Information about Geographical term dodis.ch/G1235

Image
Tehran
Teheran
Téhéran
Teheran
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (107 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.11.198366095pdfLetterIran (General) Durch sein geistesgegenwärtiges Handeln konnte ein Lokalangestellter des Diensts für fremde Interessen der schweizerischen Botschaft in Teheran bei seiner Verhaftung die Konfiszierung der mitgeführten...
de
8.6.198955564pdfPolitical reportIran (Politics) Die Trauerfeier von Ajatollah Khomeini hat mehrere Millionen trauernde Menschen auf die Strassen Teherans geführt. Die Nachfolge von Khomeini tritt der bisherige Staatspräsident Khamenei an, es ist...
de
21.9.198956753pdfTelegramForeign interests Das Mandat zur Wahrung der US-amerikanischen Interessen trägt zum erhöhten Prestige der schweizerischen Botschaft in Teheran bei. Das EDA stellt sich auf den Standpunkt, dass politische Tätigkeiten im...
de
29.9.198956754pdfTelegramForeign interests Die Schweiz verfügt wie andere Länder gleicher Grössenordnung über zu wenig politisches Eigengewicht, um nach eigenen Vorstellungen Druck auf die beiden andern Staaten im Mandatsdreieck in Richtung...
de
10.10.198955565pdfPolitical reportIran (General) Im Oktober 1989 befindet sich der Iran in der Nach-Khomeini-Ära, die einen klaren Wandel mit sich bringt. So bemüht sich das Land die Wirtschaft und die aussenpolitischen Beziehungen zu fördern,...
de
26.3.199056755pdfTelegramIran (Politics) Es scheinen sich direkte Verhandlungen zwischen dem Iran und den USA in Den Haag anzubahnen. Solche Gespräche müssten streng vertraulich gehalten werden, da sie im Iran innenpolitisch eine sehr...
de
4.5.199056246pdfTelegramAssassination of Kazem Radjavi (1990) Die iranische Regierung ist ernsthaft besorgt über die Schweizer Berichterstattung im Fall Rajavi. Das könnte negative Folgen für die bilateralen Beziehungen haben.
de
21.5.199056580pdfTelegramIran (General) Die Kleidervorschriften für Frauen im Iran wurden verschärft und es gibt Kontrollen. Schweizer Touristinnen sollten diesbezüglich informiert werden.
de
22.5.199056756pdfTelegramIran (Politics) Es muss damit gerechnet werden, dass bei einer Aufdeckung der indirekten Kontakte mit den USA über die Schweiz, die Gegner Rafsanjanis dies gegen ihn ausnützen würden. Aufgrund der...
de
27.6.199056247pdfTelegramAssassination of Kazem Radjavi (1990) Die iranische Regierung nimmt Anstoss an der Berichterstattung über die Ermordung von K. Rajavi. Um die Freilassung zweier Schweizer Geiseln im Libanon sei der Iran nach wie vor bemüht, diese könnte...
de

Documents sent to this place (64 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.8.199165500pdfReportOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Gespräche von Staatssekretär Jacobi in Teheran über die Verhandlungen zur Geiselfrage im Libanon («Grand Nettoyage»), die Freilassung von Gefangenen und die Rolle der Schweiz als Mediatorin.
de
9.12.199158407pdfTelexForeign interests Il est demandé à la diplomatie suisse de transmettre le message que, suite à la libération des otages américains au Liban – qui a été facilitée par l’entremise de l’Iran – les États-Unis sont prêt à...
fr
29.12.199160372pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Dans l’affaire du refus de sortie pour une collaboratrice de l’Ambassade de Suisse à Téhéran, l'Ambassade doit s'en tenir aux faits, sans aucune déclaration ou commentaire politique, et röpondre à...
fr
13.1.199262337pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Nachdem die Schweizer Kandidatur für die Erneuerung ihres Mandats im vergangenen Jahr gescheitert war, legt die Schweiz grossen Wert darauf, ihren Platz in der Kommission zu behalten. Die Botschaften...
ml
24.2.199262013pdfMemoKyrgyzstan (General) Obwohl Kirgistans Unabhängigkeit zuerst von der Türkei anerkannt worden sei, sei man auch an konstruktiven Beziehungen zu Iran und Pakistan interessiert. Es bestehe keine grosse Gefahr der Ausbreitung...
de
10.4.199262513pdfTelexIran (General) Infolge der starken Spannungen in den bilateralen Beziehungen mit dem Iran wird ein interdepartementaler Ausschuss (IGI) gebildet, der sich aus hohen Vertretern des EDA, EJDP, EMD und EVD...
de
6.5.199263100pdfTelexIran (General) In einem Gespräch über die derzeit bestehenden Spannungen wird dem Iran gegenüber klar zum Ausdruck gebracht, dass die Schweiz eine Verbesserung des bilateralen Verhältnisses wünscht, aber angesichts...
de
11.6.199262574pdfMemoAfghanistan (Politics) Die Einladung einer Schweizer Delegation nach Kabul darf als Ausdruck der Anerkennung und Wertschätzung gegenüber der Rolle der Schweiz bei den Bemühungen um eine politische Lösung im...
de
12.6.199263200pdfTelexIran (General) Nachdem der Iran die Reisebeschränkungen für Schweizer Diplomaten in Teheran aufgehoben hat, wird die Schweiz im Sinne der Reziprozität jene für iranische Diplomaten in Bern ebenfalls wieder aufheben.
de
22.6.199261396pdfTelexIran (General) Schweizerisch-iranische Aussprache über die Verbesserung der bilateralen Beziehungen, regionale Fragen, das humanitäre Engagement der Schweiz im Iran, Hans Bühler, den Fall Sarhadi, die Rechtshilfe im...
de

Documents mentioning this place (498 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.3.198056361pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Das amerikanische Aussendepartement versteht die schweizerische Handhabe hinsichtlich des gefälschten Briefes von J. Carter an R. Khomeini. Für R. Probst hat der iranische Unterhändler H. Villalon mit...
de
14.4.198063623pdfWeekly telexCouncil of Europe - 66ème réunion du Comité des Ministres du Conseil de l'Europe du 10.4.1980 à Lisbonne
- Iran: Demande des USA à la Suisse d'assurer représentation leurs intérêts diplomatiques et consulaires en...
ml
16.4.198056386pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (General) Après que l'Ambassadeur Zampaglione a écrit un article "Les Suisses sont des pharisiens" pour un journal suisse, le Conseil fédéral décide de ne pas demander son rappel à Rome, mais de faire savoir au...
ml
28.4.198063619pdfWeekly telexIran (General) - Bogota: Libération de l'Ambassadeur Bourgeois
- Teheran: La Suisse a pu assumer le 24.4.1980 le mandat pour la protection des intérêts diplomatiques et consulaires américains en Iran
-...
ml
7.5.198064069pdfMinutes of the Federal CouncilIran (General) Les départements intéressés et la BNS ont procédé à un échange de vues sur la situation en Iran. Ils ont élaboré une «Sprachregelung» sur l'attitude de la Suisse face aux mesures prises par les USA,...
fr
14.5.198064070pdfMinutes of the Federal CouncilIran (General) Sowohl die Neutralitätspolitik wie die Rücksichtnahme auf die Wahrnehmung amerikanischer Interessen im Iran und iranischer Interessen in einigen Drittländern durch die Schweiz hindern diese daran,...
de
19.5.198063615pdfWeekly telexOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) - Visite du Conseiller fédéral Aubert en Autriche du 15.–16.5.1980
- Entretiens de l'Ambassadeur Brunner à Washington du 12.–16.5.1980
- Ligue arabe: Visite du Secrétaire général Chedli...
ml
25.6.198064299pdfMinutes of the Federal CouncilTerrorism Il est décidé que la Suisse signera la Convention internationale contre la prise d'otages. C'est le vingtième État à le faire.

Également: Département des affaires étrangères. Proposition du...
fr
10.7.198054070pdfReportSweden (Politics) Les discussions se focalisent sur le désarmement et la coopération entre les États neutres dans le cadre de la CSCE. La politique globale aggravée par le conflit en Afghanistan et d'autres questions...
fr
22.8.198058275pdfEnd of mission reportUnited States of America (USA) (General) Die Beziehung zu den USA sind allgemein als ausgezeichnet zu bewerten – eine positive Einstellung zur Schweiz lässt sich im ganzen Land, auch ausserhalb Washingtons, feststellen. Die Vertretung...
ml

Destination of copy (12 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.4.197537675pdfLetterIran (General) Evaluation par la Police fédérale des étrangers de la question de la suppression du visa entre la Suisse et l'Iran soulevée de nouveau par l'Ambassade de Suisse à Téhéran.
fr
15.7.197649699pdfMemoIran (Politics) Die Konsulatsbesetzung hat die Notwendigkeit von verstärkten Schutzmassnahmen gezeigt. Des Weiteren ist dem iranischen Wunsch der Rückerstattung der Akten stattzugeben, wobei sich jedoch die Frage der...
de
21.10.197649745pdfMemoIran (Politics) Um das belastete Verhältnis zum Iran zu verbessern, sollen die Möglichkeiten einer Medien-Berichterstattung abgeklärt werden, die ein wohlabgewogenes Verständnis für die Leistungen des Regimes in...
de
25.10.197648284pdfMemoIran (General) Die Auswirkungen der iranischen Reaktion auf die Verfahren in Sachen Malek und iranisches Generalkonsulat in Genf sind vor allem auf dem wirtschaftlichen Sektor zu spüren. Möglicherweise wird so...
de
19.1.197748285pdfMemoIran (General) L'application des règles du droit pénal suisse a été laissée aux cantons. Il faut donc examiner la possibilité d'introduire des dispositions spécifiques réprimant les infractions commises contre des...
fr
2.2.197748286pdfMemoIran (Politics) Die Vermutung, dass Angehörige der iranischen Vertretung in Genf in Tätigkeiten des verbotenen politischen Nachrichtendienst verwickelt sind, erhärtet sich. Jede weitere solche Tätigkeit zugunsten der...
de
8.12.197849782pdfMemoIran (General) Die Schweizer Botschaft im Iran ist nahezu ohne Polizeischutz. Unter Anbetracht der gegenwärtigen Situation und den Vorwürfen Irans nach der Konsulats-Besetzung in Genf, sollen nun auch die iranischen...
de
31.10.198049819pdfMemoIran (General) Für die Durchreise durch den Iran ist zukünftig ein Visa zwingend, da die Sicherheit der Reisenden nicht mehr gewährleistet werden kann. Der Grund für das erhöhte Begehren, das Land durchqueren zu...
de
7.9.198150922pdfPolitical reportLebanon (Politics) En dépit de quelques spéculations très vagues, il n'y a pas de clarté sur les raisons pour l'assasinat de l'ambassadeur de France à Beyrouth.
fr
22.8.199056757pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Die iranische Führung ist der Auffassung, dass sämtliche im Libanon und von Israel noch festgehaltenen Geiseln freigelassen werden sollten. Für eine solche konzertierte Aktion (grand nettoyage) sind...
de