Informations about subject

German Democratic Republic (587 documents found): General (154 documents), Politics (315), Economy (145), Others (56)
Assigned documents (main subject) (217 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.9.199055159pdfWeekly telexGerman Democratic Republic (General) Informations hebdomadaires Index:
1) Offizieller Arbeitsbesuch des Ministerpräsidenten der DDR, Lothar de Maizière, in Bern, 10.9.1990
2) Bilan général de la 42e Session de la Conférence...
ml
17.9.199055552pdfMemoGerman Democratic Republic (General)
Volume
Der Ministerpräsident der DDR, L. de Maizière, stattet der Schweiz einen offiziellen Arbeitsbesuch ab. Im Gespräch mit R. Felber werden die europäische Architektur, die deutsche Vereinigung und...
de
24.10.199055554pdfMemoGerman Democratic Republic (Others) Das "Haus der Schweiz" in Berlin kommt als Ort für ein Generalkonsulat in Frage. Da es in den Dreissigerjahren von einem jüdischen Besitzer zwangsverkauft wurde, könnte es jedoch dereinst nicht mehr...
de
31.10.199068872pdfMemoGerman Democratic Republic (General) Mit dem Ziel der Wiederaufnahme des Kontakts mit der grössten Schweizerkolonie in Osteuropa wurde von der Auslandschweizer-Organisation und dem Auslandschweizerdienst des EDA eine Rundreise in der...
de
199516296Bibliographical referenceGerman Democratic Republic (General) Christoph Graf, Vorwort

Béatrice Veyrassat, Les Suisses et la Suisse au Brésil (1817-1930). Le renouvellement des communautés d'affaires ou le recul de l'influence économique de la Suisse...
ml
200215339Bibliographical referenceGerman Democratic Republic (General) Compte rendu:
de
200616142Bibliographical referenceGerman Democratic Republic (General) Compte rendu dans la NZZ du
de
Assigned documents (secondary subject) (370 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.2.199052945pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
A report on Foreign Minister Arens' talks in Bonn with Chancellor Kohl and President von Weizsäcker. Arens told the latter that he sees the reunification of Germany as "a foregone conclusion". Kohl...
he
21.2.199052940pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Expressions of concerns that the Two Plus Four deal will squeeze Canada out of discussions about the future of Europe, notwithstanding the historic presence of Canadian forces in West Germany.
en
27.2.199049565pdfMemoGerman reunification (1989–) Die Prozesse hin zur deutschen Wiedervereinigung sind zunehmend schwieriger zu steuern, wie bei einem Treffen zwischen dem sowjetischen Vize-Aussenminister A. Adamishin und dem Schweizer...
de
16.3.199053405pdfMemoVisa and Entry Issues Im Hinblick auf die Entwicklungen in Osteuropa ist die Schweizer Visumspolitik zu überprüfen. Ab Februar 1990 wurden Visa an osteuropäische Bürger leichter vergeben, eine Aufhebung der Visumspflicht...
de
17.3.199053316pdfDeclarationInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Unequivocally accepting the right of the German people to proceed with the unification of their country, the main conditions to be observed in this process by the USSR and its Western partners are...
ru
19.3.199056930pdfReportSecurity policy Zusammenfassender Schlussbericht (ohne Beilagen) der von KKdt Eugen Lüthy geleiteten, interdepartementalen Arbeitsgruppe (EMD, EDA, BAWI), der BR Villiger im Dezember 1989 den Auftrag erteilt hatte,...
de
20.3.199049559pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Aus den Volkskammerwahlen der DDR vom 18.3.1990 geht das Wahlbündnis "Allianz für Deutschland" als Wahlsieger hervor. Der Eingriff westdeutscher Kräfte in die Parlamentswahlen sei mit Blick auf die...
de
27.3.199053410pdfLetterVisa and Entry Issues Der Vorschlag, Visumserleichterungen nach dem Reformstand in den osteuropäischen Ländern zu staffeln, stösst auf Zustimmung. Die Visumspflicht soll aber probeweise nicht nur für Diplomaten, sondern...
de
29.3.199053317pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
The main priorities of the USSR relating to the unification of Germany are discussed in detail with particular reference to the impermissibility of its membership in the North Atlantic Alliance.
ru
12.4.199052352pdfDeclarationInternational perceptions of the German reunification (1989–1990) Stellungnahme und Schuldbekenntnis aller Fraktionen der Volkskammer zu den Geschehnissen des Nationalsozialismus, gegenüber der Sowjetunion und dem Prager Frühling.
de