Information about Geographical term dodis.ch/G238

Image
Vienna
Wien
Vienne
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (384 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.7.184941042pdfReportNeuchâtel crisis (1856–1857)
Volume
Dispositions du corps diplomatique à Vienne sur la question de Neuchâtel. Risque que la présence de réfugiés allemands en Suisse ne devienne un casus belli.


de
3.8.184941047pdfReportGerman Realm (Other)
Volume
L’Autriche a rejeté la proposition de la Prusse d’agir conjointement contre la Suisse. Elle approuve l’attitude adoptée par la Suisse mais s’étonne de la vive réaction provoquée par l’incident de...
de
2.10.184941051pdfReportAustria-Hungary (Other)
Volume
Pressions de la Prusse sur l’Autriche en vue d’une action commune contre la Suisse sans effet pour le moment.


de
30.11.184941060pdfReportAustria-Hungary (Other)
Volume
L’Ambassadeur de France à Vienne a répondu énergiquement aux mauvaises dispositions du Prince de Schwarzenberg envers la Suisse.


de
16.1.185041062pdfReportAustria-Hungary (Other)
Volume
Pour isoler la Prusse, que l’Autriche ne semble plus soutenir au sujet de Neuchâtel, il conviendrait de répondre aux exigences étrangères à propos des réfugiés.


de
11.3.185041073pdfReportNeuchâtel crisis (1856–1857)
Volume
La Prusse a déclaré officiellement ne pas vouloir mettre la paix en danger pour Neuchâtel.


de
5.4.185041075pdfReportOttoman Empire (Economy)
Volume
Le représentant de la France à Constantinople défend mal les intérêts suisses. L’intervention de l’Autriche serait utile.


de
6.3.185141107pdfReportAustria-Hungary (Other)
Volume
Meilleure opinion du Prince de Schwarzenberg sur la Suisse. Satisfaction à la suite de la désignation d’un Commissaire fédéral au Tessin.


de
11.1.185241127pdfReportFrance (Others)
Volume
Rumeurs de réclamations françaises plus vives contre la Suisse au sujet des réfugiés. Commentaires sur le coup d’Etat du 2 décembre et ses suites pour le droit d’asile.


de
3.6.185241141pdfReportNeuchâtel crisis (1856–1857)
Volume
Le Roi de Prusse a les mains liées et le danger que sa pression faisait courir est écarté.


de

Documents sent to this place (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.5.195510061pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Zehnder kommentiert nach einer ersten Durchsicht die aus Schweizer Sicht interessanten Bestimmungen des österreichischen Staatsvertrags. - Après une première lecture du traité d'Etat autrichien...
de
16.3.195654437pdfLetterInternational mobility
Volume
Das Zentralsekretariat von Pro Juventute hält das Schüleraustauschprojekt zwischen Wien und der Schweiz für eine «einseitig politisch orientierte» Sache und bittet die schweizerische Gesandtschaft in...
de
7.5.195654438pdfLetterInternational mobility
Volume
Das vorgeschlagene Austauschprojekt mit Wien lässt sich mangels praktischem Interesse in der Schweiz vorderhand nicht realisieren. Abgesehen davon existiert bereits ein Schüleraustausch zwischen...
de
5.7.195754448pdfLetterInternational mobility
Volume
L'entreprise Phillips&Randle se positionne comme une agence prestigieuse et expérimentée en matière de placement et de tutelle d’enfants envoyés en Europe à des fins d’éducation. À ce titre, elle...
fr
25.11.195815272pdfLetterIraq (Politics)
Volume
Refus d'une démarche auprès de Bagdad en faveur d'anciens hommes politiques et chefs militaires condamnés à mort par le Gouvernement du Général Kassem. - Ablehnung einer Demarche bei der Regierung in...
fr
25.4.195963340pdfAddress / TalkNeutrality policy Die Neutralität ist die Grundlage der Aussenpolitik Österreichs und der Schweiz. in beiden Ländern beruht die Neutralität auf einem einseitigen Willensakt, der durch die Völkerrechtsgemeinschaft aber...
de
12.12.196130142pdfLetterEurope's Organisations
Volume
Das EPD erteilt den schweizerischen Botschaftern in den sechs europäischen Ländern Weisungen bezüglich des schweizerischen Verhandlungsgesuchs mit der EWG. Es soll unterstrichen werden, dass zwischen...
de
5.2.196230179pdfLetterConference of the Ambassadors
Volume
Wichtigste Ergebnisse der Botschafterkonfernz vom 25.1.1962-27.1.1962. Die Richtlinien der schweizerischen Integrationspolitik wurden geäussert. Das schweizerische Verhandlungsgesuch scheint auf...
de
12.2.196230181pdfMemoEurope's Organisations
Volume
Möglichkeit einer gemeinsamen Haltung (Oesterreich u. Schweiz) gengenüber der EWG. Oesterreich scheint im Assoziationsprozess weniger weit zu sein als die Schweiz. Verhältnisse zwischen Oesterreich...
de
9.4.196230198pdfLetterEurope's Organisations
Volume
Negative amerikanische Reaktionen auf schweizerische Integrationsbemühungen.
de

Documents mentioning this place (2476 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.11.199467195pdfDiscoursePolitical issues Der Kalte Krieg hat auf die westlichen Demokratien disziplinierender gewirkt, als ihnen dies bewusst war. Seit dessen Ende findet eine Chaotisierung der Politik und eine Zersplitterung der politischen...
de
15.12.199467936pdfPostulateAlpine Convention (1991) Mit der Grundrichtung der Alpenkonvention sind eigentlich alle einverstanden. Die Umsetzung der Ziele der Konvention in den Ausführungsprotokollen stösst vor allem in den Bergkantonen auf grossen...
ml
22.2.199562260pdfFederal Council dispatchExport of war material Das Güterkontrollgesetz ist als Rechtsgrundlage für die Kontrolle aller Güter mit ziviler und militärischer Verwendungsmöglichkeit (doppelt verwendbare oder «Dual-Use»-Güter) konzipiert. Demgegenüber...
ml
23.8.199567245pdfFederal Council dispatchGender issues Als völkerrechtlich verbindliches Vertragswerk, dem bereits 139 Staaten (einschliesslich der meisten westeuropäischen Staaten) angehören, leistet das Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von...
ml
18.10.199567246pdfFederal Council dispatchNuclear power Vor dem Übereinkommen über nukleare Sicherheit bestanden keine völkerrechtlich verbindlichen Sicherheitsstandards für zivile Kernkraftwerke. Das vorliegende Übereinkommen stellt daher einen...
ml
21.2.199668902pdfFederal Council dispatchCyprus (Economy) Das vorliegende Abkommen mit Zypern hält sich im Rahmen der von der Schweiz bislang abgeschlossenen Vereinbarungen. Diese richten sich wiederum nach den in der zwischenstaatlichen Sozialen Sicherheit...
ml
29.5.199668901pdfFederal Council dispatchWorld Expositions Mit der vorliegenden Botschaft wird ein Verpflichtungskredit von 4 Mio. CHF für die Teilnahme der Schweiz an der Spezial-Weltausstellung in Lissabon im Jahre 1998 beantragt. Diese Veranstaltung wird...
ml
26.6.199668903pdfFederal Council dispatchNew Railway Link through the Alps (NRLA) (1961–) Die bilaterale Vereinbarung mit der Bundesrepublik Deutschland garantiert, dass die NEAT nicht wegen fehlender Kapazitäten oder unattraktiver Angebote im deutschen Zulauf zu wenig ausgelastet wird....
ml
199715060Bibliographical referencePolicy of asylum Sur le Cerneux-Péquignot, cf. P. 91.
de
10.10.199762901pdfQuestionQuestions concerning the Accession to International Organizations Der Bundesrat hat sicherheits- und friedenspolitische Aktivitäten unternommen ohne vorher das Parlament zu konsultieren. Er erläutert deshalb auf Anfrage seine Absichten in diesem Bereich.
de

Destination of copy (46 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.11.197748115pdfLetterTransit and transport Die Schweiz hat auf die Aufforderung, die Verkehrspolitik zwischen der Schweiz, Österreich und der EG enger zu koordinieren, zurückhaltend reagiert. Der bestehende Informationsaustausch befriedigt...
de
12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
de
30.6.197850175pdfMemoMonetary issues / National Bank Das Finanzdepartement, die Handelsabteilung und das Direktorium der Nationalbank haben sich noch zu keiner "unité de doctrine" zusammengefunden bezüglich einer Vertiefung der monetären...
de
29.8.197948827pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Une prise de position de divisions du DPF au sujet de l’élargissement du statut du Bureau de l’OLP à Genève est demandée. La question suscite des réactions autour du statut de l’OLP et d’éventuelles...
fr
7.6.198348845pdfTelegramPalestine (General)
Volume
De l’avis du Conseil fédéral, la conférence sur la Palestine envisagée est totalement inutile dans la recherche d’une solution pacifique aux problèmes du Moyen-Orient. Pour diverses raisons, il...
fr
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml