Information about Geographical term dodis.ch/G55

Image
London
Londres
Londra
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (381 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.3.193546028pdfPolitical reportUnited Kingdom (Politics)
Volume
Rencontre germano-britannique au plus haut niveau qui révèle la volonté de suprématie de l’Allemagne national-socialiste sur les Etats européens.


fr
10.10.193546077pdfPolitical reportItaly (General)
Volume
Démarche de Paravicini auprès du Foreign Office pour expliquer l’attitude prise par la Suisse dans la question des sanctions à appliquer envers l’Italie.


fr
20.10.193546080pdfPolitical reportUnited Kingdom (Politics)
Volume
Réflexions sur la crise anglo-italienne, les relations diplomatiques, la guerre en Ethiopie, la SdN, la situation intérieure de l’Italie.


fr
1.5.193663430pdfLetterGender issues Die britische Kommission, die mit der Prüfung eines möglichen Zugangs von Frauen zu diplomatischen und konsularischen Posten betraut wurde, kam zum Schluss, dass Frauen für den Einsatz im...
de
19.1.193746271pdfPolitical reportUnited Kingdom (General)
Volume
Position de Londres vis-à-vis de la politique d’Hitler. Les débuts de Ribbentrop n’ont pas été heureux. Visite de Paravicini à Ribbentrop, plutôt homme de parti que diplomate.


fr
8.1.193846435pdfPolitical reportNeutrality policy
Volume
La presse anglaise a très peu parlé du discours Motta du 22.12.1937. Les raisons. La sortie de l’Italie de la SdN. La déclaration allemande à ce sujet. La politique suisse actuelle ne jouit pas de la...
fr
15.1.193846443pdfPolitical reportLeague of Nations
Volume
Entretien de Paravicini avec Cadogan au sujet de la Suisse et la SdN. Procédure à suivre par la Suisse pour être libérée des sanctions militaires. C. doute de la nécessité de changer quelque chose. La...
fr
26.2.193846479pdfPolitical reportUnited Kingdom (General)
Volume
Le Gouvernement britannique et la SdN. Discours de Chamberlain à ce sujet à la Chambres des Communes. Le Premier Ministre a clairement laissé entendre que la SdN n’était plus en mesure d’assurer la...
fr
29.3.193853808pdfLetterLeague of Nations Le Ministre de Suisse à Londres confirme l’avant-projet du mémorandum sur la neutralité de la Suisse au sein de la Société des Nations. Dans ce mémorandum, la Suisse veut demander à la Société des...
fr
21.4.193846529pdfLetterNeutrality policy
Volume
Le Foreign Office se réserve une réponse définitive au projet de mémorandum suisse jusqu’au moment où il aura pu discuter la chose avec le Gouvernement français lors de la visite Daladier-Chautemps à...
fr

Documents sent to this place (182 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.12.199363071pdfTelexWar in Abkhazia (1992–1993) Le «Memorandum of Understanding» négocié entre Géorgiens et Abkhazes à Genève constitue une première collaboration fructueuse entre l'ONU et la Russie. La CSCE s'est cependant révelée totalement...
fr
2.12.199364796pdfMemoResearch and Development with Europe Trotz des Entscheids des Allgemeinen Rats zur Aufnahme von Verhandlungen für bilaterale Abkommen zwischen der Schweiz und der EG ist im Bereich Forschung und Bildung mit weiteren Verzögerungen zu...
de

Documents mentioning this place (2866 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.11.199365386pdfMemoAngola (General) Lors d'un bref entretien, l'Ambassadeur suisse a exprimé la satisfaction pour la visite du ministre angolais de la Justice à Berne et l'ouverture d'une Ambassade à Berne. L'Angola souhaite que cette...
fr
10.12.199364473pdfMemoAssassination of Kazem Radjavi (1990) Rückblick auf den Fall Radjavi, die Haltung des Bundesrats, des EDA, des EJPD, der Behörden der Kantone Waadt und Genf, die offiziellen iranischen Reaktionen, die Anfrage aus dem Parlament, die...
de
13.12.199363979pdfMinutes of the Federal CouncilShip transport Die vom Schiffssicherheitsausschuss der Internationalen Seeschiffahrtsorganisation beschlossenen Änderungen von Anlagen zu internationalen Seeschiffahrtsübereinkommen werden angenommen. Es handelt...
de
16.12.199366616pdfMemoPolicy of asylum Nach einem tour de table wurden verschiedene Themen im Asyl- und Migrationsbereich besprochen. Die Teilnehmerstaaten wollen, dass das Sekretariat konsultativ bleibt und keine operationellen Bereiche...
de
4.199450508pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Rückblick auf die Geschichte und Erfolge der Arbeitsgruppe "Historische Standortbestimmung" und Nennung ihrer wichtigsten Mitglieder. Im Anhang eine handschriftliche Notiz von Paul Jolles.
de
3.5.199568481pdfFederal Council dispatchShip transport Die vorliegende Botschaft enthält drei Übereinkommen sowie zwei Protokolle zu
internationalen Übereinkommen, die sich mit folgenden Problemen befassen:
- Internationales Übereinkommen von...
ml
11.12.199562195pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilActions for peacekeeping Der Bundesrat diskutiert während der Sitzung u.a. eine Transitbewilligung für Truppen und Material der NATO nach Bosnien-Herzegowina, sowie die schweizerische Beteiligung an der IFOR-Friedensaktion....
ml
27.3.199668484pdfFederal Council dispatchIntellectual property and Patents Mit der vorliegenden Botschaft beantragt der Bundesrat, das Madrider Protokoll über die internationale Registrierung von Marken und den Markenrechtsvertrag zu genehmigen und ins nationale Recht zu...
ml
29.5.199668901pdfFederal Council dispatchWorld Expositions Mit der vorliegenden Botschaft wird ein Verpflichtungskredit von 4 Mio. CHF für die Teilnahme der Schweiz an der Spezial-Weltausstellung in Lissabon im Jahre 1998 beantragt. Diese Veranstaltung wird...
ml
199714856Bibliographical referenceAttitudes in relation to persecutions Haas, Gaston, "Wenn man gewusst hätte, was sich drüben im Reich abspielte". 1941-1943. Was man in der Schweiz von der Judenvernichtung wusste, Basel, 2. Auflage, 1997.
de

Destination of copy (38 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.11.197540730pdfLetterOil Crisis (1973–1974) A chaque occasion, il est nécessaire de réaffirmer le désir de la Suisse d'occuper l'un des sièges réservés aux pays industrialisés à la Conférence sur la coopération économique internationale....
fr
23.12.197539276pdfMemoNorth Korea (Economy) Nordkorea ist mit der Bezahlung von Aufträgen aus westlichen Industriestaaten erheblich in Rückstand geraten. Auch gegenüber Schweizer Gläubigern, vor allem der Blanchut & Bertrand, steht ein...
de
12.5.197650338pdfMemoExport of war material Eine von ausländischen Interessen in der Schweiz gegründete Briefkasten-Firma wollte in Neuseeland Modelle eines zu einem sehr leichten Erdkampfflugzeug umfunktionierbaren Flugzeugtyps kaufen, um...
de
31.8.197649492pdfMemoZimbabwe (Politics) Als Ziele der Zimbabwe African National Union werden die Etablierung einer "farbenblinden" Regierung und Landreformen präsentiert. Die Schweiz wird weiter ersucht, die Organisation mit Waffen und...
de
15.12.197650054pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Abkommen im Versicherungswesen sind ernste, aber nicht überwindbare Differenzen aufgetreten. Die USA haben grosses Interesse an den...
de
1.4.197748635pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Bei den Gesprächen des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, mit der EG-Kommission in Brüssel kam auch der EFTA-Gipfel zur Sprache. Die Freihandelsabkommen hätten sich auch in der Rezession...
de
13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
de
22.6.197749871pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Der neue US STR R. Strauss hat sich während seines Aufenthalts in Genf mit der schweizerischen MTN-Delegation getroffen. Dabei hat in die Schweiz darauf aufmerksam gemacht, dass sie im...
de
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml
1.3.197851151pdfMemoUnited Kingdom (Economy) Zwischen der Schweiz und Grossbritannien gibt es keine grösseren bilateralen wirtschaftlichen Probleme. Das Problem der Papierkontingente konnte inzwischen gelöst werden, dasjenige der Einfuhrlizenzen...
de