dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848-1975
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Saggi di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in

Informations about subject dodis.ch/D167

Image
Germany – GDR (Others)
Deutschland – DDR (Andere)
Allemagne – RDA (Autres)
Repubblica democratica tedesca (Altro)
Assigned documents (main subject) (15 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.2.19508008pdfLetterGermany – GDR (Others) Hilfstätigkeit des IKRK zu Gunsten der deutschen Bevölkerung im Gebiete der Deutschen Demokratischen Republik
de
5.6.19518009pdfLetterGermany – GDR (Others) Schweizer Professor an der Ostberliner Humboldt-Universität
de
8.11.19517991pdfLetterGermany – GDR (Others) Übergabe der Kunstsammlung von Heydt durch die DDR an das Kunstmuseum Zürich
de
10.4.19539105pdfMinutes of the Federal CouncilGermany – GDR (Others) Das EPED wird ermächtigt, Verhandlungen mit der BRD aufnunehmen.
de
26.1.195510309pdfLetterGermany – GDR (Others) Lacher stösst auf, dass ein mit beträchtlichen Mitteln des Nationalfonds zu erstellendes französisches etymologisches Wörterbuch durch einen Schweizer Professor in Ostberlin verantwortet werden...
de
23.8.196230500pdfMemoGermany – GDR (Others) Zusammenfassung des Falls Adalbert Saurma, einem vorübergehend inhaftierten Schweizer Studenten in der DDR, dem vorgeworfen wurde, Ostdeutschen zur Flucht verholfen zu haben.
de
3.12.196330506pdfLetterGermany – GDR (Others) Das EPD stellt sich gegen die Erteilung von Visa für ostdeutsche Sportler, da keine positive Reaktion von der DDR bezüglich zurückgehaltener Schweizer Bürgerinnen und Bürgern erfolgte.
de
10.6.196833560pdfCircularGermany – GDR (Others) Mit der Aktion "LEGO" (Legendenträger des "Ostens") möchte die Bundesanwaltschaft eingeschleuste Agenten in der Schweiz, die sich als "Deutsche" ausgeben, enttarnen. Dazu erlässt sie Richtlinien, wie...
de
3.6.197134382pdfMemoGermany – GDR (Others) Dank Föderalismus und kantonaler Kompetenz in kulturellen Belangen war es möglich, eine qualitativ hochwertige Kunstausstellung aus der DDR in der Schweiz zu präsentieren, ohne dass sich die Schweiz...
de
27.10.197539403pdfLetterGermany – GDR (Others) Die DDR zeigt grosses Interesse an der wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit der Schweiz. In einem ersten Schritt soll die zweckmässige Form einer eventuellen Vereinbarung geklärt werden. Direkte...
de
  • 1
  • 2
Assigned documents (secondary subject) (34 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.6.19508095pdfMemoGermany – FRG (Politics)
Volume
La question de l'établissement d'un consulat général de la RFA soulève celle de la reconnaissance du nouvel Etat allemand. Un refus comporte plus d'inconvénients que d'avantages, du fait que la RFA...
fr
23.5.195512536pdfAddress / TalkGermany - FRG (General) Deutsche Städte zeigen grosses Interesse für schweizerische kulturelle Veranstaltungen. Pro Helvetia spielt ein wichtige Rolle, wobei immer mehr Private zum Kulturaustausch beitragen. Unbefriedigend...
de
4.12.195815274pdfLetterGermany – GDR (Politics) Barth vergleicht in einem theologischen Traktat die Situation der Kirche in der BRD und der DDR und kommt dabei zum Schluss, dass in der BRD vieles verlogen sei, während die DDR-Bürger wenigstens...
de
6.9.196130447pdfLetterGermany – GDR (General) Information über die aktuellen Beschränkungen und die unklare Praxis für Schweizer Staatsangehörige sowie für Doppelbürgerinnen und -bürger, die sich von der Ostzone nach Westberlin begeben wollen.
de
4.7.196230494pdfLetterQuestions concerning the recognition of states Eine Intensivierung der technischen und konsularischen Kontakte scheint von DDR-Seite her gewünscht, um einer irgendwie gearteten Anerkennung näher zu kommen. Das EPD gewichtet bei der Herstellung...
de
20.4.196431175pdfMemoGermany – GDR (Politics) Wenn Pankow den schweizerischen Häftling Sonderegger freilässt, wird die Visasperre gegen DDR-Offizielle aufgehoben. Für die Teilnehmer des ostdeutschen Fernsehens am Filmfestival wird unter...
de
28.11.197234370pdfLetterGermany – GDR (Politics) Das Zustandekommen des Grundvertrags mit der BRD stellt die DDR vor ideologische Probleme, auf die das Regime mit der These vom "sozialistischen Internationalismus" sowie der Stärkung eines...
de
13.12.197234371pdfLetterGermany – GDR (Economy) Die Wirtschaft der DDR läuft auf vollen Touren und bewegt sich offensichtlich an den Grenzen ihrer Kapazität. Mit "deutschen Tugenden" wurde jedoch auch unter schwierigsten Bedingungen viel erreicht....
de
20.12.197234376pdfMinutes of the Federal CouncilGermany – GDR (Politics) Die Unterzeichnung Grundlagenvertrags zwischen BRD und DDR wurde auf den 21.12.1972 anberaumt. Um den kleinen, durch den Austausch von Handelsmissionen erreichten Vorsprung gegenüber vergleichbaren...
de
21.5.197340358pdfMemoNationalization of Swiss assets abroad Überblick über die schweizerischen Wiedergutmachungsforderungen gegenüber Frankreich, Algerien, Marokko, Sowjetunion, DDR, Zaire, China, Indonesien, Lateinamerika, BRD und weitere. Organisatorische,...
de
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Logo Open Science
Dodis 2.5 | Found a mistake? | Impressum | Permalink: http://dodis.ch/D167