Information about Geographical term dodis.ch/G144

Image
Warsaw
Warschau
Varsovie
Varsavia
Warszawa
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (99 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.4.197749273pdfLetterPoland (Economy) Unterredungen des Schweizer Botschafters mit dem polnischen Vize-Aussenhandelsminister und dem Vizepräsidenten der Planungskommission über die Steigerung von Exporten nach Westeuropa, die industrielle...
de
24.6.197749268pdfLetterPoland (Economy)
Volume
Durch die dynamische Entwicklung seiner Wirtschaft wird Polen trotz negativer polnischer Handelsbilanz, systembedingten Handelshindernissen und dem Umfang der Westverschuldung ein wichtiger...
de
27.6.197749271pdfMemoPoland (Economy) Das Handelsbilanzdefizit mit der Schweiz ist weiter angestiegen, weshalb Polen sehr an einem «grossen» Geschäft mit der Schweiz gelegen sei. Gute Erfahrungen gibt es auf dem Gebiet der...
de
20.9.197749287pdfTelegramPoland (Others) Der erste Mitarbeiter der Schweizer Botschaft in Warschau muss Polen verlassen, weil er eine mit seinem Status unvereinbare Tätigkeit ausgeübt habe. Der Botschafter protestiert energisch gegen diese...
de
20.12.197749296pdfLetterPoland (General) Warschau zeigt Verständnis für die Verschiebung des Besuchs des polnischen Aussenministers in der Schweiz. Die Beziehungen entwickeln sich in wissenschaftlicher, wirtschaftlicher und kultureller...
de
18.10.197848135pdfTelegramVatican (the) (Holy See) (Politics) Während die Wahl des polnischen Papsts im Volk mit Jubel aufgenommen worden ist, befinden sich die polnischen Behörden aus ideologischen Gründen im Zwiespalt. Er wird sich vermehrt um die Durchsetzung...
de
1.3.197968932pdfEnd of mission reportPoland (General) Die polnisch-schweizerischen Beziehungen sind gut. Es wäre aber falsch, die Bedeutung der Rolle zu überschätzen, welche die Schweiz in der Ost-West-Auseinandersetzung zu spielen in der Lage ist. Polen...
de
20.8.198057338pdfPolitical reportPoland (General) En Pologne, trois puissances politiques coexistent tout en se faisant concurrence depuis des années: le Parti travailliste, l'Église catholique et la grande masse des ouvriers et des mineurs.
fr
28.8.198057339pdfPolitical reportPoland (Politics) Les syndicats polonais ont établis une liste de revendications, mais il est exclu qu'un gouvernement communiste dans la sphère d'influence soviétique n'accède à de telles revendications. Tactiquement...
fr
5.9.198057340pdfPolitical reportPoland (General) Il est trop tôt pour dire si les accords de Gdansk permetteront la fin des tensions politiques en Pologne. Le gouvernement devra maintenant naviguer au plus près afin d'éviter de nouvelles explosions...
fr

Documents sent to this place (67 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
ml
14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
ml
3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
ml
6.9.198260491pdfMemoProtection of diplomatic and consular representations Die polnische Botschaft in Bern wurde besetzt. Die Bedingungen zur Freilassung der Geiseln sind das Ende des Kriegszustands in Polen, die Freilassung politischer Gefangener, die Auflösung der...
de
19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
ml
23.2.198360509pdfTelegramPoland (General) Im Laufe der Besetzung der polnischen Botschaft, überreichten die Geiselnehmer der Polizei ein Dossier über nachrichtendienstliche Aktivitäten Polens. Dieses Dossier ist nicht zu verwechseln mit den...
de
17.10.198350642pdfCircularHungary (General) Das Bemühen der ungarischen Seite um eine freundliche, vertrauensvolle Atmosphäre, wobei der problemlose Stand der Beziehungen zur Schweiz immer wieder betont wurde, war offensichtlich. Besonders...
ml
19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
ml
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml
29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
ml

Documents mentioning this place (561 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
200718740Bibliographical referenceEast-West-Trade (1945–1990) Ouvrage paru aux éditions Chronos (avec une préface de Hans Ulrich Jost et une postface de Heiko Haumann).
de

Destination of copy (14 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml
16.1.197849280pdfMemoPoland (Economy) Une délégation polonaise demande un élargissement de la grille et l'allongement de la durée à condition d'aval de GRE. Les banques, pour l'instant opposées à une révision du système, se sont montrées...
fr
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
23.8.199049566pdfTelexGerman reunification (1989–) Die Zukunft der diplomatischen Vertretung der Schweiz in Berlin wird diskutiert. Der Leiter der Ständigen Vertretung der BRD in Berlin geht davon aus, dass Berlin in den nächsten Jahren nicht...
de