Information about Geographical term dodis.ch/G55

Image
London
Londres
Londra
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (381 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.11.191944381pdfTelegramLeague of Nations
Volume
Les rumeurs relatives à l’installation du siège de la SdN à Bruxelles plutôt qu’à Genève semblent prendre de la consistance du fait de l’absence des Etats-Unis de la SdN.


de
11.12.191944403pdfTelegramThe Vorarlberg question (1919)
Volume
Deux sections de la SdN s’occuperaient de la question du Vorarlberg. La procédure de présentation de cette question à la SdN.


fr
15.12.191944407pdfMemoLeague of Nations
Volume
Avis du Chef de la section juridique de la SdN à propos de la procédure choisie par la Suisse pour adhérer à la SdN.


de
20.12.191944414pdfReportLeague of Nations
Volume
Le professeur Rappard rend compte de ses premiers entretiens à Londres avec des fonctionnaires de la SdN. Attitude des responsables britanniques à l’égard de la SdN. Question du siège de la SdN et de...
fr
12.1.192044435pdfLetterLeague of Nations
Volume
Liste des Etats qui ont signé et ratifié le Traité de Versailles et de ceux qui n’ont pas encore ratifié. La question de l’adhésion de la Suisse vue par le secrétariat de la SdN.


fr
15.1.192044441pdfTelegramLeague of Nations
Volume
Avis de la Section juridique de la SdN à propos de la neutralité suisse au cas où cette question serait mise à l’ordre du jour de la 1re session du Conseil de la SdN.


de
11.2.192044457pdfTelegramLeague of Nations
Volume
Confirmation de la réception de la délégation suisse par le Conseil de la SdN. Impression favorable à la cause suisse.


fr
11.2.192054130pdfReportLeague of Nations
Volume
G. Ador explique au Conseil de la Société des Nations pourquoi la neutralité est essentielle pour la Suisse. Il souligne l’importance de l’inviolabilité du territoire.
fr
13.2.192044458pdfTelegramLeague of Nations
VolumeVolume
Les délégués tiennent le Département au courant des négociations pour la déclaration de Londres, sans laquelle la Suisse ne veut pas adhérer à la Société des Nations en raison de l’incompatibilité...
fr
13.2.19201721pdfResolutionLeague of Nations
Volume
Dans la déclaration de Londres, le Conseil de la Société des Nations reconnaît que la neutralité perpétuelle de la Suisse et la garantie de l’inviolabilité de son territoire sont justifiées par les...
fr

Documents sent to this place (181 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.1.199052925pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Concern at the perception of the UK attitude towards German unity is expressed.
en
1.2.199053172pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
The heads of Polish diplomatic missions abroad are given the following instruction: Polish support for German reunification is made contingent upon Germany recognizing Poland’s western border along...
pl
13.2.199052281pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Analyse der drei grundlegenden Prozesse von historischer Bedeutung, die sich gegenwärtig in Europa abspielen: die europäische Integration, die Auflösung des Ostblocks und die damit verbundene...
de
13.2.199054697pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Inzwischen haben sich die vier Siegermächte mit der Unvermeidbarkeit der Wiedervereinigung abgefunden. Diese soll sich gemäss Ihnen im Rahmen einer zu schaffenden europäischen Frieden- und...
de
14.2.199054710pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Es ist nicht damit zu rechnen, dass die Alliierten in nächster Zeit die Statusfrage Berlins in Bewegung bringen werden. Die Beendigung des Besatzungsregimes dürfte an jenem Tag kommen, an dem die...
de
23.2.199054732pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Wiedervereinigungsprozess hat eine Dynamik entwickelt, bei der die Verwantwortlichen aller Seiten häufiger Zuschauer als Akteure sind. Die deutsche Bundesregierung steht dabei vor drei...
de
22.3.199054737pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die deutsche Frage sei mit der Wiedervereinigung - auch wenn sie völkerrechtlich vollzogen werden sollte - noch nicht gelöst. Volle Handlungsfähigkeit und Souveränität der Deutschen werden nur unter...
de
23.3.199056164pdfMemoTechnical cooperation Der Direktor des IWF spricht mit einer Delegation von EFD und EDA über den Beitritt der Schweiz zu den Bretton Woods Institutionen, insbesondere über die Frage der schweizerischen Quote und den...
de
3.4.199054921pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Zusammenfassung den verschiedene Exploratorische Gespräche von Vizedirektor von Finanzverwaltung Daniel Kaeser mit den japanischen, indischen und niederlandischen Währungsbehörden.
de
29.8.199049567pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Einheit und Freiheit Deutschlands in freier Selbstbestimmung werden am 3.10.1990 vollzogen sein, auch nach innen Homogenität, Gleichgewicht und Akzeptanz zu schaffen ist eine Jahrzentaufgabe.
de

Documents mentioning this place (2866 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.10.197451209pdfMinutes of the Federal CouncilNon-Proliferation Treaty (1968) Längerer Schlagabtausch zwischen EPD, EMD und EVED bezüglich der Opportunität, den im Jahr 1969 unterzeichneten Atomsperrvertrag zwecks Ratifikation dem parlamentarischen Genehmigungsverfahren zu...
ml
8.11.197438379pdfLetterYugoslavia (Economy)
Volume
Beim Antrittsbesuch in Belgrad kommen die gute Zusammenarbeit der Gruppe der „N+N“ im Rahmen der KSZE sowie Probleme mit dem wachsenden Aussenhandelsdefizit Jugoslawiens gegenüber der Schweiz und die...
de
8.11.197439442pdfMinutesTechnical cooperation Erläuterungen über die allgemeine Lage auf dem Gebiet der technischen Zusammenarbeit, Führung und Organisation, Auswahl und Schulung der Experten, Vorstellung der Projekte, Kontrolle durch die Organe...
de
20.11.197438981pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (General) Eine Verschlechterung der Luftverkehrsbeziehungen mit den USA hätte gravierende Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort Schweiz. Die Bedeutung der Thematik rechtfertigt es, alle Möglichkeiten zur...
de
5.12.197440875pdfMemoGhana (Economy) Gespräch über ein mögliches bilaterales Abkommen zwischen der Schweiz und Ghana. Als Alternative steht ein Trade Agreement unter Umgehung der Börsen über den Preis von Kakaobohnen und Kakaobutter...
de
23.12.197434235pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Zusammenfassung der Themen, die an der letzten Sitzung behandelt wurden und der sehr unterschiedlichen Meinungen der Mitglieder zu den Errungenschaften der EWG.
de
24.12.197439083pdfMemoCuba (Economy) Kuba befindet sich gegenwärtig auf Grund der hohen Zuckerpreise in einer sehr komfortablen Lage. Es scheint der ideale Zeitpunkt zu sein, um in Kuba zu investieren. Den Schweizer Firmen wird eine...
de
3.1.197540479pdfLetterMalaysia (Economy) Compte rendu de la signature de l'accord et présentation des souhaits malaisiens en matière de développement des relations économiques entre les deux pays, notamment le transfert de "know-how" à la...
fr
23.1.197551437pdfMemoNew Zealand (Economy) Überblick über die Wirtschaftsbeziehungen der Schweiz mit Neuseeland: Der Handel ist nicht sehr intensiv und es gibt keine grösseren Probleme. Der Warenaustausch spiegelt die Wirtschaftsstruktur der...
de
25.2.197539723pdfReportMonetary issues / National Bank Discussion sur les difficultés rencontrées notamment par l'industrie suisse d'exportation en raison de la force du franc provenant d'un tassement économique dans les pays industriels.
ml

Destination of copy (38 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
23.7.197136246pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Überblick über den Warenaustausch, um die Grössenordnung der Industriegüterströme zwischen der Schweiz und den Mitgliedstaaten der EWG zu erfassen. Die Zollausfälle in einer Freihandelszone wären für...
de
9.12.197136649pdfMemoWatch industry Mit Vertretern der Europäischen Gemeinschaften werden Fragen betreffend "Swiss made", Prämien, dem "gel tarifaire", dem Fahrplan des staatsvertraglichen Bestätigungsverfahrens betreffend...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
30.5.197339333pdfLetterZimbabwe (General) Die britischen Behörden sind im Zuge der jüngsten Flugzeugtransaktionen nach Rhodesien, in welche auch die Schweiz verwickelt zu sein scheint, verschiedentlich beim EPD vorstellig geworden. Inzwischen...
de
20.8.197340185pdfCircularRelations with the ICRC Problèmes posés par la représentation des mouvements africains de libération nationale à la Conférence. Du point de vue suisse, il est souhaitable que ces mouvements ne soient pas complètement tenus à...
fr
23.8.197339334pdfLetterZimbabwe (General) Die UNO ist darüber zu informieren, dass die schweizerischen Behörden zu keinem Zeitpunkt über den Handwechsel und Abflug der drei Boeing 720, welche schliesslich nach Rhodesien gelangten,...
de
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de