Information about Geographical term dodis.ch/G35

Image
Tokyo
Tokio
東京
Yedo (...1868)
江戸 (...1868)
Edo (...1868)
Toquio
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (189 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.6.198760146pdfMemoJapan (General) Verglichen mit der Hartnäckigkeit mit der sich die Schweiz seit Jahren für wirtschaftlich vergleichsweise wenig ins Gewicht fallende Petita wie Bündnerfleisch einsetzt, so muss man sich die Frage...
de
3.8.198758065pdfPolitical reportJapan (General) Der Schweizer Botschafter reflektiert über sein Gastland Japan, welches sich zwischen Tradition und Moderne zu befinden scheint. Die Schweiz als kleines Land hat zwar keinen privilegierten Zugang zu...
de
4.8.198758064pdfEnd of mission reportJapan (General) Der Schweizer Botschafter zieht ein Resümee über die wichtigsten Vorgänge in den Schweiz-Japanischen Beziehungen währen seiner Amtszeit. Dabei sind die Beziehungen zu Japan positiv und die Arbeit des...
de
16.2.198856864pdfTelexJapan (Economy) Der Schweizerische Bankverein erhielt nun in Japan als zweite Schweizer Bank eine Lizenz für eine Investment Advisory Company. Die rasche Behandlung der Behörden ist im Hinblick auf die baldige...
de
14.6.198860153pdfMemoJapan (Economy) Die Einfuhr von schweizerischem Mineralswasser gestaltet sich in Japan nicht einfach. Eine alpine Wasserquelle in der Schweiz, bei der die im Wasser enthaltenen Mineralien aus dem Gestein gelöst...
ml
11.11.198856025pdfMemoJapan (Economy) Der Anteil der Schweizer Chemieexporte übertrifft jenen der Maschinen und Metallindustrie sowie der Uhrenindustrie. Die Exporte der Chemiebranche nach Japan sind auch hinsichtlich der absoluten Werte...
de
9.1.198955567pdfPolitical reportJapan (Politics) Der totkranke Kaiser Hirohito ist am 7.1.1989 verstorben, nachdem man ihn in den letzten Monaten mit allen medizinischen Mitteln am Leben gehalten hatte. Hirohito, der teilweise als Kriegsverbrecher...
de
17.1.198956026pdfMemoJapan (Economy) Es bestehen weiterhin Probleme in den bilateralen Wirtschaftsbeziehungen mit Japan. Primär betrifft dies die Luftfahrt, den Markzugangs Schweizerischer Finanzdienstleister in der mittleren und langen...
de
27.1.198956027pdfTelegramJapan (Economy) Cette visite s’inscrit dans le prolongement de contacts reguliers a haut niveau entre la Suisse et le Japon. Des pourparlers ont porte principalement sur le cycle d’Uruguay, du GATT et sur les...
fr
3.3.198960166pdfMemoJapan (Economy) Zur Förderung der öffentlichen Gesundheit wird Japan die Kontrollen für Lebensmittelimporte weiter verschärfen. Bislang waren schweizerische Lebensmittelausfuhren nicht in ungebührlicher Weise...
de

Documents sent to this place (90 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
ml
22.12.197649954pdfTelegramQuestions relating to the seat of international organisations L’assemblé générale de l’ONU a adopté la résolution sur le transfert à Vienne de certaines institutions sises à New York et à Genève. Il s’agit d’une solution de compromis jugée raisonnable par la...
fr
22.3.197752163pdfLetterExport Risk Guarantee (ERG) Même si les politiques et pratiques nationales convergent en matière de crédit à l'exportation, il faut souligner la particularité suisse, à savoir que le financement est assuré par le marché privé et...
fr
19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
ml
24.2.197848569pdfMemoMexico (Politics) Bilaterale Gespräche mit Mexiko im Rahmen der GATT Verhandlungen (Tokyo-Runde) zu den Themen Versorgungssicherung (Rohstoffzugang), Schutzklauseln, Subventionen/Ausgleichszölle und...
de
17.5.197849074pdfMemoChina (Politics) Chinesische Sicht auf den Grenzkonflikt mit der UdSSR, die Gefahr einer sowjetischen Aggression für Westeuropa sowie die Auseinandersetzungen zwischen Vietnam und Kampuchea sowie die Entwicklung in...
de
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml
21.12.197852258pdfLetterCrude oil and natural gas Die neuerliche Abschwächung des Dollars hat in Erinnerung gerufen, dass für die Schweiz der weltwirtschaftlichen und vor allen der währungspolitischen Problematik besondere Bedeutung zukommt. Diese...
de
17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
ml
27.6.197960148pdfMemoSouth Korea (Economy) Die Leistungen Koreas und der dynamische Wirtschaftsaufschwung sind eindrücklich. Korea ist nach Japan und Hong Kong der beste Kunde der Schweiz unter den asiatischen Handelspartnern. Dennoch hat das...
de

Documents mentioning this place (780 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.7.198166483pdfMinutes of the Federal CouncilGATT Der Bundesrat genehmigt die vorgelegte Verordnung über den Vollzug des GATT-Normenkodex. Er soll per 1.8.1981 in Kraft gesetzt werden. Dem Bundesamt für Aussenwirtschaft wird dabei die Funktion eines...
de
12.8.198159201pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die diesjährige Tagung des OECD-Rates auf Ministerebene traktandierte Aussichten und Politik auf wirtschaftlichem Gebiet, Handelspolitik und Beziehungen zu den Entwicklungsländern. Die Konferenz hat...
de
7.12.198159439pdfMinutes of the Federal CouncilCustom and duties Die Verordnungsentwürfe für verschiedene Anpassungsmassnahmen, die sich aus den am 1.1.1982 fälligen Zollsenkungen im Rahmen der 3. Abbaustufe der Tokio-Runde des GATT, der Anpassung der...
de
7.12.198163730pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Economy) Der Bundesrat verabschiedet mehrere Anpassungsmassnahmen im Rahmen des GATT und der Abkommen zwischen der EFTA und der EWG sowie zwischen Spanien und der EFTA.

Auch: Vorschlag des EVD vom...
de
13.1.198266954pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Le Conseil fédéral prend acte du rapport sur la séance des comités mixtes dans laquelle il a notamment été question du fonctionnement de l'accord de libre échange entre la Suisse et la CEE, des...
fr
22.4.198259581pdfLetterFrance (Economy) Übermittlung des Berichts vom Besuch des französischen Aussenhandelsminister Jobert. Der Schweizer Botschafter, F. de Ziegler, wird für seine vorzügliche Zusammenarbeit bei der Vorbereitung des...
de
1.5.198263436pdfOrganizational chartQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Liste der Schweizer Verteidigungsattachés am 1.5.1982.
de
[4.6.1982]62945pdfReportHistory of Dodis Lors d’une séance spéciale, les modalités de diffusion de la collection des Documents Diplomatiques Suisses en collaboration avec l’éditeur Benteli sont discutés.
fr
7.198265659pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Die erstmalige Entsendung eines Vertreters der Schweizer Armee zu einer Inspektion der NNSC-Delegation unterstrich das schweizerische Interesse an diesem UNO-Mandat und stellte nach innen wie nach...
de
9.7.198260053pdfReportJapan (Economy) Der Zweck der Reise nach Japan bestand darin, das Interesse der Schweiz an engen Beziehungen zur drittgrösten Weltwirtschaftsmacht zu bekunden, nachdem die Dienstreise von BR Honegger kurzfristig...
de

Destination of copy (21 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
22.7.197440206pdfMemoIndia (General) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
fr
6.8.197439278pdfMemoEstablishment of diplomatic relations with North Korea (1974–1975) P. Graber explique à l'Ambassadeur de Corée du Nord à Pékin, Hyun Jun Keuk, qu'après l'établissement d'une Mission commerciale nord-coréenne à Zurich, l'étape suivante consistera à établir des...
fr
8.1.197539681pdfMemoMonetary issues / National Bank Im Hinblick auf die kommenden Gespräche in Washington, findet eine Besprechung innerhalb der Bundesverwaltung über die schweizerischen Stützungsmassnahmen, die Ölfazilität, das G10-System und das...
de
15.3.197539851pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Tour d'horizon des relations entre la Suisse et les Communautés européennes, surtout en matière de commerce. Question des problèmes d'approvisionnement en matières premières (notamment en sucre) et...
fr
24.3.197539653pdfMemoSwiss financial market
Volume
Comme le refus d'autorisation d'une banque japonaise en Suisse le montre, la question de la réciprocité de l'établissement des banques étrangères en Suisse et suisses à l'étranger touche des intérêts...
fr
26.5.197539768pdfLetterScience Le plafonnement du personnel a forcé le DPF à fixer des priorités afin de pouvoir continuer de former de jeunes diplomates. Pour cette raison, le poste d'un conseiller scientifique à Tokyo n'a pu être...
fr
18.6.197539307pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Antwort auf die von Ständerat K. Bächtold geäusserte Anregung von Sparmassnahmen in Bezug auf die schweizerische Delegation in der NNSC in Korea. Die Delegation verfüge über einen absoluten...
de
22.8.197539262pdfMemoSouth Korea (Economy) Gespräch mit einer Delegation aus Seoul über die Entsendung einer schweizerischen Handelmission nach Südkorea, um Industrievertreter vermehrt mit dem dortigen Markt vertraut zu machen. Die...
de
14.11.197540730pdfLetterOil Crisis (1973–1974) A chaque occasion, il est nécessaire de réaffirmer le désir de la Suisse d'occuper l'un des sièges réservés aux pays industrialisés à la Conférence sur la coopération économique internationale....
fr