Information about Geographical term dodis.ch/G144

Image
Warsaw
Warschau
Varsovie
Varsavia
Warszawa
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (99 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.3.19494740pdfLetterPoland (Politics)
Volume
Les autorités polonaises projettent le renvoi des délégués des organisations étrangères de bienfaisance actifs dans le pays, dont ceux de la Croix-Rouge suisse.
Die polnischen Behörden fassen die...
fr
25.6.19498320pdfTreatyPoland (Economy) En vigueur: 1.7.1949 provisoire, 17.5.1950 définitif
aussi pour Liechtenstein

- Accord [ 6 pages]
- Protocole confidentiel N° 1 [ 3 pages ]
- Liste A . Exportations suisses...
fr
25.6.19492470pdfTreatyPoland (Economy) En vigueur: 1.7.1949 (prov.), 17.5.1950 (déf.).

Il s'agit d'une copie du dodis.ch/8320, avec des documents originaux en Annexes:
- Protocole de l'échange des instruments de...
fr
25.6.19498319pdfTreatyPoland (Economy) En vigueur: 1.7.1949 provisoire, 17.5.1950 définitif

- "Accord entre la Confédération suisse et la République de Pologne concernant l'indemnisation des intérêts suisses en Pologne, conclu à...
fr
24.11.19496481pdfLetterPoland (Others) Le départ de Pologne de la délégation du CICR montre que le gouvernement polonais poursuit le plan qu’il s’est fixé selon lequel tout témoin gênant doit être débarrassé du sol national. La position de...
fr
17.1.19508655pdfLetterPoland (Economy) Menée subversives sous le couvert d'activité commerciale
fr
10.8.19539677pdfReportPoland (Others) Reaktion des polnischen Episkopats auf das Dekret vom 9.2.1953, welches verlangt, dass jede Nomination in ein kirchliches Amt von der zuständigen Regierungsstelle die Zustimmung erhält. Das Verhältnis...
de
10.2.196431324pdfLetterPoland (Economy) Die Verhandlungen über eine Entschädigung für die Nationalisierung der «Vita-Kotwica»-Versicherungsgesellschaft scheitern an der Kompromisslosigkeit des polnischen Finanzministeriums.
de
27.6.196431318pdfLetterPoland (Economy)
Volume
Unterzeichnung einer Vereinbarung mit Polen über den Warenaustausch, Zahlungsverkehr und die Nationalisierungsentschädigung.
de
22.12.196431309pdfLetterPoland (General) Wegen der antisemitischen Haltung der neuen polnischen Machthaber empfiehlt es sich für die jüdische ORT nicht, in Polen Handwerker auszubilden.
de

Documents sent to this place (67 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
ml
25.5.197749216pdfCircularOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Aufstellung über die verschiedenen osteuropäischen Reaktionen auf das schweizerische Memorandum vom 25.3.1977 betreffend die bessere Verbreitung schweizerischer Zeitungen.

Darin: Tabelle...
de
3.6.197752875pdfCircularOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Zusammenfassung der Ergebnisse zur Umfrage an die Schweizerischen Vertretungen in den Warschauer Pakt-Staaten bezüglich Arbeitsbedingungen für Journalisten in ihren Residenzländern.

Darin:...
de
15.9.197749286pdfTelegramPoland (Others) Wortlaut der Pressemitteilung zur Abberufung des polnischen Diplomaten in der ständigen Mission bei der UNO in Genf wegen nachrichtendienstlichen Handlungen zum Nachteil von in der Schweiz lebenden...
de
19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
ml
31.1.197849297pdfLetterPoland (Economy) À plusieurs reprises durant la visite de la délégation polonaise, la discussion a porté sur nombre de problèmes se posant dans les relations économiques bilatérales (commande bloquée de montres car...
fr
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml
3.11.197852972pdfLetterArbitration 1902 präsidierte Bundesrichter J. Winkler das Schiedsgericht über den sogenanten "Meeraugen-Konflikt". Das Mandat war damals kein Einzelfall und die Schweiz ein oft in Anspruch genommener "Lieferant"...
de
17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
ml
10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
ml

Documents mentioning this place (562 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.9.197648236pdfAddress / TalkCSCE follow-up meeting in Belgrade (1977–1978) Fazit über die Folgen der KSZE-Schlussakte nach einem Jahr: In der Schweiz herrscht ein übertriebener Pessimismus; im Osten wird die Verwirklichung durch mangelnden Willen und die Trägheit der...
de
3.9.197648235pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1976. Es wurden folgende Themen diskutiert: Die KSZE, die praktischen...
ml
26.10.197651654pdfAddress / TalkPolitical issues Switzerland is a peaceful nation. The principal objective of Swiss foreign policy is to contribute, as far as its extremely limited power and influence go, to the maintenance of peace. The foundation...
en
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr
24.12.197651083pdfReportUnited Kingdom (Politics) Bei den Gesprächen von A. Weitnauer im Foreign Office in London wurden u.a. die Nord-Süd-Beziehungen, europäische sowie atlantische Fragen, die Ost-West-Beziehungen (KSZE, Entspannung, Beziehungen zur...
ml
21.1.197751232pdfMemoConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Lors de la préparation de la dernière session, le DPF et le CICR ont effectué différentes missions bilatérales pour connaître les positions des gouvernements invités. Échange sur les résultats des...
fr
1.3.197749214pdfLetterPress and media Eine Umfrage des Verbands der Schweizer Journalisten bei wichtigsten Tageszeitungen, Wochenblättern und Illustrierten ergab, dass sich die Lage bezüglich der Arbeitsbedingungen und des Vertriebs in...
de
18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
ml
26.4.197748159pdfReportPoland (Politics) Gespräch zwischen A. Weitnauer und dem polnischen Vize-Aussenminsiter J. Czyrek über Entspannungspolitik, Abrüstung, das KSZE-Folgekonferenz von Belgrad und das "Trauma Deutschland".
de
18.5.197751781pdfMemoAustria (Politics) Pendant leur entretien, le Secrétaire général du DPF, A. Weitnauer, et son homologue autrichien ont parlé de la Conférence de Belgrade, de la détente, du MBFR, de l’administration Carter et de...
fr

Destination of copy (14 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml
16.1.197849280pdfMemoPoland (Economy) Une délégation polonaise demande un élargissement de la grille et l'allongement de la durée à condition d'aval de GRE. Les banques, pour l'instant opposées à une révision du système, se sont montrées...
fr
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
23.8.199049566pdfTelexGerman reunification (1989–) Die Zukunft der diplomatischen Vertretung der Schweiz in Berlin wird diskutiert. Der Leiter der Ständigen Vertretung der BRD in Berlin geht davon aus, dass Berlin in den nächsten Jahren nicht...
de