à appliquer envers l’Italie.


fr
20.10.193546080pdfPolitical reportUnited Kingdom (Politics)
Volume
Réflexions sur la crise anglo-italienne, les relations diplomatiques, la guerre en Ethiopie, la SdN, la situation intérieure de l’Italie.


fr
1.5.193663430pdfLetterGender issues Die britische Kommission, die mit der Prüfung eines möglichen Zugangs von Frauen zu diplomatischen und konsularischen Posten betraut wurde, kam zum Schluss, dass Frauen für den Einsatz im...
de
19.1.193746271pdfPolitical reportUnited Kingdom (General)
Volume
Position de Londres vis-à-vis de la politique d’Hitler. Les débuts de Ribbentrop n’ont pas été heureux. Visite de Paravicini à Ribbentrop, plutôt homme de parti que diplomate.


fr
8.1.193846435pdfPolitical reportNeutrality policy
Volume
La presse anglaise a très peu parlé du discours Motta du 22.12.1937. Les raisons. La sortie de l’Italie de la SdN. La déclaration allemande à ce sujet. La politique suisse actuelle ne jouit pas de la...
fr
15.1.193846443pdfPolitical reportLeague of Nations
Volume
Entretien de Paravicini avec Cadogan au sujet de la Suisse et la SdN. Procédure à suivre par la Suisse pour être libérée des sanctions militaires. C. doute de la nécessité de changer quelque chose. La...
fr
26.2.193846479pdfPolitical reportUnited Kingdom (General)
Volume
Le Gouvernement britannique et la SdN. Discours de Chamberlain à ce sujet à la Chambres des Communes. Le Premier Ministre a clairement laissé entendre que la SdN n’était plus en mesure d’assurer la...
fr
29.3.193853808pdfLetterLeague of Nations Le Ministre de Suisse à Londres confirme l’avant-projet du mémorandum sur la neutralité de la Suisse au sein de la Société des Nations. Dans ce mémorandum, la Suisse veut demander à la Société des...
fr
21.4.193846529pdfLetterNeutrality policy
Volume
Le Foreign Office se réserve une réponse définitive au projet de mémorandum suisse jusqu’au moment où il aura pu discuter la chose avec le Gouvernement français lors de la visite Daladier-Chautemps à...
fr

Documents sent to this place (181 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.11.19484430pdfLetterGerman Realm (General)
Volume
Le statut qui réglera les relations entre les occupants et les futures autorités de l'Allemagne de l'Ouest, est défavorable aux intérêts des États neutres, dont la Suisse. Le DPF intervient auprès des...
de
5.1.19493940pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States Zur Frage, ob Anerkennung Transjordaniens und Israels gleichzeitig vorzunehmen sei. Das EPD schlägt einen Trick vor: es soll versucht werden, die beiden Anerkennungen voneinander zu entkoppeln und...
de
21.1.19494140pdfMemoQuestions concerning the Recognition of States Abwägung der verschiedenen Aspekte, der Bundesrat bei der Anerkennung des Staates Israel berücksichtigen muss.
Am 23.7.1949 hatte der Bundesrat entschieden, dass die Anerkennung Israels nicht...
fr
2.2.19498910pdfTelegramCouncil of Europe La Suisse préfère adopter une position en retrait à l'égard du Conseil de l'Europe.
fr
6.4.194969129pdfTelegramIreland (General) La Suisse ne sait pas si elle peut féliciter le président irlandais pour l'accession de l'Irlande au statut de république et demande à sa représentation à Londres de vérifier si le British Foreign...
fr
14.7.19494200pdfLetterChina (Politics)
Volume
Avancée inexorable des troupes communistes. Situation économique catastrophique due à la guerre, au blocus, aux inondations. Programme communiste: recourir à la coopération économique étrangère avant...
fr
5.12.195110317pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Zehnder glaubt, dass es sich beim DDR-Angebot um Wiedervereinigung nicht um eine Finte, sondern um ein ehrliches Angebot handelt, wodurch die DDR-Regierung bekundet, dass sie bis zum politischen...
fr
5.4.19527721pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Zehnder informe de Torrenté sur les rumeurs à Paris selon lesquelles G. Bauer aurait se prononcé en favour de Paris comme siège pour le future Secrétariat de l'OTAN. Ces rumeurs n'étaient pas corrects...
fr
29.5.19527704pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Petitpierre reagiert auf de Torrentés Bericht, wonach der britische Aussenminister Anthony Eden die Präsidentschaft des OEEC-Ministerrates zu übernehmen gedenke. Petitpierre ist gegen diese Absicht...
fr
8.4.195310230pdfLetterHumanitarian aid Die Schweizer Glückskette spendet Geld für die Flut- und Überschwemmungsopfer (ev. als Stipendien für Kinder).
de

Documents mentioning this place (2866 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.4.197749842pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Schweizerisch-amerikanischer Tour d’horizon mit W. Christopher, v.a. zur kürzlichen schweizerischen Ratifikation des Nonproliferationsvertrags, aber auch über die CDDH, die Interessenvertretung auf...
de
20.4.197748762pdfMemoCultural relations Beim Gespräch zwischen W. Spühler, Präsident von Pro Helvetia und dem Generalsekretär des EPD, A. Weitnauer wurde die Zusammenarbeit zwischen den beiden Institutionen, die nicht sehr gut ist,...
de
20.4.197751993pdfCommuniquéQuestion of nuclear weapons Le Conseil fédéral annonce la décision suisse d'adhérer au Club de Londres, qui réunit les États exportant du matériel et des équipements nucléaires et qui assument dès lors une responsabilité...
fr
27.4.197749786pdfPolitical reportUnited States of America (USA) (Politics) Carters unerfahrene Aussenpolitik wird heftig kritisiert, da er im Gegensatz zu Kissinger und dessen Realpolitik seine Ideale und Ziele nicht miteinander vereinbaren kann, was zu einem verwirrlichen...
de
27.4.197751045pdfReportUnited Kingdom (Politics) Bericht über den offiziellen Besuch von E. Thalmann in Wales. Von walisischer Seite wurde immer wieder die Hoffnung ausgesprochen, dass die Schweiz durch Investitionen und der Niederlassung von...
de
4.5.197750865pdfReportFinancial aid Le Vorort souhaite également un succès de la CCEI mais cela ne doit pas impacter le degré de libéralité des relations économiques mondiales. Pour cela, il faut mener une politique de consolidation et...
ml
5.5.197751183pdfReportNuclear power Nach dem Bundesratsbeschluss über den Beitritt zum Londoner Club war die Schweiz erstmals mit einer offiziellen Delegation an der Sitzung desselben vertreten. Diskutiert wurden eine Überprüfung der...
de
6.5.197749789pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Abriss über die atlantische Beziehungen der USA , die v.a. EG-Länder anvisieren. Die diplomatischen Aktivitäten der Schweiz der letzten Jahre hat diese aber in den Bereich der "atlantischen"...
de
11.5.197748638pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Auf Einladung des österreichischen Bundeskanzlers, B. Kreisky, findet in Wien ein Gipfeltreffen der EFTA-Staaten statt. Nach anfänglicher Skepsis unterstützt die Schweiz das Treffen, um der...
de
11.5.197749127pdfEnd of mission reportHong Kong (General) Hong Kong ist weiterhin ein überaus wichtiges Wirtschafts- und Dienstleistungszentrum in Asien, was auch auf die guten Beziehungen zu China und Grossbritannien zurückzuführen ist. Die Beziehungen zur...
de

Destination of copy (38 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
23.7.197136246pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Überblick über den Warenaustausch, um die Grössenordnung der Industriegüterströme zwischen der Schweiz und den Mitgliedstaaten der EWG zu erfassen. Die Zollausfälle in einer Freihandelszone wären für...
de
9.12.197136649pdfMemoWatch industry Mit Vertretern der Europäischen Gemeinschaften werden Fragen betreffend "Swiss made", Prämien, dem "gel tarifaire", dem Fahrplan des staatsvertraglichen Bestätigungsverfahrens betreffend...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
30.5.197339333pdfLetterZimbabwe (General) Die britischen Behörden sind im Zuge der jüngsten Flugzeugtransaktionen nach Rhodesien, in welche auch die Schweiz verwickelt zu sein scheint, verschiedentlich beim EPD vorstellig geworden. Inzwischen...
de
20.8.197340185pdfCircularRelations with the ICRC Problèmes posés par la représentation des mouvements africains de libération nationale à la Conférence. Du point de vue suisse, il est souhaitable que ces mouvements ne soient pas complètement tenus à...
fr
23.8.197339334pdfLetterZimbabwe (General) Die UNO ist darüber zu informieren, dass die schweizerischen Behörden zu keinem Zeitpunkt über den Handwechsel und Abflug der drei Boeing 720, welche schliesslich nach Rhodesien gelangten,...
de
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de