Informations about subject dodis.ch/D293

Image
East-West-Trade (1945–1990)
Ost-West-Handel (1945–1990)
Commerce Est-Ouest (1945–1990)
Commercio Est-Ovest (1945–1990)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (89 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.3.196531036pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Die Intensivierung der Wirtschaftsbeziehungen mit den Oststaaten stellt für die BRD und die Schweiz eine grosse Chance dar. Die Entwicklungen in diesem Bereich müssen wachsam verfolgt werden.
de
7.4.196531387pdfMinutesEast-West-Trade (1945–1990) Diskussion über den Handel mit den Ostländern, die Veterinärgebühr und über die Zölle auf Bestandteilen von Automobilen, die in der Schweiz montiert werden.
de
7.12.196531851pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990)
Volume
Der Kreditanstalt wird empfohlen, die Zusammenarbeit mit führenden amerikanischen und europäischen Banken zum Studium und zur Förderung des West-Osthandels näher zu prüfen.
de
6.12.196631856pdfAddress / TalkEast-West-Trade (1945–1990) Les relations entre l'Europe de l'Est et de l'Ouest entrent dans une phase décisive. Le Conseil fédéral s'efforce de maintenir une position neutre envers les deux camps, même si des réserves...
fr
21.1.196732461pdfMemoEast-West-Trade (1945–1990)
Volume
Die neue Politik der Bundesrepublik Deutschland gegenüber den Oststaaten wird als Bemühung in Richtung einer Entspannung begrüsst. Sie habe allerdings keinen Einfluss auf die eigenständige Haltung der...
de
8.3.196733633pdfMinutesEast-West-Trade (1945–1990) Austausch zwischen Politischem Departement und Delegation beim Europarat über die Möglichkeit von Kontakten mit Ostländern auf technischem, kulturellem und wissenschaftlichem Gebiet. Auch die Schweiz...
ml
7.8.196833632pdfReportEast-West-Trade (1945–1990) Zusammenstellung verschiedener Firmen, die ein Interesse am Osthandel bekundet haben: Sondierung von Verkaufs- und Absatzmöglichkeiten, Marktstudien und -prospektionen der schweizerischen Zentrale für...
de
3.10.196832198pdfMemoEast-West-Trade (1945–1990) Die Ereignisse in der Tschechoslowakei haben in der Schweiz den Ruf nach dem Abbruch der Kontakte zu den Interventionsstaaten laut werden lassen. Dies würde jedoch schweizerischen Grundsätzen und...
de
25.3.196933630pdfAddress / TalkEast-West-Trade (1945–1990)
Volume
Der Westen überbietet sich darin, dem Osten seine Erzeugnisse zu offerieren. Auch die Schweiz darf den Osten nicht vernachlässigen, zumal sich durch den Handelsverkehr und die Entwicklung einer...
de
5.5.196933488pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Die Frage der Liquidität, des Kreditbedarfs und der Kreditwürdigkeit der Staatshandelsländer ist im Hinblick auf die Zunahme des Bundesengagements bei der Gewährung von Exportrisikogarantieren von...
de
Assigned documents (secondary subject) (189 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.3.197850133pdfMemoGATT Depuis trois décennies, la Suisse pratique une politique commerciale ouverte vis-à-vis des pays de l’Est. La question se pose de la manière dont il faudrait matérialiser les obligations nouvelles que...
fr
12.6.197849278pdfMemoPoland (Economy) Depuis l’ouverture d’un crédit de $ 25 mio par la BNS à la Pologne en 1976, les milieux intéressés ont souvent posé la question si l’opération allait être répétée, voir étendue à d’autres pays de...
fr
15.6.197849972pdfMemoGerman Democratic Republic (Economy) Abriss über die Wirtschaft der DDR und die Handelsbeziehungen zur Schweiz: Handeslsbilanz, Strukturen von In- und Export, gewährte ERG, schweizerische Kredite und Investitionen, wirtschaftliche...
de
30.6.197848939pdfMemoYugoslavia (Economy) Jugoslawien ist ein europäisches Land, das noch den Status eines Entwicklungslandes erfüllt. Es hat ein wirtschaftliches System entwickelt, das zwar sozialistischen Grundsätzen, aber nicht der Idee...
de
21.9.197852954pdfMemoRussia (Economy) Die Ostblockländer machen keine Angaben über ihre Verschuldung gegenüber dem Westen. Die Kreditwürdigkeit wird immer noch als gut betrachtet. Defizite und Schuldendienste kompensiert die UdSSR durch...
de
7.11.197849973pdfMemoGerman Democratic Republic (Economy) An der zweiten Tagung der Gemischten Kommission in Bern kommen die bekannten Handelshemmnisse zur Sprache. Die Beziehungen der Ciba-Geigy zur DDR könnten andern Schweizerfirmen als Modell für die...
de
25.8.1981-28.8.198154339pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1981. Les thèmes suivants sont abordés: la crise dans les...
ml
24.8.198254359pdfAddress / TalkEconomic relations Das Wirtschaftssystem erlebt momentan eine Belastungsprobe mit diversen Spannungsfeldern und einer Vertrauenskrise. Die Schweiz ist besonders stark betroffen und muss sich gegen den Protektionismus...
de
24.8.1982–27.8.198254356pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1982. Les thèmes suivants ont été abordés: la situation...
ml
23.8.1983–26.8.198354377pdfMinutesConference of the Ambassadors Les questions économiques et sociales, la sécurité en Europe, le développement, l'aide humanitaire et les droits de l'homme sont à l'ordre du jour de la Conférence des ambassadeurs de 1983.
ml