Informations about subject dodis.ch/D118

Image
Security policy
Sicherheitspolitik
Politique de sécurité
Politica di sicurezza

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (330 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.9.199369575pdfMemoSecurity policy In Genf soll eine moderne internationale Ausbildungsstätte im Bereich der Sicherheitspolitik gegründet werden, das bestehende Programme zusammenfasst. Das Projekt erhält den Arbeitstitel SMART:...
de
5.10.199366075pdfMemoSecurity policy An der Lagekonferenz werden die Entwicklung in der Russischen Föderation nach dem militärischen Sieg Präsident Jelzins über seine Gegner sowie der Konflikt in Ex-Jugoslawien diskutiert.
ml
27.10.199362714pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy
Volume
Die Arbeitsgruppe «Europäische Sicherheitsarchitektur» wird beauftragt, die politische Opportunität sowie den personellen, administrativen und finanziellen Aufwand eines KSZE-Vorsitzes zu prüfen....
de
27.10.199364284pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Bei den bestehenden sicherheitspolitischen Institutionen besteht Handlungsbedarf, um den Anforderungen, die sich aus der neuen Bedrohungslage – Ende des Kalten Krieges, Jugoslawienkriege,...
de
14.12.199364630pdfReportSecurity policy Die SIPOLEX-Reise zur UNO in New York und zur Clinton-Administration in Washington hat erneut wesentliche Erkenntnisse und Denkanstösse vermittelt. Vor allem hat sie erneut ermöglicht, Kontakte zu...
ml
20.12.199362773pdfReportSecurity policy Im Vordergrund der Gespräche mit der EU-Präsidentschaft sowie der EG-Kommission standen die Gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik, der Stabilitätspakt, das Verhältnis der EU zur WEU, die...
de
24.8.199467189pdfDiscourseSecurity policy Referat über die ausgreifende Sicherheitspolitik im Spannungsfeld von Innen- und Aussenpolitik unter der Berücksichtigung der innenpolitischen Diskussion und der Frage des Beitrags der Schweiz an die...
ns
29.11.199562712pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Im Rahmen der verstärkten friedens- und sicherheitspolitischen Bemühungen der Schweiz erhöht sich der Bedarf an Ausbildungsangeboten für Verwaltung und Armee. Der bisherige sicherheitspolitische...
de
26.2.199868313pdfReportSecurity policy Die Schweiz ist gegen neue Bedrohungen (z.B. Terrorismus, organisiertes Verbrechen, elektronische Kriegsführung) nur ungenügend gerüstet. Ihre Sicherheitspolitik muss den neuen Realitäten angepasst...
de
200316237Bibliographical referenceSecurity policy Prince, Cathryn J., Shot from the sky : American POWs in Switzerland / Cathryn J. Prince, Annapolis, Md : Naval Institute Press, 2003, XVI, 248 S., [16] S. Taf.
en
Assigned documents (secondary subject) (762 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.3.198462748pdfAddress / TalkVote on UN Accession (1986) In der Debatte um den UNO-Beitritt der Schweiz steht das Neutralitätsproblem im Zentrum, sicherheitspolitische Überlegungen wurden bisher nur am Rande erwähnt. Die schweizerische Sicherheitspolitik...
de
24.10.198456797pdfMinutesYugoslavia (General) Entretiens entre le Secrétaire d'État Brunner et le Secrétaire fédéral suppléant aux Affaires étrangères de Yougoslavie Lončar sur des questions bialtérales. Les employeurs suisses sont très...
fr
198514638Bibliographical referenceNeutrality policy Roulet, Louis-Edouard: Introduction (S. 7)
Monnier, Jean: La neutralité du point de vue du droit international public (S. 17)
Kreis, Georg: s. oben: Bibliographien
Marguerat, Philippe:...
ml
11.11.198559843pdfMemoGeneva Summit (1985) Évaluation du développement récent des relations entre les superpuissances et du contexte géopolitique global dans lequel se déroulera la rencontre Reagan–Gorbatchev des 19–20.11.1985 à Genève, ainsi...
fr
198614609Bibliographical referenceNeutrality policy Marius Schwarb, Die Mission der Schweiz in Korea : ein Beitrag zur Geschichte der schweizerischen Aussenpolitik im kalten Krieg, Bern, 1986.
de
25.6.198662902pdfMinutes of the Federal CouncilActions for peacekeeping Um ihre Beteiligung an internationalen friedenssichernden Operationen ausbauen zu können, ist die Bundesverwaltung auch auf Grundlagen aus der Forschung angewiesen. Die Arbeitsgruppe «Gute Dienste und...
de
198716576Bibliographical referenceEnergy and raw materials cf. Page 83: "On peut distinguer trois grands moments dans le débat sur l'armement nucléaire de la Suisse. Une première phase de démarrage, entre 1954 et 1958: la question est alors abordée dans les...
fr
8.9.198754415pdfMemoDisarmament Es liegt im Interesse der Schweiz, das Gleichgewicht der Verhandlungsbereiche im Helsinki-Prozess, d.h. die Balance zwischen den Menschen- und Grundrechten einerseits und der Abrüstung andererseits...
de
20.10.198757209pdfMemoF/A-18, fighter jet Die Beschaffung eines neuen Kampfflugzeuges entspricht einem grossen, dringenden militärischen Bedürfnis. Die beiden europäischen Machtblöcke werden in den 90er Jahren über zahlreiche...
ml
198814806Bibliographical referenceMilitary policy Hans Rapold, Der Schweizerische Generalstab - L'Etat-major général suisse, Band V: Zeit der Bewährung? Die Epoche um den Ersten Weltkrieg 1907-1924, 1988, 496 S., zahlreiche s/w-Abb.,...
de