Information about Geographical term dodis.ch/G35

Image
Tokyo
Tokio
東京
Yedo (...1868)
江戸 (...1868)
Edo (...1868)
Toquio
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (189 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.4.198960168pdfTelexProtocol Der schweizerische Botschafter in Japan, wurde nicht informiert, dass Prinz Aya die Schweiz besuchen wird. Er findet das Verhalten des Protokolldiensts des EDA unverantwortlich und läppisch und will...
de
25.4.198960009pdfTelexJapan (General) Botschafter Bär war als neuer schweizerischer Missionschef in Tokio beim japanischen Kaiserpaar eingeladen und kam dabei auf den Nichtbesuch von Vizepräsident Delamuraz zu sprechen. Die Schweizer...
de
18.5.198956028pdfTelegramJapan (Economy) L’accueil extraordinairement chaleureux et interéssé reçu lors de la visite est une indication de l’interêt du Japon a intensifier les relations avec la Suisse. Le relations bilatérales sont bonnes et...
fr
6.9.198956029pdfTelegramJapan (Economy) Nachdem eine erste Lieferung von Henniez Alpwater zu 70% wegen Mängeln beseitigt werden musste, hat es mit der wzeiten Ladung geklappt. Der japanische Partner hat mitr dem Gesundheitsministerium...
de
6.10.198960010pdfLetterJapan (General) Die Präsenz der Schweiz lässt in Japan zu wünschen übrig, gerad im Vergleich zu Österreich, dass auch ein wesentlich grösseres Budget zur Verfügung hat. Auch die Abdeckung Japans in den Schweizer...
de
18.1.199055568pdfPolitical reportJapan (Politics) Dank einer guten wirtschaftlichen Entwicklung ist Japan zu Beginn der neunziger Jahre auf gutem Weg, die Führung im Raum des Pazifiks zu übernehmen. Trotz innenpolitischem Skandal und...
de
2.7.199054863pdfMemoJapan (Economy) Die Zollbelastungen für Schweizer Produkte in Japan sind sehr hoch. So etwa im Falle von Schokoladenguss, Hartkäse, Fertig-Fondue und Skischuhen.
de
4.7.199054864pdfMemoJapan (Economy) Obschon zahlreiche Schweizer Banken in Japan etabliert sind, gibt es im Finanzbereich viele Anliegen gegenüber den japanischen Behörden. Des Weiteren stehen Verhandlungen der Swissair betreffend...
de
27.9.199056032pdfTelegramJapan (Economy) Seit 3 Wochen liegen 7,5 Tonnen Salami einer mehrheitlich schweizerisch kapitalisierten Kleinfirma am Tokioter Zoll. Die japanischen Gesundheitsbehörden lassen die Einfuhr nicht zu, weil die auf...
de
20.11.199055566pdfPolitical reportJapan (Politics) Les évènements d’intronisation de l’Empereur Akihito étaient une bonne occasion pour le Japon de présenter au monde un aspect fort différent du visage mercantile et affairiste qui paraît dominer le...
fr

Documents sent to this place (90 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
ml
19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
ml
26.4.198460144pdfLetterIntellectual property and Patents The Swiss company VICTORINOX produces genuine Swiss army knives. These are the subject of various counterfeits produced by Japanese manufacturers. The Swiss Embassy would appreciate it if the Japanese...
en
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml
13.6.198560131pdfTelexJapan (Economy) Beim Arbeitsgespräch sind die Industrie- und Weltwirtschaftsentwicklungen sowie die Wirtschaftsbeziehungen Schweiz–Japan zur Sprache gekommen. Während bei den Luftverkehrsverhandlungen Fortschritte...
de
29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
ml
30.9.198559028pdfCircularOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Der OECD-Generalsekretär traf sich bei seinem Höflichkeitsbesuch mit verschiedenen Vertretern des EFD, EDA und EVD. Bei den Gesprächen kam sowohl die Rolle der OECD sowie deren zukünftigen Entwicklung...
ml
26.2.198659420pdfTelexEnergy and raw materials Bei der IEA Verwaltungsratssitzung wurde die energiewirtschaftliche Auswirkung des sinkenden Ölpreises diskutiert. Da die Befürchtung vorherrscht, dass Zollerhöhungen auf Ölprodukte Signalwirkung...
de
14.5.198760139pdfMemoJapan (Economy) Weder Japan noch Korea haben Begehren gegenüber der Schweiz aufgeführt. Umgekehrt bestehen gegenüber beiden Ländern seit längerer Zeit eine Reihe von Begehren für Marktzugangserleichterungen. Sie...
de
22.11.198860237pdfLetterJapan (Economy) Le Conseiller fédéral Delamuraz répond d'un ton décidé aux reproches du Président de la Chambre suisse du commerce et de l'industrie au Japon à l'égard des échanges économiques entre la Suisse et le...
fr

Documents mentioning this place (780 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.1.19527391pdfLetterJapan (Politics) Des pressions américaines très fortes obligent le Japon à reserrer les liens avec le gouvernement nationaliste chinois qui s'est retiré à Taiwan.
fr
22.2.19529306pdfLetterParliamentary Committees on Foreign Policy À Messieurs les membres des Commissions des affaires étrangères des Chambres fédérales. Réception et envoi d'ambassadeurs par le Conseil fédéral
fr
1.4.195249689pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Bericht von Bundesrat M. Petitpierre über seinen Aufenthalt in Paris bei einem Treffen europäischer Staaten bezüglich der europäischen wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Weiter eruiert der Bundesrat die...
de
5.6.19527624pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Rapport sur la réunion au sujet de la Commission de surveillance des Nations Neutres pour l'Armistice en Corée (Neutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
fr
7.19528150pdfAddress / TalkOceania (General) Exposé der Handelsabteilung (H. Schaffner) über die wirtschaftlichen Beziehungen der Schweiz mit Ländern Süd-, Südost-, Ostasiens, Australiens und Neuseelands.
de
3.10.195266143pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Im Rahmen einer interdepartementalen Sitzung einigte man sich über die Frage der Entlöhnung der zukünftigen NNSC-Mitglieder, die Personenversicherungen, die Gepäck- und Materialversicherung sowie die...
de
17.1.19539422pdfProposalJapan (Economy) Behandlung der seit Kriegsende zwischen der Schweiz und Japan hängigen Probleme finanzieller Natur, wie gesperrte japanische Guthaben in der Schweiz, Wiedergutmachungsansprüche, Wiederaufnahme des...
de
31.3.195366715pdfOtherNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Merkblatt für die schweizerischen Angehörigen der neutralen Überwachungskommission für den Waffenstillstandsvertrag in Korea (NNSC) zu Fragen der Organisation und den Aufgaben, der Entlöhnung, der...
de
9.6.195366188pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Die Aufstellung der schweizerischen NNSC-Delegation bereitet Schwierigkeiten. Es fehlen besonders Stabsoffiziere, die in der Privatwirtschaft unabkömmlich sind. Die erste Staffel als Vorausabteilung...
de
1.7.195366148pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Das erste designierte Detachement der schweizerischen NNSC-Delegation ist in Tokio eingetroffen. Konsultationen mit den schwedischen Kollegen haben ergeben, dass diese ebenso wenig über die Natur der...
de

Destination of copy (21 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
22.7.197440206pdfMemoIndia (General) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
fr
6.8.197439278pdfMemoEstablishment of diplomatic relations with North Korea (1974–1975) P. Graber explique à l'Ambassadeur de Corée du Nord à Pékin, Hyun Jun Keuk, qu'après l'établissement d'une Mission commerciale nord-coréenne à Zurich, l'étape suivante consistera à établir des...
fr
8.1.197539681pdfMemoMonetary issues / National Bank Im Hinblick auf die kommenden Gespräche in Washington, findet eine Besprechung innerhalb der Bundesverwaltung über die schweizerischen Stützungsmassnahmen, die Ölfazilität, das G10-System und das...
de
15.3.197539851pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Tour d'horizon des relations entre la Suisse et les Communautés européennes, surtout en matière de commerce. Question des problèmes d'approvisionnement en matières premières (notamment en sucre) et...
fr
24.3.197539653pdfMemoSwiss financial market
Volume
Comme le refus d'autorisation d'une banque japonaise en Suisse le montre, la question de la réciprocité de l'établissement des banques étrangères en Suisse et suisses à l'étranger touche des intérêts...
fr
26.5.197539768pdfLetterScience Le plafonnement du personnel a forcé le DPF à fixer des priorités afin de pouvoir continuer de former de jeunes diplomates. Pour cette raison, le poste d'un conseiller scientifique à Tokyo n'a pu être...
fr
18.6.197539307pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Antwort auf die von Ständerat K. Bächtold geäusserte Anregung von Sparmassnahmen in Bezug auf die schweizerische Delegation in der NNSC in Korea. Die Delegation verfüge über einen absoluten...
de
22.8.197539262pdfMemoSouth Korea (Economy) Gespräch mit einer Delegation aus Seoul über die Entsendung einer schweizerischen Handelmission nach Südkorea, um Industrievertreter vermehrt mit dem dortigen Markt vertraut zu machen. Die...
de
14.11.197540730pdfLetterOil Crisis (1973–1974) A chaque occasion, il est nécessaire de réaffirmer le désir de la Suisse d'occuper l'un des sièges réservés aux pays industrialisés à la Conférence sur la coopération économique internationale....
fr