Information about Geographical term dodis.ch/G137

Image
Brussels
Brüssel
Bruxelles
Bruxelles
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (159 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.7.198764405pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) L'entretien porte essentiellement sur la réalisation future d'un marché unique de la CEE en 1992 ainsi que sur la position de la Suisse face à ce projet et sa volonté d'une coopération accrue avec la...
fr
2.5.198866239pdfTelexEuropean Union (EEC–EC–EU) En marge de l'approfondissement de ses relations internes, la Communauté envisage également de renforcer le dialogue politique avec les pays tiers.
fr
12.1.198957700pdfLetter700th anniversary of the Confederation (1991) Das Grundkonzept der «Europäischen Begegnungen 1991» anlässlich der 700-Jahrfeier sieht eine bunte Veranstaltung vor, die weder akademisch noch elitär wirken soll. Gäste aus allen europäischen Ländern...
de
16.1.198957478pdfMemoTransit Negociations with the EC (1987–1992) La Suisse est intéressée à faire passer le plus de trafic européen de transit possible sur son territoire, mais elle ne peut accepter l'idée d'ouvrir un corridor routier aux camions 40 tonnes. Pour...
fr
26.1.198956513pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Le discours prononcé par J. Delors devant le Parlement européen le 17.1.1989 est au centre de toutes les discussions à Bruxelles. Celui-ci ne doit toutefois par être vu comme une réflexion mûre, mais...
fr
9.6.198957787pdfMemo700th anniversary of the Confederation (1991) La Suisse fait partie intégrante de l'Europe et ses habitants appartiennent à la famille des peuples européens. Les 700 ans de la Confédération lui offrent la possibilité de lever les yeux au-delà de...
fr
10.7.198960471pdfPolitical reportEuropean Union (EEC–EC–EU) Von Gipfel zu Gipfel gewinnt die Zusammenarbeit zwischen der Gemeinschaft und der EFTA in den Erklärungen der Zwölf an Bedeutung. Die neue Kommission, Delors II, scheint entschlossen, die Dinge...
de
17.7.198957343pdfTelegramAustria (Politics) Le ministre autrichien des affaires étrangères tient une conférence de presse après avoir déposé officiellement la candidature de son pays à la CE. Le message de candidature autrichien insiste sur la...
fr
3.10.198957507pdfTelegramTransit Negociations with the EC (1987–1992) Les négociations sur les transports Suisse-CE dépendent également des négociations parallèles de la CE avec l'Autriche et, si cette dernière prend des mesures unilatérales, cela pourrait avoir des...
fr
29.1.199056514pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) La visite de F. Andriessen et L. Brittan à Davos est l'occasion pour J.-P. Delamuraz et R. Felber de s'entretenir avec eux des positions de la CE sur plusieurs dossiers de première importance. Leurs...
fr

Documents sent to this place (183 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.1.199261268pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Staatssekretär Blankart informiert die Botschafter der EFTA-Länder, dass die Schweiz weder fremde Richter noch einen Schiedsgerichtmechanismus, der nicht partiär, verbindlich und einseitig zu...
de
29.1.199262074pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Der Staatssekretär für Wirtschaft schreibt die beiden erfolglosen Kandidaten für den Posten des Staatssekretärs für auswärtige Angelegenheiten persönlich an, um ihnen für ihre Bewerbungen zu danken...
de
9.3.199262814pdfCircularRecognition of Macedonia (1993) Aktuelle Parameter bezüglich der Anerkennung von Bosnien-Herzegowina und Mazedonien: Die Schweiz ist auf Grund der hohen Anzahl von Jugoslawen ihrem Territorium vom Jugoslawienkonflikt sehr direkt...
de
9.4.199262323pdfMemoUruguay Round (1986–1994) Le 3.4.1992 la Suisse a déposé à Genève, au secrétariat du GATT, des offres dans le domaine de l'accès au marché et dans le domaine agricole. La Suisse souhaite savoir ce que pensent les autres pays...
ml
14.4.199262452pdfMemoUnited Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Die schweizerischen Botschaften in den an der Initiative beteiligten Staaten werden über den Stand der Dinge informiert. Falls nötig findet das Treffen am 17./18.5.1992 in Zürich statt. Bundesrat...
ml
12.5.199262536pdfFax (Telefax)United Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Das von Bundesrat Cotti aufgegleiste «schweizerische Fangnetz», wie das eventuelle Ministertreffen zum Abschluss der Verhandlungen der Klimakonvention genannt wurde, ist nun nicht mehr nötig, da der...
de
12.6.199260284pdfLetterTransit Negociations with the EC (1987–1992) Die Liberalisierung des Güterverkehrsmarktes würde der Schweiz eminente Vorteile bringen. Damit wäre für den Transit durch die Schweiz und durch Österreich die Gleichbehandlung von EG- und...
de
12.6.199254774pdfTelexUN Sanctions against the Federal Republic of Jugoslavia (Serbia and Montenegro) (1992) Der Bundesrat ersucht die Botschaft Jugoslawiens, unter Berufung auf Art. 8 lit. a der UNO-Sicherheitsratsresolution 757, ihr diplomatisches Personal in der Schweiz um drei Personen zu reduzieren. de
29.6.199262215pdfMemoPolicy of asylum Unter dem Vorsitz der Schweiz haben sich verschiedene Staaten in Genf getroffen, um die gegenwärtige Lage in Sri Lanka und die Entwicklungen betreffend tamilischer Asylbewerber zu besprechen....
de
6.7.199260928pdfLetterPolitical rights of Swiss citiziens from abroad Seit dem 1.7.1992 dürfen Schweizer Bürger und Bürgerinnen im Ausland brieflich abstimmen. Die Information der Auslandschweizerinnen und -schweizer im Vorfeld der ersten beiden Abstimmungen über die...
de

Documents mentioning this place (2118 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.2.192154279pdfLetterLeague of Nations L'ambassade de Suisse en Belgique met en garde le Conseil fédéral contre les graves conséquences de sa décision d’interdire le passage à travers la Suisse aux troupes de la Société des Nations à...
fr
21.2.192154503pdfLetterInternational mobility Der Präsident des Schweizerischen Schulrates der ETH erläutert seine Position in der Angelegenheit eines "Accord relatif aux relations scientifiques et scolaires" zwischen Belgien und der Schweiz. Er...
ml
6.11.192265864pdfTableTelecommunication La stratégie de la Suisse pour connecter téléphoniquement le mieux possible Lausanne lors de la Conférence est de prolonger les lignes existantes entre la France et Genève et entre l'Allemagne et Bâle...
fr
6.2.192545027pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Politics)
Volume
Der Bundesrat genehmigt den Entwurf eines Schiedsvertrages zwischen der Schweiz und Belgien und er mächtigt den schweizerischen Gesandten in Brüssel, Barbey, den Vertrag sobald als möglich zu...
fr
4.12.192545144pdfLetterBelgium (Politics)
Volume
Motta vertritt die Auffassung, die Aushandlung eines neuen Vertragstextes sei einfacher und klarer als die Abänderung oder Ergänzung des alten Textes.


fr
10.2.192645178pdfReportSweden (General)
Volume
Lardy gibt den Inhalt einer Unterredung mit Aussenminister Unden über den schweizerisch-russischen Konflikt und das Problem der ständigen Ratssitze im Völkerbund wieder.


fr
12.4.192645195pdfProposalBelgium (Politics)
Volume
Das EPD stellt den Antrag, den Vorschlag der belgischen Regierung zu einem schweizerisch-belgischen Schiedsvertrag gutzuheissen. Barbey wird beauftragt, dem belgischen Aussenministerium ein...
fr
24.8.192645230pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy)
Volume
Musy orientiert den Bundesrat über zwei Schreiben an die Direktionen der Kreditanstalt und des Bankvereins. Er bedauert darin die Brüskierung des Bundesrates durch die beiden Banken und hofft, dass...
fr
2.11.192645242pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Politics)
Volume
Der Bundesrat genehmigt den Entwurf zu einem revidierten schweizerisch-belgischen Schiedsvertrag und ermächtigt Barbey, den Vertrag sobald als möglich zu unterzeichnen.


fr
14.3.192745288pdfReportFrance (Economy)
Volume
Schulthess hat von Vandervelde erfahren, dass die belgischen Wirtschaftsverhandlungen mit Frankreich sehr schwierig verlaufen. Der belgische Aussenminister meint, es sollte ein Vertragsabschluss mit...
de

Destination of copy (95 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.3.199157510pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
Volume
Le Président Cotti partage ses doutes sur le processus d'intégration européenne avec le Conseiller fédéral Delamuraz. Les négociations sont vécues comme une suite d'humiliations et le président pose...
fr
30.4.199158300pdfTelexNear and Middle East
Volume
Die aus den in Kairo geführten Gespräche über den Nahostkonflikt gewonnen Eindrücke sind nicht sehr positiv. Die Hauptschwierigkeit liegt in der starren Haltung der israelischen Regierung....
ml
26.6.199158039pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
Volume
Am Rande der OECD-Ministerkonferenz in Paris führte Staatssekretär Blankart ein inoffizielles Gespräch mit dem Verhandlungschef der EG Krenzler. Die EG solle in drei Wellen erweitert werden, der EWR...
de
7.10.199158991pdfTelexJapan (Economy) La visite au Japon donne l‘impression d’un pays où règne une excellente situation économique. En ce qui concerne le GATT, on peut constater une similitude de point de vue avec la Suisse sur l’état et...
fr
2.9.199262733pdfCircularAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
La Suisse annonce la composition de son groupe de vote en vue de créer et briguer un siège du conseil d’administration du FMI et de la Banque mondiale. Deux scénarios sont possibles: soit le groupe...
fr