Informations about subject dodis.ch/T1721

Image
Accession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Beitritt zu den Bretton-Woods-Institutionen (1989–1992)
Adhésion aux Institutions de Bretton Woods (1989–1992)
Adesione alle Istituzioni di Bretton Woods (1989–1992)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (96 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.7.199261195pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
Bundesrat Ogi kann bei den neu unabhängigen Republiken Zentralasiens und des Kaukasus die politischen Kontakte knüpfen und auf höchstem Niveau die Bildung einer Ländergruppe unter schweizerischer...
de
22.7.199263815pdfTelexAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Der Gouverneur der Nationalbank teilt mit, dass Rumänien die von den Niederlanden angeführte BWI-Ländergruppe nicht verlassen wird. Das schweizerische Angebot werde zwar geschätzt, schliesslich gab...
de
31.7.199261189pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Le but de la mission de Kaeser d'inviter les républiques nouvellement indépendantes du Caucase et de l'Asie centrale à rallier le groupe de vote mené par la Suisse aux institutions Bretton Woods a été...
fr
31.7.199261188pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Das primäre Ziel der Mission Kaeser nach Zentralasien und Transkaukasien bestand darin, die besuchten Staaten einzuladen, sich der von der Schweiz angestrebten Stimmrechtsgruppe innerhalb der Bretton...
ml
3.8.199262636pdfTelexAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Die USA haben ihre Haltung gegenüber der Schweizer Strategie für eine Teilnahme in einer Stimmrechtsgruppe in den Bretton-Woods-Institutionen grundlegend geändert. Sie hätten es lieber gesehen, wenn...
de
5.8.199262722pdfTelexAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) La Suisse attend depuis plusieurs semaines une réponse de la Turquie au sujet de sa participation au groupe de la Suisse dans les institutions de Bretton Woods. L'Ambassade à Ankara informe des...
fr
6.8.199260621pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
Die Türkei lässt das schweizerische Angebot unbeantwortet und die USA legen nahe, die Schweiz solle auf die Bildung einer Ländergruppe verzichten. Als Alternative verbleibt die Bildung einer Gruppe...
ml
18.8.199262411pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Nach langem Schweigen entschied sich die Türkei, das Angebot der Schweiz, in ihrer Stimmrechtsgruppe mitzuwirken, abzulehnen. Dass die USA keine Möglichkeit zur Schaffung eines 24. Sitzes sah, spielte...
de
19.8.199260813pdfMinutes of the Federal CouncilAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Das EFD wird ermächtigt, die zuständigen Organe des IWF und der Weltbank über die Zusammensetzung der von der Schweiz angeführten Ländergruppe zu unterrichten. Die Ländergruppe setzt sich aus Polen,...
de
28.8.199262819pdfTelexAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Nachdem die Schweiz die Zusammensetzung ihrer Stimmrechtsgruppe bekannt gegeben hat, trifft sie sich erneut mit Vertretern Polens, der Türkei und der USA.
de
Assigned documents (secondary subject) (66 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.9.199161898pdfMemoNon Governmental Organisations Die Hilfswerke sind sowohl politisch wie finanziell auf eine grundlegende Öffnung der schweizerischen Horizonte angewiesen, eine Abstimmung hingegen könnte die Gegner der Entwicklungszusammenarbeit...
de
4.10.199159742pdfCommunicationIndia (General) Die Beziehungen zu Indien sind problemlos, bilaterale Besuche auf hoher Ebene bisher aber eher selten. Der Besuch von Bundesrat R. Felber bietet die Möglichkeit zu einem Meinungsaustausch über...
ml
11.11.199158301pdfMinutesEconomic relations Diskussion über die Öffentlichkeitsarbeit zur EWR-Abstimmung, den Stand der Uruguay-Runde, die Frage der Belebung der bilateralen Beziehungen mit Taiwan, die bevorstehende Umweltkonferenz in Rio, die...
de
12.11.199158493pdfMemoLithuania (General) Au vu des éléments que la mission d'exploration du DFF, du DFAE et de la BNS a pu recueillir, il semblerait justifié de faire de notre assistance bancaire et financière aux trois pays baltes un centre...
fr
12.2.199262137pdfMemoRussia (Economy) Die Gesprächsthemen umfassten das russisch-schweizerische Wirtschaftsvertragsnetz, Fragen im Zusammenhang mit den beabsichtigten Beitritten der Schweiz und Russlands zur den...
de
17.2.199260945pdfMemoVote on European Economic Area (EEA) (1992) L'USAM s'est prononcée en 1991 durement à l'encontre du traité EEE et il existe une grande pression interne pour le refus de l'EEE. Le directeur de l'association tentera de demander une majorité...
fr
8.4.199258206pdfMemoRussia (Economy)
Volume
Gesprächsthemen sind die sowjetischen Zahlungsausstände gegenüber Schweizer Exporteuren, die Überprüfung der bestehenden bilateralen Verträge, die Bestellung einer Gemischten Wirtschaftskommission und...
de
15.4.199261327pdfMemoGeorgia (General) Das Gesprächs zwischen Staatssekretär Blankart und der georgischen Delegation um Wirtschaftsminister Tschlikadse war politischen Fragen wie dem Sturz von Präsident Gamsachurdia, dem Konflikt um Berg...
de
15.4.199261247pdfMemoMultilateral economic organisations À l'occasion de la première rencontre de la BERD nouvellement créée, la Suisse prend contact avec des partenaires potentiels pour former un groupe de vote dans cette institution ainsi que dans les...
fr
21.4.199262420pdfMemoMultilateral economic organisations La Turquie, qui est dans le groupe de la Belgique au FMI, est dans le groupe suisse à la BERD. Or, ce pays se profile comme un allié très important pour attirer les pays de la CEI dans son orbite. La...
fr