Informations about subject dodis.ch/D124

Image
Good offices
Gute Dienste
Bons offices
Buoni uffici

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (175 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.5.199365449pdfMemoGood offices Le Secrétaire général de l'ONU n'a pas renouvelé à l'Ambassadeur Brunner la fonction de Représentant spécial pour le Moyen-Orient, mais a confié au titulaire, ayant été nommé entretemps ambassadeur en...
fr
18.8.199363862pdfMinutes of the Federal CouncilGood offices Die Internationale Konferenz zu Schutz der Kriegsopfer findet auf Initiative der Schweiz und wird unter dem Präsidium von Bundesrat Cotti stehen. Aufgabe der Schweizer Delegation ist die aktive...
ml
200215314Bibliographical referenceGood offices Thomas Fischer, Switzerland's Good Offices: A Changing Concept, 1945-2002, Beiträge,Nr. 37, Dezember 2002 (Forschungsstelle für Internationale Beziehungen, Eidgenössische Technische...
en
200414014Bibliographical referenceGood offices Der Autor analysiert und kritisiert die "Guten Dienste" der Schweiz, ein traditionelles Element der schweizerischen Aussenpolitik, vor dem Hintergrund des veränderten internationalen Umfelds.
de
200416052Bibliographical referenceGood offices Description: Die Studie gewährt Einblick in die aussenpolitischen Tätigkeiten und diplomatischen Vermittlungsinitiativen der Schweiz während der Iran-Geiselkrise von 1979-1981. Der Autor analysiert...
de
Assigned documents (secondary subject) (384 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.1.196933966pdfTelegramIsrael (General) Demande israélienne pour une assistance et intervention suisse en faveur des Juifs condamnés et emprisonnés en Irak.
fr
14.2.196933809pdfLetterNigeria (General) Trotz der hohen Wertschätzung, die der Bundesrat der von Botschafter Lindt geleiteten Aktion des IKRK im Biafrakonflikt gegenüberbringt, sollte seine baldige Rückkehr nach Moskau ins Auge gefasst...
de
1.4.196933251pdfReportNigeria (General)
Volume
Übersicht und Evaluation des personellen, finanziellen und diplomatischen Engagements der Schweiz im Rahmen des Biafra-Konflikts.
de
3.7.196933742pdfLetterZimbabwe (Politics) Die eventuelle Vertretung der Interessen Italiens und Belgiens in Rhodesien ist unter den gegebenen Umständen und angesichts des zunehmenden internationalen Drucks nicht angezeigt. In allen Belangen,...
de
29.10.196932393pdfMinutesYugoslavia (Politics) W. Spühler und M. Tepavac erörtern Fragen der Europäischen Sicherheitskonferenz, Deutschlands und Frankreichs, der Entwicklungshilfe, wirtschaftliche Fragen, die Ausfuhr von Kriegsmaterial,...
de
5.12.196933617pdfTelegramNigeria (Politics) Da eine Aktion ausschliesslich nicht-afrikanischer Staaten im Biafra-Konflikt kaum Aussicht auf Erfolg hat, soll Hailé Selassié um eine Audienz gebeten werden mit dem Ziel die Hilfsoperationen und die...
de
197015934Bibliographical referenceNeutrality policy I.

1. La politique pratiquée à l'égard des réfugiés pp. 9-40.

2. L'internement de militaires étrangers, pp. 41 ss

3. Le rapatriement...
ml
8.3.197034258pdfReportEvian Agreements and end of the Algerian War (1962) Rapport sur le rôle de la Suisse lors des négociations algéro-françaises qui aboutirent aux accords d'Evian, signés le 18.3.1962.
fr
19.5.197035753pdfMemoSecurity policy
Volume
Überblick über die schweizerischen Beiträge und die Mitwirkung an den friedenserhaltenden Aktionen der UNO in Korea, Suez, Kongo, Vietnam, Zypern und im Nahost-Konflikt.
de
27.5.197034529pdfTelegramChina (Politics) Die reibungslose Durchführung des Rückzuges der chinesischen Diplomaten in Kambodscha verstärke das Vertrauen, welches China der Schweiz entgegenbringe.
de