Information about Geographical term dodis.ch/G21

Image
Moscow
Moskau
Moscou
Mosca
Москва
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (196 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.12.196631026pdfLetterRussia (Others) La Suisse est le pays qui a le moins d'échange d'étudiants avec l'URSS et l'échange existe sur une base privée uniquement. Deux représentants soviétiques du Ministère de l'instruction supérieure sont...
fr
23.12.196631369pdfLetterNorth Korea (Politics)
Volume
Der nordkoreanische Botschafter in Moskau besucht seinen Schweizer Konterpart und lobt die Klarheit schweizerischer Politik. Sein Dank gilt dem Engagement der Schweiz bei der...
de
16.2.196732809pdfLetterRussia (Others) Wie sollen sich kulturelle Beziehungen zur Sowjetunion ausgestalten. Die Kultur ist in der UdSSR den Interessen von Staat und Partei untergeordnet. Deshalb ist im Umgang Vorsicht geboten, nichts...
de
16.3.196733331pdfLetterAustria (Politics) In Moskau erläutert der österreichische Bundeskanzler, J. Klaus, das Wesen der österreichischen Neutralität, deren Verhältnis zur schweizerischen Neutralität und wie sie mit den österreichischen...
de
16.3.196733405pdfDiscourseAustria (Politics) Österreich hat sich seinerzeit verpflichtet das neutralitätsrechtliche Modell der schweizerischen Neutralität zu übernehmen (immerwährend, bewaffnet, humanitäre Rolle). In der neutralitätspolitischen...
de
22.4.196733321pdfTelegramRussia (Politics) A. R. Lindt hat über Radio erfahren, dass S. Allilujewa in die USA geflogen ist. Er erklärt Je. Furzewa auf deren Frage, dass die neutrale Schweiz Stalins Tochter aus humanitären Gründen Gastrecht...
de
16.8.196734259pdfReportRussia (Economy) Botschafter Lindt gibt einen Überblick über die Geschichte der zentralasiatischen sozialistischen Sowjetrepublik Uzbekistan und hebt ihre kurze aber erfolgreiche Industralisierung, den relativ hohen...
de
2.5.196850868pdfPolitical report1968 L'homme de la rue est préoccupé par ses difficultés quotidiennes. Seule, peut-être, une catégorie d'intellectuels souffre de ne pas jouir de la liberté d'information. Dans ces conditions, les...
fr
6.6.196833144pdfLetterNon-Proliferation Treaty (1968)
Volume
Die reservierte Haltung der Schweiz gegenüber dem Atomwaffensperrvertrag birgt die Gefahr, sich international zu isolieren.
de
6.6.196834269pdfLetterHuman Rights Die internationale Konferenz über Menschenrechte in Teheran bestätigte die Tendenz der regionalen Gruppenbildung innerhalb der UNO und erging sich bezüglich ihres Themas in Wiederholungen von...
de

Documents sent to this place (132 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.1.199262337pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Nachdem die Schweizer Kandidatur für die Erneuerung ihres Mandats im vergangenen Jahr gescheitert war, legt die Schweiz grossen Wert darauf, ihren Platz in der Kommission zu behalten. Die Botschaften...
ml
22.1.199261277pdfTelexEstablishment of diplomatic relations with CIS countries (1992) Le Président de la Confédération Felber a pris connaissance avec plaisir de l'intention des Présidents de l'Aserbaidjan, d'Arménie, de Belarus, Kazakhstan, Kirghizie, Moldavie, Russie, Turkmenistan,...
fr
28.1.199261354pdfTelexRussia (General) Le Président de la Confédération Felber informe les Présidents Kravtchouk (Ukraine), Karimov (Ouzbekistan), Chouchkevitch (Belarus) et Snegur (Moldavie) et le le maire de St-Petersbourg Sobtchak, qui...
fr
31.1.199262526pdfTelexRussia (Economy) Une délégation comprenant le Procureur général et le Président de la Cour suprême de Russie séjournent en Suisse afin d'acquérir de meilleures connaissance du système judiciaire suisse et d'explorer...
fr
12.2.199262137pdfMemoRussia (Economy) Die Gesprächsthemen umfassten das russisch-schweizerische Wirtschaftsvertragsnetz, Fragen im Zusammenhang mit den beabsichtigten Beitritten der Schweiz und Russlands zur den...
de
24.2.199262013pdfMemoKyrgyzstan (General) Obwohl Kirgistans Unabhängigkeit zuerst von der Türkei anerkannt worden sei, sei man auch an konstruktiven Beziehungen zu Iran und Pakistan interessiert. Es bestehe keine grosse Gefahr der Ausbreitung...
de
9.3.199262814pdfCircularRecognition of Macedonia (1993) Aktuelle Parameter bezüglich der Anerkennung von Bosnien-Herzegowina und Mazedonien: Die Schweiz ist auf Grund der hohen Anzahl von Jugoslawen ihrem Territorium vom Jugoslawienkonflikt sehr direkt...
de
27.3.199263063pdfTelexRussia (Economy) Das BAWI und das EDA sind sich einig, dass auch nach der Reorganisation der schweizerisch-sowjetischen Gemischten Kommission diese weiterhin auf Regierungsebene angesiedelt sein muss. In...
de
8.4.199258206pdfMemoRussia (Economy)
Volume
Gesprächsthemen sind die sowjetischen Zahlungsausstände gegenüber Schweizer Exporteuren, die Überprüfung der bestehenden bilateralen Verträge, die Bestellung einer Gemischten Wirtschaftskommission und...
de
14.4.199262452pdfMemoUnited Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Die schweizerischen Botschaften in den an der Initiative beteiligten Staaten werden über den Stand der Dinge informiert. Falls nötig findet das Treffen am 17./18.5.1992 in Zürich statt. Bundesrat...
ml

Documents mentioning this place (2146 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.12.193245763pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Economy)
Volume
Rapport sur la conférence du 12.11.1932 entre les Conseillers fédéraux Motta, Meyer et Schulthess et l’industrie mécanique suisse concernant l’étendue des relations commerciales et financières avec...
de
3.1.193345767pdfPolitical reportItaly (Politics)
Volume
Entretien de Wagnière avec Mussolini sur la situation intérieure de la Suisse et le danger communiste dans différents pays européens.


fr
11.1.193345768pdfPolitical reportRussia (Economy)
Volume
Procès-verbal de l’audience accordée à l’Association des Suisses de Russie qui s’inquiète d’un rapprochement commercial de la Suisse avec l’URSS.


de
2.3.193345783pdfPolitical reportGerman Realm (Politics)
Volume
L’incendie du Reichstag. Entretiens de Dinichert avec des membres du Gouvernement allemand. Les élections au Reichstag du 5.3.1933. Le national-socialisme, rempart contre le communisme. La position...
de
28.9.193345879pdfPolitical reportFrance (Politics)
Volume
Point de vue de la France sur la situation autrichienne. Rapprochement franco-russe. Tentative française de dialoguer avec l’Allemagne.


fr
12.5.193445954pdfCircularAdmission of the Soviet Union to the League of Nations (1934)
Volume
La question de l’admission de l’URSS au sein de la SdN se pose. Un débat s’engage dans les journaux suisses et au DPF. Le veto éventuel de la Suisse a-t-il une chance d’aboutir? Différence entre la...
fr
25.5.193445958pdfLetterAdmission of the Soviet Union to the League of Nations (1934)
Volume
Pour le Ministre de Suisse à Bucarest, il ne faut pas confondre la IIIe Internationale avec le Gouvernement soviétique. En Roumanie, par exemple, toute agitation communiste a cessé.


fr
1.9.193445982pdfPolitical reportAdmission of the Soviet Union to the League of Nations (1934)
Volume
La France souhaite vivement l’adhésion de l’URSS à la SdN et entreprend des démarches diplomatiques dans ce sens, notamment auprès de la Suisse.


fr
17.9.193452505pdfDiscourseAdmission of the Soviet Union to the League of Nations (1934)
Volume
Le Conseil fédéral s’oppose fermement à l’entrée de l’Union soviétique dans la Société des Nations. Motta souligne qu’une volonté nationale s’est fait jour dans les milieux patriotiques suisses pour...
ml
27.9.193445988pdfLetterAdmission of the Soviet Union to the League of Nations (1934)
Volume
Réflexions du Ministre de Suisse à Bucarest sur les conséquences de l’opposition suisse à l’admission de l’URSS à la SdN.


fr

Destination of copy (17 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
30.8.197235576pdfMemoRussia (Economy) Der sowjetische Aussenhandelsminister N. S. Patolitschew hat seine Einladung an E. Brugger in die UdSSR erneuert. Die Eröffnung der schweizerischen Werkmaschinen-Ausstellung in Moskau im März 1973...
de
20.8.197340185pdfCircularRelations with the ICRC Problèmes posés par la représentation des mouvements africains de libération nationale à la Conférence. Du point de vue suisse, il est souhaitable que ces mouvements ne soient pas complètement tenus à...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
21.3.197438767pdfMemoRussia (Politics)
Volume
Die bilateralen Beziehungen zur UdSSR sind gut. Probleme stellen die Ausreisegesuche von Sowjetbürgerinnen zwecks Heirat mit Schweizern und die Tätigkeit sowjetischer Dissidenten in der Schweiz dar.
de
10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
de
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
de
2.11.197648185pdfLetterBulgaria (Economy) Anlässlich der zweiten Sitzung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommisison besucht Vize-Ministerpräsident A. Lukanow die Schweiz. Bei Gesprächen wurden bialterale Wirtschaftsfragen sowie die...
de