Information about Geographical term dodis.ch/G83

Image
Basle
Basel
Bâle
Basilea
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (137 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.12.184841003pdfReportMarch Revolutions (1848–1849)
Volume
Exposé présenté au Ministre de Bade en Suisse sur la pratique du droit d'asile et sur la liberté de la presse.
de
12.7.184941040pdfReportMarch Revolutions (1848–1849)
Volume
Sur l’entrée en Suisse et l’internement du corps de troupes badois de Blenker.
de
24.12.188842364pdfReportMultilateral relations
Volume
Speiser berichtet, eine Vereinheitlichung des Wechselrechtes habe man in Brüssel zwar nicht erreichen können, doch scheine sich jetzt das deutsche Rechtssystem durchzusetzen.


de
20.6.189760261pdfLetterQuestions about sports Der schweizerische Turnlehrerverein beschliesst, sich am olympischen Kongress durch eine Abordnung von zwei Mitgliedern vertreten zu lassen, sofern das Militärdepartement die wesentlichen Kosten einer...
de
26.7.189760264pdfLetterQuestions about sports Das Subventionsgesuch des schweizerischen Turnlehrervereins wurde vom Bundesrat zu spät bearbeitet, weshalb die Delegierten nicht an den Olympischen Kongress in Le Havre entsandt werden konnten.
de
3.10.190442899pdfLetterGerman Realm (Other)
Volume
Basel betont die volkswirtschaftliche Bedeutung eines Anschlusses an das deutsch-französisch-belgische Kanalnetz und lehnt jede Mitwirkung der deutschen Bahnen bei der Aufstellung der Kanaltarife ab....
de
27.11.191843775pdfLetterFrance (General)
Volume
Protestation des milieux économiques bâlois devant les mesures prises par les autorités françaises en Alsace.
de
20.12.191843810pdfReportSupplying in times of war
Volume
Rapport d’une mission suisse en Allemagne sur les possibilités de livraisons de charbon à la Suisse.
de
7.3.191943971pdfLetterGerman Realm (General)
Volume
Prise de position des banques suisses au sujet des avoirs de citoyens allemands en Suisse dont l’Entente déclare vouloir disposer. Attitude du gouvernement suisse.
de
8.5.1919-11.5.191955790pdfPublicationThe Vorarlberg question (1919) Der Autor behandelt in einer dreiteiligen Serie die Vorarlbergfrage. Thematisiert werden in erster Linie die Auswirkungen, die ein Anschluss Vorarlbergs für die Schweiz haben könnte.
de

Documents sent to this place (83 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.4.190559555pdfLetterMultilateral relations An der internationalen Konferenz für Arbeiterschutz, die in Bern stattfinden wird, werden unter anderem die Vorschläge für das Verbot gelben Phosphors und die Abschaffung der Nachtarbeit von Frauen...
de
15.4.193318560pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Richard Willstätter bittet um Enthebung des Beratungsmandats für Sandoz Basel und Sandoz Nürnberg.
de
24.4.193318562pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Richard Willstätter schreibt, dass sein Rücktritt als Aufsichtsratsvorsitzender der Nürberger Sandoz AG nicht freiwillg erfolgt sei, sondern politisch bedingt war.
de
15.6.193318564pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Über die Neuverteilung der Vertreter von Hoffmann-La Roche in Deutschland: jüdische Vertreter sollen nur noch jüdische Ärzte besuchen.
de
3.4.193618140pdfLetterCultural relations
Volume
Vertrauliche Mitteilung über den Ablauf der vom Reichswirtschaftsministeriums (RWM) und der Reichskammer der bildenden Künste (RkdbK) erteilten "Genehmigung betreffend die Förderung des Exportes von...
de
12.5.193746335pdfLetterLeague of Nations
VolumeVolume
Der Bundesrat ist entschieden gegen eine Europa-Union, sonst kommt es unweigerlich zu einem ungesunden Wettstreit zwischen einer solchen Organisation und dem Völkerbund. Zudem ist kein Bedürfnis in...
de
26.9.193918554pdfLetterPoland (General)
Volume
Bericht des Schweizer Konsuls in Lodz über die Situation in Pabianice (Polen), insbesondere über die dortige Ciba-Tochtergesellschaft, während des deutschen Feldzugs gegen Polen.
de
3.9.194018134pdfLetterCultural relations
Volume
Betrifft Ankauf des Werkes «Le poète et sa muse» von Henri Rousseau durch das Kunstmuseum Basel.
de
30.12.194018555pdfLetterPoland (General)
Volume
Bericht über die Vertretungen (und Personalveränderungen) der Pabianicer Aktien-Gesellschaft für Chemische Industrie im Gefolge des Krieges.
de
28.5.194118135pdfLetterCultural relations
Volume
Anfrage betreffend im Kunstmuseum Basel gelagerter Werke aus der Sammlung Julius Freund, mit deren Verwertung Fritz Nathan beauftragt worden ist.
de

Documents mentioning this place (1804 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.12.199263052pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Economic sectors [since 1990] Le Conseil fédéral affirme sa volonté de maintenir un certain nombre de réformes malgré l'échec de l'EEE. Les représentants de l'économie appuyent que les changements juridiques de l'Eurolex ne...
fr
7.1.199364857pdfMemo«Environment for Europe» Conferences Die Informationsnotiz fasst den Stand der Dinge betreffend der Vorbereitungsarbeiten für die Konferenz «Umwelt für Europa» in Luzern zusammen. Insbesondere die Ausarbeitung eines...
en
11.1.199363690pdfMinutesVote on European Economic Area (EEA) (1992) Die erste Sitzung der Kontaktgruppe mit den Kantonen nach der EWR-Abstimmung bietet die Gelegenheit, eine Bestandsaufnahme dessen vorzunehmen, was während der Kampagne nicht funktioniert hat und was...
ml
13.1.199362032pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Nations Conference on Environment and Development (UNCED) in Rio de Janeiro (1992) Der Bundesrat beschliesst die Schweizer Kandidatur für die Wahl als Mitglied der Commission on Sustainable Development. Für die schweizerische Kandidatur sprechen eine Vielzahl von Gründen.
de
14.1.199362941pdfReportHistory of Dodis Lors de la séance de la Commission nationale pour la publication de Documents Diplomatiques Suisses, l’état de situation et le plan de travail de la période pilote d’une nouvelle série des DDS après...
fr
25.1.199366017pdfMemoArgentina (Economy) Aperçu de la situation économique de l'Argentine au début de 1993, de la politique économique extérieure, des relations économiques avec la Suisse ainsi que des messages sur les thèmes généraux du...
fr
31.1.199364723pdfReportMigration Die EGPK zeigt die Probleme, Auswirkungen und notwendigen Massnahmen im Bereich der inneren Sicherheit für verschiedene integrationspolitische Szenarien auf.

Darin: Bericht 1. Innere...
de
2.199366602pdfReportPolicy of asylum Die Zahl der Asylgesuche ist 1992 auf 18'000 und damit im Vergleich zum Vorjahr massiv gesunken. Das Jahr 1992 war zudem von einer grossen Zahl an Sonderaktionen des Bundesrats gekennzeichnet.
ml
16.2.199362489pdfMemoFrance (General) Tout en regrettant la décision de la Suisse sur l'EEE, le ministre Bianco a souligné qu'il n'était souhaitable pour personne que la Suisse devienne une île en Europe. Il discute avec le Conseiller...
fr
3.3.199365237pdfMinutesFederal Council and Federal Chancellery
Volume
Würdigung von Bundesrat Felbers Engagement an der Spitze des EDA seit 1987. Er erkannte die Notwendigkeit einer Neudefinition der schweizerischen Europapolitik und ergriff die Initiative zur...
ml

Destination of copy (4 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.10.197136902pdfMemoWatch industry Da innerhalb Bundesverwaltung in Bezug auf «Swiss made» für Uhren keine «unité de doctrine» hergestellt werden konnte, soll der Bundesrat einen Entscheid fällen. Dieser zwingt sich im Hinblick auf die...
de
14.6.197848114pdfLetterTransit and transport Der EG-Transportmisterrat konnte sich weder über die Einführung einer europäischen Sommerzeit noch über die Stellung der Kommission gegenüber der Mannheimer Akte und der Rheinzentralkommission...
de
9.11.197949907pdfLetterNorway (Economy) Sommaire des conversations économiques avec une délégation norvégienne à Berne les 18 et 19.10.1979. Il y est notamment question des relations commerciales bilatérales et de la coopération économique...
ml
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml