Information about Geographical term dodis.ch/G35

Image
Tokyo
Tokio
東京
Yedo (...1868)
江戸 (...1868)
Edo (...1868)
Toquio
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (189 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.3.198460128pdfTelexJapan (Economy) Die Schweiz hat unmissverständlich klargemacht, dass Japans Glaubwürdigkeit in Frage gezogen werden müsste, sollte nicht mindestens hinsichtlich einzelner der Schweizer Begehren bezüglich Marktzugang...
de
26.4.198460144pdfLetterIntellectual property and Patents The Swiss company VICTORINOX produces genuine Swiss army knives. These are the subject of various counterfeits produced by Japanese manufacturers. The Swiss Embassy would appreciate it if the Japanese...
en
14.5.198453637pdfTelegramNamibia (Politics) Im japanischen Aussenministerium bedauert man, dass der falsche Eindruck entstehen konnte, Tokio unterstelle, dass das von einer Schweizer Firma gelieferte Uranium aus Namibia stamme. Es erklärt sich...
de
17.12.198460157pdfMemoJapan (Economy) Das Geschäft der schweizerischen Finanzinstitute mit Japan (in erster Linie Banken) ist, gesamthaft gesehen, als für die schweizerische Seite gewinnbringend und zukunftsträchtig einzuschätzen, wenn...
de
17.1.198560130pdfTelexJapan (Economy) Laut der Meinung von Japanischen Wirtschaftsvertretern sollte ein Japanisches Entgegenkommen zugunsten der Schweiz im Trustbusiness und in der Anlagenberatung kurzfristig möglich sein, während im...
de
4.2.198560159pdfTelexJapan (Economy) Der Besuch des Staatssekretärs in Japan diente dem Zweck, die für Wirtschaftsangelegenheiten zuständigen Beamten kennenzulernen und den japanischen Behörden die Schweizer Handelsanliegen in Erinnerung...
de
5.2.198560161pdfLetterJapan (Economy) Zusammenstellung der Gesprächsnotizen des Besuchs von Staatssekretär Sommaruga in Japan üer den Stand der Arbeiten in multilateralen Organisationen sowie über die bilateralen schweizerischen Begehren...
ml
25.2.198560013pdfMemoJapan (General) Die bilateralen politischen Beziehungen zu Japan sind gut, während im Wirtschaftsbereich noch einige Handelshemmnisse hängig sind. Die kulturelle Präsenz der Schweiz in Japan ist als bescheiden zu...
ml
19.3.198560167pdfLetterTextile industry Der Schweizer Botschafter in Tokio informiert das EVD und das EDA über seine Gespräche mit dem Handelsministerium, die er nach Beschwerden von Schweizer Unternehmen über den erschwerten Zugang zum...
de
[20.6.1985]60136pdfAddress / TalkJapan (Economy) Die Finanzprobleme der Schweiz sind im Vergleich zu den Schuldnerländern wesentlich kleiner. Sowohl die Schweizer Wirtschaft an sich, wie auch der Zustand des Schweizer Finanzplatzes, sind in einem...
de

Documents sent to this place (90 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
ml
19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
ml
26.4.198460144pdfLetterIntellectual property and Patents The Swiss company VICTORINOX produces genuine Swiss army knives. These are the subject of various counterfeits produced by Japanese manufacturers. The Swiss Embassy would appreciate it if the Japanese...
en
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml
13.6.198560131pdfTelexJapan (Economy) Beim Arbeitsgespräch sind die Industrie- und Weltwirtschaftsentwicklungen sowie die Wirtschaftsbeziehungen Schweiz–Japan zur Sprache gekommen. Während bei den Luftverkehrsverhandlungen Fortschritte...
de
29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
ml
30.9.198559028pdfCircularOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Der OECD-Generalsekretär traf sich bei seinem Höflichkeitsbesuch mit verschiedenen Vertretern des EFD, EDA und EVD. Bei den Gesprächen kam sowohl die Rolle der OECD sowie deren zukünftigen Entwicklung...
ml
26.2.198659420pdfTelexEnergy and raw materials Bei der IEA Verwaltungsratssitzung wurde die energiewirtschaftliche Auswirkung des sinkenden Ölpreises diskutiert. Da die Befürchtung vorherrscht, dass Zollerhöhungen auf Ölprodukte Signalwirkung...
de
14.5.198760139pdfMemoJapan (Economy) Weder Japan noch Korea haben Begehren gegenüber der Schweiz aufgeführt. Umgekehrt bestehen gegenüber beiden Ländern seit längerer Zeit eine Reihe von Begehren für Marktzugangserleichterungen. Sie...
de
22.11.198860237pdfLetterJapan (Economy) Le Conseiller fédéral Delamuraz répond d'un ton décidé aux reproches du Président de la Chambre suisse du commerce et de l'industrie au Japon à l'égard des échanges économiques entre la Suisse et le...
fr

Documents mentioning this place (780 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.7.190542939pdfEnclosed reportRussia (Politics)
Volume
Die Errichtung einer schweizerischen Gesandtschaft in St. Petersburg wird an die Bedingung geknüpft, dass gleichzeitig das Handelskonsulat in Tokio in den Rang einer Gesandtschaft erhoben wird.
fr
25.9.190542943pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Politics)
Volume
Es wird beschlossen, in St. Petersburg und in Tokio Gesandtschaften zu errichten.


de
27.3.191243167pdfPolitical reportChina (Politics)
Volume
Die Schweiz soll als erster Staat die neue chinesische Republik anerkennen und sich mit diesem Schritt Handelsvorteile und verschiedene Privilegien sichern.


de
12.2.191343210pdfPolitical reportChina (Politics)
Volume
Ausführlicher Bericht über einen Besuch in Peking und über die Möglichkeit eines Ausbaus der schweizerisch chinesischen Beziehungen.


de
20.1.191443250pdfMinutes of the Federal CouncilChina (Politics)
Volume
Da die Schweiz in China nur kommerzielle Interessen verfolgt und es nicht Aufgabe des Staates ist, den privaten Unternehmergeist zu entwickeln, lehnt der Bundesrat die Errichtung einer Gesandtschaft...
de
23.6.191443272pdfLetterChina (Politics)
Volume
Er wird neuerdings die Frage aufgeworfen, ob der Gesandte in Tokio nicht auch in Peking zu akkreditieren sei.


de
10.7.191443275pdfLetterChina (Politics)
Volume
Wie das Handelsdepartement hält auch der schweizerische Handels- und Industrieverein eine diplomatische Vertretung in China nicht für angemessen.


de
24.9.191443328pdfPolitical reportUnited States of America (USA) (General)
Volume
Réponse des Etats-Unis aux protestations des belligérants concernant les actes de guerre de l’ennemi. La politique de paix de Wilson. La situation au Mexique. L’attitude anti-allemande des Américains....
de
1.6.191743590pdfLetterChina (General)
Volume
Le gouvernement suisse ne veut pas d'un échange de missions avec la Chine avant d'avoir des assurances concernant le statut des Suisses en Chine.
de
20.4.191843686pdfTelegramChina (General)
Volume
Von Salis est autorisé à signer le traité avec la Chine moyennant quelques réserves.
de

Destination of copy (21 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.9.199262733pdfCircularAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
La Suisse annonce la composition de son groupe de vote en vue de créer et briguer un siège du conseil d’administration du FMI et de la Banque mondiale. Deux scénarios sont possibles: soit le groupe...
fr