Information about Geographical term dodis.ch/G1203

Image
Beijing
Peking
Pékin
Pechino
北京市
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (172 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.5.196431468pdfLetterMongolia (Economy) Der Botschafter der Mongolei in Peking drängt den Botschafter zu einer Vertiefung der Handelsbeziehungen zwischen seinem Land und der Schweiz. Die bestehenden Kontakte zu Schweizer Unternehmungen...
de
16.3.196531193pdfMemoCambodia (Politics)
Volume
Prinz Norodom Sihanouk interessiert sich für die Neutralitätspolitik der Schweiz und Schwedens, welche er sich zum Vorbild nehme. Kambodscha wolle die «Suisse de l'Extrême-Orient» werden.
de
1.4.196531492pdfLetterGood offices Plusieurs ambassadeurs à Pékin s'intéressent aux services que la Suisse peut rendre à des Etats en litige.
fr
7.12.196530962pdfReportSwiss citizens from abroad Die kleine schweizerische Lehrerkolonie in China unterliegt einer politischen Hirnwäsche. Gegenüber der Rekrutierung von Lehrpersonal kann die Schweiz nicht gleichgültig bleiben.
de
12.5.196653377pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA Um in Zukunft den Anforderungen im Aussendienst organisatorisch und personell gewachsen zu sein, sollten einige Massnahmen ergriffen werden. Dies vor allem in den Bereichen sprachliche Ausbildung und...
de
5.9.196630921pdfTelegramChina (Politics) Das chinesische Aussenministerium protestiert gegen eine Karte, die im Chinabuch eines schweizerischen Photographen abgebildet ist. Die Grenzziehung zwischen China und Indien sei falsch, das ganze...
de
16.9.196630920pdfPolitical reportChina (General) Als der schweizerische Botschafter nach den Ferien nach China zurückkehrt, erkennt er das kaum Land wieder. Peking biete ein jammervolles Bild dessen, was die Kulturrevolution bisher erzielt habe. In...
de
19.9.196630918pdfMemoChina (Politics) Der schweizerische Botschafter spricht auf dem Aussenministerium in Peking vor und fordert, dass die chinesische Regierung das Botschaftspersonal und Schweizerbürgerinnen und -bürger in China vor den...
de
6.10.196630917pdfReportChina (Politics)
Volume
Die Spannungen und Irritationen, die durch die militante Haltung Chinas während Kulturrevolution geschaffen worden sind, scheinen das Verhältnis zwischen der Schweiz und der Volksrepublik dauerhaft...
de
24.10.196630919pdfLetterChina (Politics) Anlässlich des Konflikts um die Agrémentsverweigerung erstellt der schweizerische Botschafter in Peking ein Argumentatorium zu den Beziehungen Schweiz-China. Die Bilanz falle eindeutig zu Gunsten der...
de

Documents sent to this place (62 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.5.197034528pdfTelegramQuestions concerning the Recognition of States Das vorgeschlagene Schutzmandat von Kambodscha in China entbehrt nach Ansicht des EPD jeglicher Substanz und habe ausschliesslich politischen Charakter, was für die Schweiz Schwierigkeiten verursachen...
de
7.2.197235518pdfCircularQuestions concerning the Recognition of States Exposé sur le conflit indo-pakistanais, tel que vu de Berne, l'exercice du double mandat, les problèmes se rattachant à la reconnaissance du Bangladesh et la situation des camps de prisonniers en...
fr
2.6.197235822pdfTelegramChina (General) Nach langem Unterbruch brachte die chinesische Botschaft im Zusammenhang mit einer geplanten Ausstellung über das Tibet die Frage der schweizerischen Tibethilfe wieder zur Sprache. Im Vergleich zu...
de
20.9.197235844pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Das Freihandelsabkommen mit der EWG hat einige Beunruhigung über die weitere Entwicklung des schweizerischen Osthandels hervorgerufen. Den irrigen Vorstellungen, die Schweiz wolle mit der EWG...
de
4.9.197439065pdfCircularCuba (Politics) Es zeichnet sich eine neue Etappe der Beziehungen Kubas zum Westen ab. Nach 15 Jahren castristischer Herrschaft erscheint Kuba nicht mehr als Vorbild für die dritte Welt und droht an Bedeutung zu...
ml
24.12.197438862pdfReportCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Les travaux de la CSCE ont bien avancé à l'exception de deux domaines: les suites de la conférence et les mesures de confiance militaire, mais ils devraient être réglés avant la fin de la conférence....
ml
27.1.197540359pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Statistische Auftstellung über den Warenaustausch zwischen der Schweiz und den Staatshandelsländern (ohne Jugoslawien) seit 1938. Die grössten Zunahmen von Ein- und Ausfuhren 1974 betrafen die UdSSR,...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
23.7.197537693pdfLetterChina (Politics)
Volume
Das EJPD hat das EPD mit der Bewilligung der Konzerttournee eines taiwanesischen Jugendorchesters vor ein «fait accompli» gestellt. Nun soll versucht werden, die Affäre zu beenden, ohne dass die...
de
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml

Documents mentioning this place (812 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.8.195611576pdfPolitical reportUnited States of America (USA) (Politics) Bericht des Schweizer Ministers in Japan, Troendle, über die amerikanische Fernostpolitik.
de
7.9.195632121pdfAddress / TalkChina (General) L'exposé décrit le développement de la Chine, à marche forcée, en matière d'agriculture, d'industrialisation et de commerce. Cloisonnée depuis 1949, la Chine s'ouvre aux pays non-communistes dans le...
fr
21.10.195658902pdfPolitical reportHong Kong (General) Résumé chronologique des émeutes qui ont bouleversé Kowloon pendant cinq jours et qu'on peut qualifer comme l'événement le plus grave de l'après-guerre dans la colonie de Hong Kong. Néanmoins, ces...
fr
11.1.195766004pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Bericht über die Aufgabe und Tätigkeit der NNSC, die internationale Zusammenarbeit und die Beziehungen der Kommission, über Interna der Schweizer Delegation sowie die weitere Entwicklung der...
de
3.4.195711673pdfLetterChina (Economy) Bernoulli nimmt Bezug auf den Bericht des Vororts zum Osthandel vom 17.12.1956 (dodis.ch/12320), korrigiert diesen jedoch in zwei Punkten: erstens nehme der Handel mit China - anders als derjenige mit...
de
4.4.195711596pdfLetterSri Lanka (Economy) Ceylonisierung und ihre Auswirkungen auf die Schweizer Firmen in Ceylon und die Wirtschaftspolitik Ceylons.
de
6.9.195711356pdfAddress / TalkUnited States of America (USA) (Politics) Cet exposé vise principalement à expliquer la vision des États-Unis concernant le bloc communiste et les relations avec les nouveaux États du Moyen-Orient et de l'Asie (comme la question de la...
fr
31.12.195713315pdfReportNeutrality policy Le problème de la Suisse concernant l'incompatibilité entre le chapitre VII de la Charte des Nations Unies et le statut de la neutralité suisse.
fr
15.2.195812575pdfProposalFederal Republic of Germany (Politics) Par indiscrétion la désignation de Mohr comme successeur de Holzapfel en tant qu'ambassadeur allemand en Suisse a été rendu publique avant que le Conseil fédéral ait donné son agrément. Plusieurs...
fr
5.9.195830953pdfAddress / TalkPolitical issues Commentaires sur la situation générale de la Guerre froide, la politique de neutralité et la question des armes atomiques qui se pose pour la Suisse.
fr

Destination of copy (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.7.198854841pdfPolitical reportRussia (Politics) Le Ministère des Affaires Étrangères de l'URSS a invité les chefs de mission à visiter la République socialiste soviétique de Lettonie. Pour l'observateur, les aspirations d'indépendance sont claires....
fr
29.5.199055586pdfMemoTibet (General)
Volume
Es sprechen diverse Gründe für einen Empfang des Dalai Lama durch R. Felber, aber auch viele für die Beibehaltung der schweizerischen Politik, auf die chinesischen Empfindlichkeiten in dieser Frage...
de
14.8.199155589pdfMemoTibet (General)
Volume
Der Empfang des Dalai Lamas durch den Chef des EDA, Bundesrat René Felber, ändert nichts an der schweizerischen Beurteilung des völkerrechtlichen Status Tibets. Hingegen wird die politische...
de