Information about Geographical term dodis.ch/G361

Image
Rome
Rom
Roma
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (423 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.8.190242818pdfLetterItaly (Others)
Volume
Compte rendu d’un entretien avec Prinetti qui craint une campagne de presse contre le Roi lors de son pas sage en Suisse; remarques rassurantes de Dumartheray. Prinetti revient sur l’incident...
fr
10.11.190342847pdfLetterItaly (Economy)
Volume
Entretien avec le Ministre du Commerce et des Finances, Luzzati, sur les négociations commerciales à entreprendre entre l’Italie et la Suisse: position du gouvernement italien; influence de l’incident...
fr
6.3.190442868pdfLetterTransit and transport
Volume
Italien fordert als ehemaliger Subventionsstaat im Fall eines Rückkaufes eine Kompensation für den Verlust des Verwaltungsratssitzes in der Gotthardbahngesellschaft und wird sich über die Haltung...
fr
21.3.190442870pdfNoteTransit and transport
Volume
Italien bringt zum Schutz seiner Ansprüche umfassende Vorbehalte an.


fr
30.5.190442878pdfNoteTransit and transport
Volume
Der Bundesrat möchte die den Subventionsstaaten garantierten Rechte mit einer Reduktion der Bergtaxzuschläge auslösen.


fr
2.11.190643008pdfLetterTransit and transport
Volume
Italien wünscht Kompensationen für die Auslösung seiner Rechte an der Gotthardbahn, insbesondere den Bau der Splügenbahn.


fr
6.12.190643012pdfLetterTransit and transport
Volume
Die Schweiz weist nochmals daraufhin, dass die Subventionen à fonds perdu geleistet wurden, und dass sie die Errichtung einer internationalen Gotthardkommission ablehnt.


fr
9.9.190743047pdfPolitical reportItaly (General)
Volume
Der italienische Aussenminister Tittoni legt Wert auf persönliche Bekanntschaft mit Regierungsmitgliedern und möchte deshalb dem Bundesrat einen Besuch abstatten.


fr
19.5.190943111pdfLetterTransit and transport
Volume
In Italien ist man mit dem Verhandlungsergebnis nicht ganz zufrieden. Das italienische Parlament ist anderweitig beschäftigt, so dass mit der Ratifikation in absehbarer Zeit nicht zu rechnen ist.
fr
9.2.191043123pdfPolitical reportItaly (General)
Volume
Der italienische König bezeugt grosses Interesse für den Staatsbesuch Fallières’ und den eventuellen Manöverbesuch Wilhelms II. in der Schweiz. Er zeigt sich auch erstaunlich gut über die...
fr

Documents sent to this place (143 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
ml
10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
ml
7.1.198067941pdfTelegramIran (Economy) Zwischen SNB und den schweizerischen Grossbanken wurde ein verbindliches «understanding» vereinbart, sich den US-Finanzsanktionen gegenüber dem Iran grundsätzlich anzuschliessen. Gegenüber der...
de
9.9.198058986pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de
4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
ml
14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
ml
3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
ml
20.1.198364990pdfTelexFinancial aid Les négociations présidées par le Secrétaire d'État Probst se sont déroulées dans une bonne atmosphère malgré les difficultés évidentes et la marge de manoeuvre très restreinte de la majorité des pays...
fr
19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
ml
17.10.198350642pdfCircularHungary (General) Das Bemühen der ungarischen Seite um eine freundliche, vertrauensvolle Atmosphäre, wobei der problemlose Stand der Beziehungen zur Schweiz immer wieder betont wurde, war offensichtlich. Besonders...
ml

Documents mentioning this place (2159 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.6.198259186pdfMinutes of the Federal CouncilAgriculture Der Bundesrat sichert der FAO einen Beitrag von knapp 20'000 USD zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche zu und sieht die Bekämpfung der Seuche als dringend geboten.

Darin: Antrag des EVD...
de
25.6.198248842pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Der Beobachter der PLO bei der UNO in Genf sorgt sich um seine Sicherheit. Er kann tatsächlich zu den gegenwärtig gefährdetsten Personen in der Schweiz gezählt werden. Ein Anschlag hätte unabsehbare...
de
18.8.198253837pdfMemoSahel Während einige Club-Mitglieder ihre Hilfe für den Sahelraum reduzieren, plant die DEH, ihre Unterstützung für den Club im selben Umfang wie bisher weiterzuführen. Eine Zusammenarbeit mit dem CILSS...
de
4.10.198263546pdfWeekly telexGreece (Economy) Teil I/Partie I
- Consultations de l'Ambassadeur Brunner à New York pendant la première semaine de l'Assemblée générale des Nations Unies

Teil II/Partie II
- Conférence des...
ml
20.10.198267111pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (General) Le Conseil fédéral approuve la composition de la délégation suisse en vue de la réunion de la commission mixte italo-suisse relative à l'admission et à l'emploi de travailleurs italiens en Suisse qui,...
fr
22.11.198258456pdfPolitical reportPoland (Politics) L'église catholique garde son importance aux yeux de la population polonaise. En lien avec les protestations qui caractérisent la Pologne de la fin des années ‘70, l’épiscopat joue un rôle important,...
fr
16.12.198259875pdfPolitical reportVatican (the) (Holy See) (Politics) Des indices pointent sur un employé d'une compagnie d'aviation bulgare, Serghei Antonov, comme complice dans l’attentat sur Jean Paul II en mai 1981. Cette découverte renforce l'idée qu’il s'agit...
fr
12.1.198367231pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (General) Le Conseil fédéral approuve le rapport intermédiaire sur la septième session de la Commission mixte italo-suisse traitant notamment de la question du statut de saisonnier ou encore de la thématique du...
fr
12.1.198367227pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Le Conseil fédéral approuve le rapport concernant la séance des comités mixtes Suisse–CEE et Suisse–CECA traitant notamment du fonctionnement de l'accord de libre-échange dans son contexte général et...
fr
13.1.198349132pdfEnd of mission reportZambia (General) Sambia und die Schweiz führen eine problemlose und gute Beziehung, welche im wirtschaftlich-finanziellen Bereich aus der Sicht der sambischen Regierung noch intensiviert werden könnte.
de

Destination of copy (37 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
30.1.197036167pdfMemoItaly (General) Dem italienischen Wunsch nach einer Erörterung der Probleme betreffend der Schulung italienischer Kinder in der Schweiz sollte entgegengekommen werden. Ein Treffen auf technischer Ebene zwischen...
de
20.3.197236194pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht zur Vorbereitung diplomatischer Vorstösse, in dem alle in der zweiten Hauptverhandlungsrunde behandelten Fragen des Freihandelsabkommens in drei Gruppen gegliedert sind: Geregelte Fragen,...
de
21.6.197240863pdfMemoGuinea (General) Guinea verlangt Informationen über den Stand des Asylgesuchs des in die Schweiz abgesprungenen guineanischen Botschafters in Moskau, C. M. Chérif, und äussert Bedenken betreffend möglicher...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
8.3.197339910pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Das Exekutivkomitee der OECD sei gemäss Grossbritannien, das ein grosses Interesse an dessen Konstituierung hat, besonders geeignet für die Behandlung der drängenden handels- und währungspolitischen...
de
5.9.197338617pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Abgesehen von Liechtenstein ist Italien das einzige Nachbarland mit dem die Schweiz kein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen hat. Die Steuerverwaltung wird beauftragt, Verhandlungen über ein...
de
26.10.197340678pdfNoteOil Crisis (1973–1974) In seguito alle interruzioni della corrente delle esportazioni italiane di prodotti petroliferi verso la Svizzera, le autorità federali auspicano una ripresa normale nel quadro del Decretro...
it
1.2.197438313pdfLetterItaly (Economy) Négociations italo-suisses sur l'imposition des frontaliers italiens. L'Italie refuse la solution d'une rétrocession échelonnée des impôts payés par les frontaliers. Elle souhaite désormais lier...
fr
14.3.197439369pdfMemoAlbania (Economy) Die albanischen Minister äusserten sich gegenüber Botschafter H. Keller positiv über die Entwicklung der Beziehungen zur Schweiz. Sie liessen sich in naher Zukunft weiterentwickeln, nicht zuletzt weil...
de