Information about Geographical term dodis.ch/G55

Image
London
Londres
Londra
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (381 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.1.192444953pdfLetterRussia (Others)
Volume
Réactions parmi les partisans de l’Union soviétique en Grande-Bretagne à la suite de l’acquittement de Conradi, l’assassin de Vorowsky; intervention auprès du Ministre de Suisse à Londres. Nécessité...
fr
1.4.192444973pdfLetterEgypt (Politics)
Volume
Le Ministre de Suisse à Londres estime qu’il serait préférable de créer une Légation plutôt qu’un Consulat général en Egypte.


fr
26.5.192545069pdfLetterUnited Kingdom (Politics)
Volume
Paravicini orientiert Motta über die Meinung Hubers zum Vorgehen in den Schiedsvertragsverhandlungen mit Grossbritannien. Huber schlägt vor, der britischen Regierung ein Memorandum mit den generellen...
fr
17.12.192545149pdfLetterUnited Kingdom (Politics)
Volume
Paravicini hat von Rennie Smith erfahren, die britische Arbeiterpartei bedaure die ablehnende Haltung der Regierung in der Frage der Schiedsgerichtspolitik.


fr
6.9.192945520pdfLetterUnited Kingdom (Politics)
Volume
Von Sonnenberg weist auf die günstige Gelegenheit hin, mit der Regierung MacDonald zum Abschluss eines Schiedsvertrages zu gelangen, und schlägt Motta vor, in Genf mit Henderson und Dalton Kontakt...
fr
13.9.192945525pdfLetterUnited Kingdom (Politics)
Volume
Von Sonnenberg stellt fest, die britische Regierung begegne dem schweizerischen Wunsch nach einem Schiedsvertrag mit Sympathie. Unterstaatssekretär Mounsey hat erklärt, vor einer definitiven Antwort...
fr
14.9.192945526pdfLetterUnited Kingdom (Politics)
Volume
Von Sonnenberg teilt mit, England sei noch nicht zu Schiedsvertragsverhandlungen mit der Schweiz bereit. Nach Mounsey liegt die Schwierigkeit darin, dass Grossbritannien seine Schiedsgerichtspolitik...
fr
3.1.193045543pdfLetterChina (Politics)
Volume
Le Gouvernement de Nankin déclare abolies les prérogatives d’exterritorialité - réactions en Grande-Bretagne. L’attitude du Gouvernement travailliste face à la Chine.


fr
17.2.193145603pdfLetterUnited Kingdom (Economy)
Volume
Conversations à Londres au sujet de la note adressée à la Suisse et à six autres Etats.


fr
2.3.193145605pdfNoteUnited Kingdom (Economy)
Volume
Note suisse informant la Grande-Bretagne que le Conseil fédéral élève les droits de douane sur les tissus de coton. Indications sur les échanges commerciaux en cette matière en 1929 et 1930.
fr

Documents sent to this place (181 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.3.192044495pdfLetterLeague of Nations
Volume
Le Conseil fédéral estime prématuré d’inviter à se rendre en Suisse le Secrétaire général de la SdN ou les membres du Conseil avant la consultation populaire sur l’entrée dans la SdN.


de
27.5.192063651pdfLetterIreland (Politics) Der NZZ-Korrespondent, Walther Weibel, übermittelt der schweizerischen Gesandtschaft in London ein kurioses Schriftstück, das er von Sinn Féin während seiner Irland-Reise erhalten hat. In diesem...
ml
24.6.192054145pdfLetterLeague of Nations
Volume
Even though it is still an option for various governments that the seat of the League of Nation should be transferred away from Geneva, W. Rappard is confident that the Assembly will decide in...
en
9.5.192265916pdfLetterIreland (General) The Irish Provisional Government informs the Swiss Legation in London that it is preparing a translation of the Constitution of the Swiss Confederation for the information of the members of the first...
en
22.10.193466943pdfLetterNeutrality policy L'attitude du Conseil fédéral à l'égard de la participation de ressortissants suisses aux opérations plébiscitaires de la Sarre est observée par l'opinion publique suisse.
fr
28.7.193846613pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
La Suisse ne sera pas représentée à la réunion du Comité de Londres pour les réfugiés. Elle ne se désintéresse pas pour autant de sa noble tâche et souhaite rait recevoir les procès-verbaux et...
fr
1.9.194417321pdfLetterForeign interests
Volume
Diskussion über die Haltung, die Grossbritannien und USA gegenüber der Schweiz einnehmen wollen: Grossbritannien möchte nicht nicht allzu viel Druck ausüben, aus Angst, dass die diplomatischen...
en
15.12.194447922pdfLetterPlanification of the Post-War Order (World War II) (1943–1944)
VolumeVolume
Die Vorschläge bezüglich Struktur und Ziele einer neuen internationalen Organisation gleichen stark dem Entwurf für einen Völkerbundsvertrag, wie er nach dem Ersten Weltkrieg vorgelegt wurde. Der...
de
8.6.1945200pdfTelegramForeign interests Berna informa la Legazione a Londra sulle prospettive della tutela degli interessi esteri nella Germania occupata
de
15.8.19451748pdfLetterAllies (World War II) Betr. Akzession einer schweiz. Delegation beim AKR in Berlin.
de

Documents mentioning this place (2866 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.12.197849489pdfMemoZimbabwe (Politics) Die vorgesehene Evakuierung soll es auch österreichischen Ausreisewilligen ermöglichen, das Land zu verlassen. Im Gegensatz zur Schweiz planen die USA und andere die Evakuierung auf dem Strassenweg....
de
15.12.197852640pdfMemoAlgeria (Economy) Zusammenstellung des Aussenhandels mit Algerien und der wachsenden Schweizer Exporte, der gewährten Exportrisikogarantien und Kapitalexportgesuchen (Finanzierung von Warenexporten und öffentliche...
de
20.12.197852843pdfReportEnergy and raw materials Schweizerische Haltung an die 2. Session des Vorbereitungskomitees für ein 3. Internationales Kakao-Übereinkommen. Die Schweiz möchte den Druck auf die Anstrengungen zu einem Mehranbau aufrecht...
de
28.12.197849945pdfTelegramNigeria (Economy) Es stellt sich die Frage, ob eine Schweizer Intervention in Lagos betreffend der Kontrolltätigkeit der SGS im Auftrag Nigerias opportun ist. Die Botschaft hat bis jetzt keine Klagen erhalten....
de
31.1.197958554pdfMinutes of the Federal CouncilFood industry Der Abschluss eines funktionsfähigen internationalen Kakaoabkommens liegt im Interesse der Schweiz. Behörden, Parlament und die schweizerische Schokoladenindustrie sind sich einig, dass eine...
de
2.197954119pdfMinutesWest Africa journey by Pierre Aubert (1979) Die Kommission für auswärtige Angelegenheiten des Nationalrats diskutiert nach einem ausführlichen Bericht von P. Aubert über dessen im Januar 1979 durchgeführte Westafrikareise sowie zum Schluss über...
ns
26.2.197953775pdfLetterImage of Switzerland abroad À cause de la chute dramatique du cours de la livre, l’effectif de l’Association des membres britanniques du Club Alpin Suisse a diminué de moitié en trois ans. Demande sur la possibilité d’utiliser...
fr
28.3.197958572pdfMinutes of the Federal CouncilShip transport Die Schweiz hat wie alle Schifffahrtsnationen ein Interesse an einer Verbesserung des Rettungswesens auf See und einer diesbezüglich geltenden internationalen Regelung. Die schweizerische Delegation...
de
30.4.197963476pdfWeekly telexUnited Kingdom (General) - Reise Staatssekretär Weitnauer nach London vom 23.4.1979
- Relations avec l'Algérie
- Réaction du DPF aux déclarations de Moshe Dayan, Ministre israélien des affaires étrangères
-...
ml
1.5.197954240pdfMemoNuclear power Die USA sind wegen der Handhabung der Nuklearexporte nach Pakistan bereit, wirtschaftlichen Druck auf die Schweiz auszuüben. Im Bundesamt für Energiewirtschaft wird dies als Erpressung aufgefasst,...
de

Destination of copy (38 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
23.7.197136246pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Überblick über den Warenaustausch, um die Grössenordnung der Industriegüterströme zwischen der Schweiz und den Mitgliedstaaten der EWG zu erfassen. Die Zollausfälle in einer Freihandelszone wären für...
de
9.12.197136649pdfMemoWatch industry Mit Vertretern der Europäischen Gemeinschaften werden Fragen betreffend "Swiss made", Prämien, dem "gel tarifaire", dem Fahrplan des staatsvertraglichen Bestätigungsverfahrens betreffend...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
30.5.197339333pdfLetterZimbabwe (General) Die britischen Behörden sind im Zuge der jüngsten Flugzeugtransaktionen nach Rhodesien, in welche auch die Schweiz verwickelt zu sein scheint, verschiedentlich beim EPD vorstellig geworden. Inzwischen...
de
20.8.197340185pdfCircularRelations with the ICRC Problèmes posés par la représentation des mouvements africains de libération nationale à la Conférence. Du point de vue suisse, il est souhaitable que ces mouvements ne soient pas complètement tenus à...
fr
23.8.197339334pdfLetterZimbabwe (General) Die UNO ist darüber zu informieren, dass die schweizerischen Behörden zu keinem Zeitpunkt über den Handwechsel und Abflug der drei Boeing 720, welche schliesslich nach Rhodesien gelangten,...
de
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de