dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848-1975
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Saggi di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in

Information about Geographical term dodis.ch/G2101

Image
Bonn
Documents composed in this place (24 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.11.198952958pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification 1989–1990
Volume
Report on the events that unfolded on and after 9.11.1989. Van der Tas is critical of the "false note", the claim for reunification, brought into the festivities by FRG Chancellor Kohl.
nl
15.11.198952937pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification 1989–1990
Volume
Observations on the mood in East Berlin in the immediate aftermath of the opening of the Berlin Wall.
en
16.11.198952949pdfMemoInternational perceptions of the German reunification 1989–1990
Volume
Die Reaktionen der US-Regierung, der Medien und der Öffentlichkeit auf die jüngsten Ereignisse in Berlin und der DDR werden dargestellt. Die eher verhaltene Erklärung von Präsident Bush, wird auf den...
de
6.12.198952938pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification 1989–1990
Volume
Observations on how popular support for reunification is pushing the pace faster than anyone anticipated.
en
18.12.198952950pdfMemoInternational perceptions of the German reunification 1989–1990
Volume
Bericht über die kühle Reaktion der italienischen Regierung auf die Ereignisse in Deutschland. Italien messe der Stabilität in Europa sowie dem Fortschritt der europäischen Integration und dem...
de
5.1.199052925pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification 1989–1990
Volume
Concern at the perception of the UK attitude towards German unity is expressed.
en
31.1.199052951pdfMemoInternational perceptions of the German reunification 1989–1990
Volume
M. Gorbatschow und E. Schewardnadse halten die deutsche Einigung für unvermeidlich. Deshalb konzentrieren sie sich darauf, die Entwicklung durch den KSZE-Prozess zu steuern und die deutsche Einigung...
de
8.2.199052960pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification 1989–1990
Volume
Report on the visit of Defence Minister Relus ter Beek to the Defence Minister of the FRG Gerhard Stoltenberg, and the possible implications of German reunification for the banking situation in...
nl
13.2.199052281pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification 1989–1990
Volume
Analyse der drei grundlegenden Prozesse von historischer Bedeutung, die sich gegenwärtig in Europa abspielen: die europäische Integration, die Auflösung des Ostblocks und die damit verbundene...
de
20.2.199052945pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification 1989–1990
Volume
A report on Foreign Minister Arens' talks in Bonn with Chancellor Kohl and President von Weizsäcker. Arens told the latter that he sees the reunification of Germany as "a foregone conclusion". Kohl...
iw
  • 1
  • 2
  • 3

Documents sent to this place (31 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.11.196933243pdfLetterEurope
Volume
Erläuterung der Rolle der Schweiz als neutraler Staat in der europäischen Friedenspolitik und im europäischen Integrationsprozess.
de
23.12.196933596pdfLetterEEC - EC - EU Die im Haager Schlusscommuniqué enthaltenen Bereitschaftserklärung zur Aufnahme von Gesprächen mit allen interessierten EFTA-Staaten ist für die Schweiz befriedigend und W. Spühler bedankt sich...
de
29.12.197036122pdfLetterScientific questions Erläuterung der schweizerischen Beteiligung an einem kohärenten europäischen Weltraumprogramm: Planung und Errichtung eines Fernmelde-, Flugsicherungs- und Wettersatellitensystems, Weltraumforschung...
de
8.7.197136193pdfMemorandum (aide-mémoire)EEC - EC - EU Aufzählung der zentralen Anliegen der Schweiz bezüglich der Verhandlungen mit den EG: Gleichzeitiges Inkrafttreten der verschiedenen Verträge; Herstellung des freien Warenverkehrs für...
de
17.5.197235290pdfLetterDouble taxation Die Schwierigkeiten des Genehmigungsverfahrens des neuen Doppelbesteuerungsabkommens mit der Bundesrepublik Deutschland im Nationalrat liessen sich am raschesten durch ein Zusatzabkommen beheben.
de
11.11.197540727pdfLetterOil crisis 1973/1974 Die Schweiz bittet die Regierung der BRD sich dafür einzusetzen, dass der schweizerische Vertretungsanspruch für die Konferenz über die internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit berücksichtigt...
de
24.2.197653734pdfLetterTanzania (General) Die Schweiz wäre dankbar, wenn auch künftig ein ausgewogenes Verhältnis zwischen deutschen und schweizerischen Lehrkräften an der Abteilung für Bauingenieure der Universität Dar es Salaam erreicht...
de
14.10.197750251pdfTelegramTerrorism Da der Übermittler ein in Genf ansässiger Anwalt ist, erhielt das EPD von der bundesdeutschen Regierung den Text einer Mitteilung der "13. Ocotober 1977 Struggle against World Imperialsm...
ml
8.12.197751063pdfTelegramForeign policy (gen.) Hinsichtlich der Departementsübernahme im EPD wird ein Katalog erstellt. Darin sollen die jeweiligen Probleme mit den einzelnen Residenzländern aufgeführt sein.
de
17.5.197849074pdfMemoChina (Politics) Chinesische Sicht auf den Grenzkonflikt mit der UdSSR, die Gefahr einer sowjetischen Aggression für Westeuropa sowie die Auseinandersetzungen zwischen Vietnam und Kampuchea sowie die Entwicklung in...
de
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Documents mentioning this place (692 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.11.19497165pdfMinutes of the Federal CouncilGermany – FRG (Economy) Im Namen der drei Militärgouverneure wurde die Schweizer Delegation in Berlin auf die Möglichkeit der Vertretung bei Alliierten Hohen Kommission hingewiesen. Laut neuem Besatzungsstatut besitze die...
fr
14.12.19498647pdfMemoNon Governmental Organisations (NGO) Congrès européen de la culture 1949 : Besprechung der Kongress-Resolutionen zum internationalen kulturellen Austausch (Verkehr von Professoren, Büchern und Nachrichten), Institutionen und Unterricht....
fr
20.12.19498032pdfPolitical reportGermany – FRG (Politics) Akkreditierung des schweizerischen Vertreters bei der Alliierten Hohen Kommission. Gespräch mit McCloy zu Kapitalinvestitionen der Schweiz in der BRD. Liberalisierung des europäischen Handels von...
de
23.1.19508034pdfPolitical reportGermany – FRG (Politics) Treffen bei Heuss und Adenauer. Adenauers Sympathie für die Schweiz. Tour d'horizon zu schweizerisch-deutschen Fragen: Konsularvertretung in der Schweiz, Handel, Kapitalinvestitionen,...
de
22.2.19509275pdfMemoGermany – FRG (Economy) Schweizerische Investitionen in Westdeutschland (Alt- und Neuinvestitionen), Transferprobleme im Finanzzahlungsverkehr.
fr
28.3.19508043pdfLetterGermany – FRG (Politics) Anerkennung der BRD als Mitglied der Pariser Verbandsübereinkunft zum gewerblichen Rechtsschutz: EPD schreibt an übrige Verbandsstaaten, dass Voraussetzungen für Anwendung der Bestimmungen der...
de
2.6.19508115pdfMinutesBilateral relations (General) Résumé des délibérations de la conférence réunie le 2.6.1950 pour examiner la question de la création, du renforcement ou de la fermeture de certaines représentations officielles suisses à l'étranger
fr
14.6.19508097pdfLetterGermany – FRG (Politics) Frage der Errichtung eines deutschen Generalkonsulats in der Schweiz.
de
22.6.19508258pdfPolitical reportFrance (Politics) Informations d'un haut-fonctionnaire du Quai d'Orsay sur la guerre froide, le Pacte Atlantique, l'ONU et le Plan Schuman.
fr
27.6.195049159pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilGermany – FRG (Politics) Le Conseil fédéral discute la proposition de création d'un consulat général d'Allemagne occidentale en Suisse. Il en conclut que les avantages l'emportent sur les éventuels inconvénients.
fr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Destination of copy (11 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.3.197236194pdfReportEEC - EC - EU Bericht zur Vorbereitung diplomatischer Vorstösse, in dem alle in der zweiten Hauptverhandlungsrunde behandelten Fragen des Freihandelsabkommens in drei Gruppen gegliedert sind: Geregelte Fragen,...
de
13.7.197338844pdfMemoCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Zwischen dem 2. und 4.7.1973 finden mit den Delegationen der BRD und Österreichs bilaterale Besprechungen statt, mit der DDR sogar auf der Ebene der Aussenminister, die hier erstmals zusammentreffen....
de
12.5.197650338pdfMemoExport of munition Eine von ausländischen Interessen in der Schweiz gegründete Briefkasten-Firma wollte in Neuseeland Modelle eines zu einem sehr leichten Erdkampfflugzeug umfunktionierbaren Flugzeugtyps kaufen, um...
de
22.6.197749871pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Der neue US STR R. Strauss hat sich während seines Aufenthalts in Genf mit der schweizerischen MTN-Delegation getroffen. Dabei hat in die Schweiz darauf aufmerksam gemacht, dass sie im...
de
22.9.197749023pdfLetterBelgium (Politics) Die Diskriminierung der Schweiz durch die belgischen Höchstpreise für Pharmazeutika wurden gegenüber der BRD angesprochen, da sie sowohl freihandels- als auch EWG-rechtlich relevant sind. Solange aber...
de
28.9.197750040pdfMemoEEC - EC - EU Über den sozialdemokratischen Parlamentarierkanal soll anhand von informellen Kontakten der Informationsaustausch zwischen der EG und den EFTA-staaten gefördert werden.
de
6.10.197750274pdfMemoGermany - FRG (General) Der Staatsbesuch des deutschen Bundespräsidenten W. Scheel in der Schweiz ist vor allem eine öffentliche Manifestation der ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Er bot zudem die...
de
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George S. Vest du...
ml
12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
de
30.6.197850175pdfMemoMonetary issues Das Finanzdepartement, die Handelsabteilung und das Direktorium der Nationalbank haben sich noch zu keiner "unité de doctrine" zusammengefunden bezüglich einer Vertiefung der monetären...
de
  • 1
  • 2

Logo Open Science
Dodis 2.5 | Found a mistake? | Impressum | Permalink: http://dodis.ch/G2101