Information about Geographical term dodis.ch/G137

Image
Brussels
Brüssel
Bruxelles
Bruxelles
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (159 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.4.19497541pdfLetterBelgium (Politics) Geheimes Treffen zwischen König Leopold, Premierminister Spaak, Justizminister Moreau de Melen. Frage der politischen Aktivitäten des Königs in der Schweiz.
fr
4.9.195410091pdfPolitical reportBelgium (Politics) Politische und wirtschaftliche Situation im belgischen Kongo und in Ruanda-Urundi sind zufriedenstellend, so dass eine schweizerische Emigration zu unterstützen ist. Damit dies geschehen kann, muss...
fr
9.9.195432110pdfReportSwiss citizens from abroad Rapport sur les relations des légations suisses avec leurs colonies respectives. Plaidoyer en faveur d'une meilleure cohésion entre le DPF, les légations et les colonies dans le but de renforcer les...
fr
17.12.195410092pdfPolitical reportBelgium (Economy) Les États-Unis et la Belgique négocient l’exportation d’uranium du Congo belge vers les USA. Posent par contre des problèmes les différents intérêts qu’ont les deux puissances dans la région, leurs...
fr
11.12.195915245pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (Politics) Kasa Vubu et ses collaborateurs s'informent sur les institutions suisses.
fr
23.2.196116511pdfMemoEurope's Organisations Compte-rendu de la rencontre au sommet de Paris. Attitude des différents pays.
fr
20.9.196130585pdfLetterColonization and Decolonization L'Ambassadeur de Suisse en Belgique, R. Maurice, participe à un déjeuner organisé par des ingénieurs et administrateurs belges travaillant au Congo. Nécessité de la présence belge au Congo.
fr
4.12.196130588pdfPolitical reportDemocratic Republic of the Congo (General) Différentes positions prises à l'égard de la sécession katangaise. Problème des mercenaires autour du Président katangais, M. Tschombé, dont un Suisse.
fr
5.3.196230183pdfLetterEurope's Organisations
Volume
Problèmes de l'intégration européenne. Spaak est toujours favorable à une adhésion des pays neutres à la CEE plutôt qu'à une association. Semble tout de même disposé à accepter l'idée d'une...
fr
19.6.196230589pdfLetterColonization and Decolonization
Volume
Résumé des différents points de vue (rwandais/burundais, belge, onusien) prononcés lors du débat à l'ONU au sujet de l'indépendance du Rwanda et du Burundi. Est notamment traitée la question de la...
fr

Documents sent to this place (182 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.7.197036125pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Bundesrat nimmt die Beschlüsse der Staats- oder Regierungschefs der EG vom 1./2.12.1970 zur Kenntnis, bestätigt den Wunsch, Gespräche aufzunehmen, und schlägt einen Termin im Oktober 1970 vor.
de
9.11.197035774pdfCircularFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972)
Volume
Überblick über die schweizerische Eröffnungserklärung, die den Auftakt der exploratorischen Gespräche zwischen der Schweiz und der EWG bildet. In diesen Gesprächen wird es darum gehen, die...
de
13.11.197036165pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Europäischen Gemeinschaften haben Datumsvorschläge für die Erkundungsgespräche unterbreitet und dabei eine gleichzeitige Regelung für alle EFTA-Länder gewünscht. Die Anliegen der Neutralen, trotz...
de
3.2.197136264pdfTelegramItaly (Politics) Die Verhandlungen mit Italien sind auf italienische Initiative suspendiert, da die Schweiz prinzipielle Forderungen bezüglich der Fremdarbeiter nicht akzeptieren konnte. Die Schweiz muss überlegen, ob...
de
16.3.197136670pdfLetterPeru (General) Die italienischen Behörden schlagen vor, über die peruanischen Begehren in London ein Meeting abzuhalten. Neben Fragen der Konsolidierung hat die peruanische Delegation bei ihren Besuchen in...
de
26.3.197136926pdfLetterBelgium (Politics) Lettre de Ch. Wetterwald à H. Monfrini concernant une éventuelle visite officielle du Roi des Belges en Suisse.
fr
27.4.197136251pdfCircularMeans of transmission of the Administration Zur Koordination der Berichterstattung betreffend Integrationsfragen und um den Telex-Dienst zu entlasten sind die Botschaften gehalten, sich an eine klare Regelung zu halten. Bezüglich Telex- und...
de
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
8.7.197136193pdfMemorandum (aide-mémoire)European Union (EEC–EC–EU) Aufzählung der zentralen Anliegen der Schweiz bezüglich der Verhandlungen mit den EG: Gleichzeitiges Inkrafttreten der verschiedenen Verträge; Herstellung des freien Warenverkehrs für...
ml
30.7.197136237pdfLetterTransit and transport La Suisse a proposé un mode de collaboration formel dans le domaine des grandes voies de transit, mais le dossier des tunnels pour la traversée des Alpes ne doit pas être séparé de la négociation...
fr

Documents mentioning this place (2115 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.4.191944083pdfTelegramGerman Realm (General)
Volume
La Suisse reconnaît le gouvernement républicain allemand et agrée les lettres de créance du Ministre d’Allemagne, A. Müller.
fr
25.6.191944206pdfPolitical reportLeague of Nations
Volume
Réactions en Belgique à la nouvelle de l’acceptation de la signature du Traité de Paix par l’Allemagne. Doutes en Belgique sur l’exécution des conditions de paix. Attitude de la Belgique à l’égard de...
fr
10.7.191953941pdfReportLeague of Nations Die Frage des Beitritts oder des Fernbleibens vom Völkerbund wird auf wirtschaftlicher Ebene analysiert. Gleichzeitig werden aber auch Bedenken bezüglich dem Bild der Schweiz im Ausland und der...
de
11.12.191953242pdfAddress / TalkBelgium (General) Le Conseil fédéral veut créer une nouvelle légation en Belgique, celle de Paris étant déjà surchargée. Pour convaincre l'Assemblée fédérale d'accepter les coûts à engager, il est fait mention de...
fr
27.3.192044499pdfPolitical reportLeague of Nations
Volume
Prolongation des conventions commerciales avec l’Allemagne, l’Autriche, la Hongrie et la Tchécoslovaquie. Propositions du Conseil fédéral en vue de créer de nouvelles légations. Déplacements de...
fr
18.6.192053980pdfLetterLeague of Nations Le ministre de la légation de Suisse à Rome informe sur la proposition italienne concernant l'indemnité de l'Allemagne à la SdN. Il s'agirait d'une chambre de compensation, dont la Suisse devrait...
fr
20.6.192054144pdfLetterLeague of Nations H. E. House expresses his concerns about the growing movement that may try to substitute Brussels for Geneva as the seat of the League of Nations.
en
24.6.192054145pdfLetterLeague of Nations
Volume
Even though it is still an option for various governments that the seat of the League of Nation should be transferred away from Geneva, W. Rappard is confident that the Assembly will decide in...
en
25.10.192054012pdfLetterLeague of Nations In a letter to the general secretary of the League of Nations are discussed open questions concerning a speech the President of the Confederation, G. Motta, is going to give to the General Assembly of...
en
13.12.192053551pdfReportLeague of Nations La délégation suisse auprès de la Société des Nations informe le Département politique des progrès qui ont été faits. Elle nomme en particulier les nouvelles commissions et les délégués présents dans...
fr

Destination of copy (95 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
7.4.197036893pdfCircularEurope's Organisations An den vom Ministerrat der EWG einberufenen Gespräche zu Möglichkeiten europäischer Zusammenarbeit in technischen und wissenschaftlichen Gebieten soll die Schweiz eine möglichst konstruktive Haltung...
de
5.4.197136173pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Das von der Schweiz gewünschte mitgestaltende Mitspracherecht wurde den anderen Neutralen vorgestellt. Diese kritisieren die frühe Konkretisierung als möglichen Angriffspunkt. Fürs weitere Vorgehen...
de
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
5.7.197136213pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die US-Politik hat noch keinen Entscheid betreffend die Verhandlungen der EG mit den Nicht-Beitrittskandidaten getroffen. Interessiert ist sie v.a. an einer Weiterentwicklung zu einem europäischen...
de
23.7.197136246pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Überblick über den Warenaustausch, um die Grössenordnung der Industriegüterströme zwischen der Schweiz und den Mitgliedstaaten der EWG zu erfassen. Die Zollausfälle in einer Freihandelszone wären für...
de
9.12.197136649pdfMemoWatch industry Mit Vertretern der Europäischen Gemeinschaften werden Fragen betreffend "Swiss made", Prämien, dem "gel tarifaire", dem Fahrplan des staatsvertraglichen Bestätigungsverfahrens betreffend...
de
2.2.197236244pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die personelle Unterdotierung der Schweizer Mission in Brüssel verunmöglicht es, innert nützlicher Frist die benötigten Protokolle und genügend vertiefte Berichte zu den Dossiers zu erstellen. Gerade...
de
20.3.197236194pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht zur Vorbereitung diplomatischer Vorstösse, in dem alle in der zweiten Hauptverhandlungsrunde behandelten Fragen des Freihandelsabkommens in drei Gruppen gegliedert sind: Geregelte Fragen,...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml